Heute meinen ersten Bienenfresser gesehen 

Bienenfresser / European bee-eater ( Merops apiaster ) by Erftknipser, auf Flickr



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ach Gottchen, ist das Zucker... Die Szene hat ganz starke Pixar-Kurzfilm-Vibes
Möchte mich mit einstimmen, tolle Motive, guter Weg@HX400V Ansich schöne Motive. Beim ersten stört mich der Ansitz sehr, der Vogel selbst ist aber schön abgelichtet. Beim zweiten würde mir ein Beschnitt auf 3:2 deutlich besser gefallen, dann wäre es aus meienr Sicht ein richtig gutes Bild. Aber mach weiter so, du bist auf einem guten Weg.![]()
Vielen Dank für das Kompliment, ich übe noch fleißig, mach mich jetzt nochmal auf den Weg nach Norwegen, der Puffin Nachwuchs ist da wie man heute Morgen auf der Webcam im Nest sehen konntesissen - sowohl Puffin, als auch Kehlchen finde ich sehr gelungen! Garnicht schlimm - finde ich - das Du die Landschaftsfotografie etwas vernächlässigst. Du kannst beides!
Ich mag deine direkte Art, auch wenn ich aus persönlicher Erfahrung weiß, dass es bei den meisten nicht gut ankommt. Früher konnte man sich das hier zumindest in der Landschaftsecke problemlos sagen und damals habe ich auch am meisten gelernt durch schonungslose und harte Kritik.....Scheint aber nicht mehr gewünscht zu sein, also fehlt mir auch die Motivation dies ausführlich zu kommentieren. Die Störche, der Raabe usw. auf den letzten Seiten wären ja gut Bespiele um zu den Themen Licht und Bildgestaltung einiges zu schreiben.Es sind viele schöne Fotos dazugekommen, aber auch einige, wo ich mich schlichtweg frage, was der/die Fotograf/in uns - oder korrekt mir... - in einem DSLR-Forum damit sagen möchte. Man kann ja über Geschmack und EBV trefflcih streiten, aber die einfachsten Grundregeln sind auch für ambitionierte Anfänger kein Ausschlusskriterien, hier die Mindeststandards einzuhalten.
Auch wenn das Licht hier nicht mehr perfekt ist, gefällt mir das Bild doch sehr. Das RF800 ist entgegen seines Rufes schon ne nette Tüte, wenn sie manchmal nicht so unflexibel wäre.Blaukehlchen von heute. Es waren ca 10 Stück zu sehen oder mehr kann ich so nicht mehr sagen weil gefühlt überall Blaukehlchen rum flogen. Es sind auch meine ersten Bilder des Blaukehlchens , deswegen sind sie was ganz besonderes für mich.
Fotografiert hab ich wie immer mit der Canon EOS R7 und dem Canon RF 800 mm F11
Die niedrige Perspektive spricht für sich, super Bild wie immer. So ein Floating Hide würde mir bestimmt auch mal Spaß machen, wenn der Aufwand nicht so groß wäre...Und ja, es war genial, mal wieder mit dem Floating Hide unterwegs zu sein. Hat sehr viel Spaß gemacht. Von mir gibt es auch Haubentaucher, aber kein Paar beim Liebhaben, sondern zwei Revierkämpfer bei einer Auseinandersetzung:
Wirkt sehr plastisch, super DetailsVon mir einen Jungspunt..
Die Szene ist ja schon toll, aber auch technisch gut umgesetzt, finde ich.Flussregenpfeifer Nachwuchs, schützt seine Mama vor dem bösen Ofenrohr
Der Regen wertet den Himmel sehr auf, top!Rauchschwalbe im Regen…
Mein absolutes Highlight der letzten Seiten, das ist einfach perfekt und erzählt dazu auch eine Geschichte. Glückwunsch zu diesem tollen Bild!Trauerseeschwalben:
Die beiden bestechen durch die Details, super.aus dem Archiv ..
Auch hier sind Perspektive und Licht hervorragend für das Motiv.Nun mach schon hinne..
@HX400V der Meinung bin ich auch, etwas enger im 2:3 Format könnte auch gehen, sonst wirklich gut.Beim zweiten würde mir ein Beschnitt auf 3:2 deutlich besser gefallen, dann wäre es aus meienr Sicht ein richtig gutes Bild