Au weia, das sind jetzt einige Seiten zu begutachten. Sehr vielfältig mit unterschiedlichen Bienenfressern, feinen Besonderheiten (Bartmeisen z.B.) und tollen Exoten.
Wirklich herausgestochen haben für mich der fliegende Zwergtaucher von @Xerpaga81 , der Bienenfresser von @Blende18.2 , der Eisi auf dem Kolbengewächs von @Erftknipser , der flügelschlagende Haubentaucher wie auch der Säger von @herby3
Ich habe ein paar Tage auf Sardinien verbracht. Dürfte vogeltechnisch im Frühling deutlich spannender sein. Ich habe eher etwas ausgespannt
Mitgebracht habe ich aber die süßen Weidensperlinge, die wie eine vornehme Variante unseres Haussperlings wirken. Sie sind etwas scheuer, aber im geselligen Gruppenverhalten merkt man doch schnell, dass es eben "auch nur Spatzen" sind 
Die Weibchen lassen sich übrigens so gut wie gar nicht von den Weibchen unseres Haussperlings unterschieden.
Weidensperling / Spanish sparrow / Passer hispaniolensis by Simon, auf Flickr
Wirklich herausgestochen haben für mich der fliegende Zwergtaucher von @Xerpaga81 , der Bienenfresser von @Blende18.2 , der Eisi auf dem Kolbengewächs von @Erftknipser , der flügelschlagende Haubentaucher wie auch der Säger von @herby3
Ich habe ein paar Tage auf Sardinien verbracht. Dürfte vogeltechnisch im Frühling deutlich spannender sein. Ich habe eher etwas ausgespannt


Die Weibchen lassen sich übrigens so gut wie gar nicht von den Weibchen unseres Haussperlings unterschieden.
