• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Pentax AF-C Beispielthread

Sämtliche Bilder in meinem Sportalbum wurden mit AF-C gemacht:

http://www.carmen-frisch.de/index.php?option=com_gallery2&Itemid=26&g2_itemId=11

Objektive: FA* 80-200 2.8, Sigma 55-200, Sigma 70-200 2.8, F 35-80. Kameras: K10D und *istDs
 
Hier ein paar ganz frisch von heute Nachmittag (die Kamera hatte ich eigentlich nur in der Hand, weil wir nach einer längeren Autofahrt noch vor dem nach Hause gehen einen Spaziergang machten und meine Kameratasche als Transporttasche für zwei Plüschtiere herhalten musste ;))

Technische Daten:

K20D mit DA* 16-50, AF-C, automatische AF-Wahl. Bei der Serie hat wohl bei allen Bildern der AF gepasst, wenn die Umgebung allerdings "unruhiger" wird, kann halt auch schon mal die eine oder andere "Ausschussware" mit dabei sein.

Lg, Joachim

PS: Super Idee, das mit dem Thread.
PPS: wie ich gerade festgestellt habe, sind Bilder 72, 73 & 74 ein kleiner Beweis, dass zumindest drei Bilder je Sekunde gehen ;)


Hallo!
In dem Geschwindigkeitsbereich klappts mit der Pentax super - es daf auch etwas schneller sein......aber dann ist zumindest im Nahbereich Schluß.
Dann steigt auch die Bildfolgezeit auf fast eine Sekunde.
Ciao baeckus
 
Hallo!
In dem Geschwindigkeitsbereich klappts mit der Pentax super - es daf auch etwas schneller sein......aber dann ist zumindest im Nahbereich Schluß.
Dann steigt auch die Bildfolgezeit auf fast eine Sekunde.
Ciao baeckus

Die absolute Geschwindigkeit der Objekte interessiert den AF auch relativ wenig. Wichtig für den AF ist vielmehr wie schnell sich der Abbildungsmaßstab des sich bewegenden Objekts verändert. Irgendein Hersteller hatte doch mal Spezifikationen auf Basis dieser Angabe veröffentlicht, ich finds nur leider nicht wieder....
 
Die absolute Geschwindigkeit der Objekte interessiert den AF auch relativ wenig. Wichtig für den AF ist vielmehr wie schnell sich der Abbildungsmaßstab des sich bewegenden Objekts verändert. Irgendein Hersteller hatte doch mal Spezifikationen auf Basis dieser Angabe veröffentlicht, ich finds nur leider nicht wieder....

Canon gibt für die 1D3 hier an, dass sie bis zu 8m Abstand mit dem 300/2.8L ein Objekt mit 50km/h fokussieren kann. Ich weiss nicht, ob das das ist, was du meinstest, aber umrechnen in Abbildungsmassstab lässt es sich auf jeden Fall. :D
 
Luftkämpfe

War das erste mal das ich den AF-C benutzt habe.
Ich habe ihn aber auch noch nie vermisst.:lol:
Und war über das Ergebnis freudig überrascht.

Habe jetzt auch keine Ahnung ob der AF-C hierbei gefordert war.

Werde ihn aber jetzt mal öfters ausprobieren.

Mit Sigma 70-300 apo
Jeweils mit 100% Ausschnitt.
Verkleinert und etwas geschärft.

Grüße
Wollo
 
Dann will ich auch mal was zu dem Thread beisteuern.

Objektiv war das Sigma 70-200mm 2.8 II HSM,
die Wakeboardingbilder sind mit der K100D Super gemacht und die Marathonbilder mit der K10D:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fröschli
Mit Blende F10 bei 70mm und mal geschätzt 10 meter Entfernung gibts auch einen ca 10 Meter Bereich der Scharf ist.
Also selbst wenn der AF 1-2 Meter hinter dem Vogel liegt ist der locker noch scharf.

Ob das dann zur Beurteilung des Pentax AFC hilfreich ist ?

Also, ich überleg grad ob k200d oder eos 1000d und wenn ich mir hier so die Beispiele anschaue bringt mich das genauso wenig weiter wie vorher !!! Möchte so 50% Familie 30% Natur und 20% Modellflugfotos machen.

Einer postet Top Sport Fotos mit der K10d Fußball, Boxen etc. :top:
und dann kommt wieder ne Katze die sich mit 5 km/h bewegt und total unscharf ist. :confused:

Auch die vielen Vogel Fotos sind Top !

Die Motorrad Fotos empfind schon als ok aber eher halbscharf :o sorry

Der Thread ist ne gut Idee, aber ich bin genauso schlau wie vorher :ugly:
 
Prädiktionswert der Z1p betrug in etwa:

FA*4,5/300mm,Nachführung bei frontaler Motivbewegung,bei etwa 50km/h,Nachführung bis ca. 10m Motiventfernung zur Kamera möglich.

Wenn ich jetzt die Bilder der gestrigen Session betrachte.....bekomm ich nen Anfall....
Oder hatte ich Ihn schon????:ugly:

Also das sollte ja bitte mit der K30 behoben sein.
Meine Z1p hatte bei sehr ähnlichen Motiven und dem 2,8 80-200 deutlich weniger Nachführprobleme!
Da war dann eher die Eigenart der Horizontalsensoren des alten AFs das Problem.
Aber wehe das Motiv wurde dauerhaft und zuverlässig erkannt.
Da kann sich die K10 mal gut warm anziehen:grumble:
 
Bein hinreichend Schaerfentiefe (Bild 1),
oder schnell trottendem Hund (Bild 2)
oder weiter weg (Bild 3)
klappt es ganz gut.
Alle mit DA 50-200mm.
 
Prädiktionswert der Z1p betrug in etwa:
FA*4,5/300mm,Nachführung bei frontaler Motivbewegung,bei etwa 50km/h,Nachführung bis ca. 10m Motiventfernung zur Kamera möglich.

Ich habe nur die Z1. Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Z1 in einigen Dingen der modernen DSLR überlegen war, bzw features hatte die heute fehlen.
Damit keine Missverständnisse entstehen, die K10 ist schon besser, aber in Einzeldisziplinen kann auch alte Analogtechnik noch punkten !

Der AF sollte doch unabhängig von Digital/Analog funktionieren. Warum gibt es dann solche Rückschritte ? Liegt es am Preissegment ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Mich würde mal interessieren wie die o.g. AF Spezifikation bei der K10/20 aussieht.
 
Naja, also gut, habe noch mal im Archiv gewühlt.

Weil's von der Werbung auf den Autos so gut paßt, ein bißchen was von der Rundstrecken Challenge Nürburgring vom 04.10.2008.

Alle Bilder GX20 mit Pentax 55-300mm und alle mit AF-C.

Hier ist noch eine kleine Auswahl von dem Tag.

Und hier noch ein paar Bilder vom Eifelrennen 2008. Da sind allerdings auch einige mit AF-S gemacht, also einfach Kamera drauf halten und im richtigen Moment abdrücken (ohne Vorfokussieren).

Hier sind auch noch ein paar, sollten auch mit AF-C gemacht sein.

Viele Grüße,

Heiko
 
Ja die sind super :top:

Frage: Wenn du nur den AF-S benutzt und einmal abdrückst wie in den mittleren verlinktem Beispiel wie hoch ist denn dann der geschätzte Ausschuß?
Weil du hast ja dann nur die eine Chance und bei dem angeblich so schlechtem Pentax AF müsstest du dich ja nur ärgern :rolleyes: ?

Gruß Sroko
 
Hallo sroko,

nein, ärgern muß ich mich überhaupt nicht mit der GX20, ganz im Gegenteil.

Der Ausschuß, welcher unvermeidlich anfällt, ist an der Rennstrecke und auf diese Entfernung zu fast 100% meine eigene Schuld, auf den AF ist da kaum etwas zurückzuführen. Oder anders ausgedrückt, der Ausschuß aufgrund des AF ist da nicht größer als mit der Canon 30D oder vorher mit der 20D. Ich kann auch durchaus mal die Kamera hochreissen und abdrücken, wenn ich die Kamera gerade mal unten hatte und dann plötzlich sehe, daß das Auto um die Kurve kommt, das ich unbedingt haben will.

Die Achillesferse des Pentax AF ist der Nahbereich, also Entfernungen von wenigen Metern. Wenn dann auch noch das Licht sehr schlecht ist und er das Nachruckeln anfängt, dann hat man ggf. ein Problem. Der AF-C der Pentaxen ist generell im Nahbereich recht schwach. Auf mittlere und größere Entfernungen und bei Tageslicht funktioniert der AF-[S|C] der GX20 astrein und schnell.

Um beim Thema zu bleiben noch ein AF-C Bild ;)

Viele Grüße,

Heiko
 
Die Achillesferse des Pentax AF ist der Nahbereich, also Entfernungen von wenigen Metern.

Ja, sehe ich genau so. Ob die C&N Riege das da wirklich so viel besser macht oder ob die (dank laengeren Tueten) nur weiter weg stehen ist zumindest fraglich. Jedenfalls habe ich auch schon einen D3 Nutzer bei Hundefotos fluchen hoeren, dass der AF es nicht bringt:D

Gruesse
Heribert
 
Ja, sehe ich genau so. Ob die C&N Riege das da wirklich so viel besser macht oder ob die (dank laengeren Tueten) nur weiter weg stehen ist zumindest fraglich. Jedenfalls habe ich auch schon einen D3 Nutzer bei Hundefotos fluchen hoeren, dass der AF es nicht bringt:D

Gruesse
Heribert

ich hatte mal den spaß einer 1dmk2 - und ja sie macht es so viel besser (ist natürlich aber ein nicht ganz fairer vergleich, das muss ich zugeben)
 
D3 und Eos1 sind echte Quantensprünge und unfair im Vergleich.
Mit D3 gibts im Nahbereich echt fasst nie Streß...aber andere Baustelle
 
Für das Geld kannst aber auch eine Batterie von etlichen K20D mit MF-Objektive aufstellen. Dann noch ein Funkauslöser für alle ran und man schafft mehr als 12 Bilder die Sekunde, und dann noch mit unterschiedlichen Brennweiten.

Nur das Aussortieren der unscharfen Aufnahmen wird etwas mühevoll, aber genug scharfe Aufnahmen sind dann auch gewiss vorhanden. ;)
 
Das bei den meisten hier gezeigten bildern wo das motiv auf einen zu kommt der schärfste punkt nicht am eigentlich anvisierten punkt sondern nach hinten versetzt ist habt ihr aber schon gesehen oder?

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten