• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Hatte gestern auch wieder die möglichkeit den eisvogel zu erwischen, leider hab ich die belichtung etwas verahauen, sie ist mir auf den hintergrund gerutscht weshalb das eigentliche motiv viel zu dunkel wurde, so musste ich in der ebv massiv aufhellen wodurch natürlich einige details verloren gegangen sind.
Noch dazu ist der vogel 11 meter weg gewesen weshalb ich immer croppen muss, hier von querformat auf hochformat.

IMG_4952.JPG
 
Hatte gestern auch wieder die möglichkeit den eisvogel zu erwischen, leider hab ich die belichtung etwas verahauen, sie ist mir auf den hintergrund gerutscht weshalb das eigentliche motiv viel zu dunkel wurde, so musste ich in der ebv massiv aufhellen wodurch natürlich einige details verloren gegangen sind.
Noch dazu ist der vogel 11 meter weg gewesen weshalb ich immer croppen muss, hier von querformat auf hochformat.
Wenn du nicht so umfangreich erklären würdest was alles nicht optimal ist würde man denken: tolles Eisvogelbild!
Wer es jemals versucht hat, weiß wie schwer es ist, einen Eisvogel in der Natur in guter Position und Licht zu erwischen.
 
SM Dohlen


Planespotters (Breadspotters?) on the Terrace von xipho68 auf Flickr

Wohnhaft am Amsterdamer Flughafen, Terminaldach. übrigens ein Vogelparadies dort, in den Kanälen rund um die Landebahnen und in den Feldern nebenan. Gute Beobachtungs-und Fotobedingungen.
Der Flughafen hat eine eigene Vergrämungsabteilung v.a. gegen Gänseschwärme auf den Bahnen, VW Touareg mit spezieller Lautsprecheranlage...
 
Mal wieder etwas ganz frisches von mir :-))

IMG_3303_klein.jpg


IMG_3337.jpg


IMG_2949.jpg


Lg
w.d.p
 

Anhänge

Klasse Bilder nachgekommen.. der "blutige Bussard", alle gezeigten Eisvögel !

PS: Und danke.. noch einen vom Sumpfrohrsänger..
bin halt gerade im Achiv bei Mai...der gab eine richtige Show. :D

Hier mal etwas ruhiger auch im Morgenlicht..

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2830666[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern auch wieder die möglichkeit den eisvogel zu erwischen, leider hab ich die belichtung etwas verahauen, sie ist mir auf den hintergrund gerutscht weshalb das eigentliche motiv viel zu dunkel wurde, so musste ich in der ebv massiv aufhellen wodurch natürlich einige details verloren gegangen sind.
Noch dazu ist der vogel 11 meter weg gewesen weshalb ich immer croppen muss, hier von querformat auf hochformat.

Öhm, also für mich ist das Bild perfekt. Du warst so weit weg und dann noch gecroppt? HAMMER! Aber das hast doch mit einem Stativ gemacht, oder? Das ist so gestochen scharf.
 
Mal für Wolfram (EsBu) einen Kleiber. Ich drück Dir die Daumen für das 500ter.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2831340[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vogelfreunde,
ich möchte auch mal etwas beisteuern. Ich habe gerade die Nikon D 7000 und das Nikon 55-300 mm ausprobiert :D. Hier mal ein paar Bilder:









Über kontruktive Kritik freue ich mich, da ich dazulernen will :) !

Grüße
vom
nordhamburger
 
@w.d.p.: :top:
@eric: der gefällt mir noch besser, als der mit dem Spinnennetz

Ich schick heute was vom Teich...
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III-8721 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8721 - LR4.jpg
    417,3 KB · Aufrufe: 13
  • comp_EOS 5D Mark III-8699 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8699 - LR4.jpg
    450,5 KB · Aufrufe: 13
  • comp_EOS 5D Mark III-8584 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8584 - LR4.jpg
    435,8 KB · Aufrufe: 16
  • comp_EOS 5D Mark III-8557 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8557 - LR4.jpg
    445,6 KB · Aufrufe: 13
  • comp_EOS 5D Mark III-8555 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-8555 - LR4.jpg
    456,6 KB · Aufrufe: 16
Hallo Vogelfreunde,
ich möchte auch mal etwas beisteuern. Ich habe gerade die Nikon D 7000 und das Nikon 55-300 mm ausprobiert :D. Hier mal ein paar Bilder:



Über kontruktive Kritik freue ich mich, da ich dazulernen will :) !

Grüße
vom
nordhamburger

Hai, ich bin ja selber noch nicht lange dabei, aber die Bilder sind gut. Dafür, dass der Autofocus bei dem Nikkor so lahm ist, sind die Bilder echt tollig.

Nur ein kleiner Tipp: Wenn du Kitik willst, ist es immer gut, die Details zum Foto mit einzustellen, also ISO, Blende, Belichtungszeit etc. Hab das zuerst auch immer nicht gemacht und mich dann gewundert, warum niemand schreibt, dann hat mal jemand gesagt, dass es besser ist, wenn man das dabei hat, do sonst eine konstruktive Kritik nicht möglich ist.

Achso, bei den Bildern 2 und vier sind mir die Entchen zu stark in der Mitte. Trotzdem ein schöner Moment bei beiden Bildern.
 
Hai, ich bin ja selber noch nicht lange dabei, aber die Bilder sind gut. Dafür, dass der Autofocus bei dem Nikkor so lahm ist, sind die Bilder echt tollig.

Nur ein kleiner Tipp: Wenn du Kitik willst, ist es immer gut, die Details zum Foto mit einzustellen, also ISO, Blende, Belichtungszeit etc. Hab das zuerst auch immer nicht gemacht und mich dann gewundert, warum niemand schreibt, dann hat mal jemand gesagt, dass es besser ist, wenn man das dabei hat, do sonst eine konstruktive Kritik nicht möglich ist.

Achso, bei den Bildern 2 und vier sind mir die Entchen zu stark in der Mitte. Trotzdem ein schöner Moment bei beiden Bildern.



Ich weiss zwar nicht wie du auf die Idee kommst das der Autofokus bei dem 55/300 lahm ist , dem kann ich nur widersprechen .Es ist selbstverständlich ein Unterschied ob ich das Teil an einer D5200 habe oder an einer D7000.Ich benutze selbst noch die D5100 mit dem 55-300 , das Nikkor ist an der D7000 um Klassen besser.

OTVerhinderer ein paar Enten.

Sunny
 

Anhänge

  • comp_DSC_3730Ente-braun-von-vorn.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_3730Ente-braun-von-vorn.jpg
    472,3 KB · Aufrufe: 18
  • comp_DSC_3741Hübsche-Ente-v.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_3741Hübsche-Ente-v.jpg
    484,3 KB · Aufrufe: 30
  • comp_DSC_3813Schwänzchen-in-die-.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_3813Schwänzchen-in-die-.jpg
    453,6 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss zwar nicht wie du auf die Idee kommst das der Autofokus bei dem 55/300 lahm ist , dem kann ich nur widersprechen .Es ist selbstverständlich ein Unterschied ob ich das Teil an einer D5200 habe oder an einer D7000.Ich benutze selbst noch die D5100 mit dem 55-300 , das Nikkor ist an der D7000 um Klassen besser.

OTVerhinderer ein paar Enten.

Sunny

Naja, also ich finde schon, dass er manchmal eeewig braucht. Sicher ist das Kameratypenabhängig. Aber ich finde es manchmal störend, wenn der so lange sucht. Gerade bei Vöglen oder anderen schnellen Tieren. Aber dafür war es günstig und amcht gute Bilder.
Bei Tageslicht ist es auch nicht so schlimm, aber sobald die Anforderungen etwas schwerer werden, ist der Fokus eben zu langsam. Ist halt Situationsabhängig. Trotzdem habe ich es lieb, soll jetzt kein Abschreiben des Objektivs sein^^.
 
Moin

auch bei schwereren Lichtbedingungen habe ich die Probleme am Anfang nicht gehabt .Nach einem Jahr veränderte sich die Geschwindigkeit des Autofokus gravierend, nach der Reparatur durch den Nikonservice ist alles wieder supi.Damit kann man auch fütternde Sindvögel spitze ablichten .Sollte deins also so langsam sein und es nicht daran liegen das du noch Anfänger bist hilft das einschicken zum Service.

Sunny
 

Anhänge

  • comp_DSC_6654Tach-ich-sehe-dich-.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_6654Tach-ich-sehe-dich-.jpg
    246,5 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
In PS Gecroppt, bisschen TW korrigiert, Noise reduziert via Plug-In, Jpg konvertiert

€:Kritik gerne erwünscht
Auch mit PS, TW etc. kann man so ein Bild nicht retten.
a) Schnabel, das heisst das Gesicht des Vogels ist nicht sichtbar... das wäre aber ein MUSS.
b) Die Schärfe liegt auf dem Ast und nicht auf den Augen des Vogels.

Zum Glück sieht man diese Meisen immer wieder, sie kommen auch gerne an den Futterplatz. Also noch viele Gelegenheiten ein gutes Bild zu schiessen.

Gruss Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten