• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Halsbandschnäpper gefällt mir außerordentlich gut und weckt Motivneid, zudem sehr schön präsentiert.

Vielen Dank! Bei mir wecken dafür deine Trauerseeschwalben den Motivneid. Die kenne ich nur als Durchzügler und dann meist weit entfernt.

Ansonsten sind wieder klasse Beiträge nachgekommen.
Besonders die Beutelmeisen und die Vielzahl der gelungenen Bienenfresser gefallen mir sehr gut. Ich habe es leider wieder nicht geschafft mal zu den Bienenfressern in den Kaiserstuhl zu fahren... Dabei gehören sie zu den Arten, die ich unbedingt mal fotografieren möchte.

Von heute morgen dann eher "Hausmannskost" ein junger Kleiber, der sich jetzt schon selbstständig mit Nahrung versorgen muss.


Sitta europaea by Tobias Helling, auf Flickr
 
Aus der Bretagne, Réserve du Cap Sizun, ein Eissturmvogel.
Die Bretagne ist das südlichste Brutgebiet dieser Vögel, die außerhalb der Brutzeit auf dem offenen Ozean leben.

785A4364-Bearbeitet_DSLR-Forum.jpg
 
Von heute morgen dann eher "Hausmannskost" ein junger Kleiber, der sich jetzt schon selbstständig mit Nahrung versorgen muss.

Der sieht so aus, als bedauere er das...

Wie immer auf diesen Seiten ist mir das "Durchklicken" ein wahre Freude, ob "Hausmannskost" oder Exoten in Perfektion...

Von mir ein Schwan, der sich nach ausgiebiger Pflege des Gefieders einmal kräftig die Federn "ausschüttelte".
 

Anhänge

Feine Sachen nachgekommen..:top:

Die Bienenfresser von Mario, Jens und Torsten sind fein erwischt, gefallen mir.

Tobias - feiner Fitis.. nicht ganz so bunt wie die Bienenfresser, dafür dürfte er schöner singen und Du hast ihn in gewohnt guter Manier präsentiert. Schön, wie er auf der SPitze sitzt und trällert.

spätburgunder - Die Nachtigall ist toll geworden. Etwas schade um den unscharfen Fleck im Vordergrund recht unten, aber dennoch, Klasse Aufnahme. Ob der Feldschwirl noch da ist, kann ich Dir nicht sagen, ich bin gute 200km gefahren dafür.. aber, warum nicht, der dürfte da auch sein Revier haben und das bis zum Wegzug besetzt halten.

MrWahoo - sehr schöne Szene mit dem Silberreiher. SIeht ganz so aus, als ob er seine Brut mit den riesigen Schwingen beschützt ode Schatten spendet.

cr - Falke mit Beute geht immer und gefällt mir.

wombat17 - leider suchen sich Schwalben manchmal so unnatürliche Ansitze aus. Gefällt mir aber trotzdem wie sie so etwas zerzaust daherkommt.

Tobias - Deine Hausmannskost kann sich aber wahrlich sehen lassen. Gefällt mir ausgezeichnet, der Kleiber!

Jürgen - sowohl Eissturmvogel als auch Dohle sind hier im Forum ja eher selten zu sehen. Umso schöner, dass Du uns die beinden zeigst.

heuermat - mächtig kommt er daher, Dein Schwan - feine Haltung.


Dürfte eine Schnatterente sein, wenn ich mich nicht täusche:
comp_DSC_7071_Schnatterente.jpg
 
Ihr wart ja wieder mächtig fleißig, am besten gefallen mit die Schnatterente von Stefan, der Eissturmvogel von Jürgen, der junge Kleiber von Tobias, die Beutelmeise von Stefan, der Fitis von Tobias (doch, wenn man sich Mühe gibt, kann man ihn hören), die BF-Porträts von Torsten, die Geschenkübergabe von Jens, der Feldschwirl von Stefan, die Kolbenente von Mario und der Wiedehopf von Wombat.

 
Zum Ende des Wochenendes auch noch meinen unmaßgeblichen Sermon: Die Schnatterente ist große Klasse, ist überhaupt beim näheren Hinsehen ein recht attraktiver Vogel, wird aber leicht übersehen.
Die fliegende Dohle gefällt mir auch sehr gut, aber meine Hauptwertung geht diesmal an den Kleiber. Nicht nur per se ein sehr sympathischer Vogel, sondern auch gar nicht so leicht ins Licht zu locken, um ihn dann so perfekt abzulichten.

Von mir gibt es noch einen friedlichen abendlichen Alpenstrandläufer mit besten Wünschen für den Wochenstart :)

ET6A6715.jpg
 
:)

Alles tolle Bilder, aber Schnatterente und Kerni gefallen mir am besten.

Die Dohle im Flug ist auch nicht das einfachste..



Jungspunt Waldkauz..


waldkauznachwuchs_nf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bienenfresser gehen immer.

Der Kleiber ist auch top. Die Schnatterente gefällt mir auch. Kernbeisser ist auch schön, beim Ast geht aber noch was ;). Die Dohle im Flug muss man auch erstmal so erwischen. Ist nicht immer so einfach, bei den schwarzen Federn.

Ich hätte noch einen Stieglitz. Die hatten hier in der Eiche gebrütet:

forumIMG_3722stieglitz.jpg
 
Gummibaum - der Kernbeißer is wunderschön erwischt, aber bzgl. Ansitz muss ich Ganryu Recht geben...;)

wombat17 - den Alpi hast Du in sehr angenehmen, weichem Licht erwischt.

Mario - Kauz geht auch immer, gefällt

rabu - Zaunkönig gefällt mir auch

cr - Bienenfresser gehen ja immer, etwas hartes Licht vielleicht und der Vogel zeigt etwas Schulter

Ganryu - schöne Stieglitz, auch nicht ganz so frei und etwas mehr Habitat außen rum gefällt das Bild.

Trauerseeschwalbe mit Fischlein, weiß jedoch nicht genau, wen die füttern will...:
comp_DSC_6811_Trauerseeschwalbe.jpg
 
Die Bienenfresser sind allesamt toll, dazu der junge Waldkauz, sowie der Stieglitz und natürlich auch wieder die Trauerseeschwalbe.

Ich zeige noch mal einen jungen Uhu.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3947430[/ATTACH_ERROR]
ISO 5000, 1/10 sec., f/4, -0,7 EV, 500 mm, Freihand
 
Zuletzt bearbeitet:
Stieglitz und Trauerseeschwalbe gefallen, genauso wie Kernbeißer, Bienenfresser, Schnatterente auf der vorigen Seite. Aber auch für alle anderen Bilder ein DANKESCHÖN fürs Zeigen.:)



Heute mal ein Bild aus der Kategorie "besonders schön" - na zumindest für mich.:D

Ein Kormoran in der Abendsonne. :) Beim Klick ins Bild kann man auf Flickr noch deutlich mehr Details sehen.


Zoom in for details! In the evening sun: Kormoran (Phalacrocorax carbo) - great cormorant
5D4_3218-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind ja wieder viele schöne Motive dazugekommen. :)

Besonders die letzte Seite zeigt wirklich Top Motive, da mag ich die Eule von M.C.Hammer nur ein ganz klein wenig hervorheben.

Ich habe heute nur ein etwas profanes, wenngleich für manchen doch recht "weit entferntes" Motiv... ;)

Ringeltaube vorm Fenster.

dslrBlringeltaube-2WZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
der junge Uhu pickt :top:,
aber auch der Kormoran und das Rotschwanzl
an der Spitze ist aber nur für einen Platz: die Trauerseeschwalbe, die ihre Kinder aus der Schale locken will

der hier hat schon zu Abend geduscht, finster ist es auch schon geworden, NMZ, weils meine erste Sichtung war und ich mich so gefreut hab

Steinkauz im Regen 20180606-DSC_5790-2 by ©®!, auf Flickr
 
Die Trauerseeschwalbe spricht mich sehr an, exzellentes Motiv, perfekt umgesetzt.
Ebenso mag ich den Kleiber und den Kernbeißer von der letzten Seite.
Die aufgeschüttelte Ringeltaube ist ein klasse Motiv, ebenso wie der Junguhu, da schaut man gerne hin, selbst wenn die Umgebung nicht perfekt ist.

Von mir gibt es heute das Doppelporträt einer Kanincheneule. Entspannt und im "Luftaufklärungsmodus" :D

ET6A3782.jpg

ET6A3779.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten