• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Das ist kein Problem, die Wasservögel bei uns am Rhein sind sehr zutraulich.
bei Stockenten kenne ich das auch, die fressen Brot was ihnen die Leute mitbringen, aber Gänsesäger sind doch Taucher und fressen Fisch. Bei uns halten die sich sehr weit weg.

Ich liebe die Dompfaffen - hier eine Gimpeldame:
perfekt
 
@manifredo

super,aufnahmen:top:

mfg
 
Hallo Manfred,

"WAHNSINN" Herr und Frau Gimpel
da fällt mir einfach die Kinnlade runter und ich staune mit offenem Mund deine genialen Bilder an

Wahnsinnig schön...ich geniesse :top::top::top:

Schönen Gruß Rolf
 
Hallo Vogelfreunde.

@ Manifredo, Wunderbare Aufnahmen vom der Familie Gimbel.

@ THD, Gratulation zum Bild der Woche im FfN, hab's eben erst gesehen.


Hab noch was halbwegs neues.
 
@ THD, Gratulation zum Bild der Woche im FfN, hab's eben erst gesehen.

Hallo Walter,
ja vielen Dank, hatte ich nicht mit gerechnet.

@ Sehr schön, deine Gimpel, wobei mir die Weibchen fast besser gefallen.


Heute aus dem Garten:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2132000[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich immer wieder wie Ihr immer so nah ran kommt.
Ich versuche es seit 1 woche jetzt und alles ist bescheiden.

ich hab leider nur das nikon 70-300 F/4.5-5.6 .
Damit sollte doch auch was möglich sein bei guten licht.
Nen TK leider nicht machbar soweit ich gelesen habe.
Muss man sich echt zwangsweise nen 70-300 F 2.8 holen und nen TK davor um was brauchbares zu haben ?

ich hoffe das dies nicht zu OT ist jetzt aber bin leicht am verzweifeln.

lg
Martin
 
ich frage mich immer wieder wie Ihr immer so nah ran kommt.
Ich versuche es seit 1 woche jetzt und alles ist bescheiden.

ich hab leider nur das nikon 70-300 F/4.5-5.6 .
Damit sollte doch auch was möglich sein bei guten licht.
Nen TK leider nicht machbar soweit ich gelesen habe.
Muss man sich echt zwangsweise nen 70-300 F 2.8 holen und nen TK davor um was brauchbares zu haben ?

ich hoffe das dies nicht zu OT ist jetzt aber bin leicht am verzweifeln.

lg
Martin

Hallo Martin,
viele der jetzt hier im Thread eingestellten Bilder sind an einer Futterstelle gemacht, da kommt man recht dicht dicht an die Vögelchen ran und sollte auch mit 300 mm gute Bilder machen können.
Such dir ne Sonnige Ecke wo du nen Meisenknödel aufhängen kannst, plaziere einen Ast so, dass der Knödel etwas darüber hängt, achte darauf dass hinter dem Knödel möglichst freie Fläche ist, wenn die ersten Vögel kommen nim dir nen Stuhl und ein Stativ und positioniere dich 2-3 Meter vor dem Knödel, dann klappt das auch.
Blende dein Objektiv um eine Stufe ab und stelle die Iso hoch ein, wenn die Bilder scharf werden, geh schrittweise mit der Iso runter.
MFD deines Objektives nicht unterschreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,
viele der jetzt hier im Thread eingestellten Bilder sind an einer Futterstelle gemacht, da kommt man recht dicht dicht an die Vögelchen ran und sollte auch mit 300 mm gute Bilder machen können.
Such dir ne Sonnige Ecke wo du nen Meisenknödel aufhängen kannst, plaziere einen Ast so, dass der Knödel etwas darüber hängt, achte darauf dass hinter dem Knödel möglichst freie Fläche ist, wenn die ersten Vögel kommen nim dir nen Stuhl und ein Stativ und positioniere dich 2-3 Meter vor dem Knödel, dann klappt das auch.
Blende dein Objektiv um eine Stufe ab und stelle die Iso hoch ein, wenn die Bilder scharf werden, geh schrittweise mit der Iso runter.
MFD deines Objektives nicht unterschreiten.

Oki danke für die ausführliche Erklärung.
Werd dann mal bei meinen Eltern im Garten sone kleine Stelle machen.
Mal schauen wann da die ersten Gäste kommen.

Kann man das auch im Frühjahr oder Sommer machen ? oder sollte man in der Jahreszeit eine Futterstelle sein lassen?
 
Oki danke für die ausführliche Erklärung.
Werd dann mal bei meinen Eltern im Garten sone kleine Stelle machen.
Mal schauen wann da die ersten Gäste kommen.

Kann man das auch im Frühjahr oder Sommer machen ? oder sollte man in der Jahreszeit eine Futterstelle sein lassen?

Wenn du deine "Stelle" in der Nähe von dichten Sträuchern oder Koniferen anlegtst, dauert es bestimmt nicht lange, bis sie angenommen wird, evtl. auch etwas Streufutter einsetzen.

Selbst die Winterfütterung ist nicht unumstritten, aber im fortgeschrittenen Frühjahr oder Sommer würde ich nicht zufüttern.
 
Danke für all die anerkennenden Worte ! :)
Heute hab ich "nur" ne Tannenmeise für euch.

lg Manfred

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2132089[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten