• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Jörg, ein sehr schönes Bild.
Schade das der Draht da ist.
Hast Du versucht ihn mal weg zu machen?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2384195[/ATTACH_ERROR]

Die gezeigten Bilder, die Ich gestern Aufgenommen habe. Sind Ohne Tarnzelt oder Tarnanzug nur aus der Hocke gemacht worden. Der Abstand war laut Objektiv Korrektur in CS bei den oberen Bild 2,21m und bei diesen Bild 2,65m.

Ich stelle gerne mal ein Bild zu Verfügung als cr2. Wo jeder den Abstand selber sehen kann. http://www.daten-transport.de/?id=sBh9RgPswCEn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer klasse Bilder hier. :top:

Schlechtwetter hatte ich am WE an der Ostsee auch =)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2384255[/ATTACH_ERROR]


Grüße, Andy
 
Thorsten, sehr schöne Bilder mit beachtlicher nähe.
Bild 2 hat aber schöne CA´S kommen die vom Gegenlicht?
 
Hallo,
die Schlechtwetterbussarde sind schön. Auf`s Wetter hat chickenhead mehr Pech gehabt, aber das Bild gefällt mir trotzdem.
Und der letzte Kleiber von Bullenbraut ist perfekt.
Ich hab noch eine Heckenbraunelle
Gruß
Peter
 
@Thorsten: Klasse deine Turmfalken, vor allem die erste Aufnahme ist mein Favorit:)
@PStastnik: deine Heckenbraunelle scheint ein geduldiges Model zu sein,hast du jedenfalls sehr gut erwischt.

Ich habe auch noch ne Heckenbraunelle anzubieten:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2384533[/ATTACH_ERROR]
 
Es bleibt mir ein Rätsel, wie ihr ohne Versteck so nah an die Motive heran kommt.
Ich bin jeden Tag (durch den Hund) viel draussen unterwegs, aber solche Nähe kriege ich nie hin.

Naja...
An der Ostsee kommt man wenigstens an die Möwen relativ gut ran:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2384557[/ATTACH_ERROR]

Grüße, Andy
 
Klasse Bilder in diesem Thread, die "High-Key"-Möwe im Flug finde ich klasse, Andy, ein toller Moment!

Ich habe eine Rabenkrähe anzubieten. Zwei weitere Bilder bei Bedarf durch Klick auf's Bild auf meiner Homepage.



Grüße
Markus
 
Auch wenn ich momentan kaum Bildmaterial beisteuern kann, verfolge ich diesen Thread dennoch aufmerksam.

Was mir definitiv auffällt ist, dass das Level 'im Schnitt' wieder ziemlich angestiegen ist.
Will heissen: Es gibt fast keine Bilder mehr bei denen man denkt: Na ja, das hätte man jetzt nicht unbedingt zeigen müssen.
Das sind eigentlich alles Bilder, die sich anzuschauen wirklich lohnt.
Ich hebe da jetzt absichtlich keine heraus, da es dabei wirklich nur noch um persönliche Geschmacksachen geht - auch wenn ich natürlich meine Favoriten hätte. ;)

Was allerdings hier und da auffällt, sind kleine Defizite in der EBV.

Bei der direkt über diesem Beitrag gezeigten Rabenkrähe (die ich übrigens für absolut gelungen halte) sind z.B. die Augen ziemlich überschärft.

Bei Torsten (ohne h! ;)) sind die Bilder tendenziell auch etwas zu scharf, allerdings auch nur partiell (Gefieder, Augen).

Jörgs letzter Bussard(?) hat auch leichte Schärfungsränder.

Peters feine Serie der Heckenbraunelle ist im Augenbereich auch etwas zu 'hart'.

Der Adler von stagy50D ist zwischen Auge und Schnabel auch viel zu sehr geschärft.

Bei den fantastischen Wasservögeln (hier der 'Alpi'-Alpenstrandläufer und Zwergtaucher) von Thomas springen mir auch häufig z.B. Wassertröpfchen zu sehr ins Auge. Zudem befürchte ich bei ihm, dass sein Monitor zu hell eingestellt ist (Bilder bzw. Motive sind häufig etwas dunkel - oder es ist einfach nur Geschmacksache?).

Ich habe mir bewusst jetzt nur mal die letzen 3 Seiten angeschaut.

Man muss mMn generell bei Gefiederstrukturen wirklich aufpassen, dass sie immer noch weich, wenn auch detailliert aussehen. Zuviel Schärfung lässt es schnell 'struppig' und/oder hart wirken.
Allerdings spielt bei der Bildbetrachtung natürlich das Problem der unterschiedlichen Displays eine nicht unwichtige Rolle.
Ich habe jedoch das Glück, an einem sehr hochwertigen, hardware kalibrierten Quato-Referenz-Superduper-Gerät :D zu sitzen und kann es deshalb wahrscheinlich besser beurteilen als die meisten von Euch.


Ich bitte, diese letzten Zeilen weniger als Kritik denn als Anregung zu verstehen. ;)
Wenn man im Web echte Topbilder auf den einschlägigen Seiten begutachtet, fällt neben den tollen Motiven auch fast immer eine nahezu perfekte EBV auf.
Ich denke, das würde bei manchem hier das ein doer andere Bild nochmals um einiges aufwerten.
In diesem Sinne... :top:

Wem das allerdings egal ist - ich könnte das auch verstehen - wer also auf diese letzten Prozente an Bildoptimierung keinen Wert legt, der möge diese Zeilen einfach ignorieren.


So, nach diesem Roman gibt's ein kleines Ratebildchen:

Welcher Vogel ist das (nicht gleich weiter scrollen)?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2384835[/ATTACH_ERROR]

Die Auflösung folgt gleich... der ist übrigens unbeschnitten (700mm am 1,6er Crop sind doch manchmal grenzwertig :rolleyes:).
Dieses Bild habe ich wegen des schon recht harten Lichts fast gar nicht geschärft.
Je mehr direkte Sonne, umso schlimmer sieht eine Überschärfung idR aus.

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig: Ein Säbelschnäbler (bei der Nestpflege)!



Auch hier waren die 700mm grenzwertig bzw. Sensor zu klein.
Allerdings habe ich auch Bilder mit 500mm gemacht - davon zeige ich vielleicht später noch was.
Mir ging es hier einfach um 'gefühlte Nähe' zum Motiv!

Grüsse

Wahrmut
 
@Waso: Klasse Wahrmut und DANKE für die ausführliche Erläuterung!!!

Ich persönlich "experementiere" gerade etwas was die BA meiner Bilder betrifft, denke mal das eine Bild ist teilweise gut und das nächste wieder etwas daneben :rolleyes:. Ich versuche gerade den "Mittelweg" (den richtigen Weg :D) zu finden habe aber im Moment keine Ahnung wie ich Schärfungsränder gänzlich vermeiden kann :confused:

Ein Bild weil´s ja der Galeriethread ist :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2384883[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Waso,
erst mal Danke für dein Kommentar.
Habe schon mal geschrieben das ich nur noch per USM 10-15% Schärfe.
Das Auge ist nur aufgehellt über die Tiefen mehr nicht.

Hier ist mal eine Bearbeitung, nicht mal viel gemacht nur leicht beschnitten.
Tiefen aufgehellt und per USM 15% geschärft.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2385058[/ATTACH_ERROR]

Hier das Original: http://www.daten-transport.de/?id=sUnwhNHmdwbv
 
Zuletzt bearbeitet:
@waso - danke für dein Kommentar und für mich wertvolle Bemerkungen. Ich muß ehrlich gestehen, dass die Bildbearbeitung nicht zu meinen Stärken zählt. Und obwohl ich hier viel Zeit aufwende, komme ich nur langsam voran. Siehe meine letzten Probleme mit der Sättigung und Weißabgleich.
Gruß
Peter
 
Da hat der Waso schon recht. Meine Bearbeitung muss ich aber entschuldigen, da ich aktuell nur am Notebook entwickel. Mein PC ist schon in den Umzugskartons ;).

Hier nochmal ein paar Reiher. Der See liegt in einem NSG, das leider eingezäunt ist (für mich leider, für die Tiere sicher besser). Daher sind die Aufnahmen aus großer Entfernung von einem Aussichtspunkt gemacht. Bild 3 ist mit 2x Extender (fokussiert über LifeView) entstanden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2385411[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2385412[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2385413[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2385414[/ATTACH_ERROR]
 
back light final

Konstruktive Kritik von Wahrmut, find ich klasse!
@-JG-, Jörg, wie man Schärfungsränder wegbekommt hatte ich schon mal geschrieben.
6151369tf230912_3ps.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten