• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Mache ich manchmal. Gibt ja bei LR eine entsprechende Funktion. Ich mag ruhige bzw. verschwommene Hintergründe.
Was ich aber nie mache ist einen neuen Hintergrund oder gar Himmel einziehen.
Ich entrausche ja auch, warum sollte ich das nicht von Fall zu Fall mal machen?
Danke. Ich war mir nicht sicher ob das ein no go ist oder es durchaus gängige praxis ist und zum workflow gehört. Jedenfalls dort wo es sinn macht und das bild aufwertet. Für mich am fertigen bild oft schwer einzuschätzen, ob das der fotograf ohne nachbessern hingekriegt hat und was ich verbessern kann.
 
ob das ein no go ist oder es durchaus gängige praxis ist und zum workflow gehört

Moin!

Ich bin einmal, testweise, auf diesen Abweg geraten und habe nachträglich einen
Hintergrund eingeschoben ...

Greif-R5-2951-02-dslr.jpg

Ein Foto in dieser Art zu manipulieren, zählt nicht zu meinem Workflow.

Ruhige Hintergründe werden entweder durch entsprechende Tiefe geplant, oder mit langen Tüten und großer, offener Blende.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
dslr-fp132.jpg
 
Moin!

Ich bin einmal, testweise, auf diesen Abweg geraten und habe nachträglich einen
Hintergrund eingeschoben ...



Ein Foto in dieser Art zu manipulieren, zählt nicht zu meinem Workflow.

Ruhige Hintergründe werden entweder durch entsprechende Tiefe geplant, oder mit langen Tüten und großer, offener Blende.

mfg hans
tolle bilder, auf jochens Weihe bin ich voll neidisch und der trauerschnäpper sticht auch noch hervor. eulen immer

Moin und ich bin da auch kein Fan von, stimme dir also voll zu

manchmal hat man aber aber extrem langweilige oder unschöne HG bei einem eigentlich schönen Hauptmotiv. so what, einfach dabei schreiben. die ki wird uns eh alle irgendwann überholen.
Ich kann es auch nicht gerade gut.

Beachten sollte man aber, dass die Schärfentiefe. ;)
logisch bleibt; bei deinem Beispiel die Wolken unschärfer machen, denn so kann es höchstens aus dem Handy kommen.
Nix für ungut.

offtopic verhinderer, OHNE Manipulation..lol :)
startender Rotschenkel

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich bin einmal, testweise, auf diesen Abweg geraten und habe nachträglich einen
Hintergrund eingeschoben ...



Ein Foto in dieser Art zu manipulieren, zählt nicht zu meinem Workflow.

Ruhige Hintergründe werden entweder durch entsprechende Tiefe geplant, oder mit langen Tüten und großer, offener Blende.

mfg hans
Bei diesem Bild müsste aber der HG, in diesem Fall dein eingefügten Himmel, ein unscharfer HG sein denn er wäre zu weit weg ausser du hättest den Bussard mit einem Superweitwinkel aufgenommen was eher unwahrscheinlich von der Darstellung des Bussard gesehen ausschaut..
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Amsel junior . . .

Amsel-5DS-3825.jpg

und noch eine Reminiszenz an Zeiten, in denen sich Eis auch noch auf Wasserflächen befand und nicht nur in Eistüten . . .

46382472225_bc1a781ec8_h.jpg


mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
@akropolis81 - Ich denke, bei vielen (mit langer Brennweite) hier wird der weiche HG durch die Blende geregelt. Je größer die Blende, desto weicher der HG. Ich nutze in der Regel eine Blende von 5.6, um etwas mehr Tiefenschärfe zu bekommen. Die Offenblende von 4 verfeinert ihn zwar noch mehr, diese nutze ich eher bei dunklen Lichtverhältnissen. Und ja, der Abstand zum Hintergrund und störenden Strukturen ist natürlich auch ein wichtiger Punkt.
Es gibt ein paar Ausnahmen - an einer Hand abzuzählen - wo ich bei LR den Struktur- oder Klarheitsregler benutzt habe, aber nie mehr als -20. Mir ist es ohne Nachbearbeitung auch lieber, aber wenn man die Möglichkeit hat, warum diese nicht dezent nutzen?

Mario - sehr fein, Dein Mäusebussard! Bienenfresser und Brandgans ebenso.
Und Danke für Dein Feedback zu meinen "blauen Zwergis". Ich dachte mir, dass Du es so siehst. Allerdings - wie schon geschrieben - halte ich nicht viel davon, reale Lichtsstimmungen aufzuhellen. Besonders die ersten 45 Minuten nach Sonnenaufgang sind für mich die schönsten, gerade wg. der dunkleren, kühlen Lichttöne. So hat jeder seine Vorlieben - und das ist auch gut so.

atzon - die Feldlerche hast Du auch schön erwischt. Der Zaun ist ja ein typisches Umfeld bei diesem quirligen Vogel. Vl. noch den Pfahl begradigen?! Der Adler scheint etwas gelbstichig zu sein, das würde ich etwas zurücknehmen.

Eric - feiner Rotschenkel.

Erftknipser - auch schöne Stockente. Und ein feines Rotkehlchen dazu!

isländer - der eingebaute Himmel ist auch nicht mein Ding, gute Tipps dazu hast Du ja bekommen.

HX400V - Der Wiedehopf mit aufgestellter Haube ist fein. Hast Du es schonmal auf Augenhöhe probiert?

DeRosa - feine Bienenfresser.

Jochen - lieben Dank für Deinen ausführlichen Kommentar, Deine Mühe und das Lob. Du hast meine Wahrnehmung der Location und der Lichtsituation genau erfasst. Ich habe noch hilfreiche Tipps bekommen und lasse das Foto jetzt nochmal ein Weilchen in Ruhe, um mit Abstand nochmal drauf zu schauen. Und ja - ich bleibe am Zwergschnäpper dran, noch ist er da, sehr kooperativ und bietet sich für ein längerfristiges Projekt an. So halte ich es auch in der Regel - wenn ich ein Motiv und eine Idee (oder mehrere) habe, verbringe ich viel Zeit wie möglich dort und versuche, sowohl die Eigenheiten und typischen Merkmale des Vogels, als auch die physischen Gegebenheiten und Lichtsituationen dort zu nutzen.
Deine Weihe gefällt mir außerordentlich gut, sehr fein in die wunderschönen Hintergrundfarben eingebunden. Ein wirklich schöner Greif!

TC14TC20 - feiner Milan, vl. noch etwas Kontrast?! Die Palmtaube gefällt mir gut im Umfeld! Schönes Tier...

amd - die Pose der weiblichen Stockente gefällt mir!

Tobias - ein ganz tolles Foto vom Halsbandschnäpper, mein Favorit der letzten Seiten.

beaver - Schöne Dorngrasmücke, selten sieht man sie so frei! Grauschnäpper auf Dornen gefällt mir sehr gut!

Marlene - feine Wiesenstelze!

Simon - schön, der aufgeplusterte Zwerg. Die hohe ISO sieht man ihm nicht an.

HX400V - feiner Milan.

Ich bleibe dran am Zwergschnäpper, von heute morgen, eine knappe Stunde nach Sonnenaufgang. Mein Wunsch, einen Hotspot des allerersten, roten Morgenlichts einzufangen, scheiterte an nicht angemeldeten Wolken. Zeit für kleine Standort- und Maßstabswechsel. Letzteres ist nicht wirklich einfach, da er sich oft einfach so direkt und keinen Meter neben uns setzt. Hier ist ein zweites, männl. Exemplar im 1. Kj. gemeldet worden, den haben wir allerdings nicht gesehen.


Ungewöhnlich für mein Auge - da ich die kühleren Farben bevorzuge - sehr warme Töne und viel Grün in der morgendlichen Waldstimmung.

Berlin-05-24-Zwergschnäpper-15-1800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
….damit ich nicht immer einfach nur Bilder poste gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Wow, @Frieda2016 der Zwergschnäpper ist toll. Mir gefallen alle Bilder mit ihm. Genauso wie der von @soulKSC, einfach ein super toller Vogel. Auch der Kampfläufer ist 👍
Außerdem gefallen mir der Bussard von @pmplayer sowie die jungen Amseln von @islander
Ich mag die einheimischen, „einfachen“ Arten sehr, somit natürlich auch die Blaumeisen von @Marco R.
Die Kornweihe von @Jochen W. ist grandios, mit dem Hintergrund, da passt einfach alles 👍

Sorry wenn ich jetzt jemanden nicht erwähnt habe, es sind einfach zu viele Bilder hier. Aber man sieht es ja auch an den Likes! Einfach alle spitze 🤩
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten