• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Schöne Fotos sind hier wieder nachgekommen!

Besonders gefallen haben mir:
- Schwarzmilan & Schwarzkehlchen von @TC14TC20
- die junge Elster von @beaver
- der kleine Lesser Jacana von @Blende18.2
- der Sperlingskauz von @Simon G ...wie gerne würde ich auch mal einen finden! :love:


Ich bleibe bei den Buntspechten, es gab ja die Anregung ein Portrait zu schießen von @JensLPZ ...davon habe ich bereits zu genüge - auch ohne Konverter dank der 48MP der D850 :giggle:
crop..
DSC_3548.jpg
 
Durchschnittliches Zoom, 2fach Konverter, Blende 13 und Cropkamera, - das ist für scharfe Bilder zu viel des Guten. Für diese Extremkombi ist die Schärfe eh gut. Näher ran und ohne Konverter ist sicher sinnvoll.

Wie Mario sehe ich hier schon auch eine Schwierigkeit drin, würde aber nicht soweit gehen und es in dem Fall zu 100% darauf schieben.
Der Eisi war out of cam JPEG. Aus dem RAW behutsam entwickelt kann man da vermutlich mehr rauskitzeln. Es sieht für mich so aus als sei ein Teil des Schärfeverlusts auch der kamerainternen JPEG Verarbeitung (und dabei vorwiegend der Entrauschung) geschuldet.
Wenn man das RAW selbst behutsam entwickelt, dann könnte man hier gezielter lokal mit entsprechender Schärfung (angepasster Schwellwert und Radius) und angepasster Entrauschung evtl. zu einem etwas schärferen Eindruck kommen.
Aber stimmt natürlich schon, dass so ein Zoom am 2x TC nicht gerade die besten Voraussetzungen bietet. Bei der Brennweite merkt man auch jeden noch so winzigen Mikroverwackler, allein wenn man kurz die Kamera berührt. Sogar auf dem Sachtler Flowtech mit FSB8 merkt man das noch, muss man erst mal "ausschwingen" lassen.

Letzteres habe ich auch am Sonntag mal wieder gemerkt als ich meinem bisherigen Fund des Jahres über den Weg gelaufen bin. (Nachdem ich am 1. Juni bereits einen Goldregenpfeifer hatte was auch extrem ungewöhnlich ist hier zu der Zeit!)
Eine Sumpfohreule hier in Süddeutschland und ich gehe sogar mal stark von einer Brut oder zumindest Brutversuch aus, da später 2 Ind. jagend zu sehen waren! Von genaueren Nachfragen bitte ich abzusehen, die lokalen Gebietsbetreuer werden informiert.
Da ich eigentlich auf dem Heimweg war und nur ungetarnt hinter dem Mais stand musste der 2x TC ans 800PF.

Die Lichtsituation war wirklich krass, in einer Linie dahinter ging die Sonne unter. Die Farben sehen schon im flach in Capture One importierten Bild bevor man irgendwas anpasst nahezu unwirklich aus. Zum Vergleich die "Rohversion" im Anhang.
Aus den o.g. Gründen nutze ich bei sowas wie hier sitzenden Eulen dann die Vorgehensweise VR aus und Kabelauslöser. Würde beim Eisi mit extremer Brennweite bestimmt auch funktionieren und evtl. auch helfen.

_NZ90203-1500px.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wie Mario sehe ich hier schon auch eine Schwierigkeit drin, würde aber nicht soweit gehen und es in dem Fall zu 100% darauf schieben.
Der Eisi war out of cam JPEG. Aus dem RAW behutsam entwickelt kann man da vermutlich mehr rauskitzeln. Es sieht für mich so aus als sei ein Teil des Schärfeverlusts auch der kamerainternen JPEG Verarbeitung (und dabei vorwiegend der Entrauschung) geschuldet.
Wenn man das RAW selbst behutsam entwickelt, dann könnte man hier gezielter lokal mit entsprechender Schärfung (angepasster Schwellwert und Radius) und angepasster Entrauschung evtl. zu einem etwas schärferen Eindruck kommen.
Aber stimmt natürlich schon, dass so ein Zoom am 2x TC nicht gerade die besten Voraussetzungen bietet. Bei der Brennweite merkt man auch jeden noch so winzigen Mikroverwackler, allein wenn man kurz die Kamera berührt. Sogar auf dem Sachtler Flowtech mit FSB8 merkt man das noch, muss man erst mal "ausschwingen" lassen.

Letzteres habe ich auch am Sonntag mal wieder gemerkt als ich meinem bisherigen Fund des Jahres über den Weg gelaufen bin. (Nachdem ich am 1. Juni bereits einen Goldregenpfeifer hatte was auch extrem ungewöhnlich ist hier zu der Zeit!)
Eine Sumpfohreule hier in Süddeutschland und ich gehe sogar mal stark von einer Brut oder zumindest Brutversuch aus, da später 2 Ind. jagend zu sehen waren! Von genaueren Nachfragen bitte ich abzusehen, die lokalen Gebietsbetreuer werden informiert.
Da ich eigentlich auf dem Heimweg war und nur ungetarnt hinter dem Mais stand musste der 2x TC ans 800PF.

Die Lichtsituation war wirklich krass, in einer Linie dahinter ging die Sonne unter. Die Farben sehen schon im flach in Capture One importierten Bild bevor man irgendwas anpasst nahezu unwirklich aus. Zum Vergleich die "Rohversion" im Anhang.
Aus den o.g. Gründen nutze ich bei sowas wie hier sitzenden Eulen dann die Vorgehensweise VR aus und Kabelauslöser. Würde beim Eisi mit extremer Brennweite bestimmt auch funktionieren und evtl. auch helfen.

Anhang anzeigen 4628471
Glückwunsch zur Sumpfohreule!
Bei mir im Umkreis ist auch mindestens ein paar unterwegs. Allerdings sind sie mir seit ein paar Wochen nicht mehr vor die Kamera geflogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten