• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Hallo Dirk (Anthus)

die Bridge Fotos haben halt eine andere Anmutung wg. der höheren Schärfentiefe. Ich komme damit besser zurecht als mit einer DSLR und 70-300 vor allem bzgl. AF und korrekter Belichtung. Die FZ200 habe ich jetzt erst seit ein paar Wochen, davor SX50. Ich glaube man bekommt mit allen Systemen ansprechende Fotos hin.
Für schnelle Motive ist eine Bridge allerdings bis jetzt noch nicht das Wahre. Aber das wird sich noch ändern (FZ1000 ist der Anfang).

Goldammer im Sonnenuntergang, leichter Crop (mit Televorsatz 1,8x)

P1010945-conv.jpg
 
Elster, Neuntöter, Goldammer, Eisi. usw.
großes Kino.

Habe heute mal paar seltene Bilder gemacht. :D

Sind viele schöne dabei aber mal nur 5. Mir sind sie nicht bekannt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3070965[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3070966[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3070967[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3070968[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3070969[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die junge Elster, der Kernbeißer sowie Neuntöter, Goldammer und der Kleiber ragen für mich heraus ohne die anderen Bilder herabwürdigen zu wollen.

Ich hab noch einen jungen Steinschmätzer.
Der Drahtzaun im Hintergrund überfordert mich EBV-mäßig. Hat da jemand eine Idee, ob man das EBV-mäßig in den Griff (sprich: weg-) bekommt?

comp_DSC_8567-SteinschmätzerPS.jpg
 
Hallo zusammen,

ich persönlich kann mich an Kleibern auch nie satt sehen! :top:
War heute im Felsenlabyrinth bei Wunsiedel um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Dabei ist mir auch dieser vermutl. weibliche Fichtenkreuzschnabel untergekommen :)

DSC_0659.jpg

Das farbenprächtige Männchen hat sich leider nur ganz kurz Blicken lassen, sodass ich nur ein unscharfes Bild habe :/

mfg
 
Ich hab noch einen jungen Steinschmätzer.
Der Drahtzaun im Hintergrund überfordert mich EBV-mäßig. Hat da jemand eine Idee, ob man das EBV-mäßig in den Griff (sprich: weg-) bekommt?


Das ist ein schönes Motiv, ich habe es versucht aber da der HG so unruhig ist bekomme ich noch mehr streifen rein die nicht passen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3070992[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kleiber ist gross Klasse!!!! Die Schwanzmeisen, die Goldammer und der Steinwälzer und besonders auch der Graureiher sind auch schön!

Von heute ein Rotkehlchen mit Abendbrot:

20140809_1704_Niederrohrdorfer_Moos-2.jpg

Tamron 150-600mm, @450mm, Stativ, 1/125" , 6.3f
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein schönes Motiv, ich habe es versucht aber da der HG so unruhig ist bekomme ich noch mehr streifen rein die nicht passen.

...

Na, danke für´s Versuchen. Blöd, das einzige Steinschmätzer-Revier, wo ich so zum Fotografieren komme, ist leider mit ´nem Bauzaun umstellt...:(

Schöner Kleiber und Rotkehlchen!

Zwei junge Steinschmätzer vor unruhigem Hintergrund:

comp_DSC_8520-SteinschmätzerPS.jpg
 
Tolle Sachen nachgekommen :top::top:

Die Kleiber habens Mir auch angetan - bin ein "kleiner Kleiberfetischist"

@ Bullenbraut

Deine 5er Serie ist super vor allendingen die natürlichen Farben
gefallen Mir sehr gut :rolleyes:

Der nachfolgende Einzelkleiber natürlich auch vom feinsten...

Auch die nicht von mir hervorgehobenen.. :top::cool:

Grüsse
Mario :)
 
Blöd, das einzige Steinschmätzer-Revier, wo ich so zum Fotografieren komme, ist leider mit ´nem Bauzaun umstellt

Hallo Stefan,

bei dem ersten Foto, Beitrag 19213, kommt der Bauzaun ja wirklich blöd. So direkt hinter dem Kopf des Vogels.

Aber als Trost:
Bei Nr. 19217 kann man ihn ja vielleicht als (für Berliner Verhältnisse) "natürliche" Umgebung hinnehmen. Mir fallen im Rückblick jedenfalls einige städtische Steinschmätzerreviere ein, die bauzaunbetroffen waren.

MfG Dirk
 
Hallo Stefan,

...

Aber als Trost:
Bei Nr. 19217 kann man ihn ja vielleicht als (für Berliner Verhältnisse) "natürliche" Umgebung hinnehmen. Mir fallen im Rückblick jedenfalls einige städtische Steinschmätzerreviere ein, die bauzaunbetroffen waren.

MfG Dirk

Hm, natürliche Verhältnisse in B... so kann man es natürlich auch sehen...:(
Zudem sehe ich, dass wir uns mal unterhalten müssen. Ich kenne nur drei Reviere, fotografieren konnt ich leider nur in einem.

Ich nehm dann mal nen Falken, da stört kein Zaun im Hintergrund:

comp_DSC_8526-TurmfalkePS.jpg

comp_DSC_8528-TurmfalkePS.jpg
 
von den letzten Fotos gefallen mir besonders die Schwanzmeisen und Steinschmätzer.

Feldsperling und Blaumeise Nachwuchs

P1020034-conv2.jpg

P1020048-conv.jpg

P1020029-conv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, natürliche Verhältnisse in B... so kann man es natürlich auch sehen...

Die Frage, wo Natur aufhört und Kultur beginnt, ist vielleicht nicht so leicht zu klären. Ein Bauzaun scheint mir, das gebe ich gern zu, schon ein Kulturprodukt zu sein..

Ich denke aber, dass es dem Fotografen genügen sollte, das Tier in seiner typischen Umgebung abgelichtet zu haben. Und das hast Du getan.

MfG Dirk
 
Zuppi, würde gerne mal tauschen mit den Motiv.
Stefan, klasse Turmfalke.
Aber auch die Bilder im Habitat.

Der Kleiber turnte gestern nur vor mir rum.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3071215[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3071216[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3071214[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
SOOO meine lieben Vogelfreunde..

heute (vor 10 min) ist ein kleiner Spatz gegen die Fensterscheibe meines Hauses geflogen..
er lag auf dem Boden und zuckte mit offenem Mund umher..
ich nahm ihn und gab ihn in eine große Schachtel mit Handtuch-Futter-Wasser...
nun probiert er wieder zu fliegen , kommt aber immer nur 20 cm und kracht wieder auf den Boden...

Sollte ich ihn noch etwas in der Box lassen damit er sich erholt?
zum Tierarzt fahren (hab nachgeschaut.. die vögel werden fast immer eingeschläfert..)
oder zu seinen kumpanen raus setzen in die Sonne


Da isser.. ich dneke mal nicht dass er sich was gebrochen hat denn dann würde er ja nicht versuchen zu fliegen?

PS: ich schreibe das hier da ich weiß dass ich (hoffentlich) schnell ne Antwort bekomme und sich hier sicher ein paar leute sind die sich mit Vögel auskennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Dipzero,

ist ja schwer einzuschätzen, ob der junge Feldsperling eine ernsthafte Beeinträchtigung erlitten hat. Aber beim bloßen gegen eine Fensterscheibe fliegen (wenn die Scheibe also nicht zu einem Auto gehört hat, dass sich mit 100 Sachen fortbewegte) sollte ja nicht sooo viel passieren, wenn man sich mit Spatzengeschwindigkeit fortbewegt.
Meist erholen sich diese Piepmätze daher recht schnell...

Sicherlich kannst Du ihm eine Freude bereiten, wenn er wieder zu Eltern und Geschwistern gelangen darf. Sollte er noch immer benommen sein und es in der Nähe Krokodile oder Katzen geben, gewähre ihm aber doch noch eine kleine Atempause im Schutz der Schachtel.

Freundliche Grüße aus Berlin
von Dirk
 
Danke für die Antwort Anthus..

Viel Geschwindigkeit kann es glaube ich nicht gewesen sein, denn wo die Vögel meistens sitzen sind es nur 5-10 meter zum Fenster, denke nicht dass der kleine Rakker da schon viel Speed drauf hatte..

hab gerade nachgeschaut.. er hüpfte aus der Schachtel (ca. 20 cm) und blieb in einer ecke sitzen..
bin am überlegen ob ich ihn schon auf einen Baum setzen kann, das Problem ist dass ich hier 4 Nachbahrskatzen habe :(
Glaube er zog nur ne Gehirnerschütterung davon.. die Flügelbewegungen sehen ziemlich normal aus :top:

OT-Verhinderer

14688783129_95deb562b4_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten