• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Eisvögel / Kingfisher

Graufischer auf der Balz am Boteti

DSC01054-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
 
Hi zusammen!

Zugegeben, ich bin echt neidisch auf Eure Bilder! Ich liebe Eisvögel, habe es aber noch nie geschafft, diese schön abzulichten.
Ich kenne in meiner Gegend 2 Stellen, an denen es Eisvögel gibt ... ich weiß sogar, wo seit ca. 3 Jahren ein Pärchen brütet ... aber ich bekomme einfach keine Fotos hin, weil die einfach viel zu schnell sind.
... und weil ich den jeweiligen Ansitz einfach nicht finde.

Könnt Ihr mir bitte ein paar Punkte nennen, wie Ihr vorgeht!? Von der Planung bis zum Foto? Vielleicht hilft es ja!?
 
Ich bin nun kein Eisvogelspezialist. Ich setze mich an die Uferböschung und warte. Das Warten kann sich nicht nur über Stunden sondern über Tage erstrecken. Es kommen immer wieder Vögel angeflogen und setzen sich. Wenn man Glück hat, sieht man auch einen Eisvogel. Der beobachtet das Wasser auf der Suche nach Nahrung. Wenn man solch eine Stelle gefunden hat, kann man sich in der Nähe positionieren. Und wenn man Glück hat, sucht der Eisvogel sie wieder auf. Auf diese Weise war ich insbesondere in den Monaten Juni und Juli erfolgreich.
 

Anhänge

  • 2023-10-13 17-38-47 - PVD05787_Eisvogel.jpg
    Exif-Daten
    2023-10-13 17-38-47 - PVD05787_Eisvogel.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 31
@quansel , wie der Vorredner bin ich auch kein Spezialist, aber ein paar Tips hätte ich:

1. Früh morgens hingehen (die Eisvögel schlagen sich, wie viele "Raubvögel", morgens den Bauch voll und ruhen danach erst mal - außer, sie füttern)
2. Tarnzelt benutzen - ggf. mit Genehmigung des Försters schon einige Tage vorher aufstellen und hoffen, daß in der Zwischenzeit keine Vandalen oder Diebe kommen
3. mit möglichst langem Tele am bevorzugten Ansitz (tiefhängende Äste) oder am Nistplatz (i. d. R. eine Steilwand mit weichem Boden) warten.

Übrigens ist das hier die Galerie... wenn weitere Beratung gewünscht wird, bitte in den entsprechenden Bereich verschieben :cool:

Nachtrag - ggf. auch Beobachtungshütten nutzen. Bei uns fliegt z. B. einer im Naturschutzgebiet herum.

2. Nachtrag - hier ein paar Tips vom Profi: https://www.crphotography.at/howeisi/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen!

Zugegeben, ich bin echt neidisch auf Eure Bilder! Ich liebe Eisvögel, habe es aber noch nie geschafft, diese schön abzulichten.
Ich kenne in meiner Gegend 2 Stellen, an denen es Eisvögel gibt ... ich weiß sogar, wo seit ca. 3 Jahren ein Pärchen brütet ... aber ich bekomme einfach keine Fotos hin, weil die einfach viel zu schnell sind.
... und weil ich den jeweiligen Ansitz einfach nicht finde.

Könnt Ihr mir bitte ein paar Punkte nennen, wie Ihr vorgeht!? Von der Planung bis zum Foto? Vielleicht hilft es ja!?
Versuch doch mal ihm in guter Fotoentfernung einen Ast im Ufer zur Verfügung zu stellen. Eigentlich nehmen sie die recht schnell an.

Eisvogel / Kingfisher ( Alcedo atthis ) by Erftknipser, auf Flickr
 
Hallo zusammen,

habe heute auch wieder Glück gehabt bzw. ich war mal wieder unterwegs. Über den Sommer verteilt fliegen die bei mir eigentlich immer
und haben auch mehrere Bruten. Auch ich habe zwei Ansitzstöcke für die Eisis ins Wasser gesteckt, der eine steht schon seit letzten Jahr
und wird immer noch gerne genutzt. Einzig das Licht bereitet einige Probleme, entweder ist es zu dunkel oder die Sonne knallt voll rein.
nikon z6II, Sigma 150-600mm S, Tarnumhang, Stativ, 3200 Iso F7,1 1/125sek +0,7 LW @600mm
Z62_0378-Verbessert-RR fix Eisi Kopie.jpg
 
Sehr feine Eisvögel zeigt ihr hier, sowohl die Exoten als auch die hiesigen Eisvögel, die ich persönlich ja am schönsten finde.

Mein HAUPTGRUND, warum ich hier jetzt spontan psote...
Seriosuly_its_tom - feines Licht, gefällt mir. Es scheint mir aber, als würde eine Angelschnur am Ast hängen. Wenn Du an den Ast ran kannst, würde ich versuchen, den zu entfernen. Wenn der Eisi von diesem Ast fischt oder sich putzt, aus dieser Position heraus, könnten ihm die gespannten dünnen Fäden wirklich gefährlich werden,...

amd - Du zeigst durchgehend feine Fotos, scheinst da einen guten Spot zu haben. Ich würde mir bei manchen etwas sanfteress Licht wünschen.

DocKayT - Das erste Foto hat feines Licht, Beim letzten Foto - schönes Licht und mit mehr Umgebung gefällt mir gut.

Erftknipser - klasse, was Du zeigst! Erstes auf dieser Seite Top!, beim letzten Foto würde ich nur noch etwas anders beschneiden, wenns geht. Entweder oben mehr Raum oder unten etwas wegnehmen.

frala - sehr feine Details und die sanften Farben haben was.

beatsteak - gewohnt schöne Qualität von Dir!


Auch ein Eis vom letzten Jahr von mir, kurz nach Sonnenaufgang beim Morgenputz...


MV-03-09-Eisvogel-7-1800.jpg
 
Hallo ,
wenn ich eure Aufnahmen hier sehen denke ich das es dringend Zeit ist das ich wieder schaue wie
es "meinen" Eisvögeln geht. Bin leider zur Zeit außer "Gefecht" gesetzt aber hoffentlich am WE wieder soweit
fit das ich los ziehen kann. Bis dahin zeige ich euch noch einen von den letzten Touren!!!

LG frank

Z62_0978-Eisvogel druck-fix Kopie.jpg
 
Moin,

(vorab: ich werde grün und blau vor Neid, wenn ihr so nah an die Vögel rankommt. (y) Unser ist da weniger nett zu uns. Das ist aber aus unserer Sicht den örtlichen Verhältnissen geschuldet, einen Ast zum Ansitzen aufzustellen ist bei dem kleinen See völlig sinnlos, ein Tarnzelt ebenso.)

Wie auch immer, er hat neulich ganz großes Vogelkino abgeliefert, es ist Brutzeit und er muss zu Hause abliefen. Das muss einfach gezeigt werden.

Das Hauptmahl ist vorbereitet: Dialog von fangfrischem Flossentier an Sättigungsbeilage der Nymphaeaceae:

Eisvogel_mit_Beute_1.jpg


vor der Auslieferung noch eine kurze Pause:

Eisvogel_mit_Beute_2.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten