• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Stimmt ..ich wusste gar nicht das die soo schön sind.
Naja ich hoffe ich sehe die nächstes Jahr in der Extremadura:)

Gruß Bernd

Hi Bernd!

In der Extremadura wird es sehr schwer die Flughühner aus der Nähe zu sehen. Ich war schon sehr oft dort; aber die sind sowas von scheu!! Und die Sandflughühner sind noch viel viel scheuer! In der Extremadura bin ich nie Näher als ca. 100 Meter an die drangekommen- dann waren sie schon weg! ;-)

Aber in Aragon, unterhalb von Saragossa, gibt es ein paar Stellen, wo man recht nahe an sie rankommt; bzw. wo sie nahe zu Dir kommen. ;-)

Wenn Du mit dem Auto fährst lohnt sich auf jeden Fall ein Stop in Aragon!

Gruß Bernd

Im Anhang ein Pärchen der extem scheuen Sandflughühnern.
 
Heute in der Mittagspause vor die Linse gelaufen:


P8170649-002 von Matzepan auf Flickr
 
Die Grauschnäpper kommen zur Zeit aus allen Löchern. Dieser hier hat auch noch Essenreste am Mund... Und leider versaut das Handtuch auf der Wäscheleine das Bokeh. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann gehts gleich mal weiter vom Federsee.
Heute morgen mit dem 400er und dem 2xTK III unterwegs gewesen.


Magic Moments



 
Zuletzt bearbeitet:
So dann gehts gleich mal weiter vom Federsee.
Heute morgen mit dem 400er und dem 2xTK III unterwegs gewesen.
Magic Moments

Wunderschön, dein junger Bartmeiserich, ich denke er würde evtl. HF geschnitten auch gut zur Geltung kommen.

hier mal eine stockente kritik erwünscht

Ich hätte evtl.:
- das Bild ausgerichtet, kein Wunder, dass das Wasser links wegläuft:D
- das Motiv außermittig angeordnet, bzw. beschnitten
- die dunklen Partien etwas aufgehellt und etwas aggresiver geschärft

Konserve: Bekassine mit eigener Insel / Juli 2012 / Schweden
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2341650[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke THD, morgen werden hoffentlich noch ein paar Bilder mehr von den Bartmeisen folgen. Heute Morgen habe ich nur die eine erwischt.
Dafür an der Vogelwarte ein Eichhörnchen geschossen mit dem 400er und dem 2xTK. Der AF an der DX mit dem 2fach Konverter ist ein Traum, das ist noch richtig schnell, fast keine Einbußen bei der Geschwindigkeit.:)
Nur die 800mm Freihand sind echt heftigst,da nehme ich morgen mal das Einbein mit als Erleichterung.;)
Heute gehts wieder raus mit dem 300er und dem 2fach Konverter, jetzt bin ich auf den Geschmack bekommen.:)
 
Hallo, Melde mich mal kurz wieder zurück.

Habe hier einen Papagei der einen wert hat von 40000 Euro, er ist vom aussterben bedroht.
Kein Wildlife.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2342032[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der lachende Hans (Dacelo novaeguineae).
Bei uns wird er Kookaburra genannt und gehoert zur Familie der Eisvoegel.

Ihn habe ihn flugunfaehig auf unserem Grundstueck aufgefunden und nach kurzem Aufenthalt in einem alten Vogelkaefig, zur oertlichen Tierklinik im Currumbin Wildlife Sanctuary gebracht.


11546701av.jpg
 
@ Bullenbraut

Das ist ein Palmkakadu, (Probosciger aterrimus) der nur noch am noerdlichsten Zipfel Australiens in einem relativ kleinen Gebiet vorkommt.

Die noch frei lebenden Tiere sind nicht mit Geld zu bezahlen und strengstens geschuetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten