...
ich fühle mich direkt mal angesprochen

...
Danke Olaf für Deine ausführliche Antwort. Und ja Deines war eines davon. Wie die Effekte sich verhalten dessen bin ich mir durchaus bewusst.
Jetzt weiß ich wenigstens, dass das eine Birke ist. Und ich weiß auch, nachdem ich mir Dein Bild nochmal angesehen habe, dass ich dieses Grün gar nicht mag. Ich glaube da hatte ich mal traumatische Begegnungen mit. Gut ist mein Problem.
Und Danke für die generell ermunternden Worte bzgl. Kritik.
...denn auf gutes Zureden, sich woanders hinzusetzen, hat der Fink nicht reagiert. :
Das ist Schade und kenne ich. Mitunter ein Grund warum ich bislang kein anständiges Buchfinkenbild, und von so vielen anderen Vögeln, habe.
...
Genaugenommen wurde ja gar keine Kritik geübt....
Danke auch Dir für Deine Nachsicht. Vielleicht, hoffentlich nicht, verspiele ich die weiter unten wieder.
... ich versuche ja auch, hier öfters mal etwas Kritik zu äußern...
Was ich auch gut finde, da Du es auch gut machst und oft das aussprichst, was ich nicht hätte formulieren können.
Du machst Dich hier in letzter Zeit etwas rar, wo Du wirklich klasse Fotos zeigst. Ich hoffe ja, dass es nicht daran liegt, dass Du Dich nicht traust...?!
Danke Andrea. Nein mit Traute hat es nichts zu tun. Wobei man schon manchmal den Mut verlieren könnte bei vielen der gezeigten Bilder hier. Zum einen habe ich tatsächlich wenig Produktives zustande gebracht, da ich immer noch keinen Plan habe, ein oder mehrere Reviere, wie es wohl einige von Euch haben, zu finden. Und zum anderen hält mich derzeit tatsächlich auch das Virus davon ab, mehr in diese Richtung zu unternehmen.
@Neil ich finde solche nach oben fotografierten Bilder eher ungünstig von der Perspektive. Außerdem sind sie oft schwierig wegen des hohen Dynamikumfanges und das Schattenreich säuft komplett ab, wie hier geschehen und somit sind leider keine Details unterhalb des Schnabels zu erkennen.
@Olaf schöner Buchfink

, auch wenn ich finde das er oben etwas mehr Luft vertragen könnte. Zum HG ist ja bereits alles gesagt. Meine Lindgrünphobie eben

@Jurastraße Deine erste Bachstelze gefällt mir sehr gut, zumal ich heute bei entsprechender Nähe selbst das Vergnügen mit einer hatte, nur um festzustellen, das der Kontrast zwischen weiß und schwarz heftig ist und es schwierig ist da die Mitte zu treffen. Umso schöner, dass Du noch Details im Brustgefieder hast.
@Stefan Wieder ein tolles Sommergoldhähnchen. Kann es sein, das es etwas überschärft ist? Ich finde es sieht ein bisschen künstl(er)i(s)ch aus.
@NotAnExit Sperling gefällt mir.
@Thomas Pieper. Nähe ist nicht alles. Vogel und Bild toll.
@Mario Zwergis Würde ich auch gerne mal so nah sehen und fotografieren dürfen. Hoffentlich in annähernd guter Qualität.
©®! Wirkt bei mir über Flickr etwas unscharf. Trotzdem schon allein wegen dem (für mich zumindest) Seltenheitswert ein sehenswertes Bild
@Andrea so eines von denen, die einen schon entmutigen können. Bild, Farben, Ausschnitt und Pose. Ein Traum. Keine Angst. Mich motivieren Deine und die Guten der Anderen sehr.
@Normen der Star ist sehr schön. Perfekte Farbharmonie mit HG.
@Raimond gar nicht schlecht. Ich habe kein so ein Bild. Lediglich die Farben kommen mir falsch vor und das Licht war wohl zu hart.
@Jörg tolle Blaue. Vor allem das zweite ist mein Favorit
Kohlmeise, die Opfer meiner Bemühungen wurde zu gucken wieviel ich von Ihm an der Naheinstellgrenze aufs Bild bekomme.
Kohlmeise, Great Tit/Parus major by
Tobias Schmidt, auf Flickr
Grüße Tobi