• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Preis der Non-Innovation: -22,4% mirrorless / -17,4% DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heir leben einige in ihrer eigenen Welt in der auch ausschließlich nur die eigene Meinung und die eigenen Wünsche zählen... unglaublich:lol::lol:
 
Die Dritte ist nicht DSLM wie sich viele hier einreden, sondern das Handy. Fotografieren immer und überall.

Wie man an diesem Beispiel sieht, werden die Revolutionen auch immer belangloser. Nuu gut, das DSLMs nicht zu den fototechnischen Revolutionen zählen. :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon auch soweit ich weiß..

Ja...ab der M5/M6...zusätzlich kann man noch nen Brillenmodus an machen der das Frame verkleinert und Trauerränder hinzufügt.
Die rückseitigen Displays sind bei Canon aber 3:2 und somit auch wieder ausschließlich mit per Overlay eingeblendeten Parametern!

Aber wie gesagt...das ist ja nun eigentlich eher ein "Problem" des Sensorformats und der auf dem Markt verfügbaren EVF Panels/Displays! ;)
Bei 3:2 auf 4:3 bleibt halt immer etwas Platz frei den man ggf. sinnvoll nutzen kann. Bei 4:3 auf 4:3 bleibt halt keine extra Pixel mehr für sowas über. :p
Da müssten sie wirklich noch etwas anbauen wenn sie es anbieten wollten oder sie könnten nur noch ~80% der EVF Fläche ausnutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dritte ist nicht DSLM wie sich viele hier einreden, sondern das Handy. Fotografieren immer und überall.

Wie man an diesem Beispiel sieht, werden die Revolutionen auch immer belangloser. Nuu gut, das DSLMs nicht zu den fototechnischen Revolutionen zählen. :D :D

Was genau ist denn daran belanglos, dass aus einem mobilen Telefon inzwischen ein Gerät geworden ist, mit dem man nicht nur ausgezeichnet fotografieren und deshalb sehr oft eine eigenständige Kamera zu Hause lassen kann, sondern dass es mit diesem Telefon äußerst einfach geworden ist, seine Bilder anderen zu zeigen? Das ist ein ziemlich großer Schritt in Richtung Digitization im Bereich Fotografie.

(Dass viele der mit einem mobilen Telefon erstellten Bilder belanglos sind, ist eine andere Sache.)
 
Alles ein Frage der persönlichen Perspektiv. Für mich sind smartphons belanglos, weil sie mir nichts bieten. Was mir persönlich wichtig ist.
Zum fotografieren ist ein smartphone für mich keine Möglichkeit, die mich zufriedenstellen kann, und auf den Rest kann ich sehr gut verzichten.

Wobei ich sehr gut verstehe, das Mitmenschen die lediglich hin und wieder Erinnerungsfotos knipsen möchten. sich so die Anschaffung einer zusätzlichen Kamera sparen können.

Doch diese Leute kaufen nicht nur keine DSLM, die kaufen sich ebenso wenig eine DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ein Frage der persönlichen Perspektiv.
...

Wobei ich sehr gut verstehe, das Mitmenschen die lediglich hin und wieder Erinnerungsfotos knipsen möchten. sich so die Anschaffung einer zusätzlichen Kamera sparen können.

Doch diese Leute kaufen nicht nur keine DSLM, die kaufen sich ebenso wenig eine DSLR.

Dem stimme ich zu, auch wenn ich hin und wieder mit dem iPhone knipse, sollte ich keine Kamera dabei haben.
 
Alles ein Frage der persönlichen Perspektiv. Für mich sind smartphons belanglos, weil sie mir nichts bieten. Was mir persönlich wichtig ist.
Zum fotografieren ist ein smartphone für mich keine Möglichkeit, die mich zufriedenstellen kann, und auf den Rest kann ich sehr gut verzichten.

Wobei ich sehr gut verstehe, das Mitmenschen die lediglich hin und wieder Erinnerungsfotos knipsen möchten. sich so die Anschaffung einer zusätzlichen Kamera sparen können.

Doch diese Leute kaufen nicht nur keine DSLM, die kaufen sich ebenso wenig eine DSLR.

Genau
 
Die Dritte ist nicht DSLM wie sich viele hier einreden, sondern das Handy. Fotografieren immer und überall.

Immer und überall fotografieren geht mit einer Kompaktknipse auch. ;)

Wenn dann ist das Smartphone revolutionär für die Fotografie weil es noch nie so einfach war Fotos zu machen, zu bearbeiten und zu teilen.
Im Prinzip kann man das in Echtzeit.
 
Ich weiß noch die ersten Handykameras....
64 Farben, dann 4000 Farben, 65000 Farben und dann 16.5 Millionen Farben

Ja, Handykameras waren eine ECHTE Innovation!!
Ich glaube da sind wir uns einig.
 
Alles ein Frage der persönlichen Perspektiv. Für mich sind smartphons belanglos, weil sie mir nichts bieten. Was mir persönlich wichtig ist.
Zum fotografieren ist ein smartphone für mich keine Möglichkeit, die mich zufriedenstellen kann, und auf den Rest kann ich sehr gut verzichten.

Wobei ich sehr gut verstehe, das Mitmenschen die lediglich hin und wieder Erinnerungsfotos knipsen möchten. sich so die Anschaffung einer zusätzlichen Kamera sparen können.

Doch diese Leute kaufen nicht nur keine DSLM, die kaufen sich ebenso wenig eine DSLR.

Also liegt es doch nur an der Technik, ob die Fotos gut gehen? Und ich dachte schon, dass es an der Kreativität der Benutzer liegt und dass die verwendete Technik dabei höchstens sekundär ist. Aber ich habe ja auch nicht viel Ahnung und bin so eine Art Fotografie-Technik-Dinosaurier, wie ich in diesem unsäglichen Thread gelernt habe. :)
 
Im Bereich dessen was mit smartphons fotografisch möglich ist, sind se für Manchen sicher eine Alternative, aber eben nicht für Jeden.
 
Man muss jetzt eine Taste mehrfach drücken, um das zu erreichen, was man beim Vorgänger E5 parallel hatte. Und es gibt genügend Jünger, die dafür dem Hersteller danken.

Innovation wäre es, so einen Murks zu beseitigen, beispielsweise über eine zweite Anzeige. Das hat bis dato kein Hersteller durchgeführt.

OMG was macht ihr eigentlich wenn sich im Leben was ändert und man "umdenken" muss. Bei sowas frag ich mich immer wie ihr es schafft fotografisch aktiv zu sein!
 
OMG was macht ihr eigentlich wenn sich im Leben was ändert und man "umdenken" muss. Bei sowas frag ich mich immer wie ihr es schafft fotografisch aktiv zu sein!

Der e410 hat eine Kleinigkeit an einigen DSLMs bemängelt und schon fletschen die Fanboys die Zähne. Schon schauerlich irgendwie.
 
Ach je, als wäre bei den gängigsten DSLRs alles eitel Sonnenschein. Das hunderttausendte mal aufzuzählen was man an denen nicht toll finden muß, können Wir uns meine ich sparen.
Die DSLR Fanboys der jeweiligen Hersteller verteidigen auch jeden Schmarrn mit Zähnen und Klauen. Gerade so, als ginge es um ihr Leben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach je, als wäre bei den gängigsten DSLRs alles eitel Sonnenschein. Das hunderttausende mal aufzuzählen was man an denen nicht toll finden muß, können Wir uns meine ich sparen.
Die DSLR Fanboys der jeweiligen Hersteller verteidigen auch jeden Schmarrn mit Zähnen und Klauen. Gerade so, als ginge es um ihr Leben. :D

Quark. Die DSLR-Benutzer (und natürlich nicht -Fanboys!) sind reif und erwachsen und bewahren stets die notwendige emotionale Distanz zu ihrer Ausrüstung. Sie sind sich ihrer Vorbildfunktion für die jugendlich ungestürme DSLM-Fraktion bewusst. Für sie zählt nur das Ergebnis und nie die Technik. Muuuhahahaha.
 
OMG was macht ihr eigentlich wenn sich im Leben was ändert und man "umdenken" muss. Bei sowas frag ich mich immer wie ihr es schafft fotografisch aktiv zu sein!
Und ich frage mich immer, warum man überflüssige Mehrarbeit akzeptiert. Mein Job ist es, exakt dort den Hebel anzusetzen und zu vereinfachen; Automatisierung nennt sich das.
 
Und zu dem Thema ein wenig Futter: Die Auswertung der Kameras zu den Siegerbildern des diesjährigen World Press Photo Wettbewerbes.

Bei den spiegellosen Systemkameras sind zwei Leica M10 und eine Leica SL dabei, ebenso fünf Fujis der X-Serie.
 
Quark. Die DSLR-Benutzer (und natürlich nicht -Fanboys!) sind reif und erwachsen und bewahren stets die notwendige emotionale Distanz zu ihrer Ausrüstung. Sie sind sich ihrer Vorbildfunktion für die jugendlich ungestürme DSLM-Fraktion bewusst. Für sie zählt nur das Ergebnis und nie die Technik. Muuuhahahaha.

Welche Fraktion erwachsener ist zeigt sich an der Eröffnung vieler Objektiver threads wie "Das Ende der DSLR"®
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten