• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Beim Spaziergang im Park:


Star von Brummel2010 auf Flickr
 
Ich habe eine Heckenbraunelle von heute

Heckenbraunelle 25042013GueA.jpg
 
Auch auf die Gefahr hin, hier das Niveau runter zu ziehen, zeige ich mal meinen Waldkauz. Der war heute morgen sehr verschlafen, wahrscheinlich 'ne lange Nacht.

VW0A4664_a.jpg
 
Ich weiß auch nicht: Die Bedienung einer 1100D ist zwar deutlich eckiger und weniger flexibel als die einer 7D. Die Geschwindigkeit ist kein Vergleich zur 7D. Aber wenn ein Bild gelingt, bin ich mit der Qualität irgendwie trotzdem zufrieden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bremen hat schon ne gute Natur ;)

Feldschwirl, Kanadagans, Nordeuropäische Schwanzmeise, Schilfrohsänger, Buntspecht und Grünspecht, alles von heute in Stadtnähe :cool:

25-04-2013%2017-43-24b.jpg


25-04-2013%2017-40-10b.jpg


25-04-2013%2017-22-22b.jpg


25-04-2013%2016-40-04b.jpg


25-04-2013%2018-01-44b.jpg


25-04-2013%2015-37-08b.jpg


25-04-2013%2015-38-40b.jpg
 
Tja, gestern hab ich geschrieben, das ich nur selten nen Trauerschnäpper sehe..
und schwubs, heut hatte ich das Weibchen schon vor der Optik:D

Leider hab ich das Männchen nicht gefunden.

NMZ:
Gratuliere zu der seltenen Art!

Bilder auf dem Nest: während dieser ganzen Zeit gabs leider gar keine Sonne. Eines der erstgeborenen schwomm leider etwas zu weit vom Nest weg und wurde von einem ebenfalls dort nistenden Schwan getötet.
Interessante Doku und Infos - von solch radikalen Territoriumsbereinigungen von Schwänen habe ich auch schon gehört.
Hat er das Junge ertränkt?

Beim Spaziergang im Park:
Gefällt mir gut - ich hätte den Star noch etwas mutiger ins rechte untere Eck befördert. :D
War das am Ostparkweiher?
Die Trauerweide... ;)

Ich habe eine Heckenbraunelle von heute
Bissl hartes Licht, aber sonst sehr schön.

Auch auf die Gefahr hin, hier das Niveau runter zu ziehen, zeige ich mal meinen Waldkauz. Der war heute morgen sehr verschlafen, wahrscheinlich 'ne lange Nacht.
Wieso solltest Du das Niveau damit runterziehen?
Allein das Motiv ist schon zeigenswert!

Ich weiß auch nicht: Die Bedienung einer 1100D ist zwar deutlich eckiger und weniger flexibel als die einer 7D. Die Geschwindigkeit ist kein Vergleich zur 7D. Aber wenn ein Bild gelingt, bin ich mit der Qualität irgendwie trotzdem zufrieden.
Die BQ selbst einer 1100D dürfte in Webgrösse nicht von der einer Top Cam zu unterscheiden sein - vernünftige EBV vorausgesetzt.
Der AF kostet bei der Vogelfotografie wahrscheinlich Nerven...:rolleyes:
Nur - ich hatte es Dir schon einmal geschrieben - stimmt mit Deinem WB etwas nicht: Du hast, vor allem in den Tiefen, einen deutlichen Magentastich.

Bremen hat schon ne gute Natur ;)

Feldschwirl, Kanadagans, Nordeuropäische Schwanzmeise, Schilfrohsänger, Buntspecht und Grünspecht, alles von heute in Stadtnähe :cool:
Du hast dort in der Tat eine beeindruckende Vielfalt!

Diesen Knutt (danke für die Bestimmungsbestätigung ;)) konnte ich vorletztes Wochenende fotografieren.
Das späte Nachmittagslicht meinte es gut mit mir, nur die Nordsee schwappte mir ein paar mal in Schuhe und Hose... :ugly:



Grüsse

Wahrmut
 
Interessante Doku und Infos - von solch radikalen Territoriumsbereinigungen von Schwänen habe ich auch schon gehört.
Hat er das Junge ertränkt?
Ich glaube er hat es mehr totgebissen.
Schwan, Haubentaucher und Blässhuhn haben recht dicht beieinander gebrütet, und die waren alle recht aggressiv nachdem die Jungen da waren. Vor allem die Blässhühner (die Schwäne aber auch schon vorher. Enten auf ihrem Nest haben sie aber zB toleriert. Habe da das Schema nicht ganz erblicken können). Die Blässhühner versuchten immer die erwachsenen Haubentaucher zu ertränken indem sie auf deren Auftauchpunkt auf ihnen rumtrampelten. Ein Blässhuhn hatte auch ein Stockentenkücken getötet, dass dem Nest zu Nahe kam.

edit: Habe gerade dein Kormoranportrait gesehen: ein absoluter Traum :top:

Über diese Serie hab ich mich ganz besonders gefreut da vorher noch nie gesehen (das ist der Attackierer aus dem früheren Post). Die Szene ging dann nahtlos über in die Balz mit einem Weibchen, das von rechts kam (Bilder folgen).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Klasse Bilder wieder mal nachgekommen, man kann gar nicht alles aufzählen; also lasse ich es lieber.

Ich hab die Tage meine allerersten Grossen Brachvögel erwischen können;
das hat mich sehr gefreut. Nicht perfekt, wie man sieht, aber die Freude war trotzdem gross.

 
Die BQ selbst einer 1100D dürfte in Webgrösse nicht von der einer Top Cam zu unterscheiden sein - vernünftige EBV vorausgesetzt.
Der AF kostet bei der Vogelfotografie wahrscheinlich Nerven...
Nur - ich hatte es Dir schon einmal geschrieben - stimmt mit Deinem WB etwas nicht: Du hast, vor allem in den Tiefen, einen deutlichen Magentastich.

waso, ich danke dir für deinen Hinweis. Ich schau mal, woher dieser Magenta-Stich kommt. Aber ich hab ja ohnehin hoffentlich bald meine 7D aus der Reparatur zurück. :)
 
Die Bilder von Waldkauz, Knutt, Haubentaucher und Großem Brachvogel gefallen mir besonders gut! :top:

Die Aufnahmen sind zwar ziemlich schlecht, aber aufgrund der hier doch eher selten gezeigten Art möchte ich sie euch nicht vorenthalten.
Daher NMZ: Großtrappe


Großtrappe (1 von 2).jpg

Großtrappe (2 von 2).jpg
 
Wieder prima Beiträge, einfach Klasse:top:

Von mir (ich denke) eine Rohrammer.
Gruß Torsten

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2634994[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau' mich auch noch mal,..
ein Grau- bzw Fischreiher zu Besuch..
Alle Bilder recht stark gecropt

Immer ruhig trauen ;) Ist doch eine gelungene Serie - nur beim ersten sieht man den starken Crop.

Besonders toll ist der Knutt (die Farben... immer toll bei dir), der Habentaucher (vor allem das 3te) und der große Brachvogel.

Von mir einen Zaunkönig:
Zaunkoenig_4.jpg

Jens
 
wunderbare Aufnahmen sind auf den letzten Seiten wieder dazu gekommen,ob es nun der Knutt oder Flußregenpfeifer sind,die Haubentaucher-serie oder der herrliche Brachvogel,die Trappe, der Rohrammer und Zaunkönig oder Bergfink, alle Aufnahmen zusmamen zeigen einen tollen Querschnitt unserer faszinierenden Vogelwelt:top:

Mein bescheidener Beitrag für heute ist eine Grünfinken-Studie nach dem Motto - ein schöner Rücken kann auch entzücken- :D


IMG_7202-Bearbeitet.jpg


IMG_7205-Bearbeitet.jpg


p.s.
wenn jemand einen guten Tipp hat,wie ich das Gefieder vernünftig schärfe für die Web-Auflösung,dann bitte her damit. Ich breche mir jedes Mal einen dabei ab :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten