• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@uburoi. Schöne Bilder, die du da zeigst. Ich finde, nur mehre Bilder in einem Post und dann auch noch von so vielen unterschiedlichen Arten irgendwie ablenkend. Da kann man sich kaum auf ein Bild richtig konzentrieren.
Vielen Dank!
Man kann ja die Galerie-Ansicht öffnen und dann jedes Bild einzeln betrachten …

Und ja, wir haben nicht so weit weg einen Vogelpark, da habe ich öfter fotografiert.

Gruß Jens
 
Ein Kleinscharbe, fotografiert im wundervollen Sri Lanka auf meiner erst letzten Freitag zu Ende gegangenen Fotoexpedition

Kleinscharbe Sri Lanka_A9III_600GM by Marco Bügel, auf Flickr

LG Marco
 
Bussard im Anflug, leider war das Licht etwas ungünstig an dem Tag..

hz45gf59.jpg
 
Für mich eine Erstsichtung - ein Baumfalke
Da hast du sogar einen juvenilen Rotfußfalken erwischt. Glückwunsch dazu!
Anzeichen zur Abgrenzung von juv. Baumfalken: Dunkles, kontrastreich abgesetztes Armschwingenterminalband, Wachshaut an Auge und Schnabel schon rötlich, Scheitel bräunlich, Halsseiten bis weit in den Nacken weiß, oberseits die breiten hellen Säume an den Federn.

Dieses Jahr gibt es scheinbar so viele RFF wie schon einige Jahre nicht mehr. Es findet gerade eine richtige Invasion statt von durchziehenden und dann zuweilen bei günstigen Bedingungen auch einige Tage örtlich stationären Individuen.
Zwar kommen die RFF alljährlich auf dem Durchzug durchs Land zu dieser Zeit (und auch geringer im Frühjahr), die Menge diese Saison ist aber besonders auffällig.
In Sachsen gab es neulich eine Anhäufung von über 70 Individuen! Bei mir im Umland von Stuttgart haben wir seit zwei Tagen 9 an einem Acker stationär - für die Region direkt hier absolute Ausnahme.

Ich kann nur alle ermuntern, sich irgendwelche unauffällig auf Stromleitungen oder Ackerschollen sitzende Falken zur Zeit mal genauer anzuschauen!

OT-Verhinderer: Rauchschwalbe High-Key (aufgenommen am Wasserspeicherbecken einer Baumschule aus eher steilerem Winkel gegen die glänzende Wasseroberfläche bei heller Bewölkung):

_NZ90318.jpg
 
Da hast du sogar einen juvenilen Rotfußfalken erwischt. Glückwunsch dazu!
Anzeichen zur Abgrenzung von juv. Baumfalken: Dunkles, kontrastreich abgesetztes Armschwingenterminalband, Wachshaut an Auge und Schnabel schon rötlich, Scheitel bräunlich, Halsseiten bis weit in den Nacken weiß, oberseits die breiten hellen Säume an den Federn.

Dieses Jahr gibt es scheinbar so viele RFF wie schon einige Jahre nicht mehr. Es findet gerade eine richtige Invasion statt von durchziehenden und dann zuweilen bei günstigen Bedingungen auch einige Tage örtlich stationären Individuen.
Zwar kommen die RFF alljährlich auf dem Durchzug durchs Land zu dieser Zeit (und auch geringer im Frühjahr), die Menge diese Saison ist aber besonders auffällig.
In Sachsen gab es neulich eine Anhäufung von über 70 Individuen! Bei mir im Umland von Stuttgart haben wir seit zwei Tagen 9 an einem Acker stationär - für die Region direkt hier absolute Ausnahme.
Danke für die Aufklärung 🙂
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten