• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Bezüglich Blaumeisen kann ich auch einen kleinen Beitrag leisten:

400mm 5.6, 1/800 6.3f mit Blitz aufgehellt, leider stört der Ast im VG etwas... ich übe weiter
 
Ist nichts passiert. ;) Hier noch ein Bild von kurz vor meinem unsittlichen Angriff auf ihn.
PS: Sehr schöne Stieglitze hast du da übrigens vor die Linse bekommen.

Deinen möchte ich aber auch mal vor der Linse haben.

Ich habe zur Zeit, massive Probleme mit den HG.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2483265[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2483275[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da ist man mal ein paar Tge nicht da und schon wieder viele tolle Bilder nachgekommen.

Hier ein kurzer Gruss aus unserem Sylvesterurlaubsort Teneriffa,
ich kann nicht viel bearbeiten am kleinen Urlaubsnotebook,
daher fast ooC und wegen Fullframe (2,5m) leider angeschnitten,
aber mal was anderes....

Steinwälzer (wildlife, ein Wintergast hier)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2483420[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi eric,
vielen Dank für deinen Urlaubsgruß.

Auch wenn mir dein Bild nicht besonders zusagt (angeschnitten, du schriebst es schon, Kopf z. T. im Schatten), lässt doch die Nähe und auch die exif-s (Iso 640, 1/1.000) auf weitere erstklassige Aufnahmen hoffen - die ich dir neben einem tollen Urlaub auch wünsche.

VG Thomas

Konserve, Rotmilan:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2483471[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Meisen und Raubvögel auf den letzten Seiten. :top:
Ich hab einen seltenen Waldvogel...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2484162[/ATTACH_ERROR]
 
@Home Futterplatz Bilder.

Noch nicht perfekt. Aber mit 70mm.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2484195[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2484298[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke und Hallo, der Milan ist super, da bin ich neidisch.

Mit schönn Meisen und Co. kann ich aktuell aber nicht dienen ! ;)

Dafür mit einem selteneren Gast: Egretta garzetta
Ich kann nur Laptopmässig sehr eingeschränkt bearbeiten, aber heute flog mir dieser Seidenreiher direkt in die Milchsuppe, äh vor die Linse. Fullframe

Ton in Ton

 
Ein Wahnsinnsbild eric. Für mich absolut genial.

War heut in Sanssouci. Ich hoffe, mein Rotkehlchen gefällt, hab mich wahnsinnig drüber gefreut, es so zu erwischen.
Hallo,
dein Rotkehlchen ist für den Anfang nicht schlecht. Aber es gibt noch viel Verbesserungspotenzial.

1. das Licht ist viel zu hart. Pralle Sonne eignet sich schlecht zum fotografieren. Egal ob Vögel oder sonst was.

2. Der Hintergrund ist sehr unruhig. Besser eine Stelle suchen wo der HG weit entfernt ist, dann bekommt man einen viel harmonischeren Verlauf.

3. Beim Bildaufbau sollte man darauf achten, das man in Blickrichtung des Vogels (gilt auch für Menschen, Hunde usw) mehr Platz hat als in die andere Richtung.

4. Perspektive. Nach möglichkeit immer auf Augenhöhe mit dem Vogel. Ein Vogel den man im stehen fotografiert wenn er am Boden läuft ist genauso schlecht wie ein Vogel der weit über einem im Baum sitzt.

Das sind natürlich alles nur richtlinien und man muss sich nicht zwingend daran halten. Aber ich denke auf dem Weg zu guten Vogelfotos kann man sich daran orientieren.
 
Hallo,
dein Rotkehlchen ist für den Anfang nicht schlecht. Aber es gibt noch viel Verbesserungspotenzial.

1. das Licht ist viel zu hart. Pralle Sonne eignet sich schlecht zum fotografieren. Egal ob Vögel oder sonst was.

Versuch ich umzusetzen.

2. Der Hintergrund ist sehr unruhig. Besser eine Stelle suchen wo der HG weit entfernt ist, dann bekommt man einen viel harmonischeren Verlauf.

Ok, die Piepser hielten sich an einem Futterhäuschen auf und ich bin schon vom Weg (30m weg) bis ~5-6m davor rangelaufen. Wie beeinflusst man denn idealerweise bei nem Wildtier den Hintergrund? Einem Menschen kann ich ja sagen, dass er nach Links/Rechts gehen soll oder dahin/dort hin...

3. Beim Bildaufbau sollte man darauf achten, das man in Blickrichtung des Vogels (gilt auch für Menschen, Hunde usw) mehr Platz hat als in die andere Richtung.

Acht ich drauf beim nächsten Mal.

4. Perspektive. Nach möglichkeit immer auf Augenhöhe mit dem Vogel. Ein Vogel den man im stehen fotografiert wenn er am Boden läuft ist genauso schlecht wie ein Vogel der weit über einem im Baum sitzt.

Der Piepser saß auf dem Boden und ich lag flach auf dem Bauch vor ihm. Mitten im Park. Ehrlich. Meine Frau dachte sich bei den Blicken der Touris bloß: "Ich kenn den Typen nicht." :lol:

Danke für die Tips, siehe Signatur, bin blutiger Einsteiger in die Fotografie
 
Habe wieder viele tolle Bilder auf den letzten Seiten gesehen. Immer ein Augenschmaus, hier herein zu schauen!

Von mir eine Amsel...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2484412[/ATTACH_ERROR]
 
Man muss einfach Geduld haben. Nach dem ich seit Tagen auf ein Bild vom Kernbeißer und den Gimpeln warte, ist mir heute ein etwas besseres Bild geglückt. Ich hoffe doch sehr, dass die sich dieses Wochenende mal bei besserem Licht und etwas näher zeigen werden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2484424[/ATTACH_ERROR]
 
...aber heute flog mir dieser Seidenreiher direkt in die Milchsuppe, äh vor die Linse. Fullframe

Ton in Ton

Hi eric,
du glaubst gar nicht wie gut mir dein Seidenreiher gefällt.

Ich hab in den Wintermonaten oft Silberreiher dicht vor der Optik, aber mir gefallen meine Bilder fast immer gar nicht, weil: der Reiher steht oft vor dunklem HG und da ist mir der Kontrast zwischen dem weißen Vogel (auch bei Schwänen, Löffler, Weißstörchen, mänl. Gänsesäger)und dem dunklen "dahinter" zu mächtig.
Was ich meine: siehe Bild 8207
Ich hab schon den Vorsatz gefasst, keine weißen Vögel vor dunklem HG mehr zu fotografieren.
Leider erlebe ich diese Arten nur sehr selten in einer erhabenen Position, wo dann auch noch der Himmel nicht zu dominant werden darf.

Ach wie gern hätte ich mal nen Reiher im Schnee (wie, sorry Grottenschlecht: Bild 6362, ich glaub bicyledennis hatte vor 14 Tagen mal so ein Bild hier hochgeladen, ist evtl. der gl. Reiher wie auf meinen Bildern:D) oder vor einer hell spiegelden Wasserfläche, oder halt wie du "Gischtumschäumt"

Deshalb ein eindeutiges :top::top::top: für dein Bild von mir.

VG thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten