• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

... und eine Heckenbraunelle von heute vormittag

YES, wunderschön erwischt:top:
Insg. haben hier die bodenlebenden Winterstandvögel im Bestand abgenommen, anscheinend hat es die Braunelle besonders stark erwischt, ich sehe nur noch sehr selten eine.

Im Übrigen finde ich es auch gar nicht so daneben ...

Ich auch nicht, bei mir sieht ein Schatten-Rotkehlchen (ohne Gegenlicht) ähnlich aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2506748[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe ich ja auch mal drauf. Achso, locken: weiß ich ehrlich gesagt nicht.
 
Apropos Amseln, auch Vögel haben kalte Füße und stehen dann auf einem Bein. Ich konnte in den vergangenen Tagen immer wieder solche Szenen beobachten,nicht nur wie hier bei den "Schwarzen"


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2507034[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Rotkehlchen mit Luftpumpe bei ca. 1/3 crop

1000_IMG_3844.jpg
 
Hallo zusammen,

heute will ich auch mal meine ersten Bilder zeigen.

Eine Blaumeise von Gestern mittag, in der Nähe einer Futterstelle. Mein erstes Bild das (meiner Meinung nach) annähernd den hohen Qualitätsstandard hier erreicht. Der Hintergrund ist etwas ungünstig, aber sonst gefällt es mir. Ich freue mich über Kritik oder Tipps zur Nachbearbeitung!

Daneben zeige ich noch ein Goldhähnchen und einen Mittelspecht (wildlife, unbeinflusst). Eher Belegfotos, aber ich habe mich sehr gefreut sie vor die Linse zu kriegen.

Viele Grüße,

Andreas

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2507210[/ATTACH_ERROR]
 
N
Mit der langen Linse meinte ich das so, man gibt so ein haufen Geld aus für ein 500ter +tk oder 600ter + tk uns man bekommt so was nicht vor die linse und dann kommt einer mit einer Luftpumpe und hat solche Bilder.

Komm da kann man schon Kotzen.

Du, kein Scherz: Bei den Superteles muss man sich erst "einarbeiten", das Handling, die Verschlusszeiten, selbst das Anfassen und Bedienen ist mit einem 500er o.ä. etwas ganz anderes, als mit einem 100-400L. Das ist schlicht so, also nicht den Kopf hängen lassen oder gleich aufgeben, das dauert einige Wochen (oder hunderte Schüsse) bis man wirklich warm wird. ;)
Zudem bringen grössere Entfernungen, die man damit evtl. überbrücken möchte, wieder andere Problem mit sich: Luftunruhe etc..

Und weil Bilderthread, eine Buchfinkendame in sanften Farben:
 
@spätburgunder:

Wegen der Fichtenkreuzschnäbel könntest du mal versuchen eine Wasserstelle einzurichten. Dürfte jetzt recht beliebt sein, auch bei vielen anderen Vögeln.
Alternative: Stehleiter ;)
 
Klingt gut die Idee mit der Wasserstelle.
Aber dann eher zum baden statt zum trinken, oder? Denn bei dem ganzen Schnee brauchen die ja eigentlich kein extra Wasser mehr und man sieht sie ja auch oft genug Schnee essen/trinken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten