• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Vögelchen vom Alpenzoo Innsbruck
Qualitativ leider nicht das beste da es eins meiner ersten Fotos war und dementsprechend keine Top-Objektive zur Verfügung hatte :p
 

Anhänge

Wo hast Du denn den Weidensperling entdeckt? Hab ich noch nie (bewusst) gesehen.

Hallo Stefan,

Dank für die freundliche Nachfrage.

Also grundsätzlich entstehen meine Fotos sehr überwiegend dort, wo die entsprechenden Arten (meist auch häufig) regelmäßig vorkommen. Der Weidi z. B. auf Fuerteventura...

Hier noch zwei Rohrschwirle aus dem (Berlin-) nahen polnischen Grenzland. Die Art ist dort recht häufig. trotzdem sind mir bisher keine besseren Fotos gelungen. :(
Es mangelt mir eben noch sehr an fototechnischer Praxis und Erfahrung.

Rohrschwirl bei Slonsk, PL (1).jpg

Rohrschwirl bei Slonsk, PL (2).jpg

Freundliche Grüße von
Dirk
 
Was passt Dir denn an den Fotos nicht?

Naja: So nah, wie man an den Burschen in den Morgenstunden durchaus kommen kann (fünf bis zehn Meter) wäre sicherlich - bei entsprechenden fotografischen Fertigkeiten - deutlich mehr raus zu holen gewesen.

Dirk
 
... da wir keinen Winter hatten, mal was aus der arktischen Tundra. Bild ist schon ein paar Tage alt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2941516[/ATTACH_ERROR]

Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Inhaltlich stechen für mich die Heckenbraunelle und die Schneehühner hervor!
Eine beeindruckende Schärfe zeigen Kleiber und Haussperling!

Mein vermeintlich bestes/nähestes Ergebnis von heute:
comp_IMG_0497_LR_PSE_a.jpg
 
Mal wieder 3 von mir:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2941921[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2941922[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2941923[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Erik, die Lerche ist doch ganz gelungen. Nur etwas schade, dass sie gerade den Kopf etwas wegdreht.
Meine nächste war heute wie folgt, glaube aber nicht, dass das meine beste war.

comp_DSC_5621-HaubenlerchePS.jpg
 
wieder viele tolle Bilder dazugekommen, besonders das aus der Tundra und die Haubis im Morgenlicht sind top!

von mir nen etwa 70%crop, das geht auch besser, wenn man näher rankommt:D QF aus HF.

boyzhurt
 

Anhänge

Guude,

heute mein erster Versuch Vögel im Freien zu knipsen.
Habe schnell gemerkt wo die Grenzen vom Tamron 70-300 sind und vorallem die der Buntspechte.

Ich denke es ist noch ausbaufähig... aber seht selbst :D

Entwickelt aus RAW in LR4, etwas gecroppt.
DSC03197.jpg
 
Hallo,
es sind in den vergangenen Tagen reichlich tolle Bilder dazugekommen. Ich bin immer wieder von der Qualität begeistert und möchte ein Bild von heute morgen beisteuern. Die Haubentaucher sind z.Z. meine meist aufgenommenen Wasservögel. Ich bin denen seit 14 Tagen hinterher. Mittlerweile habe ich ihr Verhalten einigermaßen kennengelernt.

.

Daten: Nikon D 7000, Sigma 150/500 mm, 1/800 sec., 500 mm, Iso 500 F 7.1, Matrixmessung

Es grüßt

Peter
der
Nordhamburger
 
Hallo,
ich habe noch ein Bild von einem Haubentaucher mit Fisch von heute morgen, welches ich gerne einstellen möchte, weiterhin zwei Bilder von Reiherenten und Schwan:





.

Daten: Nikon D 7000, Sigma 150/500mm, ISO 500, 500 mm, F 7,1, 1/1000sec., Matrix

Es grüßt

Peter
der
Nordhamburger
 
kaum zu glauben,was ihr hier in den letzten Tagen wieder für Aufnahmen zeigt,einfach Spitze:top:
der Grünfink und der Eisi fallen mir sofort ins Auge,doch auch die kleine Serie von der Schwarzdrossel gefällt mir. Doch auch die übrigen Aufnahmen sind auf einem hohen Niveau,und das nicht nur technisch gesehen.

Ich bin seit einigen Tagen wieder in meinem kleinen Naturschutzgebiet,welches ich betreue, unterwegs und habe euch mal ein paar Eindrücke mitgebracht.

IMG_2384.jpg
Schnatterente

IMG_2508-Bearbeitet.jpg
Kanadagänse

IMG_2717.jpg
Rohrammer

IMG_3457.jpg
Nilgänse

IMG_1993-Bearbeitet.jpg
Lachmöwen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten