• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Schwarz- u. Rotmilan Thread

Die letzten Bilder gefallen mir wieder sehr gut. :top:

Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zur neuen Cam!:)
Ich habe mich ehrlich gesagt schon gefragt wann es soweit ist. :D
Aber als ich Torstens Beitrag gelesen habe dachte ich mir schon dass es eine MKIII sein wird. :rolleyes:

Viel Spaß in der Schweiz!
 
Starke Aufnahmen!
Der Synchronflug zwischen Turmfalke und Rotmilan hat es mir angetan.
Gestern wurde ich von ihm überrascht, freihand:
5128152milvusmilvus210612ps.jpg



@Jörg, auch von mir Glückwunsch zur neuen Kamera und viel Spass in der Schweiz.
 
Danke Euch :), bin mal gespannt ob ich mit der Cam hier wirklich zum testen komme, wenn überhaupt dann gibt´s erst ende nächster Woche wieder Bilder von mir (hoffe ich :))

@Umo: Schön erwischt den Schwarzmilan
 
...
 
Ein kleiner Gruss aus der Schweiz.
Ich versuche mal einen ersten Schweizer-Rotmilan hochzuladen, leider nur klein da die Übertragungsrate im Hotel zu wünschen übrig lässt und nur auf meinem Reise MacBook Air entwickelt (die Farben hier auf dem Bildschirm sind wirklich gewöhnungsbedürftig :rolleyes:):



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2282390[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aus der Schweiz zurück und habe den ein oder anderen Vogel mitgebracht :),
Ich fange erst mal mit einem Schwarzmilan in relativ grosser Entfernung an ;) leider im Regen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2283098[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier ist er noch ein wenig grösser, ob´s noch grösser geht :)!?
(Die neue Cam ist für Flugaufnahmen der Knaller :))

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2283123[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Cropst du die Bilder eigentlich jetzt mehr als vorher? Ist ja schon ein Ordentlicher Unterschied vom Bildwinkel zwischen 7D und 5D3

Ja und nein Thorsten,
bei fliegenden Vögeln ist der nicht vorhandene Crop sogar ein Vorteil, oft hatte ich mit der 7D supertolle Bilder aber immer wieder mit abgeschnittenen Flügeln etc., das passiert jetzt weniger.
Bei sitzenden Vögeln ist es ein Nachteil, da fehlen einfach eingie Millimeter und man muss schon mal mehr croppen was aber durch die gestiegene Pixelzahl auch nicht immer schlimm ist.
Einen entscheidenen Vorteil hat die Kamera und das ist der AF in Verbindung mit der neuen Objektivgeneration, selbst mit 2TK ist er ultra schnell und VIEL präziser (nicht übertrieben!). Bei den ersten Versuchen einen fliegenden Vogel zu fotografieren habe ich mich regelrecht "erschrocken" als der AF anfing zu arbeiten :D

@ammo1: Ich meine ganz gut, siehe Beschreibung oben, ich würde sagen das trifft es.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2283741[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Fotos leider nicht wirklich wiedergeben sind die Erlebnisse und Beobachtungen die ich mit diesen tollen Vögeln gemacht habe, einfach schön :).

Hier mal ein Rotmilan sitzend und auf Augenhöhe, leider aber im Gegenlicht. Ich habe die fliegenden Vögel beobachtet und auf einmal liess sich dieser Rotmilan kurz zur Pause ganz in meiner Nähe nieder :):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2285025[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Fliegen mit dem Rotmilan..............

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286124[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch einen Rotmilan anzubieten

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286412[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch einen Rotmilan anzubieten

Mit 300mm einen Rotmilan, Respekt, oder ist der Gute aus einem Tierpark ;)?

Hier eine Maus, NMZ da interressant aber nicht die beste Aufnahme:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2286422[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten lassen sich Milane über frisch abgemähten Wiesen bzw. kurz gehaltenen großen Rasenflächen (Golfplätze) beobachten in der Nähe hoher Bäume (Waldrand bzw. entspr. künstlichen Sitzgelegenheiten) da es ihnen hier leicht fällt, ihre Beute zu erkennen und zu schlagen.
Leider finden so viele ihren frühen Tod auf Windrotoranlagen, da sie die Flügelbewegungen des drehenden Rotors offensichtlich nicht einschätzen können. Grund: die Grasflächen um Windrotoren sind in der Regel ständig kurz gehalten und so ein scheinbar bestens geeignetes Jagdrevier für Milane und andere Greifvögel. Solltet ihr solche Anlagen in Eurer Nähe haben, so bittet die Betreiber der Anlagen, das Gras dort im Bereich der Drehflügel n i c h t mehr kurz zu halten, sondern dafür abseits der Anlagen evtl. nicht genutzte landwirtschaftliche Flächen. Das hilft den Vögeln und uns als fotografierenden Beobachtern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten