Auch wenn ich momentan kaum Bildmaterial beisteuern kann, verfolge ich diesen Thread dennoch aufmerksam.
Was mir definitiv auffällt ist, dass das Level 'im Schnitt' wieder ziemlich angestiegen ist.
Will heissen: Es gibt fast keine Bilder mehr bei denen man denkt: Na ja, das hätte man jetzt nicht unbedingt zeigen müssen.
Das sind eigentlich alles Bilder, die sich anzuschauen wirklich lohnt.
Ich hebe da jetzt absichtlich keine heraus, da es dabei wirklich nur noch um persönliche Geschmacksachen geht - auch wenn ich natürlich meine Favoriten hätte.
Was allerdings hier und da auffällt, sind kleine Defizite in der EBV.
Bei der direkt über diesem Beitrag gezeigten Rabenkrähe (die ich übrigens für absolut gelungen halte) sind z.B. die Augen ziemlich überschärft.
Bei Torsten (ohne h!

) sind die Bilder tendenziell auch etwas zu scharf, allerdings auch nur partiell (Gefieder, Augen).
Jörgs letzter Bussard(?) hat auch leichte Schärfungsränder.
Peters feine Serie der Heckenbraunelle ist im Augenbereich auch etwas zu 'hart'.
Der Adler von stagy50D ist zwischen Auge und Schnabel auch viel zu sehr geschärft.
Bei den fantastischen Wasservögeln (hier der 'Alpi'-Alpenstrandläufer und Zwergtaucher) von Thomas springen mir auch häufig z.B. Wassertröpfchen zu sehr ins Auge. Zudem befürchte ich bei ihm, dass sein Monitor zu hell eingestellt ist (Bilder bzw. Motive sind häufig etwas dunkel - oder es ist einfach nur Geschmacksache?).
Ich habe mir bewusst jetzt nur mal die letzen 3 Seiten angeschaut.
Man muss mMn generell bei Gefiederstrukturen wirklich aufpassen, dass sie immer noch weich, wenn auch detailliert aussehen. Zuviel Schärfung lässt es schnell 'struppig' und/oder hart wirken.
Allerdings spielt bei der Bildbetrachtung natürlich das Problem der unterschiedlichen Displays eine nicht unwichtige Rolle.
Ich habe jedoch das Glück, an einem sehr hochwertigen, hardware kalibrierten Quato-Referenz-Superduper-Gerät

zu sitzen und kann es deshalb wahrscheinlich besser beurteilen als die meisten von Euch.
Ich bitte, diese letzten Zeilen weniger als Kritik denn als Anregung zu verstehen.

Wenn man im Web echte Topbilder auf den einschlägigen Seiten begutachtet, fällt neben den tollen Motiven auch fast immer eine nahezu perfekte EBV auf.
Ich denke, das würde bei manchem hier das ein doer andere Bild nochmals um einiges aufwerten.
In diesem Sinne...
Wem das allerdings egal ist - ich könnte das auch verstehen - wer also auf diese letzten Prozente an Bildoptimierung keinen Wert legt, der möge diese Zeilen einfach ignorieren.
So, nach diesem Roman gibt's ein kleines Ratebildchen:
Welcher Vogel ist das (nicht gleich weiter scrollen)?
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2384835[/ATTACH_ERROR]
Die Auflösung folgt gleich... der ist übrigens unbeschnitten (700mm am 1,6er Crop sind doch manchmal grenzwertig

).
Dieses Bild habe ich wegen des schon recht harten Lichts fast gar nicht geschärft.
Je mehr direkte Sonne, umso schlimmer sieht eine Überschärfung idR aus.
Grüsse
Wahrmut