• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Haha, hier ein Beispiel von meinen Eisvogel Sichtungen. Er saß weit entfernt genau für zwei Fotos.Es gibt sie hier an mindestens zwei Stellen. Der Eisvogel ist zur Zeit mein Endgegner.

Naja immerhin hast du mit der Kenntnis über die Orte ja schon den ersten Schritt gemacht.
Wenn du eingrenzen kannst von wo aus gerne immer wieder die Beutestöße ins Wasser gemacht werden und dann in so einem Bereich noch einen markanten Ansitzast findest (oder ihn eben auch selbst in den Boden steckst) ist das ein weiterer großer Schritt.
Davor kannst du dann auch ansitzen und wartest eben mal ab. Klapphocker und Überwurf / Netz über Kopf und Kamera, Concamo Ghosthood Poncho oder Ähnliches genügen je nach Individuum schon.
Wir haben so eine kleine künstlich angelegte Bucht am Neckar mit Aussichtsplattform, da kommen die Eisvögel immer gerne hin und im Laufe der Jahre tritt eine gewisse Gewöhnung ein. Sogar in manche Stadtparks kommen die Eisvögel rein, wenn es da Gewässer mit Nahrung gibt.
So kann man sich auch von vorne herein sozusagen die "kooperativeren" Exemplare rausfiltern.

Auch wenn ich einige solcher Stellen habe, irgendwie reizt mich das seit Jahren fast gar nicht, weil ich mir im Jahresablauf dann doch immer andere Zielarten vornehme von denen man nicht schon laufend Bilder sieht.
Dazu kommt dann noch der Umstand, dass ich nur mit ÖPNV und dann zu Fuß unterwegs bin und diese Eisvogelspots bei mir dann so abseits von meinen anderen bewährten Spots liegen, dass es sich kaum zeitlich mit was anderem kombinieren lässt
Dann geh' ich lieber auf den Acker wo mir Wiesenschafstelzen ziemlich sicher vor die Linse kommen, vielleicht tief jagende Schwalben und mit noch mehr Glück Rebhuhn oder gar Wachtel als Wunschtraum (man weiß ja nie und darf ja hoffen). Auf dem Rückweg in der Dämmerung dann Steinkauz, Waldohreule und evtl. Schleiereule.
Oder halt in die Weinberg-Obstgarten-Landschaft - da sieht man Zaunammer garantiert und kriegt oft auch Fotos, Grasmücken, Hänflinge, Turmfalken sind auch ziemlich zuverlässig, beim abendlichen Rückweg dann Waldohreule und Steinkauz.
Und in verbuschten Weinbergbrachen oder anderem niedrigeren Gestrüpp könnte vielleicht ein Orpheusspötter sitzen!

@Marlene. ich meine du bist ja aus der Gegend wo die dichten Vorkommen des Orpheusspötters so richtig anfangen - wäre mal ein tolles Motiv das man selten sieht!
Brachliegende Weinberge mit dichtem Gebüsch, aber auch trockenwarme Böschungen an Bahntrassen oder Straßen, aber auch niedriges Gestrüpp auf (Bau)Brachen mag der kleine Schwätzer sehr gerne.

Bei einer solchen Weinberg-Tour bin ich neulich auf eine verbuschte Rinne (Ablauf eines Rückhaltebeckens) mit ziemlich guter Siedlungsdichte der Klappergrasmücke gestoßen.
Die erste Brut ist schon durch und die Jungvögel werden im Gestrüpp geführt und gefüttert.
Die adulten KGM gehen da gerade auch ganz gerne an die Kirschen dran. Das ist auch so eine eher unterrepräsentierte Art die schon lange auf meiner Wunschliste stand und jetzt hat es endlich geklappt.
Luft nach oben sehe ich noch, bspw. habe ich hier doch leicht beschnitten (mache ich ungern) und es waren Blätter im Vordergrund vor dem Vogel ab der Brust abwärts. Dieser unscharf "durchsichtige" Blätterschleier davor verleiht dem Gefieder einen heftigen Farbstich, den ich lokal per Farbbalance & Kurven korrigiert habe.
Zudem schluckt so ein unscharfer Schleier Blätter davor immer ordentlich Kontrast und lässt dort wo er davor sitzt dunkle Bereiche verwaschen und blass erscheinen, was ich ebenfalls lokal durch Tonwertkorrektur (Schwarzpunkt), etwas Klarheit und einer Nuance Dehaze versucht habe, zu kompensieren.
Wie gesagt, Luft nach oben, aber irgendwie auch doch nicht ganz für die Tonne finde ich. Ich hänge die unbearbeitete Variante als Vergleich mal unten mit an (Capture One Import mit "linearer Wiedergabe").

_NZ90570_1500px.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Viele neue und schöne Fotos dazugekommen hier!
Ich beschränke mich heute mal auf die letzten 2 Seiten und die Fotos, die mir besonders gut gefallen.

feldfranz - ich mag so minimalistische Fotos, hat was.
Mario - feiner Grünfink. Und den Silberreiher im Flug hast Du auch fein erwischt.
erftknipser - auch schön, der Girlitz. Vl. bekommst Du noch eine Chance!
atzon - da bist Du nah rangekommen, an den sonst ja sehr versteckten Sänger.
Tobias - feiner Stelzenläufer - und das ohne störendes Gemüse, sehr fein. Feine Brandgans.
Jens - witzige Szenen.
bergaudSepp - hat was, die gesamte Szene und auch die Hell-Dunkel-Bearbeitung. Der Blaustich ist nicht so meins...
RedRobin - feiner Neuntöter.
Jochen - feine müde Meise.
Rauschwerk - eine Waldohreulenfamilie im Garten, das hat schon was...!
atzon - gefällt mir, der Stieglitz im Raps, vl. etwas Grün rausnehmen...

Auch an alle anderen vielen Dank für Eure Fotos.

Ein neues Motiv, was mich/uns in den nächsten Monaten und vl. Jahren noch viel Freude bereiten wird... SoulKSC - Simon und ich haben ein neues und spannendes Projekt gestartet - einen (eigenen) Wiedehopf-Ansitz an einem Brutplatz in seinem natürlichen Habitat. Weit entfernt von kommerziellen oder publikumsträchtigen Stellen, ohne Fütterung oder sonstigen Lockmitteln - und so soll es auch bleiben. Abgesehen von den künstlichen Bruthöhlen, ohne die es der Wiedehopf in unseren Breiten sehr schwer hätte, sich niederzulassen, scheint er sich gut eingelebt zu haben. Ich freue mich sehr auf viele schöne Momente mit diesen tollen Vögeln, die sich daraus entwickeln.
Danke an dieser Stelle an Simon, der diese Chance aufgetan hat und mich daran teilhaben lässt!

Gestern waren wir das erste Mal dort, die Erwartungen waren nicht gross, aber umso mehr gespannt und neugierig, den Ort kennenzulernen und die Vögel zu beobachten. Es ist für mich erstaunlich, wie wenig anspruchsvoll diese Vögel im Hinblick auf ihr Habitat doch sind und wie schade es war und ist, dass es ihnen so lange Zeit hier so schecht ging.
Die erste Brut ist erfolgreich vollbracht, von 5 Jungvögeln waren 2 einen Tag vorher ausgeflogen. Die Elterntiere kamen ein paar Mal zur Fütterung, immer zeitnah mehrmals hintereinander und machten dann eine Pause. Wahrscheinlich wollten sie die Jungtiere auch langsam, aber sicher dazu animieren, Hotel Mama zu verlassen. Einer 2. Brut steht nichts entgegen, wir bleiben gespannt...

Wir hatten noch keinen Plan und wollten uns einfach überraschen lassen, was passiert. Umso mehr freue ich mich auf ein paar schöne Fotos. auch wenn das Erleben und Kennenlernen der Wiedehopfe für mich im Vordergrund stand.


BB-2025-06-03-Wiedehopf-1-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag noch zu

JochenW - schöne Aufnahme von der Klappergrasmücke, die man so frei auch nicht oft vor die Linse bekommt.

Allerdings empfinde ich Deine abwertend klingende Bemerkung zu den "totfotografierten" Eisvögeln und Deiner Aufzählung der doch eindeutig seltener und nicht überall anzutreffenden Wünsch-Motive etwas befremdlich.
Für einige hier sind es langersehnte Erstsichtungen und der Eisvogel ist und bleibt in meinen Augen ein sehr besonderer Vogel.
Ich habe ihn auch erst vor 2 Jahren so richtig fein vor die Linse bekommen und freue mich auch weiterhin über Begegnungen und Fotosessions mit ihm.
Auch Billionen von Fotos im Netz nehmen ihm nichts von seiner Faszination und Besonderheit.
 
Einmal hatte ich etwas mehr Glück. Aber siehe EXIF. Ich hoffe die werden mit übertragen.
Noch mit der Vorgänger-Ausrüstung.

IMG-2022-12-29-3222-DXO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eisvogel ist natürlich weit entfernt und auch in entsprechender Qualität, aber ansonsten sind das hier auf dieser Seite ausnahmslos klasse Fotos.

@feldfranz schönes Foto aus toller Perspektive. Oft geht das an den Klippen ja nur von oben herab oder eben nach oben.
@DeRosa wow, noch nie gesehen. Was für ein Punk!
@Frieda2016 das ist ja klasse mit dem Wiedehopf. Der Ansitz und Bildlook genial! Kommen die bei euch in der Berliner-Gegend vor?
@Jochen W. trotz dem unteren Schimmer ein schönes Foto der Klappergrasmücke!

Ich habe ebenfalls einen Wiedehopf. Wir waren gezielt auf der Suche nach ihm und dann saß er da auf einmal mitten auf der Straße.
Die Perspektive ist natürlich nicht ideal, aber mehr ließ er nicht zu und flatterte davon.
Dennoch war ich sehr erfreut über mein erstes schönes Foto vom Wiedehopf! Sturmfrisur vom starken Wind inklusive!
Mehr von ihm kommt schon bald in meinen Thread zum Neusiedler-See :)

Wiedehopf by ingo jautz, auf Flickr
 
Viele tolle Fotos von vielen verschiedenen Arten. (y) :)

Ich streue mal wieder 2 Fotos mir rein von den Seychellen. Zum 1. Nektarvogel (weiblich) und zum 2. den Seychellenrotschnabelbülbül.
Die Bülbüls haben wir oft in den Palmenwäldern beim wandern zu Gesicht bekommen. Ich fand die echt frech aber auch sehr toll:)

VG Thomas

Seychellennektarvogel-1.jpgSeychellenrotschnabelbülbül.jpg
 
Sumpfmeise..

lwusoocn.jpg
 
Hey zusammen!

@INGOAL18 Die Autoperspektive ist natürlich immer auch ein wenig ein Problem, gleichzeitig kommt man so eben auch an einige Arten ran ;)
@Jochen W. Ich bin auch etwas zusammengezuckt, als ich deine Worte gelesen habe, gleichzeitig glaube ich aber auch, dass du es gar nicht so gemeint hast, wie es dann letztendlich ankam. Faktisch waren ja auch die letzten beiden Bilder von dir eine Blaumeise und ein Girlitz. Ich kann deinen Faible für ausgefallenere Arten durchaus verstehen, gleichzeitig gefällt mir aber ein wirklich schönes Foto einer häufigeren Art doch meist besser als nur das Beweisfoto einer selteneren Art. Die Klappergrasmücke zu entdecken ist nicht immer einfach. Das Bild ist jetzt ehrlich gesagt nicht so mein Favorit, aber du hast das ja selbst auch schon begründet.
@Erftknipser Den Erlenzeisig finde ich so ein bisschen versteckt gar nicht so schlecht, gefällt mir gut :)
@Fenris82 Stelzenläufer sind unglaublich fein, und du hast da ein stimmiges Bild abgeliefert. Richtig schön.
@atzon deinen Fasan finde ich spannend, aber er erscheint mir massiv übersättigt. Selbst das schwärzliche Bauteil des Zaunes am Pfahl leuchtet blau...
@peap der Sandregenpfeifer ist sehr sehr süß, klasse!

Insgesamt ist der Thread etwas wilder gerade...

Ich bin zwar nebenbei noch bei den Arizona-Bildern (und bald auch Chicago) in anderen Threads aktiv, möchte hier aber auch mal wieder etwas beisteuern.

@Frieda2016 hat ja den Wiedehopf schon gebührend (Wow!) präsentiert. Auch ich möchte ein ähnliches Bild des Projekts zeigen:

Eurasian hoopoe / Wiedehopf / Upupa epops by Simon, auf Flickr
 
Moin,
hier noch einige Fotos vom tollen Spot hinter CT4:
IMG-2025-05-29-0615-DXO.jpg

Eine Blaumeise hatte sich überlegt den Schilfhalm durchzupicken
IMG-2025-05-29-0449-DXO.jpg

Hier bin ich mir nicht sicher ob es wirklich ein Bluthänfling ist. Die Brust hat er mir leider nicht gezeigt. An einer anderen Stelle hatte ich sie aber im Schilf turnen gesehen. Die konnte ich aber leider nicht fotografieren.
IMG-2025-05-29-0505-DXO.jpgIMG-2025-05-29-0513-DXO.jpg

Sumpfrohrsänger
IMG-2025-05-29-0546-DXO.jpg

Schilfrohsänger
IMG-2025-05-29-0681-DXO.jpg



Schilfrohrsänger ?
IMG-2025-05-29-0610-DXO.jpg

Das Blaukehlchen oder ?? ist nur ein Beweisfoto. War zuweit entfernt und bleib auch nur kurz.

IMG-2025-05-29-0211-DXO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten