• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Thorsten mögen die Bilder von anderen Leute so schön sein wie Sie mögen.
Bei den meisten sind Sie aber nicht Wildlife oder mit Nachhilfe in Form von Anfütterung oder Ansitzen gemacht worden, das hat bei mir nichts mit Wildlife oder Natur zu tun.
Meine Bilder kann jeder Fotograf machen ohne spezielle Hilfen oder Ansitze oder Anfütterung. Das ist der kleine Unterschied. Meine Bilder sind Wildlife.
Ich mag es überhaupt nicht wenn man meine Bilder mit Ansitzen und Anfüttern in einen Topf wirft. Die hier sind rein zufällig entstanden ohne jegliche Nachhilfe.
Da muß man flexibel sein und auf die Meisen eben reagieren. Darum nutze ich beim 400er rein nur ein Monopod und kein Stativ.;)



 
Zuletzt bearbeitet:
Thorsten mögen die Bilder von anderen Leute so schön sein wie Sie mögen.
Bei den meisten sind Sie aber nicht Wildlife oder mit Nachhilfe in Form von Anfütterung oder Ansitzen gemacht worden, das hat bei mir nichts mit Wildlife oder Natur zu tun.
Meine Bilder kann jeder Fotograf machen ohne spezielle Hilfen oder Ansitze oder Anfütterung. Das ist der kleine Unterschied. Meine Bilder sind Wildlife.
Ich mag es überhaupt nicht wenn man meine Bilder mit Ansitzen und Anfüttern in einen Topf wirft. Die hier sind rein zufällig entstanden ohne jegliche Nachhilfe.
Da muß man flexibel sein und auf die Meisen eben reagieren. Darum nutze ich beim 400er rein nur ein Monopod und kein Stativ.;)
Ich werfe dich in keinen Topf. Wie schon gesagt, wenn du die Bilder so machen möchtest dann ist das völlig in Ordnung.

Aber dennoch ist es doch hoffentlich erlaubt, dir ein paar Tips zu geben. Das mit dem ansitzen habe ich verstanden. Aber was spricht denn dagegen, das du die AF felder wählst, die einem Bildaufbau förderlich wären? Nehmen wir mal das letzte Bild. Verwendet hast du das AF Feld oben links. Die Meise schaut aber nach links (vom Betrachter aus gesehen). Hättest du nun die AF Felder rechts genommen (und dementsprechend hätte der Vogel mehr Luft in Blickrichtung, wäre das Bild deutlich stimmiger in meinen Augen.

Und das du die Bilder nicht weiter bearbeitest, ist dein gutes Recht. Aber würdest du dich etwas damit beschäftigen, dann würdest du aus deiner Ausrüstung noch deutlich mehr rausholen. Ich sehe es so, das digitale Bilder immer bearbeitet werden sollten, damit man das beste rausholen kann. Schau dir doch mal die Bilder der gängigen Naturfotografen an. Die sind alle bearbeitet. Und das hat nun nichts mit Wildlife oder Ansitzfotografie zu tun in meinen Augen.
 
Mir gefallen deine Bartmeisenbilder :)

Vor allem, weil sie eben ein bissl anders sind, als ein Großteil der hier gezeigten Bilder.

Ich schaue mir auch gerne Nahaufnahmen an, allerdings hat sich dieser Thread in den letzten Wochen weg von einer vielfältigen Galerie mit Vogelbildern hin zu einem Schaulaufen von Closeups der immer wieder selben User entwickelt. Auch wenn diese Bilder durch ihre Details bestechen, mag ich hin auch wieder ein wenig Abwechslung sehen. Und die kommt definitiv zu kurz.
 
Tolles Wetter heute, deshalb auch wieder den ganzen tag draußen gewesen. :)
Von mir heute ein Teichhuhn und ein Bussard.

78246_396006873803438_194224127_o.jpg


621254_396002790470513_1068106930_o.jpg
 
Jau EsBu da muß ich Dir beipflichten.
Es werden fast ausschließlich nur CloseUps gezeigt in bestechender und überragender Qualität. Nachdem 101 Kleiber oder Blaumeise oder anderem Vogel geht bei mir aber Reiz des Bildes flöten mag es noch so schön sein.
Die Artenvielfalt vermisse ich ein bißchen.
Ich kann nur mal alle paar Wochen Bilder von den Bartmeisen zeigen. Wenns Wetter passt und ich frei habe um auf den See rausgehen zu können.
Ich freue mich jedesmal wenn ich bei schönem Wetter die Natur genießen kann und auch dementsprechend schöne Bilder machen kann, die diese Stimmung wiedergeben mehr oder weniger.

Der AF bei meinen Bartmeisenbilder muß wesentlich härter arbeiten als bei den Bildern von anderen Usern wo die Vögelchen geradezu posen für den Votografen. Da ist kein Schilfhalm oder mehrere im Wege wo man hindurch visieren muß. Deshalb zeige ich ja auch die weniger eindrucksvollen Bilder damit manche eine Vorstellung bekommen was der AF einer MKIV alles zu leisten vermag auch mit einem 2xTK angesetzt kann es super Bilder machen.
Auch Flugbilder packt die MKIV mit dem 3xTK, allerdings dürfens dann schön Schwände sein.







 
Zuletzt bearbeitet:
Formatfüllender als das hier habe ich es bisher nicht hinbekommen.
Hoffe morgen auf noch besseres Wetter, denn dann bin ich auch ab 8Uhr draussen auf dem See. Da nehme ich eventuell noch die 7D mit das gibt dann nochmals 240mm mehr Brennweite. Dann wäre ich nach Adam Riese so bei 1280mm KB Äquivalent.:)
Das wäre dann aber nur mals so zum ausprobieren. Ich vertraue im Wildlifebereich nur meiner MKIV und sonst keiner Kamera. Die DX ist rein nur für den Hallen und Pferdesport gedacht und Abends bei AL Bedingungen.;)

Alles unbeschnitten und pur aus der Kamera heraus.




Die Farben fließen hier nur so ineinander, das ist beinahe wie gemalt von einem Impressionisten. Deshalb liebe ich das 400er auch mit 2xTKIII an der MKIV. Das ist eine super Kombi für Vogelfotografie.


Und wenns hier bei uns Schwanzmeisen oder Haubenmeisen geben würde, würde ich auch die fotografieren, weil es so herrliche Vögel sind.
Der Eisvogel ist bei mir im Winter dran, da weiß ich ungefähr wo der immer sitzt wenn der See zu ist auch ohne Ansitz.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Besuch am Federsee steht bei mir auch noch an!

Hab was von Artenvielfalt gelesen ;)
Gestern war mir vergönnt diesen wunderschönen Greif im Vorbeiflug auf die Karte zu bannen, gut er war ein wenig weit weg, dennoch wollte ich ihn zeigen. Freihand.

6972111Wanderfalke_1_3ps.jpg


7890542wf1911012_1_4_MC4_3ps.jpg


1917164wf191012_1_4_MC4_2ps.jpg
 
Und wieder klasse Bilder hier!!! Ich hätte heute mein Objektiv am liebsten an die Wand geworfen :grumble: da ich meistens mit dem 300er fotografiere, kam der Eichelhäher öfters als sonst, leider war er immer zu nah :lol: und konnte ihn nie ganz erwischen, hatte dann das 70-200 draufgemacht, und er kam nicht mehr
 
Ich kann nur mal alle paar Wochen Bilder von den Bartmeisen zeigen. ... bei schönem Wetter die Natur genießen kann und auch dementsprechend schöne Bilder machen kann, die diese Stimmung wiedergeben mehr oder weniger. ...
Ausgesprochen schöne Bilder!!! Echte Naturfotografie, die ich sehr bewundere.

Generell möchte ich sagen, daß die Bilder hier sagenhaft sind, ich werde wohl noch Wochen brauchen, mir die 1900 Seiten dieses Themas reinzuziehen, jeden Abend eine Portion, denn ich habe das Thema erst kürzlich entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 5600K.
Umo, weißt aber schon das es sich nur lohnt wenn die Sonne scheint. Ab Dienstag wirds dann hier nicht mehr so schön sein.
Übrigens dein kleiner Greif kommt auch sehr gut rüber auch wenns mal nicht formatfüllend ist. Klasse Gefiederfärbung. Müßte ein Sperber sein, wenn ich mich nicht irre.
Vielleicht klappts ja auch morgen mal mit einer formatfüllenden Bartmeise ohne das ich croppen müßte.
Dazu brauchts aber viel Geduld und vor allem Glück. Denn auf die Bartmeisen kann man leider nicht ansitzen am Federsee.
Da gibts nur den 1,8Km langen Steg und sonst nur Sumpf oder Wasser. Den Steg darf man nicht verlassen weils Naturschutzgebiet ist und wenn mans tut kann man im Moor bis zu den Hüften oder noch mehr versinken.
Die Chancen stehen da recht gut dafür weil in den letzten Jahren der Wasserspiegel stark angehüben wurde damit der See langsamer verlandet.

Das ist eine weibliche Bartmeise, eher unscheinbar aber doch wunderschön angepasst an ihr Habitat.


Und so hat mir heute Vormittag eine Bartmeise vornehm Bye Bye gesagt. Schöner hätte es ein Vincent van Gogh auch nicht malen können. Impressionismus pur. Ich war ganz baff als ich es gesehen habe. War so ziemlich kurz vor dem Nachhause gehen heute Vormittag. Durch die äußere Feldwahl fehlt ein bißchen vom Flügel, es ist nicht beschnitten sondern so wie aus der Kamera. Da ist kein PS oder LR im Spiel oder Colour Efex oder was es sonst noch so gibt auf dem Markt. So was kann nur ein 400/2.8 IS mit 2xTK III an einer MKIV bei Offenblende.Jetzt wißt Ihr auch warum ich mich von meiner MKIV wohl erst trennen werde wenn Sie den Dienst aufgibt und nicht mehr zu reparieren sein wird. Denn solche Bilder habe ich bisher mit keiner anderen Kamera hinbekommen.Auch nicht mit einer 1DX.;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder klasse Bilder hier!!! Ich hätte heute mein Objektiv am liebsten an die Wand geworfen da ich meistens mit dem 300er fotografiere, kam der Eichelhäher öfters als sonst, leider war er immer zu nah und konnte ihn nie ganz erwischen, hatte dann das 70-200 draufgemacht, und er kam nicht mehr

Was ist denn bei dem ersten und dritten Bild passiert?? Was bedeuten die runden Stempelabdrücke im Bild? Soll das ein Wasserzeichen sein? :)
 
Übrigens dein kleiner Greif kommt auch sehr gut rüber auch wenns mal nicht formatfüllend ist. Klasse Gefiederfärbung. Müßte ein Sperber sein, wenn ich mich nicht irre.

Ahhh, das ist ein Falke :grumble:
Genauer: Wanderfalke und ja schön getroffen.
Bartmeisen sind ja wirklich schön, abr Du solltest mal über Schnitt oder die AF Punkte Wahl ändern. Das 2. Bild ist etwas "verunglückt"

Edit:Ein Sperber sieht so aus...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2412886[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habicht hätte ich auch nicht getippt, habe mal gegooglet und da fand ich Bilder von einem Sperber das dem sehr ähnlich sah. Also dachte ich es sei ein Sperber.
Turmfalken kenne ich ja vom Jörg her und aus der Natur hier auch.
Wir hatten ja ein Turmfalkenpärchen dieses Jahr zu Gast.;)

Habe hier das Sperberbild gefunden, recht weit unten.:(

http://www.google.de/imgres?imgurl=...RKDUJ2QFcjZsgb07YGYDg&ved=0CC0Q9QEwAw&dur=466

Habe aber eine besser Quelle entdeckt die unsere heimischen Falkenarten aufzeigt und einiges dazu an Infos liefert incl. Bilder.:)

http://www.brodowski-fotografie.de/themen/falken.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde hier fast alle Bilder sehr geil zum Anschauen. Ob im heimischen Garten, Wildlife mit Ansitzen oder Wildlife (nichtformatfüllend)! Habe gerade erst angefangen mit der Fotografie und staune hier immer über die Qualität eurer gezeigten Werke, da muss ich mich noch ganz schön strecken um da mal hinzukommen. :top: :)

Hier noch ein Graureiher von mir:

178108_395880433816082_632209041_o.jpg
 
Hier jeweils ein Doppelhaubi ;-)





Leider war das Wasser sehr niedrig zu dem Zeitpunkt, sodass die Steine im HG deutlich hervorstechen... eigentlich wärs nen schönes Grün gewesen..
 
Hier jeweils ein Doppelhaubi ;-)
.

Feine Bilder :top:

Auf den ganzen grossen schönen Rest gehe ich jetzt nicht näher ein da einfach zu viele Bilder einfach klasse sind :)

Hervorheben möchte ich noch den seltenen Baumfalken, den Bussard vn "Matchbox" und die Bartmeisen, die ich unbedingt mal sehen möchte :rolleyes:

Ein Bild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2413033[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im Osten von Deutschland noch ein sehr schönes Bartmeisenrevier gefunden. Wer aus der Gegend kommt wird dort sicherlich welche fotografieren können. Jetzt im Herbst wirds dort auch Kraniche geben.

Hier der Link zu dem Fotografen der dort Bilder gemacht hat nicht nur von Bartmeisen. Die Bartmeisen Bilder sind sehr schön, mir gefallen Sie sehr gut.:)

Bei mir ist heute nichts mit Bartmeisen haben immer noch Hochnebel und es ist schon 11Uhr.
Werde in Zukunft nur noch im Wildlife Thread meine Bilder posten.
Das Niveau ist mir hier zu hoch geworden. Kann leider keine formatfüllenden Bartmeisen Bilder liefern.
Das geht nur bei Bleßrallen und Höckerschwänen, dafür gibts aber einen Wasservögelthread.
Greifvögel bekomme ich auch nicht formatfüllend hin somit bleibt nur das zuschauen.
Waren meine letzten Bilder hier, die ich gezeigt habe.

http://www.voegel-auf-foehr.de/blog/kategorie/locations
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten