• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Andys Trauerseeschwalben sind immer ein Genuss..:top:
Ganz großes Kino ist auch der Steinkauz von Stefan.
Andreas QF-Grauammer gefällt mir besser als die HF-Version, echt super geworden, freut mich für Dich!
Darüber hinaus finde ich auch dei Neunis fein erwischt.
Fliegendieb ist in schöner Pose abgelichtet, was auch für den Fischadler gilt, der aber etwas weich geworden ist für meinen Geschmack.

Ich hatte die vergangenen Tage die Möglichkeit, meinen grundsätzliche schlechte Situation bei Eulen-Fotos etwas zu verbessern. Und da ich schon immer dem Torsten mit seinen Vogel-Makros nacheifern wollte, hab ich auch mal das Makro-Objektiv genommen... :DWaldohreule:
comp_DSC_9494_Waldohreule.jpg
 
:)

Wirklich ganz erstaunliche Bilder und Vielfalt auf den letzten Seiten.

Aber vom Andy das Trauerseeschwalbenkücken ist sensationell schön
aus meiner Sicht :top::top:

Stefans Macro WOE gefällt mir auch sehr gut und noch viele mehr
auf der Vorseite - echt toll !



Ich kann noch was von dem hier zeigen..


gruenspecht_20180720-5386.jpg
 
Die Neuntöter, die Trauerseeschwalben, Eulen, Uhus, Grauammer, Steinschmätzer und der Specht gefallen mir.

Ich frage mich immer, wie ihr so nah an die Neuntöter kommt. Hier sind die ziemlich schüchtern. Ich versuche mich an denen schon zwei Jahre, nur gut, dass sie hinterm Haus auf der Weide wohnen, da ist der Weg nicht so weit.

Den Buntspecht, wollte ich mal mit Zunge raus ablichtet, hat sogar geklappt:

forumIMG_7427bunti.jpg
 
[…]Ich frage mich immer, wie ihr so nah an die Neuntöter kommt. Hier sind die ziemlich schüchtern.[…]

Im Umland Berlins sind Neuntöter, man sieht ja gegenwärtig oft Jungvögel mit Eltern, sehr das Gegenteil von scheu.
Ich treffe auf einem Weg regelmäßig auf eine Neuntöter-Familie, auch schon die vergangenen Jahre an ein- und derselben Stelle unmittelbar am Weg.
Die Vögel sitzen in Zweigen oder auf einem Holzweidezaun unmittelbar am Wegesrand und ich stehe drei Meter davor - und sie fliegen nicht weg.
Kürzlich gehe ich an einem See entlang und unmittelbar am Wegesrand stehen eine Handvoll junger Stockenten - dreißig Zentimeter von mir entfernt. Ich hätte einen Vogel herausgreifen und zu Hause braten können.
Die Erklärung für so unterschiedliche Erfahrungen ist womöglich einfach:
Auf beiden Wegen sind regelmäßig Fußgänger und Radfahrer unterwegs.
Die Vögel machen dabei die Erfahrung, daß man sich nicht um sie kümmert, womit auch keine Gefahr für sie besteht.
Nur Ornithologen und Vogelfotografen sehen ja genauer hin, die meisten Leute gehen achtlos vorbei, falls sie überhaupt die Vögel bewußt wahrnehmen.
Jungtiere, auch bei Säugetieren, sind tendenziell weniger scheu, weil sie die Gefahr noch nicht kennen, aber mit der Zeit kennenlernen und dann auch vorsichtiger werden. Das beobachtet z.B. mein Vater als Jäger.
Ein junger Rehbock ist noch unvorsichtig und tritt arglos auf eine Lichtung - und Peng! Ein erfahrenes Alttier macht das nicht, ist damit viel schwerer zu beobachten (und damit zu erlegen).
Eine extreme Erfahrung ist sicherlich, daß Wildtiere nicht nur nicht scheu, sondern höchst neugierig sich dem Betrachter bis auf wenige Meter nähern.
Bei Rentieren auf Spitzbergen beobachtet. Sie kommen in Etappen, immer wieder die Lage neu sondierend, unglaublich nahe an den Betrachter heran - bis auf wenige Meter (man muß allerdings ganz ruhig stehen und keinen Mucks von sich geben, dann kann es sogar eine große Beobachtergruppe sein).
Sie sind übrigens tatsächlich wild im Gegensatz zu den vielen Rentieren, die man uneingezäunt in Nord-Skandinavien beobachten kann, aber Zuchttiere sind, und sich deutlich durch gefälligere Proportionen von den wilden Rentieren unterscheiden, die dagegen fast wie etwas verkrüppelt wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Erfahrung kann ich von Neuntötern hier in einem Gebiet mit Gärten und Weinbau das von Wegen durchzogen ist bestätigen. Auch in einem Steinkauzrevier das direkt an einer Straßen- / Feldwegkreuzung liegt habe ich schon eher weniger scheues Verhalten beobachtet als in anderen Revieren.
Wobei sich das Verhalten auch situativ unterscheidet und einem dann teils unlogisch, fast willkürlich erscheint.

edit: Die Waldohreule oben finde ich sehr schön abgelichtet! Was für ein Glück, so nah sein zu können und freie Sicht zu haben. Ist das auch irgendwo neben dem Gehweg in einem Vorgarten oder so wo die Eule die Menschen gewöhnt ist? Da warst du doch bestimmt kaum noch 5m weg?
Mir wurde schon oft berichtet wie gleichgültig Waldohreulen im Schlafbaum auf darunter stehende und laufende Menschen reagieren (oder treffender formuliert, gar nicht reagieren), aber auf Augenhöhe und noch mal deutlich näher ist das vielleicht schon seltener könnte ich mir vorstellen.

Zwergtaucher:

_5001755.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese unglaubliche Vielfalt und Qualität die ihr hier zeigt ist fantastisch!

Ich biete hier mal wieder "Hausmannskost" mit einer Wacholderdrossel (oder ist es eine Singdrossel?).
Ich kann sie hier im Nachbarsgarten beobachten wie sie mühsam ihr Junges füttert und auch todesmutig verteidigt gegen streunende Katzen.

Wacholderdrossel by Mr.X111, auf Flickr
 
Danke für eure Erklärungen!

Da ich die Vögel schon länger beobachte, habe ich es heute auch geschafft. Die Kamera einfach in den Busch vor einer der Sitzwarten gestellt. Mich abgetarnt in einen Busch und nach ner Stunde kam der erste Vogel. Bei der Schärfe geht noch was, ist wohl dem starkem Wind geschuldet:


Neuntöter:

forumIMG_8007neuntöter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder auf den letzten Seiten. Favoriten sind WOEule, Grünspecht (auch weil noch keiner im Portfolio) Buntspecht und Kernbeißer.

Ein weniger gezeigter hier, der Zaunkönig:

Zaunk%c3%b6nigPortr%c3%a4t.jpg


mein Problemvogel, Weidenmeise oder Sumpfmeise, ich weiß das nie so richtig:

Weidenmeis.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Nachschläge.
Der Kernbeisser von Mario gefällt sehr gut, wie auch der Grünspecht.
Die Waldohreule von Stefan natürlich auch, freut mich für Dich!
Das Trauerseeküken ist auch großartig, beneidenswerte Nähe.
Der Buntspecht von Ganryu ist mein Favorit, bei dem Foto stimmt einfach alles - Position, Schärfeverlauf und Bildkomposition. :top:

Ich habe nochmal ein wildes Nandu von der mecklenburgischen Ostseeküste im Portrait.

dslrSchattin29.7.18-nandu2WZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, was hier gezeigt wird! Meine Favoriten der letzten Seiten sind die WOE von Stefan, der Specht von Ganryu, der Kernbeißer von pmplayer, der Steinkauz von ************, die Trauerseeschwalbe von Andy und die Grauammer von Frieda.

Hausrotschwanz:

 
:)

Tolle Bilder wieder auf dieser seite !

Nur die ersten beiden auf der Seite erscheinen mir etwas überschärft ?

Das Nandu Portrait ist klasse !



Von mir nochmal was vom Jungkernbeisser..


jungkernbeisser_20180705-4810_.jpg
 
Wie immer finde ich hier ausnahmslos klasse Bilder.
Besonders hervorheben möchte ich aber das "Nanduportrait" von Frieda. Wunderbar freigestellt und eine gefällige Farbstimmung.

Ich hätte hier noch ein Gänsekükenpärchen.

Gänseküken by Mr.X111, auf Flickr

Auch wenn das im Vergleich zu den hier gezeigten Bildern eher durchschnittskost ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten