• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@ Torsten -> Für eine saubere Meise, schaut sie ganz schön dreckig aus ;)
 
Wie erkennt man eigentlich den unterschied zwischen Männchen und Weibchen bei den Blaumeisen?

Die Weibchen sollen in den Blautönen etwas matter sein, ob man damit ne vernünftige Geschlechterbestimmung hinbekommt, mag ich bezweifeln.

Konserve:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Heute hat mich mal etwas näher gelassen. [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2128645[/ATTACH_ERROR]

300mm mit 1.4 Konverter, und starker Crop
 
Von Heute hat mich mal etwas näher gelassen.

300mm mit 1.4 Konverter, und starker Crop

:top: :top: :top:

Aber auch sehr schöne Meisen hier unterwegs und THD.....ebenfalls :top:

Hier noch mal mein Freund mit dem ich mich die Woche beschäftigt habe :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2128683[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Baden.

Wie erkennt man eigentlich den unterschied zwischen Männchen und Weibchen bei den Blaumeisen?


Torsten ich glaube die mit der Punkerfrisur sind die Männchen und die mit der glatten Frisur wohl die Weibchen.:)
Zumindest hat mal einer heute Vormittag mit der Punkerfrisur bei mir im Garten schön jubiliert und geträllert.
 
Ein Seidenschwanz habe ich bei uns im Süden noch nicht gesichtet. Das mit den Ästen ist immer ärgerlich, doch so ist das eben. Ich hoffe du kannst uns von diesem wunderbaren Vogel noch mehr zeigen.

3 bilder hab ich noch, das wars dann aber mit der ausbeute, leider. es waren nur ein paar tiere und dann zu hoch und nur im vogelbeerenstrauch hinter ästen. aber war trotzdem schonmal schön, sie so nahe zu sehen.
1. hoch oben im baum
2. es fehlt leider ein stück schwanz. dort hatte ich zu tun ihn durch die ganzen äste hindurch zu fokussieren und zu spät bemerkt, das er gar nicht ganz drauf ist.
3. hier hab ich mehr ebv angewendet. äste entfernt. freistellung a la pc. ;)
 
Bernd, bei mir saß er gleich in der Futterschüssel.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2129237[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2129239[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich glaub viel dichter kommt man an die Grünen nicht dran.

btw. hier hagelts ja massig Futterstellenbilder, aber eine doch recht häufige Art ist mir als Bild in diesem Thread in den letzten Monaten bisher nicht aufgefallen: die Tannenmeise

Meine Futterstelle glänzt ja diesen Winter durch rekordverdächtige Artenarmut, aber die Tannenmeise hab ich hier noch nicht gesehen, war letzten Winter die vierthäufigste Art.

p.s. heute die ersten Erlenzeisige und heute Morgen der zweite Besuch (vor drei Wochen der Erste) eines Kernbeißers
 
Thd,
ich hatte heute morgen einen Eichi genau so nah.
Als er auf den Pfahl landet, kippt dieser um und er war verschwunden.
Ich habe mich schon immer gewundert wer die Erdnüsse sich holt und im Garten verteilt.

Nein ich bin nicht Betrunken.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2129274[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, was für tolle bilder hier gezeigt werden, respekt. da kann ich leider nicht mithalten, da ich keine futterstelle im garten habe. aber ne idee wäre es mal.
also was von heute, etwa nen 50% crop beim baumläufer und so 30% bei den schwanzmeisen :)

boyzhurt
 
Letztes Wochenende hatte ich die Gelegenheit so nahe wie noch nie an einen Großen Brachvogel heran zu kommen. Der Vogel suchte emsig in einer der wenigen unvereisten Bachzuläufe des Chiemsees nach Futter. Durch meine Anwesenheit ließ er sich nicht stören:

Anhang anzeigen 2129325

Anhang anzeigen 2129326

Anhang anzeigen 2129324

Am nächsten Tag bin ich nochmals hingefahren, mußte aber leider feststellen, dass er die extrem kalte Nacht (ca. -16°C) nicht überlebt hatte :(

Anhang anzeigen 2129342
 
btw. hier hagelts ja massig Futterstellenbilder, aber eine doch recht häufige Art ist mir als Bild in diesem Thread in den letzten Monaten bisher nicht aufgefallen: die Tannenmeise

p.s. heute die ersten Erlenzeisige und heute Morgen der zweite Besuch (vor drei Wochen der Erste) eines Kernbeißers

Die Tannenmeise hab ich regelmäßig an der Futterstelle.
Und der Kernbeisser war bei mir heute das erste mal da !! :D

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten