• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Schwarz- u. Rotmilan Thread

Milane sind schlicht und einfach meine Lieblingsvögel :top:

Die beiden Luftkampfbilder sind schon ein paar Tage her. Das Licht war leider alles andere als optimal, aber die Action war gewaltig. Das Spektakel fand direkt über unserem Haus statt....
 
Nun 2 ganz aktuelle Bilder von heute Nachmittag. Dieser Rotmilan flog ganz überraschend und ganz tief an uns vorbei.....
Die gezeigten Bilder sind übrigens alle mit dem Nikkro 200-400mm VRI aufgenommen.
 
@ Martin_65

auch super bilder,schade das die ersten nicht scharf geworden sind,vieleicht zu lange verschlusszeit:grumble:
mit 1/1600-2000 wäre wohl mehr möglich gewesen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Martin_65

auch super bilder,schade das die ersten nicht scharf geworden sind,vieleicht zu lange verschlusszeit:grumble:
mit 1/1600-2000 wäre wohl mehr möglich gewesen.

mfg

Ist wohl war, aber dann wär die Dynamik den Bach runter....
Einer der beiden ist (mehr oder weniger) scharf, während der Angreifer vollkommen unscharf ist....
Mich störten die Lichtverhältnisse viel mehr. Mit Toplicht wär noch so einiges drin gewesen...
 
Schöne Bilder dazu gekommen :top:. Weiter so :)!

Hier mal einer vor dem Wald seine Runden drehend :):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2271985[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht immer nur von links nach recht, von rechts nach links geht auch :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273077[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Rotmilan und Schwarzmilan, so heisst doch auch dieser Thread :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273759[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ammo!

@wickes + Martin: tolle Szenen habt ihr da festgehalten:top:

Es gesellte sich noch ein Schwarzmilan dazu und putzte sich dann in aller Ruhe :):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2274365[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner "Schnappschuss" von heute, leider bei absolut schlechtem Licht :rolleyes::

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2275300[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute leider wieder bei super schlechtem Licht :rolleyes:, fand es aber trotzdem recht gelungen :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2276286[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sind Rotmilane rot und Schwarzmilane schwarz (also im übertragenen Sinne)? Liegt das an den Brutstätten wo die verschiedenen Arten ihre Nester bauen? Ich denke mal das ein Rotmilan z.B. im Laubwald besser getarnt ist und ein Schwarzmilan eher in Nadelwäldern. Oder hat das was mit dem Jagdstil zu tun. Am Himmel selber heben sich beide ja eher gut ab.
 
Warum schwarz und warum rot kann ich nicht beantworten.
Fest steht es sind zwei unterschiedliche Arten wenn auch sehr eng verwandt. Jagdstil ist ebenfalls ähnlich wobei der Schwarzmilan noch eher an Aas geht als der Rotmilan (deswegen gibt´s auch mehr "beeinflusste Naturbilder" vom Schwarmilan als vom Rotmilan ;)).
Brutverhalten ist ebenfalls sehr ähnlich und hat mit Laub-o. Nadelwald nichts zu tun ausser das der Schwarzmilan sich lieber in Wassernähe niederlässt.

Damit nicht nur "Gerede" hier noch ein Bild :):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2276751[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder beeindruckend was du für Flugbilder hinbekommst. Sogar mit "echten" 800mm (und somit 480mm weniger als an der 7D) an der 5D3. Glückwunsch zur neuen Kamera. Hatte aber ehrlich gesagt eher mit einer 1Dx bei dir gerechnet.
 
Danke Euch :), leider konnte ich sie noch nicht wirklich testen aber eines kann ich schon sagen:
Der AF ist der absolute "Superknaller" :D und an der neuen Objektivgeneration schlicht überwältigend :).
Die DX ist mir schlicht zu teuer und von der Bedienung her kann ich die 5D mit einer Hand blind bedienen und sogar auf den Auslöser bleiben.

Hier noch ein kleiner "Abschiedsgruss" von einem Rotmilan, vielleicht kann ich die 5D ja am WE richtig testen wenn ich meinen Jugendtrupp in der Schweiz wiederfinde, ich hoffe es :).
Fahre nämlich gleich los und werde ab heute Abend in der Schweiz sein und die nächsten Tage schauen ob sie noch da sind :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2276880[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten