• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Also, Matttis, auf die Ergebnisse bin ich ja echt gespannt.
Der Meisen-Po zeigt ja schon, dass die kleine Brennweite bei so ganz direkter Nähe am Vogel vielleicht etwas problematisch sein könnte.

Halt uns doch bitte auf dem Laufenden!

Freundliche Grüße von Dirk
aus Berlin
 
Der Meisen-Po zeigt ja schon, dass die kleine Brennweite bei so ganz direkter Nähe am Vogel vielleicht etwas problematisch sein könnte.

Das Problem sehe ich auch und damit habe ich auch gerechnet bevor ich heute alles aufgebaut hatte. Wenn ich aber den Kopf scharf kriege reicht mir das schon!
Ich muss einfach noch die richtige kombination aus Objektiv, Abstand und Blende dafür finden. Da kommt nicht viel Licht hin, also muss ich die Blende recht weit offen halten. Abstand und Blickwinkel dürfen auch nicht zu groß sein, sonst muss ich zu viel croppen und dann bringt das ganze auch nichts.
Ich hab schon an mein 12-24mm Tokina geacht. Das hat einen recht geringen Arbeitsabstand und bei 24mm hätte ich mehr Tiefenschärfe als bei 50. Aber ob die Schärfe reicht?
Mein 35mm hätte ich auch noch.

Aber das kann ich alles noch ausprobieren^^ Die Zwerge müssen erstmal begreifen, dass es bei mir Futter gibt! Kurz vor 18 Uhr war gerade am Fenster schon mehr los.
 
Die Serie von Felix gefällt mir gut!
Ebenso der Spatz von Stefan und die Gans von RSTurbo.
Der Meinsenpopo ist auch nicht ganz alltäglich!

Ich habe nochmals meinen Steinschmätzer:

comp_DSC_8549-SteinschmätzerPS.jpg
 
Hallo,

toll Fotos sind wieder dazu gekommen.

Das mit dem Meisenpopo, kommt mir bekannt vor. Das gleiche hatte ich heute mit einem Kleiber.......

Zuppi@ Danke

Hier ein paar Spartzen......


20140824-IMG_5039 by paparatze, on Flickr


20140824-IMG_5038 by paparatze, on Flickr


20140824-IMG_5024 by paparatze, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier innerhalb eines Tages an neuen (sehr guten) Bildern reinkommt, ist unglaublich. Da fällt es schwer irgendwas zu kommentieren, ohne jemanden zu vergessen oder zu übergehen. Trotzdem ein paar Anmerkungen zu Bildern die mir aufgefallen sind:
Natürlich sind Torstens Bilder wieder vorzüglich (der Zaunkönig ist mein Favorit), THDs Serie sehr vielfältig und abwechslungsreich, WaSos Bienenfresser atemberaubend und mir gefällt die Storchenparade sowie Anthus Schilfrohrsänger sehr gut.

Das mit dem Futterhäuschen durch die Fensterscheibe habe ich auch mal probiert, nur waren meine Ergebnisse nicht so prickelnd. Den Farbstich und einen leichten Schleier durch das Doppelglas habe ich per EBV nicht zufriedenstellend herausbekommen und habe es daher wieder aufgegeben.


Anbei noch mal ein Rotkehlchen, das vor dem Dauerregen unter ein Dach geflüchtet war und ein weiterer Singvogel, wo ich mir nicht sicher bin, was es ist.

Rotkehlchen by Brummel2010, on Flickr



DSC_1122_NIKON-D800_70.0-200.0-mm-f-2 by Brummel2010, on Flickr
 
Ich habe heute mal mein Canon-Urgestein rausgekramt und ein paar Bilder gemacht. Das Teil geht noch wie am ersten Tag.

:D

Da fragt man sich doch, warum es ein sehr viel neuerer und teurer Body sein muss. Ich erinnere mich sehr gut an meine Anfänge in der digitalen Fotografie mit der 300D. Croppen war eigentlich ausgeschlossen, mit HighISO wars auch net so doll.

Wenn man sich deine Ergebnisse so anschaut, staunt man aber doch, was damals mit nur 6 MP schon möglich war.
Nur die 1/16000 sec Belichtung kauf ich dir nicht ab ;)
 
Tolle Sachen nachgekommen :top:

Von Mir gibts nochmal ne Amsel..

hkaawhe7.jpg



Grüsse
Mario :)
 
Das mit dem Futterhäuschen durch die Fensterscheibe habe ich auch mal probiert, nur waren meine Ergebnisse nicht so prickelnd. Den Farbstich und einen leichten Schleier durch das Doppelglas habe ich per EBV nicht zufriedenstellend herausbekommen und habe es daher wieder aufgegeben.

Das Häuschen hat 5€ gekostet und ich wollte eh für den Winter eins haben^^ Selbst wenn ich keine vernünftigen Ergebnisse bekomme erfüllt es trotzdem seinen Zweck :3
 
@ EsBu: Mit den Belichtungszeiten hast du Recht. Die Belichtungszeiten stimmen nicht. Ersteres wurde mit einer 200stel Sek belichtet, das zweite mit einer 640stel. Mit so einer 10 Jahre alten RAW-Version kommt PS wahrscheinlich nicht mehr klar.
Ich finde die Schärfe viel besser wie bei meinen anderen Pixelmonstern.
Im Anhang noch mal einen Eisi von (mittlerweile) vorgestern.
 

Anhänge

Thomas sehr schöne Bilder und bestimmt auch Erlebnisse. Am besten gefällt mir der Gr. Brachvogel und der Flussuferläufer aus #19416
Auch der nasse Kleiber vom Torsten und die Spatzen vom Stefan_68 gefallen mir gut.
Ich hab meinen ersten Gartenrotschwanz. Leider hat er seinen Vater nicht mitgenommen.
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III_6535 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_6535 - LR4.jpg
    409,1 KB · Aufrufe: 64
der Silberreiher stand ca. 400mm weit Weg. Kann AF auf diese Entfernung noch scharf stellen? Mein Bild ist leider total unscharf.

400 mm oder 400 m?:D

Falls 400 Meter, da denke ich ist der AF Bereich deutlich größer wie der Reiher, außerdem hast du je nach Wetterlage große Probleme mit Hitzeflimmern, Luftverunreinigungen usw. - auf so große Distanzen ist es schwer scharfe Bilder zu machen.

Mit den Schwarzstörchen hats gestern nicht geklappt, dafür gabs Eisvogel:
Das 2. und 3. Bild nur NMZ, anscheinend hatte der ganz ordentlich Kohldampf, hätte nicht gedacht, dass er mit dem großen Gründling fertig wird.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen wünsche allen einen schön Wochenanfang

7X...@ eine 300d habe ich hier auch noch liegen. Bei 800 geht nur noch Manuel oder....

THD@ Dein Eisi.. Topp! Den hätte ich auch mal gerne vor der Linse ;)

Hier mal ein Rotschwänzchen(?)


20140825-IMG_5086 by paparatze, on Flickr
 
Hallo Leute :)

Alles tolle Sachen auch die Eisis, aber da man die ja gerade in diversen
Foren bis zum Überlaufen sieht ( was den Eisvogel und die Ersteller keinesfalls schmälern soll; mir fehlt er auch noch auf der Platte ) möchte Ich mal
auf die "normalen" eingehen..:rolleyes:

Stefan_68 dein Rotschwanz gefällt mir, das mit dem roten HG lassen wir mal,
wenn sichs nicht ändern lässt ist es halt mal so und trotzdem
ne schöne Aufnahme..

@Hans Ist sie schon in der Mauser?!

Hans ich bin zwar noch nicht der Profi in diesen Sachen aber hab
dort noch einen/eine zweiten gesehen der hatte fast einen kahlen Kopf
und so würde Ich die Frage mit "Ja" beantworten.

@Peter Ich hab meinen ersten Gartenrotschwanz

Eine Supertolle Aufnahme schaut klasse aus , schön freigestellt und super HG IMO
Und natürlich Gratulation zum "Ersten".

Grüsse
Mario ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten