• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Microlot, ich kann Tauben eigentlich nicht sonderlich ab, aber das Bild ist ganz großes Kino.

Andrea lass deine grandiosen Schwarzhalstaucher bei dir, sonst erstrarre ich vor Neid :D

gummibaum die Schwalbe ist Zucker. So süß! Danke!

Stefan dein Hähnchen ist auch wieder außerordentlich toll, auch wenn mit dem gelb auf gelb ein wenig der Knalleffekt verloren geht ;)


Ich habe heute einen Kormoran im Landeanflug auf einen seiner Ansitze:

Kormoran / Great cormorant / Phalacrocorax carbo by Simon E, auf Flickr
 
:)

Wie ich bereits erwähnte, Schlag auf Schlag.

Alle Bilder auf der letzten Seite sind sehr schön anzuschauen, die Uferschwalbe
ist stark in der Nähe und im Detail - mein Fav. der Seite.

Der Kormoran ist auch gut erwischt.



Für mich eine Premiere, das erste Mal so gesehen, Zwergtaucher am Nest..


zt_nest_20200424-8207ppkdi.jpg
 
Also der Zwergtaucher am Nest ist wirklich weit vorm Feld, aber auch das Sommergoldhähnchen von Stefan, der Herr Steinschmätzer von Karl Hein(bei der Henne ist das Licht ein wenig hart für meinen Geschmack) und die Schwarzhalstaucherfamilie von Frieda bekommen die volle Punktzahl, der Kormoran mit den Wassertropfen ist auch sehr hübsch. Was das Blaukehlchen angeht bin ich bei Frieda, da ist irgendwas schief gegangen.

Hausmannskost:

 
Waren wirklich wieder ein paar sehr schöne Bilder dabei die letzten Seiten.
In Erinnerung geblieben ist mir Stefans Grauammer #40405, das Sommergoldhähnchen von Simon #40410, selbst noch nie eins (bewusst) gesehen. Andreas SHT-Family aus #40419 mag ich total gerne.
Was ich bei einigen Bildern nicht so schön finde sind manchmal so unifarbene Hintergründe, die mich sehr an eine tapezierte Wand erinnern. Da will ich aber auch gar nicht weiter drauf eingehen, denn dazu sollte ich selbst erstmal annähernd gute Bilder machen um hier mit Kritik anfangen zu dürfen.

Nichts besonderes und weit weg von den Staren der letzten Seiten, aber für mich sozusagen Fotopremiere und dann noch so nah ranzukommen, war schon toll. Leider war zu der Zeit vom Sonnenschein der letzten zwei Wochen nichts zu sehen.

Star, Common Starling/Sturnus vulgaris by Tobias Schmidt, auf Flickr

Gruß Tobi
 
Was ich bei einigen Bildern nicht so schön finde sind manchmal so unifarbene Hintergründe, die mich sehr an eine tapezierte Wand erinnern. Da will ich aber auch gar nicht weiter drauf eingehen, denn dazu sollte ich selbst erstmal annähernd gute Bilder machen um hier mit Kritik anfangen zu dürfen.
Gruß Tobi

Hallo Tobias,

ich fühle mich direkt mal angesprochen ;) Zunächst einmal finde ich, dass jeder hier Kritik üben darf und zwar völlig unabhängig davon, ob und wenn ja in welcher Qualität er hier selbst Bilder einstellt, solange sie sachlich ist und der Kritisierte damit etwas anfangen kann (schon tausend Mal breitgetreten, aber es passt eben: Ich muss nicht selbst kochen können, um im Restaurant einschätzen zu können, ob mir das Essen schmeckt oder nicht). Nur wenn jemand seine Meinung zu einem Bild äußert, heißt das in keiner Weise, dass er es selbst besser können muss. Von daher finde ich es in Ordnung, wie Du es ansprichst und es ist doch völlig okay, wenn das mit unifarbenen Hintergründen nicht Deinen Geschmack trifft.
Nur vielleicht zur Erklärung, wie es beim Buchfinken dazu kam: der monotone grüne Hintergrund ist eine Birke mit saftigem Grün, die steht etwa 10 m hinter dem Buchfinken und dann kommt bei der entsprechenden Kombination von Brennweite, Blende und Motivabstand eben genau dieser Hintergrund dabei heraus. Auch ein weiteres Abblenden hätte daran so gut wie nichts geändert. Zum Vergleich das selbe Motiv aus einem minimal anderen Winkel und es kommt der Stamm einer Kiefer, der in der Sonne schön leuchtet, mit in den Hintergrund. Der Abstand ist etwa der gleiche wie zu der Birke. Schon kommt ein farblicher Verlauf in den Hintergrund, aber Strukturen werden trotzdem nicht sichtbar. Das Foto ist nicht arrangiert, sondern auf einem Friedhof sozusagen im Vorbeigehen entstanden. Somit ist mein Einfluss auf den Hintergrund etwas eingeschränkt, denn auf gutes Zureden, sich woanders hinzusetzen, hat der Fink nicht reagiert. :D

Nebenbei bemerkt gefällt mir der Star sehr gut. Farben, Bildschnitt sind stimmig und es ist nicht leicht, die flinken Gesellen vernünftig zu erwischen.

aRB6A5177.jpg
 
Eine wahre Bilderflut hier.
Besonders gefallen mir das Foto von Mario (Pimplayer) und das von Eric.
Das Foto von Eric mit der Blaumeise zeigt noch etwas Hintergrund. Es wirkt nicht so steril wie manche freigestellten und formatfüllenden Vögel hier.
Auch wenn ich den Eindruck habe, dass die Tiefen zu stark aufgehellt wurden. (Vielleicht täusche ich mich da)

Meine Ausbeute au dem Spaziergang ...
Die Bachstelze beobachtet sehr genau wo mein Hund ist ...
Und weg war sie ...

Bachstelze 20.4.2020-2.jpg

Bachstelze 20.4.2020-4.jpg
 
Hallo Tobias,

ich fühle mich direkt mal angesprochen ;) Zunächst einmal finde ich, dass jeder hier Kritik üben darf und zwar völlig unabhängig davon, ob und wenn ja in welcher Qualität er hier selbst Bilder einstellt, solange sie sachlich ist und der Kritisierte damit etwas anfangen kann (schon tausend Mal breitgetreten, aber es passt eben: Ich muss nicht selbst kochen können, um im Restaurant einschätzen zu können, ob mir das Essen schmeckt oder nicht). Nur wenn jemand seine Meinung zu einem Bild äußert, heißt das in keiner Weise, dass er es selbst besser können muss. Von daher finde ich es in Ordnung, wie Du es ansprichst und es ist doch völlig okay, wenn das mit unifarbenen Hintergründen nicht Deinen Geschmack trifft.
Nur vielleicht zur Erklärung, wie es beim Buchfinken dazu kam: der monotone grüne Hintergrund ist eine Birke mit saftigem Grün, die steht etwa 10 m hinter dem Buchfinken und dann kommt bei der entsprechenden Kombination von Brennweite, Blende und Motivabstand eben genau dieser Hintergrund dabei heraus. Auch ein weiteres Abblenden hätte daran so gut wie nichts geändert. Zum Vergleich das selbe Motiv aus einem minimal anderen Winkel und es kommt der Stamm einer Kiefer, der in der Sonne schön leuchtet, mit in den Hintergrund. Der Abstand ist etwa der gleiche wie zu der Birke. Schon kommt ein farblicher Verlauf in den Hintergrund, aber Strukturen werden trotzdem nicht sichtbar. Das Foto ist nicht arrangiert, sondern auf einem Friedhof sozusagen im Vorbeigehen entstanden. Somit ist mein Einfluss auf den Hintergrund etwas eingeschränkt, denn auf gutes Zureden, sich woanders hinzusetzen, hat der Fink nicht reagiert. :D

Nebenbei bemerkt gefällt mir der Star sehr gut. Farben, Bildschnitt sind stimmig und es ist nicht leicht, die flinken Gesellen vernünftig zu erwischen.
...

Was soll ich denn da bei meinem letzten Goldhähnchen sagen? Da ist der Hinterrgund ja absolut glatt...
Genaugenommen wurde ja gar keine Kritik geübt. Das wäre aus meiner Sicht z.B. bei Fehlern wie Bildaufbau, Schärfe o.ä. der Fall.
Letztendlich geht´s um Geschmacksfragen und natürlich ist das a) erlaubt und b) ja auch völlig normal. Wäre ja schlimm, wenn nicht. Manche mögen eben möglichst strukturfreie und glatte Hintergründe, andere nicht so. Ich finde das ok.
Den Star finde ich übrgens auch sehr gut getroffen, gefällt mir gut!

So und für die Struktur-im-Bild-Fraktion habe ich das Sommergoldhähnchen natürlich auch noch etwas anders erwischt (so frei sitzt es in der Tat wirklich nicht oft)..:D
Sommergoldhähnchen / Common Firecrest / Regulus ignicapilla by Stefan Schlegl, auf Flickr
 
Das Sommergoldhähnchen von Lu_rik mit dem wunderbaren Licht ist wirklich toll!

Und der Star von Tobiasch sagt mir auch sehr zu, mir gefallen das gedeckte Licht und die Details im Gefieder!

Aber auch die anderen hier, ganz hohes Niveau! :top:

Ich habe nur einen Spatz. Nach Jahren steht das Tarnzelt wieder im Garten. Die Spatzen sind hier so scheu, ich hatte mal das EF 100-400, das ging bei 400mm gerade so. Habe es verkauft und später mit dem 70-200/4 weiter gemacht. Keine Chance, trotz Zelt. Jetzt habe ich das Sigma 150-600 C und die 600mm reißen einiges. :)

Fast Mittagssonne mit -1,3 EV.

comp_mfIMG_2400dslr.jpg
 
Bilderflut hat hier einer geschrieben. Wie wahr! Vorbei die Zeit der Ebbe und der Konservenkost. Wunderbare rollende Wellen, schönes Licht und die Prachtkleider der Modelle tun ein Übriges, perfektes Surfen hier im Forum.
Vor allem gefallen mir die Goldhähnchen und die Buchfinken. Der Spatz in der Mittagssonne, dem fehlt aber auch gar nix! Vielleicht nicht die maximale Nähe beim Pieper, alles andere wiegt das aber mindestens auf.

ich hätt mir eine andere Wiese ausgesucht, aber meine Meinung war nicht gefragt:

Steinkauz 20200424-DSC_5618-2 by [´ô], auf Flickr
 
Thomas - Da ich ja die Pieper einfach so klasse finde und den Baumpieper nochmal schöner - noch nicht gesehen..., bekommst Du artenmäßig auf jeden Fall 100 Punkte von mir. Ein sehr schöner Vogel, finde ich... :top:
Stefans Sommergoldhähnchen gefällt mir so auch besser! :)
Tobias - Dein Star gefällt mir auch. Und ich versuche ja auch, hier öfters mal etwas Kritik zu äußern - ich finde, nur so kann man lernen und ich wünsche mir ads auch von den anderen. Und ich finde, Du machst Dich hier in letzter Zeit etwas rar, wo Du wirklich klasse Fotos zeigst. Ich hoffe ja, dass es nicht daran liegt, dass Du Dich nicht traust...?! :cool::)
Der Buchfink mit dem tollem, farbigen HIntergrund ist auch toll geworden, Olaf. Gefällt mir gut. :top:
Mario - wir haben hier ja auch Zwergtaucher auf dem Dorfteich. Die brüten aber so heimlich im tiefsten Schilf, da kommt man nicht ran. Sehr schön, mit Nest und ganz tolle Taucher! :top:
Jurastrasse - Deine Bachstelze scheint mir etwas unscharf, aber schön gesehen. :)
Ich mag auch die Amsel von Neil, schöner Blick, auf Augenhöhe wärs ein Augenschmaus. :)
Und CR!s Steinkauz ist großartig, auch auf der Wiese. Ich wäre froh, mal einen vor die Linse zu bekommen... :top:

Ich buddle noch weiter im Archiv und hole dann (auch) nochmal einen Strandpieper auf Helgoland vor...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4216428[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

  • dslrHL16.9.18strandpieper-6WZ.jpg
    Exif-Daten
    dslrHL16.9.18strandpieper-6WZ.jpg
    310,8 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich tolle Sachen... da muss man erst mal viel Zeit investieren um alles genau anzugucken und zu kommentieren... Klasse das so viele neue Leute dabei sind... :top::top:Wirklich tolle Bilder... Von mir ein Star im Abendlicht

Star... by Normen B., auf Flickr
 
Immer wieder ist hier alles auf sehr hohem Nivau - ich trau mich trotzdem :D
Habe da mal einen Buchfink.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4216448[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, auf den letzten Seiten waren wieder viele top Bilder. Besonders haben mir davon gefallen:
von Olaf die Uferschwalbe und beide Bilder vom Buchfink
von Stefan beide Varianten des Sommergoldhähnchens
von Frieda2016 die Schwarzhalstaucherfamilie und der Strandpieper
von Mario beide Zwergtaucherbilder
von Tobias der Star
von NotAnExit der Spatz
von ©®! der Steinkauz sowie
von Normen der Star mit Beute

Von mir gibt's heute noch zwei Blaukehlchenbilder, nachdem beim letzten Mal Licht, Perspektive und Hintergrund nicht so optimal waren. Die Aufnahmen sind gestern entstanden.

[url=https://flic.kr/p/2iUdQC6]Blaukehlchen by Jörg Schulze, auf Flickr[/URL]

[url=https://flic.kr/p/2iUdQDZ]Blaukehlchen by Jörg Schulze, auf Flickr[/URL]

VG, Jörg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...
ich fühle mich direkt mal angesprochen ;)...

Danke Olaf für Deine ausführliche Antwort. Und ja Deines war eines davon. Wie die Effekte sich verhalten dessen bin ich mir durchaus bewusst.
Jetzt weiß ich wenigstens, dass das eine Birke ist. Und ich weiß auch, nachdem ich mir Dein Bild nochmal angesehen habe, dass ich dieses Grün gar nicht mag. Ich glaube da hatte ich mal traumatische Begegnungen mit. Gut ist mein Problem.
Und Danke für die generell ermunternden Worte bzgl. Kritik.
...denn auf gutes Zureden, sich woanders hinzusetzen, hat der Fink nicht reagiert. :
Das ist Schade und kenne ich. Mitunter ein Grund warum ich bislang kein anständiges Buchfinkenbild, und von so vielen anderen Vögeln, habe.

...
Genaugenommen wurde ja gar keine Kritik geübt....

Danke auch Dir für Deine Nachsicht. Vielleicht, hoffentlich nicht, verspiele ich die weiter unten wieder.:o

... ich versuche ja auch, hier öfters mal etwas Kritik zu äußern...
Was ich auch gut finde, da Du es auch gut machst und oft das aussprichst, was ich nicht hätte formulieren können.

Du machst Dich hier in letzter Zeit etwas rar, wo Du wirklich klasse Fotos zeigst. Ich hoffe ja, dass es nicht daran liegt, dass Du Dich nicht traust...?!

Danke Andrea. Nein mit Traute hat es nichts zu tun. Wobei man schon manchmal den Mut verlieren könnte bei vielen der gezeigten Bilder hier. Zum einen habe ich tatsächlich wenig Produktives zustande gebracht, da ich immer noch keinen Plan habe, ein oder mehrere Reviere, wie es wohl einige von Euch haben, zu finden. Und zum anderen hält mich derzeit tatsächlich auch das Virus davon ab, mehr in diese Richtung zu unternehmen.


@Neil ich finde solche nach oben fotografierten Bilder eher ungünstig von der Perspektive. Außerdem sind sie oft schwierig wegen des hohen Dynamikumfanges und das Schattenreich säuft komplett ab, wie hier geschehen und somit sind leider keine Details unterhalb des Schnabels zu erkennen.
@Olaf schöner Buchfink:o, auch wenn ich finde das er oben etwas mehr Luft vertragen könnte. Zum HG ist ja bereits alles gesagt. Meine Lindgrünphobie eben:rolleyes:
@Jurastraße Deine erste Bachstelze gefällt mir sehr gut, zumal ich heute bei entsprechender Nähe selbst das Vergnügen mit einer hatte, nur um festzustellen, das der Kontrast zwischen weiß und schwarz heftig ist und es schwierig ist da die Mitte zu treffen. Umso schöner, dass Du noch Details im Brustgefieder hast.
@Stefan Wieder ein tolles Sommergoldhähnchen. Kann es sein, das es etwas überschärft ist? Ich finde es sieht ein bisschen künstl(er)i(s)ch aus.
@NotAnExit Sperling gefällt mir.
@Thomas Pieper. Nähe ist nicht alles. Vogel und Bild toll.
@Mario Zwergis Würde ich auch gerne mal so nah sehen und fotografieren dürfen. Hoffentlich in annähernd guter Qualität.
©®! Wirkt bei mir über Flickr etwas unscharf. Trotzdem schon allein wegen dem (für mich zumindest) Seltenheitswert ein sehenswertes Bild
@Andrea so eines von denen, die einen schon entmutigen können. Bild, Farben, Ausschnitt und Pose. Ein Traum. Keine Angst. Mich motivieren Deine und die Guten der Anderen sehr.
@Normen der Star ist sehr schön. Perfekte Farbharmonie mit HG.
@Raimond gar nicht schlecht. Ich habe kein so ein Bild. Lediglich die Farben kommen mir falsch vor und das Licht war wohl zu hart.
@Jörg tolle Blaue. Vor allem das zweite ist mein Favorit

Kohlmeise, die Opfer meiner Bemühungen wurde zu gucken wieviel ich von Ihm an der Naheinstellgrenze aufs Bild bekomme.

Kohlmeise, Great Tit/Parus major by Tobias Schmidt, auf Flickr

Grüße Tobi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten