• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Start
 

Rotkehlchen
 
@ Toevvl: Sehr schöne Bilder von Spatz und Kleiber aber vor allem von der Heckenbraunelle!

@ w.d.p. : Einfach ein Traum...

Aber auch die letzten Amselbilder gefallen sehr!

Der Graue:

Jens


Hallo Jungs,

es interessiert mich wie ihr so nah an die Vögel kommt. Sind die Bilder aus dem Auto aufgenommen? Bei mir fliegen die bei 150 m schon fort.:(
Besonders der weißer ist schön.

Und der Bussard und eisi vom w.d.p. :top:

Gruß

Peter
 
Hallo,

da sind ja mal klasse Bilder nachgekommen, kann gar nicht alle aufzählen. Eisi, w.d.p.`s Buteo , Reiher, manche Meisen, Specht+Sperber ist auch immer schön etc..

Noch ne Meise ist jetzt aber zuviel, also gibt es noch einen Specht..:D
 
es interessiert mich wie ihr so nah an die Vögel kommt.
Nicht Alles was nahe ist ist ungecroppt, d.h. manche Bilder haben durchaus einen gewissen Abstand zum Motiv.

Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen wo Vögel Ihre Lebensräume haben (nicht nur der Mensch ist ein Gewohnheitstier) und diese an sich zu gewöhnen (Zeitfaktor, Tarnung).
Futter kann helfen (Winter und Brutzeit), bei der Paarungs- und Brutzeit sind die Tiere ebenfalls nicht so scheu wie sonst.

Das Rotkehlchen ist kein Crop, es kam bis auf ca. zwei Meter heran.
420 mm an FX.
 
Ich möchte mich Eric anschließen!
Tolle Bilder hier, wie immer!

Zufallsbegegnung durch den Busch.. (Aus der Hand)) bei nem anderen ist der Fuß zwar ganz mit drauf, aber nen Blatt im Vordergrund vor dem Kopf..

 
So ein Bild von Robin habe ich auch noch.
Da ich ja zur Zeit etwas eingeschränkt in der Bewegung bin, kann ich nur einen Gartenstuhl in das Tarnzelt stellen und mich setzen.

Eric, gestern saß zum ersten mal der Specht 3m vor mir am Futterplatz, als er mich gesehen hat ist er sofort auf und davon mit lauter Stimme. Kein Bild.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2471165[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Federkugel..



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2471283[/ATTACH_ERROR]
 
Das Shooting auf andere Art-

Es war nicht geplant einen Grünen zu erwischen.
Denke sowas kann man auch nicht Planen.
Beide Bilder von Q nach H geschnitten.

Edit: Der Grauspecht (Picus canus) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae) Nach Aufforderung von Gisela, recht hat Sie.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2471403[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2471404[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse einen Grünspecht so nahe, Glückwunsch.
Auf den warte ich hier auch noch sehnsüchtig, ich höre ihn, aber sehen, no Chance.

Aber was grünes kleiner hätte ich noch...:rolleyes:

 
Klasse einen Grünspecht so nahe, Glückwunsch.

Eric, das Täucht mit der Nähe, er ist größer als eine Blaumeise. Da gehen schon paar Meter mehr.

Oder als ER.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2471413[/ATTACH_ERROR]

Er hat mit mir verstecke gespielt, finde mich und du bekommst ein Bild. Einige wissen das für den Kleinen 400mm einfach zu wenig sind und wie schwer es da ist.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2471421[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das Shooting auf andere Art-

Es war nicht geplant einen Grünen zu erwischen.

Wenn Du Dich auf die Farbe beziehst hast du Recht. Wenn Du aber Grünspecht meinst, dann stimmt es nicht, denn das ist ein Grauspecht.
Warum benutzt ihr nicht die richtigen Namen der Vögel, es gibt hier so viele Besucher (und auch Nutzer) die kaum einen Vogel kennen und mit Eisis, Haubis und all den anderen Kindergartenausdrücken wird denen auch nicht geholfen.
Gruß Gisela

edit: Grinsofant war schneller
 
Dann zeig doch mal bitte Bilder vom Grünspecht !

Der Grauspecht ist dir übrigens recht gut gelungen ,)
Fehlt mir immer noch auf meine Lifelist.

Gruß Bernd

@Gisela, Danke.

Bernd du hast recht. Beim Grauspecht weist nur das Männchen eine kleine rote Stirn-Scheitelplatte auf.

Und noch ein Männlicher.

Hier ist der Grüne mit allen erkennbaren Merkmalen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2471533[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Neidisch schaut hier einer auf eure tollen Motive und das auch anscheinend gute Fotowetter.

Hier wars heut wieder nur trüb, dafür zeigte sich seit langen mal wieder ne Limikole (außer Kiebitzen).

Bekassine
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2471729[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2471731[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@THD: Sehr schön die Bekassine, vor allem das erste.

Auch sonst sind hier wieder reihenweise schöne Bilder dazugekommen.
Bevor ich jemanden vergesse versuche ich gar nicht erst auf alle einzugehen. :o

Neu bearbeitete Konserve: Skua

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2471795[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten