Ich freue mich sehr, altbekannte Fotografen hier wieder aktiv zu sehen und nehme das gerne als Anlass, auch wieder etwas zu ziegen. Und ich freue mich auch darüber, das wieder mehr kommentiert wird.
Ein paar Anmerkungen zu den letzten gezeigten Fotos:
Thomas (beaver) -
Schöner Rotschwanz, die Weibchen mag ich sehr gerne. Schöne Haubi-Familie!
Warst Du auch am Dümmer? Die Kiebitze dort sind wirklich ein kleines Wunder, wo man sie sonst doch kaum vernünftig vor die Linse bekommt, sind einige Exemplare dort geradezu handzahm.
Schade, dass er und das Braunkehlchen etwas unscharf erscheinen, ich vermute auch bei zweitem Luftflimmern...?!
Stefan - schön, das Du wieder regelmäßig dabei bist. Gewohnte gute Qualität von Dir, feiner Bienenfresser. Haubenlerche sowieso...
Erftknipser - sehr feines Schwarzkehlchen auf genauso feinem Ansitz!
De Rosa - sehr feiner Bienenfresser!
Mario - sehr feines Licht beim Specht! Schöne Flugente!
RedRobin - gefällt mir sehr gut, Dein Sänger. Selten bekommt man sie so frei vor die Linse! Der Buchfink gefällt mir auch mit Bart... Die Amsel auf dem blühenden Zweig ist eine meiner Favoriten der letzten Seiten, sehr feines Gesamtfoto!
TC14TC20 - sehr feine Pfuhlschnepfe, gefällt mir gut im Gras!
herby - feine Flugfotos zeigst Du weiterhin. Scheint ja jetzt Dein Faible zu sein.
Tobias - gefällt mir gut, Dein Säbelschnäbler. Da hat sich das Warten ja gelohnt und ich hoffe, Du kannst Deine Reise ein anderes Mal ohne technische Probleme fortführen.
Jens - feine Bienfenresser. Bei den Fasanen hätte vl. ein Post mit Anhängen gereicht, sie sehen sich doch recht ähnlich...?!
Da ich gleich auf den Dümmer zurückkomme - Deine Dümmer-Fotos mit dem neuen, abgespeckten Objektiv sind qualitativ und technisch nicht zu bemängeln.
Allerdings sehe ich durchaus einen deutlichen Unterschied zu einer größeren Offenblende und der (Freistellungs-)Performance des 600er, egal ob Canon oder Nikon.
Und das nicht nur, weil ich eins besitze. Der Vergleich zw. diesen Objektiven ist m. E. der Versuch, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Schon 100.000 mal geführt...
Die Vorteile des geringeren Gewichts und vor allem des Zooms sind aber sicherlich gegeben und wünschte ich mir manchmal auch.
MBiker17 - sehr feine und farbenfrohe Exoten in feiner Schärfe. Bin gespannt, was da noch kommt.
Chewy - feine Szene beim Eisi. Hast Du arh croppen müssen, es wirkt etwas unscharf?!
Ammonshak - Gratulation zu der Schwarzspechtfamilie. Bleib dran!
k-h-b - Da schliesse ich mich an, der Eisi ist strark überschärft...
Ingo - sehr fein getroffen, Die Wasseramsel!
Alle Rapsfotos mit Motiven gefallen mir außerdem. Ich habe sie auch ein paarmal gesucht, aber kaum Vögel in den gelben Feldern gefunden....
Das erstmal, auch für alle anderen FotografInnen - Danke für so viele schöne und unterschiedliche Motive!
Ich war die letzten Wochen in Deutschland und Österreich unterwegs und habe einiges mitgebracht. Ich vermisse zwar den hohen Norden, aber unsere alte Hündin schafft so lange WoMo-Touren nicht mehr und es war nicht weniger spannend und abwechslungsreich.
Begonnen haben wir Mitte April am Dümmer und zusammen mit SoulkSK hatten wir viele tolle Motive und Spaß - Danke nochmal auf diesem Wege an Dich für die entspannten Touren.
Besonders angetan haben es mir ja, wie schon geschrieben, die Kiebitze, die dort kaum Scheu zeigen. Unglaublich, wie handzahm die sein können...
Hier zeige ich erstmal die typische Art dort, die Uferschnepfen. Völlig unvermittelt und eigentlich auf den allabendlich an diesem Platz erscheinenden Kiebtitz wartend, näherte sich ein Paar und zog sich dann zur Paarung ins hohe Gras zurück. Zum Glück, denn wenn sie so nah geblieben wären, hätte ich sie nicht komplett aufs Foto bekommen.
Ich persönlich hätte mir noch etwa mehr Raum gewünscht, aber beschweren kann ich mich wahrlich nicht. Die Paarung dauerte bestimt 90 Sekunden, sie drehten sich zweimal um sich selbst und ich habe viele verschiedene Fotos machen können. Bei einigen sind mit Glück auch beide Vögel scharf geworden.
Auf Augenhöhe passte es trotz dem hohem Gras auch - ich hatte wirklich Glück!
Nur wg. Begradigung und Ausrichtung etwas beschnitten.

Ein paar Anmerkungen zu den letzten gezeigten Fotos:
Thomas (beaver) -
Schöner Rotschwanz, die Weibchen mag ich sehr gerne. Schöne Haubi-Familie!
Warst Du auch am Dümmer? Die Kiebitze dort sind wirklich ein kleines Wunder, wo man sie sonst doch kaum vernünftig vor die Linse bekommt, sind einige Exemplare dort geradezu handzahm.
Schade, dass er und das Braunkehlchen etwas unscharf erscheinen, ich vermute auch bei zweitem Luftflimmern...?!
Stefan - schön, das Du wieder regelmäßig dabei bist. Gewohnte gute Qualität von Dir, feiner Bienenfresser. Haubenlerche sowieso...
Erftknipser - sehr feines Schwarzkehlchen auf genauso feinem Ansitz!
De Rosa - sehr feiner Bienenfresser!
Mario - sehr feines Licht beim Specht! Schöne Flugente!
RedRobin - gefällt mir sehr gut, Dein Sänger. Selten bekommt man sie so frei vor die Linse! Der Buchfink gefällt mir auch mit Bart... Die Amsel auf dem blühenden Zweig ist eine meiner Favoriten der letzten Seiten, sehr feines Gesamtfoto!
TC14TC20 - sehr feine Pfuhlschnepfe, gefällt mir gut im Gras!
herby - feine Flugfotos zeigst Du weiterhin. Scheint ja jetzt Dein Faible zu sein.
Tobias - gefällt mir gut, Dein Säbelschnäbler. Da hat sich das Warten ja gelohnt und ich hoffe, Du kannst Deine Reise ein anderes Mal ohne technische Probleme fortführen.
Jens - feine Bienfenresser. Bei den Fasanen hätte vl. ein Post mit Anhängen gereicht, sie sehen sich doch recht ähnlich...?!
Da ich gleich auf den Dümmer zurückkomme - Deine Dümmer-Fotos mit dem neuen, abgespeckten Objektiv sind qualitativ und technisch nicht zu bemängeln.
Allerdings sehe ich durchaus einen deutlichen Unterschied zu einer größeren Offenblende und der (Freistellungs-)Performance des 600er, egal ob Canon oder Nikon.
Und das nicht nur, weil ich eins besitze. Der Vergleich zw. diesen Objektiven ist m. E. der Versuch, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Schon 100.000 mal geführt...
Die Vorteile des geringeren Gewichts und vor allem des Zooms sind aber sicherlich gegeben und wünschte ich mir manchmal auch.
MBiker17 - sehr feine und farbenfrohe Exoten in feiner Schärfe. Bin gespannt, was da noch kommt.
Chewy - feine Szene beim Eisi. Hast Du arh croppen müssen, es wirkt etwas unscharf?!
Ammonshak - Gratulation zu der Schwarzspechtfamilie. Bleib dran!
k-h-b - Da schliesse ich mich an, der Eisi ist strark überschärft...
Ingo - sehr fein getroffen, Die Wasseramsel!
Alle Rapsfotos mit Motiven gefallen mir außerdem. Ich habe sie auch ein paarmal gesucht, aber kaum Vögel in den gelben Feldern gefunden....
Das erstmal, auch für alle anderen FotografInnen - Danke für so viele schöne und unterschiedliche Motive!
Ich war die letzten Wochen in Deutschland und Österreich unterwegs und habe einiges mitgebracht. Ich vermisse zwar den hohen Norden, aber unsere alte Hündin schafft so lange WoMo-Touren nicht mehr und es war nicht weniger spannend und abwechslungsreich.
Begonnen haben wir Mitte April am Dümmer und zusammen mit SoulkSK hatten wir viele tolle Motive und Spaß - Danke nochmal auf diesem Wege an Dich für die entspannten Touren.
Besonders angetan haben es mir ja, wie schon geschrieben, die Kiebitze, die dort kaum Scheu zeigen. Unglaublich, wie handzahm die sein können...
Hier zeige ich erstmal die typische Art dort, die Uferschnepfen. Völlig unvermittelt und eigentlich auf den allabendlich an diesem Platz erscheinenden Kiebtitz wartend, näherte sich ein Paar und zog sich dann zur Paarung ins hohe Gras zurück. Zum Glück, denn wenn sie so nah geblieben wären, hätte ich sie nicht komplett aufs Foto bekommen.
Ich persönlich hätte mir noch etwa mehr Raum gewünscht, aber beschweren kann ich mich wahrlich nicht. Die Paarung dauerte bestimt 90 Sekunden, sie drehten sich zweimal um sich selbst und ich habe viele verschiedene Fotos machen können. Bei einigen sind mit Glück auch beide Vögel scharf geworden.
Auf Augenhöhe passte es trotz dem hohem Gras auch - ich hatte wirklich Glück!
Nur wg. Begradigung und Ausrichtung etwas beschnitten.

Zuletzt bearbeitet: