• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@ seefoto - Bewunderswert klares Wasser haben Deine Rallen da im Teich... Ich bin zwar auch noch im Anfängermodus, aber es sieht immer besser aus, in Augenhöhe mit den Motiven zu sein - vorausgesetzt, Du landest dann nicht samt Kamera im Wasser...:) Den Kuckuck hätte ich auch mal gerne, den habe ich noch nie im real life gesehen.

Ich habe noch mal eine Lumme. Leider war es die Tage auf HL so extrem stürmisch, dass keine Gelegenheit für "besondere Shots" war (ich war froh, dass ich nicht samt Ausrüstung weggefegt wurde...) und der Lummensprung bei den Küken blieb auch aus, aber das ist (eine trotzdem faszinierende) Natur.

dslrHelgoland24.6.17-Lumme-6.jpg
 
:)

Gratuliere zum Kuckuck !

Die Lumme/Lummeln gefallen mir auch sehr gut, wäre auch nicht das schlechteste sich die mal vorzunehmen !

Blaukehlchen und BF sind auch schick !



Nicht im besten Licht..


falke_20170616-8124.jpg
 
Friedas Küken sowie die Wamsel wären meine Favoriten auf der letzten Seite..:top:

Trauerseeschwalbe:

comp_DSC_37792.jpg
 
Danke euch.

Ja das Wasser ist wirklich super klar. Auf Augenhöhe komme ich leider nicht mit den Tieren, immer nur von der Brücke. Das ganze Ufer ist eine etwa 4-5 Meter lange extrem steile Böschung noch dazu dicht mit Schilf bewachsen. Einen einzelnen Zugang gäbe es, da müsste man dann aber erstmal ca. -8 Meter durchs Schilf, also man bräuchte ein Ruderboot.

Das wäre sogar erlaubt (also Ruderboot ohne Motor). Ich überlege die ganze Zeit so etwas anzuschaffen. :lol:So klein ist der Teich nämlich gar nicht, abseits der Brücke gäbe es noch sehr viel zu erkunden wo man vom Ufer aus nicht hin kommt.

Etwas weiter weg sehe ich oft die eine oder andere Zwegrohrdommel, aber die halten sich weitgehend von der Brücke fern. :grumble::lol:

Die Trauerseeschwalbe ist toll. Diese Inseln sehen immer aus wie künstlich errichtet. Sowas habe ich noch nicht gesehen.

Auch die Lumme ist super, die sehen immer so sympathisch aus finde ich. :)

Hier noch eine Amsel, kurz bevor der Bus da war.

[url=https://flic.kr/p/Wbsee6]IMG_2799 by Seefoto :-), auf Flickr[/URL]
 
Etwas weiter weg sehe ich oft die eine oder andere Zwegrohrdommel, aber die halten sich weitgehend von der Brücke fern. :grumble::lol:

Die Trauerseeschwalbe ist toll. Diese Inseln sehen immer aus wie künstlich errichtet. Sowas habe ich noch nicht gesehen.

Da wäre ein kleines Boot wirklich eine Überlegung wert. Die Brutinseln der TSS sind in der Tat künstliche Nisthilfen. Schönes Licht, Stefan.

Hier NMZ, aber dass die Küken die Stürme dort überleben, ist wirklich erstaunlich und eine Meisterleistung der Elterntiere. Über Wochen mit Ei und Küken Wetter, permanentem Vogelkotbeschuss und Freßfeinden auf engstem (!) Raum zu trotzen, gleicht einem Wunder.

Ochhhh nöööhhhhh... - ich verdrück mich dann mal lieber wieder...:eek::angel:

dslrHelgoland24.6.17-Lumme-7.jpg

dslrHelgoland24.6.17-Lumme-7a.jpg
 
Die Trauerseeschwalbe ist mein Favorit auf dieser Seite:top::top:

Nochmal BF, nach dem Motto "Hände hoch" :lol: (wenn man es mal weiß wie und wo man sie am besten fotografieren kann, ist es gar nicht mehr soooo schwer. Dank der Hilfe im Forum, habe ich mich da nach erfolglosen Versuchen endlich etwas weiter entwickelt:top:)

Canon EOS-1D X Mark II-093013000229-20170626-AM9I1811.jpg
 
Die Trauerseeschwalbe ist mein Favorit auf dieser Seite:top::top:

Da stimme ich mich mit ein - klasse Stefan !

(wenn man es mal weiß wie und wo man sie am besten fotografieren kann, ist es gar nicht mehr soooo schwer.

Und da auch :D
Also wenn man eine gute Stelle hat sind Bienenfresser keine Herausforderung mehr, da ist es meiner Meinung nach schwerer in der Natur z.B. einen
Neuntöter oder eine Goldammer oder eine Mönchsgrasmücke vernünftig zu fotografieren. ( Was natürlich fakt ist es sind sehr schöne Vögel die BF`s )

Aber; ich hatte auch mal das Problem keine geeignete Stelle zu haben
und da ist man schon scharf auf diese Vögel.

Was mir an den Bienenfressern sehr gut gefällt ist das Beobachten ansich,
wenn man lange im Tarnzelt sitzt finde ich das sehr interessant und man kann
vieles aus ihrem Verhalten schliesen bzw. über sie lernen.


buntspecht_20170627-8838.jpg
 
Also wenn man eine gute Stelle hat sind Bienenfresser keine Herausforderung mehr, da ist es meiner Meinung nach schwerer in der Natur z.B. einen
Neuntöter oder eine Goldammer oder eine Mönchsgrasmücke vernünftig zu fotografieren. ( Was natürlich fakt ist es sind sehr schöne Vögel die BF`s )

Aber; ich hatte auch mal das Problem keine geeignete Stelle zu haben
und da ist man schon scharf auf diese Vögel.

Wenn man es weiß ist es meistens einfach ;) Gestern habe ich mal eine andere Kolonie ausprobiert und da war es relativ einfach an brauchbare Fotos zu kommen. Bei meiner jahrenlang beobachtetn Kolonie beiß ich mir immer noch die Zähne aus. Da ich hier in meinem Ort wohl auch eher wenig bis gar keine Naturfotografen kenne, eigne ich mir alles selbst durch "learning by doing" an, mit den entsprechenden Fehlversuchen (diese waren dieses Jahr extrem hoch und ich habe ein große Frustgrenze gebraucht).
Leider neigt sich ja das Vogeljahr schon fast wieder dem Ende (zumindest was die AKtivitäten wie Balz betrifft), .dh. ich muss mich wohl besser auf das nächste Jahr vorbereiten.


Canon EOS-1D X Mark II-093013000229-20170626-AM9I1759.jpg
 
Mir gefällt auf der letzten Seite die Trauerseeschwalbe auf dem Brutfloß am besten und auf dieser Seite das Schwarzkehlchen (habe ich leider noch nie in echt gesehen).

Heute Abend hatte war ich auf meiner üblichen Runde durch die Weinberge unterwegs, eigentlich wegen den Turmfalken die dort gerne sitzen und mich immer nah an sich heranlassen. Keinen einzigen habe ich gesehen, dafür konnte ich mein Glück kaum fassen als plötzlich ein Sperber direkt neben mir angeflogen kam und sich nur 15m vor mir zwischen den Reben auf den Boden gesetzt hat. Leider konnte ich keine günstigere Perspektive mehr einnehmen um eine schönere Bildkomposition und einen ruhigeren Hintergrund zu erreichen, aber weil ich mich so über die Begegnung gefreut habe zeige ich es trotzdem. Ist das erste mal, dass ich einen Sperber überhaupt am Boden gesehen habe und auch fliegend sehe ich sie relativ selten.


_DSC4460_klein.jpg
 
Schwarzkehlchen und der Specht stechen ein wenig auf dieser Seite hervor.

Diese junge Bachstelze wollte mir fast in die Sonnenblende klettern...

dslrBG-bachstelzejung26.6.17-2.jpg
 
Verstecken muss man sich hier sowieso nicht. Der Star ist schön getroffen...

@ Thorsten: Ja, ich meine die 32778. Hoffe, das liegt nicht nur an der Darstellung an meinem Monitor...


Das folgende ist jetzt auch nicht am oberen qualitativen Ende (da Kampf-Crop), aber irgendwie doch sehenswert, oder Stefan?



Heidelerche by tzim76, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten