• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Boah, echt gemiale Bilder nachgekommen..:top:
Großartiger Gründspecht von Mario. Ist mein Favorit unter den letzten Bildern.
Aber auch Senols Sumpfmeise gefällt (obwohl etwas weniger scharf wäre auch nicht abträglich), der Grünfink (in de Tat etwas dunkler) sowie die (Wasser-)Amseln gefallen mir gut.

...
Alle Bilder von Helmut finde ich top, der Einstieg in den Thread hätte gerne früher kommen können. ...
Helmut, ich versteh echt nicht, warum Du Dich nicht getraut hast, hier was zu zeigen...
Deine Beiträge sind Klasse, zuletzt die Schwalbe im Flug, aber auch die Amsel finde ich überaus gut gelungen.

Reiherente:
comp_DSC_7508_Reiherente.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@PixelFreak
Keine Ahnung was du alles geändert hast, aber deine Bilder kommen zumindest bei mir, jetzt richtig klasse rüber. Amsel ist nice

@AlBundy
dein Bild ist ein wenig zu hell, aber kann auch an meinen Einstellungen vom Moni liegen.

@Mario
Du machst mich einfach fertig mit deinen Bildern. Hör auf damit :lol:. Mega der Specht. Schnitt,Farben, einfach alles

@Jochen.W
Das Proggi ist praktisch, aber hast recht, man braucht es nicht zwingend. Nette Wamsel

@Stefan
Enten gehen immer . Die Farben im Wasser gefallen mir

@Helmut
Deine Bilder sind sehr gut. Die Schwalbe muss man erst einmal so erwischen. Die ist richtig gut. Ich habe wegen dir mal geschaut, wann ich das erste Mal hier gepostet habe und welches Bild(erste Vogelbild überhaupt). Du machst dir einen Kopf bezüglich nicht trauen ? Was hätte ich dann machen müssen ? Direkt wieder aufhören zu fotografieren :lol:?

Hier das Bild. Gepostet am 22.10.2018 gegen 9:46 Uhr. #36719. Stefan hat mich ermutigt weiter zu machen. Seine Antwort damals : ********, fein, bleib dran am Fotografieren. Du hast übrigens eine Hausspatzweibchen erwischt.

 
Zuletzt bearbeitet:
@Mario: Danke Dir :) Der "Baggermeister" ist wieder mal TOP. Perspektive und Nähe .. bist Du unsichtbar ? :) ach ja, ich sehe das wie Senol: Du machst mich auch fertig mit Deinen Bildern :grumble:

@Jochen: ... also ich mag Dein Wamselbild ... m.M. sehr passende Lichtstimmung und dezente Farben. Auch Dir danke für die netten Worte :). Ich habe Deine Wamsel auch in einem "Entrauschungsthread" gesehen. Teste das kleine Tool auch gerade. Du hast Recht, manchmal wirklich sehr gute Ergebnisse, aber halt nicht immer ;)

@Stefan: die Reiherente ist wieder genial.

@Senol: jetzt musste ich laut lachen :lol:, aber ich kann mich an dieses Bild tatsächlich auch erinnern. Ja, ich bin vielleicht etwas zu selbstkritisch ... mit Luft nach Oben, aber Aufhören ist keine Option :D


Ich habe einen "Sängerknaben" aus wärmeren Tagen:

20190323_A7R02304_C1_DSLR.jpg
 
:)

Schöne WAmsel, Licht ist meist immer so eine Geschichte bei der WAmsel..

Reiherente vom Stefan ist super geworden das Licht finde ich hier besonders schön und die dadurch erzeugten Farben im HG und VG.

Schön erwischt den Sängerknaben, feine Nähe.



Über die Haubenmeise habe ich mich sehr gefreut weil schon lange nicht mehr gesehen..


hm_20191030-1698_1200suje3.jpg
 
Wenn ich es richtig sehe, hast Du das "alte" 70-300 FT an der M1 adaptiert. War bei mir damals auch nie richtig scharf, gerade auf weitere Entfernungen. Erst das native 75-300 mFT oder später das Panasonic 100-300 brachte dann bei mir die gewünschten Ergebnisse.
Weißt du zufällig noch, ob die damals probiert hast, das über die Blende scharf zu bekommen?

denn:
...
Edit: Habe gerad emal rumprobiert, das Thema kommt bis etwa Blende F 11 zum Tragen, dann ist es scharf. Super :/
Das hat bei mir geholfen. heute noch mal im Telebereich die Fokuskorrektur auf -4 gesetzt und dadurch kann ich ab F8 akzeptable Schärfe, ab F10 gute Schärfe erreichen.

Hi Chris, falls du damit meinst warum dein Rotmilan nicht so knackig scharf aussieht, dann hast du kein Fokusproblem! Die extrem große Entfernung ist das Problem! So viel Luft zwischen Linse und Motiv und in der Luft Partikel, Thermik und Wirbel (insbesondere entlang der direkt von der Sonne bestrahlten Fläche des Mastens steigt Warmluft empor - schau mal bei offenem Fenster raus, wenn die Heizung davor gut läuft und schau dir ein Objekt mit Strukturen irgendwo draußen an, das flimmert auch total und sieht nicht scharf aus).

Ansonsten coole Sichtung, bleib dran und viel Spaß weiterhin! Grundsätzlich musst du halt 1. viel näher ran und 2. zumindest so halbwegs auf Augenhöhe. Das sind jedenfalls die klassischen "Zutaten", experimentieren und abseits dessen absichtlich mit "Regeln" brechen was Komposition, Abbildungsmaßstab, Technik etc. angeht kann man ja immer noch. Ich erinnere mich da z.B. an ein wunderbares Buntspechtfoot aus einem GDT-Wettbewerb das den Specht senkrecht von oben im Flug zeigt. Auch mega!
Danke erst mal für deine Hilfestellung und das Lob ;)
Ich habe gestenr erfahren, dass das Rotmilanpärchen hie rdas ganze Jahr über zugegen ist, also so selten ist die Sichtung hie rnicht. Ich hatte vor etwa 3 wochen 3 Rotmilane über meinem Garten wo ein Pärchen wohl einen einzelnen aus dem Revier vertreiben wollte, jedenfalls sag es Angriffe auf einen der drei, und der eine kam auf unter 4 m rnter. Leider war ich gerade am Streichen, also keine Fotos :(

Aber zu deinen Tips. So extrem war die Wärme abend nicht mehr, ... das geht schärfer, das Problem ist tatsächlich das Objektiv, siehe Oben.

Gleiche Höhe hejt halt nicht bei Flachland und Strommast, die Milane suchen sich hier eben immer erhöhte Sitzplätze zur Beobachtung des Jagdgrundes ;)

Näher ran ist hier im Landschaftsschutzgebiet udn mit dne privaten Grundstücken nicht so simpel. Hinzu kommen frisch bestellte Äkker, .. darum habe ich ja das 600erer-äquivalent ;)

Wenn dich das Thema Probelm mit dem Objektiv interessiert, das kann ich gern anand von Bildern erklären ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum ist man mal für 2 Wochen offline, kommt man nicht mehr hinterher bei den tollen Bildern. Habe mir daher nur die letzten Tage anschauen können.

Die herbstlichen Sujets von Helmut gefallen mir gut, auch der Specht von Mario und die Sumpfmeise von Tobias sind toll. Auch hätte ich nicht gedacht, dass ein Teichhuhn so fotogen sein kann :lol: Der Star von Ganyro ist toll freigestellt, HG und Glanz der Federn sind toll.

Man kann gar nicht aufhören zu loben. Auch die Amseln und die Reiherente sind toll. Und die kleine Haubenmeise ist echt putzig.



Ich möchte euch heute einen Tannenhäher zeigen.

Tannenhäher.jpg
 
So, heute noch mal lück gehabt mit den Milanen.

Das hier ist schon en spur schärfer geworden ;)
Trotzdem, das Objektiv begrent mich da doch massiv, das merke ich langsam immer mehr.

PA300081-01-small.jpg

PA300067-01-small.jpg
 
Nein, das mache ich manuell. Wieso?

Weil das Bild viel zu dunkel ist.
Wenn du da jetzt in der Bearbeitung die Tiefen hochziehst, wirds rauschen ohne Ende und am Ende verlierst du noch mehr Details.

Lass die Kamera mal ruhig die ISO übernehmen. Ein korrekt belichtetes Bild "rauscht einfach weniger". Das ist zwar technisch nicht ganz korrekt, aber auf hellen Flächen stört das rauschen einfach weniger und du hast mehr Reservern bei der Bearbeitung.
Da geht dann auch in Sachen Schärfe noch ein bissl was.
 
Achso, nee, das ist aber nicht ISO-abhängig, da muss ich mir beim nächsten mal einfach angewöhnen die Belichtungszeit an zu heben.
Den Iso-Wert stelle ich, wegen der M1, möglichst etwas tiefer ein, wenn möglich.

Aber danke für deine Erklärung, da muss ich noch eas "dazulernen" :)
 
Achso, nee, das ist aber nicht ISO-abhängig, da muss ich mir beim nächsten mal einfach angewöhnen die Belichtungszeit an zu heben.
Den Iso-Wert stelle ich, wegen der M1, möglichst etwas tiefer ein, wenn möglich.

Aber danke für deine Erklärung, da muss ich noch eas "dazulernen" :)

Einfach die Belichtungszeit anheben wird nicht gehen. Dann wird's nur noch unschärfer... Du wackelst, das Tier bewegt sich... Und schwupps nur noch Matsch.

Wenn korrekt belichtet, kann sicher auch die M1 bis ISO1600 oder 3200 brauchbare Fotos liefern.
 
Hallo Alinee,

grundsätzlich gibt es da grenzen, richtig, ist mri auch bewusst, aber rein vom Fotografieren wird es mit der M1 und dem Objektiv erst so ab etwa 1/80 und länger ein Thema mit Verwackeln, das habe ich nun ausgiebig getstet.
Ein sich bewegender Vogel ist natürlich etwas anders. Das war aber zumindest beim Milan eher kein Problem, der hat sich nun wirklch sehr wenig bewegt, teilweise fast ne Minute ohne erkennbare bewegung. Da sollten also etwas mehr als 1/400 oder 1/250 durchaus machbar sein.

Und ja, sicherlich sind dann zusmamen mit ISO400 oder ISO800 deutlich hellere Bilder drin (das Belichtungsdreieck habe ich durchaus verstanden). Ich Sehe aber zu, dass ich erst an der Iso drehe, wenn es zwingend nötig ist.

Das Problem mit der Schärfe bei den Bildern liegt aber zum Teil definitiv am Objektiv, denn wenn das auch auf dem Stativ mit dem Handy als Auslöser passiert, kann ich bei einem Motiv wie einer Dachkante wohl davon ausgehen, dass es nicht an mir liegt ;)
 
@Mario: was für eine schöne Haubenmeise :top: hab ich leider noch nie live gesehen ..

@Marmotte: sehr schön Dein Tannenhäher, wirklich ... ich hätte den Kontrast etwas reduziert .. ist aber Geschmacksache und schälert natürlich nicht das tolle Bild.

@Chris: da kommt bei mir extremer "Motivneid" auf .. ich liebe Greifvögel .. und ja ist nun etwas schärfer, aber bei Weitem nicht das, was die M1 leisten kann .. ich bleibe dabei: es liegt zum Großteil am Objektiv.

@Senol: auch "Motivneid" .. wunderbares Badebild mit genialer Spiegelung, tolle Schärfe, TOP.... sieht so aus, als ob Du auch im Wasser gewesen bist, quasi auf Augenhöhe ;).

@greenbarrows: "crazy" Bokeh :);)


Ich habe einen "stolzen" Kormoran von Gestern

20191030_D85_2916_LR_DSLR.jpg

und meinen ersten Eisvogel überhaupt :eek: ... der war allerdings sooo weit weg und ich konnte nicht näher ran, daher extrem gecropped und wie sagt man so schön, NMZ :)
 

Anhänge

  • 20191030_D85_2871_LR_DSLR.jpg
    Exif-Daten
    20191030_D85_2871_LR_DSLR.jpg
    970,6 KB · Aufrufe: 44
  • 20191030_D85_2865_LR_DSLR.jpg
    Exif-Daten
    20191030_D85_2865_LR_DSLR.jpg
    798,9 KB · Aufrufe: 37
Wenn es wirklich zum größten Teil am Objektiv liegt, ist das ja ein losbares Problem :)

Ich werde eben mal warten, was da von Olympus kommt und notfalls bei Panasonic gucken.
Das 300mm f4 fällt jedenfalls raus, das kann ich meiner Freundin nicht erklären 😂😁
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten