• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Ich freue mich sehr, altbekannte Fotografen hier wieder aktiv zu sehen und nehme das gerne als Anlass, auch wieder etwas zu ziegen. Und ich freue mich auch darüber, das wieder mehr kommentiert wird.

Ein paar Anmerkungen zu den letzten gezeigten Fotos:

Thomas (beaver) -
Schöner Rotschwanz, die Weibchen mag ich sehr gerne. Schöne Haubi-Familie!
Warst Du auch am Dümmer? Die Kiebitze dort sind wirklich ein kleines Wunder, wo man sie sonst doch kaum vernünftig vor die Linse bekommt, sind einige Exemplare dort geradezu handzahm.
Schade, dass er und das Braunkehlchen etwas unscharf erscheinen, ich vermute auch bei zweitem Luftflimmern...?!

Stefan - schön, das Du wieder regelmäßig dabei bist. Gewohnte gute Qualität von Dir, feiner Bienenfresser. Haubenlerche sowieso...

Erftknipser - sehr feines Schwarzkehlchen auf genauso feinem Ansitz!

De Rosa - sehr feiner Bienenfresser!

Mario - sehr feines Licht beim Specht! Schöne Flugente!

RedRobin - gefällt mir sehr gut, Dein Sänger. Selten bekommt man sie so frei vor die Linse! Der Buchfink gefällt mir auch mit Bart... Die Amsel auf dem blühenden Zweig ist eine meiner Favoriten der letzten Seiten, sehr feines Gesamtfoto!

TC14TC20 - sehr feine Pfuhlschnepfe, gefällt mir gut im Gras!

herby - feine Flugfotos zeigst Du weiterhin. Scheint ja jetzt Dein Faible zu sein.

Tobias - gefällt mir gut, Dein Säbelschnäbler. Da hat sich das Warten ja gelohnt und ich hoffe, Du kannst Deine Reise ein anderes Mal ohne technische Probleme fortführen.

Jens - feine Bienfenresser. Bei den Fasanen hätte vl. ein Post mit Anhängen gereicht, sie sehen sich doch recht ähnlich...?!
Da ich gleich auf den Dümmer zurückkomme - Deine Dümmer-Fotos mit dem neuen, abgespeckten Objektiv sind qualitativ und technisch nicht zu bemängeln.
Allerdings sehe ich durchaus einen deutlichen Unterschied zu einer größeren Offenblende und der (Freistellungs-)Performance des 600er, egal ob Canon oder Nikon.
Und das nicht nur, weil ich eins besitze. Der Vergleich zw. diesen Objektiven ist m. E. der Versuch, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Schon 100.000 mal geführt...
Die Vorteile des geringeren Gewichts und vor allem des Zooms sind aber sicherlich gegeben und wünschte ich mir manchmal auch.

MBiker17 - sehr feine und farbenfrohe Exoten in feiner Schärfe. Bin gespannt, was da noch kommt.

Chewy - feine Szene beim Eisi. Hast Du arh croppen müssen, es wirkt etwas unscharf?!

Ammonshak - Gratulation zu der Schwarzspechtfamilie. Bleib dran!

k-h-b - Da schliesse ich mich an, der Eisi ist strark überschärft...

Ingo - sehr fein getroffen, Die Wasseramsel!

Alle Rapsfotos mit Motiven gefallen mir außerdem. Ich habe sie auch ein paarmal gesucht, aber kaum Vögel in den gelben Feldern gefunden....

Das erstmal, auch für alle anderen FotografInnen - Danke für so viele schöne und unterschiedliche Motive!

Ich war die letzten Wochen in Deutschland und Österreich unterwegs und habe einiges mitgebracht. Ich vermisse zwar den hohen Norden, aber unsere alte Hündin schafft so lange WoMo-Touren nicht mehr und es war nicht weniger spannend und abwechslungsreich.
Begonnen haben wir Mitte April am Dümmer und zusammen mit SoulkSK hatten wir viele tolle Motive und Spaß - Danke nochmal auf diesem Wege an Dich für die entspannten Touren.
Besonders angetan haben es mir ja, wie schon geschrieben, die Kiebitze, die dort kaum Scheu zeigen. Unglaublich, wie handzahm die sein können...

Hier zeige ich erstmal die typische Art dort, die Uferschnepfen. Völlig unvermittelt und eigentlich auf den allabendlich an diesem Platz erscheinenden Kiebtitz wartend, näherte sich ein Paar und zog sich dann zur Paarung ins hohe Gras zurück. Zum Glück, denn wenn sie so nah geblieben wären, hätte ich sie nicht komplett aufs Foto bekommen.
Ich persönlich hätte mir noch etwa mehr Raum gewünscht, aber beschweren kann ich mich wahrlich nicht. Die Paarung dauerte bestimt 90 Sekunden, sie drehten sich zweimal um sich selbst und ich habe viele verschiedene Fotos machen können. Bei einigen sind mit Glück auch beide Vögel scharf geworden.
Auf Augenhöhe passte es trotz dem hohem Gras auch - ich hatte wirklich Glück!
Nur wg. Begradigung und Ausrichtung etwas beschnitten.


Dümmer-04-2025- Pfuhlschnepfe-1-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir – nein keine Bartmeise – sondern eine Buchfinkendame beim sammeln von Nistmaterial.

Richtig schön mit der tiefen Position und seinem vollen Schnabel. Toll erwischt! (y)

Die Hirtenmaina habe ich auch in Botswana schon entdeckt... die wurde vom Menschen fast überall eingeschleppt.


Immer wieder erstaunlich was doch in Deutschland möglich ist. Vielen Dank dafür. Auf meinen Reisen muss ich immer wieder feststellen das dort die Vögel oder Tiere allgemein eine viel geringere Fluchtdistanz haben.
Hier noch mal den Weber vom Anreisetag.

Das stelle ich auch immer wieder fest, aber bin ich in entsprechenden Gebieten in DE, wo immer viele Passanten unterwegs sind, sieht das auch anders aus. Ich frage mich ob es eben daran liegt, dass wir im Ausland immer auch touristisch erschlossene Gebiete besuchen oder Gebiete wo es kaum mal Menschen und daher keine große Fluchtdistanz gibt.


@k-h-b - Ich denke mal da ist einfach ein harter Crop der zugrunde liegt. Dann ist der Schärfe-Eindruck ungleich härter... die Szene mit Fisch ist auf jeden Fall sehenswert. Danke für's Zeigen.


@RedRobin - Der Sängerknabe im Schilf gefällt mir sehr gut. :cool:


@JensLPZ - Es geht also wieder los, sehr schön. Aber die ersten beiden Bilder lassen etwas deine gewohnte Schärfe vermissen. Ich erwähne es nur, weil ich kein solches Bild von dir kenne.


@herby3 - Die Flugstudie ist klasse. Toll erwischt, das ist großes Kino. :love:


@Erftknipser - Ui, das Schwarzkehlchen ist richtig schick!!

Die scheinen ja immer zu gehen - Bienenfresser:
Bienenfresser / European Bee-Eater / Merops apiaster by Stefan Schlegl, auf Flickr

Yes... gehen immer. (y)



Ich war letzte Woche schon an meinem Spot für Haubentaucher, aber da waren allenorts die Nester noch belegt und es wurde fleissig gebrütet. Heute an der Nette hat mich mein Gefühl vom letzten Wochenende nicht enttäuscht, dass die Küken geschlüpft sein müssten. Es war aber knapp... im Nest waren noch 4 Eier, aber ein Küken ist heute morgen geschlüpft, von anderen Personen vor Ort haben wir erfahren, dass es irgendwann gegen 9 Uhr morgens soweit gewesen sein muss. Das Kleine ist also nur wenige Stunden aus dem Ei heraus.

Nr. 1 von 5


Den Küken werden Federn verfüttert als Schutz für den Verdauungstrakt. Gräten oder Stacheln von Fisch und Insekt können die empfindliche Magenschleimhaut schädigen. Diese Überbleibsel können sich mit den Federn mischen und alles kann als weicherer Federball wieder ausgewürgt werden.

Federfutter


Während der andere am Fischen war, haben sich zwei unvorsichtige Libellen im Liebesrad am Nestrand niedergelassen. Eine davon hat sich der Haubi geschnappt und ab ging es in den hungrigen Schnabel des Neu-Geschlüpften.

Nachtisch


.
 
Wenn man neben einem Baum steht, und das Auto als Hide dient...
 

Anhänge

[...]
Chewy - feine Szene beim Eisi. Hast Du arh croppen müssen, es wirkt etwas unscharf?!
[...]

Ja, die Qualität hat ein wenig gelitten. Der Vogel ist so klein und so weit weg, wo ich ihn fotografiert habe. Das war mit dem 150-400 + 1.25 TC + 2.0 TC = bei 1000mm an mft, bzw. 2000mm KB-äquivalent, aufgenommen. Obendrein ist es noch um einiges gecroppt. War mal ein Versuch und dafür noch recht erstaunlich. Jemand Geübtes kann aus der Datei sicher noch etwas mehr herausholen. :)

dslr-1-14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wieder Bienenfresserzeit..

m4ohrw5i.jpg
 
:love:Wow! Ich staune immer wieder über die tollen Bilder hier. :love:

@DeRosa : Hoffentlich muss deine hübsche Eisvogeldame nicht allein bleiben. :love:
Unser Eisvogel hier am Weiher ist nach dem Winter nicht zurückgekehrt.:cry:
Bis jetzt hab ich auch leider keine neue Stelle gefunden. Da wo ich früher schon öfter welche gehört hab und auch 2x gesehen, ist jetzt eine riesige Baustelle.:mad:

Vor zwei Wochen war mein kleiner Sohnemann mit der Vereinsgruppe im Circus Krone, und ich dachte ich nutze die 2 Stunden im Schlosspark, ein paar Enten und Gänse knipsen oder so.
Wer hätte gedacht, dass ich dann auch noch das Glück habe, einen Schwarzhalstaucher abzulichten. ☺️
Vielen Dank auch nochmal an die anderen Fotografen, dass ich dabei sein durfte (Ich glaube wir lagen zwischenzeitlich zu sechst da und knipsten). Vielleicht liest ja einer von euch hier mit.:)

R6__6184_kl.JPG

R6__6608_kl.JPG

R6__7668_kl.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten