• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Radsport Thread

Warum?
Versuch's mal konstruktiv statt destruktiv. Dass du letzteres exzellent beherrschst, wissen inzwischen alle.

Scheinbar bin ich der einzige hier, der seine Meinung nicht kundtun darf.
Werde deshalb sogar als besonders destruktiv bezeichnet.
Googelt mal dieses Wort, ist schon eine ordentliche Beleidigung.
 
In der Wikipedia finde ich im Abschnitt "Allgemeiner Sprachgebrauch": "Umgangssprachlich wird „destruktiv sein“ ähnlich wie oder als Steigerung von „negativ“ benutzt. Der Vorwurf der Destruktivität in einer Diskussion meint die Überbetonung negativer und feindselig kritisierender Elemente. Im Gegensatz dazu werden bei konstruktiver Kritik auch konkrete Verbesserungsvorschläge ausgedrückt." Folgt man dieser Erläuterung, scheint mir scorpios Charakterisierung durchaus passend.

Und natürlich darfst du deine Meinung kundtun. Hast du zum einen getan und zum anderen hat scorpio dich mit der Frage "Warum?" sogar explizit dazu aufgefordert, deine Meinung nicht nur kundzutun, sondern sogar zu erörtern.
 
In der Wikipedia finde ich im Abschnitt "Allgemeiner Sprachgebrauch": "Umgangssprachlich wird „destruktiv sein“ ähnlich wie oder als Steigerung von „negativ“ benutzt. Der Vorwurf der Destruktivität in einer Diskussion meint die Überbetonung negativer und feindselig kritisierender Elemente. Im Gegensatz dazu werden bei konstruktiver Kritik auch konkrete Verbesserungsvorschläge ausgedrückt." Folgt man dieser Erläuterung, scheint mir scorpios Charakterisierung durchaus passend.

Und natürlich darfst du deine Meinung kundtun. Hast du zum einen getan und zum anderen hat scorpio dich mit der Frage "Warum?" sogar explizit dazu aufgefordert, deine Meinung nicht nur kundzutun, sondern sogar zu erörtern.
Leider sagt Google ganz was anderes dazu:
u.a.: Was bedeutet es, destruktiv zu sein?
1.: Zerstörung verursachend : verheerend. Zerstörerischer Sturm. 2.: dazu bestimmt oder
geneigt, zu verletzen oder zu zerstören.

Und das empfinde ich als persönliche Beleidung.
Ich habe nie jemand persönlich bei meinen negativen Kritiken angegriffen, es ging immer nur um irgendwelche Dinge mit dem Bild.

Zitat: "................. zum anderen hat scorpio dich mit der Frage "Warum?" sogar explizit dazu aufgefordert, deine Meinung nicht nur kundzutun, sondern sogar zu erörtern". Zitat Ende
Merkwürdige Art jemandem zur Meinung aufzufordern, wenn anschließend: Zitat: "Versuch's mal konstruktiv statt destruktiv. Dass du letzteres exzellent beherrschst, wissen inzwischen alle. Zitatende"
dieser Satz folgt.
 
wenn ihr das hier noch weiter vertieft, kommt bestimmt bald der nächste Einwurf vom Moderator 😂

Zurück zum Thema: ich finde die Bilder in #260 auch besser als die in #251, da kommt der Aspekt Mitzieher besser rüber. Oder andersherum: die Bilder in #251 wirken etwas wahllos und wären auch nicht meine erste Wahl gewesen, um sie hier zu zeigen.

Und zum Thema Mitzieher allgemein: bei Radsportfotos ist die größte Schwierigkeit, die Geschwindigkeit genau zu treffen, man ist da meistens etwas zu schnell in der Armbewegung, was man dann im Ergebnis außer an den Geisterbildern auch daran sieht, dass das Motiv nicht in der Bildmitte, sondern im hinteren Drittel des Bildes ist (s.o. :)) ). Ein probates Mittel, um zumindest den Geisterbildern entgegenzuwirken ist übrigens Blitzen: bei den Belichtungszeit der gezeigten Bilder wäre das problemlos möglich und hilft, den Sportler "einzufrieren", während der Hintergrund verwischt bleibt.
 
54574537663_4ede3ac975_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das erste Mal heute Sportaufnahmen gemacht, in dem Fall von einem Triathlon die Radstrecke. War eine lokale ländliche Veranstaltung und daher nicht so mondän wie manch andere fotografiertes Event hier im Thread. Aber für das erste Mal bin ich ganz zufrieden, wobei man sich immer steigern kann. Hier ein, zwei Bilder - alle weitere Bilder, falls Interesse besteht, findet Ihr in meinem Flickr Sports Album: hier klicken








 
Ich habe das erste Mal heute Sportaufnahmen gemacht, in dem Fall von einem Triathlon die Radstrecke. War eine lokale ländliche Veranstaltung und daher nicht so mondän wie manch andere fotografiertes Event hier im Thread. Aber für das erste Mal bin ich ganz zufrieden, wobei man sich immer steigern kann. Hier ein, zwei Bilder - alle weitere Bilder, falls Interesse besteht, findet Ihr in meinem Flickr Sports Album: hier klicken

Meine beiden Favoriten sind Bild 1 und 2.

Bild 3 ist mir zu unruhig und bei Bild 4 würde es meiner Ansicht nach besser wirken wenn das Lenkrad zumindest noch mit drauf wäre.
 
  • Danke!
Reaktionen: AJW
Meine beiden Favoriten sind Bild 1 und 2.

Bild 3 ist mir zu unruhig und bei Bild 4 würde es meiner Ansicht nach besser wirken wenn das Lenkrad zumindest noch mit drauf wäre.
Danke für die konstruktive Kritik.

Ja die vielen und feinen Gräser im Hintergrund haben mir so manches Bild „versaut“. Da muss ich noch lernen bessere Standplätze zu suchen.

Bei Bild 4 wünschte ich das auch. Aber ich finde das Gesicht so schön vom Ausdruck, dass ich es nicht weglöschen wollte. Hier muss ich einfach mal dran denken bei einem so schnellen Sport auf Dauerfeuer zu gehen und nicht Einzelbild.
 
Ein paar Gedanken: Nur auf Bild 2 kommt die Geschwindigkeit einigermaßen rüber, bei den anderen Bildern kann man nur raten, ob die Sportler gerade richtig schnell unterwegs sind oder sich einen Berg hochquälen. Das nimmt Spannung und die große Distanz verstärkt das noch - man kann kaum Gesichter oder gar Gesichtsausdrücke erkennen. Und dann: Warum S/W? Sport ist bunt und Triathlon ganz besonders. Wenn dann ohne Kontext ein Bild in S/W präsentiert wird, hat das für ich immer was von Traueranzeige... Ich würde immer eher etwas mehr Farbe reindrehen, als weniger - Sportbilder dürfen ruhig knallen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Ein paar Gedanken: Nur auf Bild 2 kommt die Geschwindigkeit einigermaßen rüber, bei den anderen Bildern kann man nur raten, ob die Sportler gerade richtig schnell unterwegs sind oder sich einen Berg hochquälen. Das nimmt Spannung und die große Distanz verstärkt das noch - man kann kaum Gesichter oder gar Gesichtsausdrücke erkennen. Und dann: Warum S/W? Sport ist bunt und Triathlon ganz besonders. Wenn dann ohne Kontext ein Bild in S/W präsentiert wird, hat das für ich immer was von Traueranzeige... Ich würde immer eher etwas mehr Farbe reindrehen, als weniger - Sportbilder dürfen ruhig knallen ;-)
Die Distanz ist bei Bild 1 sehr gut, genau das macht das Bild aus. Die Situation der Verfolgung und der Verlauf der Strecke sind hier sehr gut dargestellt.
Klar sind Emotionen immer gut, gerade bei Sportfotos. Die Bilder transportieren das, geht aber noch intensiver.

Man muss immer sehen, dass das eine Auswahl ist, die wahrscheinlich ein bisschen Vielfalt darstellen sollte und nicht 4 gleichartige Motive.

Farbe, ja, die Gedanken habe ich mir auch gemacht, sie aber dann verworfen.

Ich finde in der Serie passt es. Farb -und SW Fotos hier zu mischen fände ich nicht gut.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Ein paar Gedanken: Nur auf Bild 2 kommt die Geschwindigkeit einigermaßen rüber, bei den anderen Bildern kann man nur raten, ob die Sportler gerade richtig schnell unterwegs sind oder sich einen Berg hochquälen. Das nimmt Spannung und die große Distanz verstärkt das noch - man kann kaum Gesichter oder gar Gesichtsausdrücke erkennen. Und dann: Warum S/W? Sport ist bunt und Triathlon ganz besonders. Wenn dann ohne Kontext ein Bild in S/W präsentiert wird, hat das für ich immer was von Traueranzeige... Ich würde immer eher etwas mehr Farbe reindrehen, als weniger - Sportbilder dürfen ruhig knallen ;-)
Danke erst einmal auch für Deine konstruktive Gedanken, die ich auch als solches auffasse. Die kann ich auch gerne beantworten.

Ich habe mir auch ein paar color Bilder abgespeichert, aber auf meinen Flickr Account und generell kommen nur s/w Bilder. Ich mag auch nur s/w Bilder. Natürlich steht es jedem frei zu sagen, s/w Bilder gefallen generell nicht oder passen nicht zum Motiv. Ist ja alles Geschmacksache. Aber ich habe mich eben s/w Bildern verschrieben.

Zur Geschwindigkeit und Dynamik. Die hätte ich auch gerne gehabt, aber die gab es vor Ort gar nicht. Erstens ist das ein Triathlon, es gibt weder Pulk Start noch gibt es generell dynamische Pulks, weil Windschatten fahren verboten ist. Überholvorgänge müssen in 15 Sekunden abgeschlossen sein. Und dann kommt noch dazu, das gestern nur Hobby Fahrer unterwegs waren (auch wenn viele optisch aussahen wie auf der Tour de France). Dan lag unser Dorf am Ende der Bergstrecke. Da lag auch niemand mal richtig in der Kurve drin. Und jetzt kannst Du Dir das alles zusammen reimen. Keine Pulks, keine spektakulären Überholvorgänge, kein Windschatten, die Hobby Fahrer hätten innerhalb 15 Sekunden am anderen vorbei sein müssen (was sie aufgrund der Kondition am Berg nicht geschafft haben) - und dann haben die Fahrer bei uns im Dorf 6km steil Bergauf hinter sich und waren einfach konditionell durch. Kurzum - für Dynamik war es das falsche Rennen am falschen Ort. Ortswechsel kam auch nicht in betracht, musste vor Ort im Dorf bleiben.

Aber Spaß gemacht hat es allemal - zumindest soviel, dass ich weitere Sportveranstaltungen aufsuchen werde. Zum Beispiel ein "richtiges" reines Radrennen mit Pulks, Verfolgung und in die Kurven legen.
 
Heute hat nicht viel gestimmt, Licht, Timing, wie das so ist manchmal. Auch war sehr wenig auf der Straße, auf den Wegen und neben den Wegen los. Dennoch zwei, drei Bilder. Weitere finden Ihr auf meinem Flickr Sport Kanal

Wie bereits beschrieben, beim Triathlon ist es untersagt im Windschatten zu fahren, Pulks gibt es daher so git wie nie. Überholen muss in 15 Sekunden abgeschlossen sein. Daher war ich froh mal zwei Radfahrer auf einmal auf ein Bild zu bekommen.



Ich liebe Menschengesichter. Ich bin einfach ein Fan von "Gesichtsausdrücken", daher mache ich am liebsten ja Bilder von Menschen in der Stadt.



Ein seltener aktiver Zuschauer heute, leider. Vor dem Plakat gab es eine harte Bergfahrt für die Athleten zu bewältigen.



Da ärgere ich mich etwas, dass ich den Läufer nicht 1 Sekunde früher erwischt habe, der Schuh am unteren Bildrand ist grenzwertig nah am Rand. Hätte ich besser erwischen sollen. Das ärgert mich echt.



Und hier ist es einfach wieder der Gesichtsausdruck, der für mich Bände spricht, nach einem harten Schwimmen, dem Radlauf und nun dem Marathon. Ja sorry - ich bin einfach ein Gesichtsfetischist und sehe vielleicht manchmal zu viel Dinge im Ausdruck :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten