• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Ja, das geht über Ebenen. Zuerst musst Du über "Einstellungen-->Plugins" das Verzeichnis für die Plugins eingeben. Dann können im Bearbeitungsmodus über "Ebene-->Filter" die Plugins ausgewählt werden. ON1 legt für jedes Plugin eine eigene Ebene an. Es funktioniert nicht mit allen Plugins. Bei der (kostenlosen Google-) Nik-Collection z.B. funktionieren Color Efex, Silver Efex und Analog Efex. Viveza und die Schärfefunktionen hingegen nicht.
Danke für die Infos. Diese kostenlosen Nik Filter finde ich hier https://www.chip.de/downloads/Vollversion-Nik-Collection-Photoshop-Plug-ins_61259200.html ?
Für weitere kostenlose PS Plugins einfach entsprechend googeln nehme ich an.
 
Danke für die Infos. Diese kostenlosen Nik Filter finde ich hier https://www.chip.de/downloads/Vollversion-Nik-Collection-Photoshop-Plug-ins_61259200.html ?
Für weitere kostenlose PS Plugins einfach entsprechend googeln nehme ich an.

Ich hatte mir die Nik-Tools auch von dieser Chip-Seite heruntergeladen. DxO hat die Nik-Tools weiterentwickelt. U.a. die schon genannte Multi-TIFF (Bearbeitungsstände). Clearview soll auch in einem der Tools von DxO mit drin sein. Wer das nicht unbedingt braucht, kommt mit der alten Gratis-Version aus. Grundsätzlich würde ich immer zuerst schauen, was mit den Bordmitteln von ON1 geht bzw. wofür es passende Stile gibt. Da gibt es einiges an Überschneidungen, nicht nur bei den Nik-Tools.
 
Ich habe u.a wegen dem Farbstich bei NoNoise Ticket aufgemacht. Man weiß, dass NoNoise oft Farbstich verursacht und hat es trotzdem als Release herausgebracht. Man wird ggf. noch ein Update dieses Jahr rausbringen. Das ganze KI Zeug muss quasi neu Trainiert werden.
Nach weiteren Tests stelle ich fest - zumindest bei Canon (egal ob von DSLR oder DSLM) so bald viele dunkle Farben im Bild sind ist das Ergebnis nicht zu gebrauchen.
 
Ich habe u.a wegen dem Farbstich bei NoNoise Ticket aufgemacht. Man weiß, dass NoNoise oft Farbstich verursacht und hat es trotzdem als Release herausgebracht. Man wird ggf. noch ein Update dieses Jahr rausbringen. Das ganze KI Zeug muss quasi neu Trainiert werden.
Nach weiteren Tests stelle ich fest - zumindest bei Canon (egal ob von DSLR oder DSLM) so bald viele dunkle Farben im Bild sind ist das Ergebnis nicht zu gebrauchen.
Das habe ich auch schon beobachtet, allerdings steht das in direktem Zusammenhang mit dem Regler für Farbrauschen, der steht leider in der Grundeinstellung auf 100%, dabei ist das oft gar nicht nötig.
Die Farbverschiebung tritt meistens in den Schatten oder bei einem stark aufgehellten Bild auf. In diesem Fall ziehe ich den Regler für Farbe in der Rauschreduzierung erstmal auf 0 und schaue ob ich überhaupt störendes Farbrauschen wahrnehme um dann gegebenenfalls den Wert zu erhöhen.
Man kann auch probieren ob man mit dem NoNoise AI-Modell 2023 besser zurecht kommt.

Im übrigen finde ich auch, dass die AI-Maskierung stark verbessert wurde und mittlerweile mit CameraRAW mithalten kann.
 
Man kann auch probieren ob man mit dem NoNoise AI-Modell 2023 besser zurecht kommt.
Na ja was heißt "besser zu recht kommt"? Ich starte NoNoise bei verrauschten Bildern als erster Schritt. Damit ist "zu stark aufgehellt" o.ä ausgeschlossen.
Das 2023 Model hat das Problem mit den unschönen Artefakten neben dem Motiv. Bei solchen Sachen wie oben im Screenshot ist das natürlich unproblematisch und auf jedem Fall Farbstich weißt die 2023 Model nicht auf.

Auch wenn ich mich selbst wiederhole. Das wars jetzt für mich mit ON1. Ich habe zu viel Zeit investiert um ständig "ja ist so, wird im kommender Version/ Update behoben". Ich hatte so ein Warten schon bei Capture One wegen Verbesserung der Katalogperformance unter Windows erlebt. Das alles kostet nicht nur bares Geld, sondern auch zu viel Zeit.
Natürlich braucht nicht jedes Bild NoNoise, nur wenn ich es brauche, dann will ich es anwenden und nicht wieder nach einer anderer Lösung suchen.
 
Ich habe u.a wegen dem Farbstich bei NoNoise Ticket aufgemacht. Man weiß, dass NoNoise oft Farbstich verursacht und hat es trotzdem als Release herausgebracht. Man wird ggf. noch ein Update dieses Jahr rausbringen. Das ganze KI Zeug muss quasi neu Trainiert werden.
Nach weiteren Tests stelle ich fest - zumindest bei Canon (egal ob von DSLR oder DSLM) so bald viele dunkle Farben im Bild sind ist das Ergebnis nicht zu gebrauchen.

Ich staune wirklich über deinen Aufwand und Nerven, mit diesen Problemen zu leben, Robert. Du arbeitest und testest viele Dinge (für dieselbe Aufgabe) parallel (zB Verwaltungen von C1, iMatch, Photo Supreme) und bist auch überall Fuchs darin. Aber hat es sich gelohnt?

Mir ging es früher genauso. Heute entwickle ich meine Canon RAWs mit C1 (V16.3, nur Sessions), weil C1 die mit Abstand schönsten Farben der Canon Kameras erzeugt. An meine RAWs lasse ich auch außer C1 keine andere Software. Dort weiß ich, dass das perfekt wird. Danach folgt jeder Feinschliff im immer aktuellen Photoshop (entrausche dort bei Bedarf die von C1 übergebenen TIFFs mit Photo AI als Plugin) und setze in PS als Plugins auch viele andere ein (Retouch4me, DxO Nik, Neo) und verwalte meine fertigen Bilder (und nur die) mit Photo Supreme 2024. Das klingt alles kompliziert, ist es aber keineswegs. Ich arbeite mittlerweile ohne jeden Ärger und flink. :)

.
 
Clearview soll auch in einem der Tools von DxO mit drin sein. Wer das nicht unbedingt braucht, kommt mit der alten Gratis-Version aus. Grundsätzlich würde ich immer zuerst schauen, was mit den Bordmitteln von ON1 geht bzw. wofür es passende Stile gibt. Da gibt es einiges an Überschneidungen, nicht nur bei den Nik-Tools.
Ich hab DXO (erstmal standalone), da gibt es ClearView, weiss nicht ob das genau das gleiche macht. Ich muss eh erst sehen ob/was ich benötige. Ich hätte einen Sternfilter für Lichtquellen gesucht (wenn abblenden vergessen oder das Objektiv keine schönen Sterne liefert) aber anscheinend gibt es sowas gar nicht als Plugin. Ich dachte ursprünglich ON1 hätte sowas, aber das war nur der Sonnenstern.
 
Ich staune wirklich über deinen Aufwand und Nerven,
Na ja wirklich genervt war ich sehr lange von der Situation mit Capture One.
Die andere Sachen wie ON1 - zugegeben nicht zuletzt wegen dem Preis und dem "spürbaren" Potential der in der Software steckt, finde ich einfach traurig und schade. Wenn es Anwendungen gibt die wirklich eine Alternative zu Capture One oder Adobe darstellen geben wird, werden sich die Kunden bedanken und die Firmen ggf. etwas mehr Rücksicht auf Stammkunden nehmen.
Aber hat es sich gelohnt?
Jeder sieht es vermutlich anders. Auf der einer Seite gerade was die Verwaltungen angeht interessieren mich die Datenbanken wie die Aufgebaut sind, wie die Anwendung angedacht ist usw.
Heißt mit jeder Anwendung lerne ich einiges dazu. Manchmal ist es von Vorteil, manchmal bringt es nichts ;). Einfach kann ja jeder (y)
 
Für mich ist ON1 trotz mancher Probleme eine Alternative. Mir kommt es auch nicht auf die Datenverwaltung an, da ich mit einer Ordnerstruktur gut zurecht komme. Momentan nutze ich ON1 nur Privat und beruflich Bridge mit CameraRAW, weshalb ich auch ganz gut vergleichen kann.
Die Rauschreduktion finde ich auch gut genug, sicher kann CameraRAW noch stärker glätten aber das Vorschaufenster ist dort wirklich sehr klein und wenn man sich für eine Einstellung entschieden hat kann man nicht mehr nach korrigieren sondern muss den Vorgang erneut anstoßen, das macht ON aus meiner Sicht besser. Außerdem wird bei DxO uns CameraRaw eine weitere Datei erzeugt die Speicherplatz belegt, das nervt.
Seit dem letzten Update ist ON1 auch spürbar schneller geworden, geht doch einiges in die richtige Richtung denke ich.
 
Außerdem wird bei DxO uns CameraRaw eine weitere Datei erzeug
Bei DXO meinst du DXO Pure Raw als Plugin in LR/PS?
Denn standalone DXO Photolab erzeugt natürlich keine weiteren Dateien, bis man die fertige Bearbeitung exportiert.

Ich hab insgesamt mit ON1 noch nicht so viel herumprobiert, hatte aber fast das Gefühl dass es mit 2024.5 eher langsamer wurde. Kann aber auch komplett täuschen.

habe mal testweise 2 Ordner katalogisiert und Keyword AI drüber laufen lassen, interessehalber. War jetzt nicht so der Brüller die Ergebnisse...
Was ich dann suchte: Gibt es keine Möglichkeit alle (AI-)Keywords die vergeben wurden und in der DB sind aufzulisten (am besten nocht mit Anzahl der zugehörigen Fotos dahinter) und dann eins oder mehrere Keywords anzuhaken und es werden mir automatisch die passenden Bilder gezeigt?
Auf die Schnelle fand ich nur die Filterfunktion, und da muss ich anscheinend schon wissen wie die Keywords heißen, denn auch dort sah ich keine Liste. Aber hab nur kurz angetestet, daher vielleicht einiges übersehen.
Ich persönlich finde ja die UI nur so halb gelungen.
 
Was ich dann suchte: Gibt es keine Möglichkeit alle (AI-)Keywords die vergeben wurden und in der DB sind aufzulisten
Ich habe es nie genutzt, daher nur Vermutung -
1. Du musst in den Einstellungen es angeben, dass die gefundene Stichwörter in XMP geschrieben werden
2. Die KI Stichwörter tauchen nicht in der gleicher Liste wie manuell vergebene Stichwörter auf.

Bevor Du die KI Verschlagwortung in welcher Anwendung auch immer nimmst - überlege Dir willst Du lache Struktur oder Hierarchie haben. KI kann nur das erste. Je nach Anforderung kann es gut oder schlecht sein.

sicher kann CameraRAW noch stärker glätten
Mit etwas Rauschen habe ich persönlich eher wenig Probleme. Ja "ohne" ist schöner/ besser/ bunter aber egal. Mit gravierenden Farbstich und immer von Bild zu Bild gucken ob ich es bearbeiten kann oder doch auf andere Anwendung ausweichen muss, ist für mich inakzeptabel.
eine weitere Datei erzeugt die Speicherplatz belegt, das nervt.
Na ja die erzeugt ON1 mit jeder Ebene im Bild auch und die Datei wird immer größer. Viele Sachen hängen zusammen und müssen dann auch so betrachtet werden - jede Verwaltung die ich nutze/ installiert habe, kann mit *.dng Dateien umgehen, mit *.onphoto kann keiner außer ON1 selbst umgehen. Ist also alles davon abhängig - muss ich mich der Anwendung anpassen oder kann ich die Anwendung an meine Bedürfnisse anpassen.
 
Na ja die erzeugt ON1 mit jeder Ebene im Bild auch und die Datei wird immer größer. Viele Sachen hängen zusammen und müssen dann auch so betrachtet werden - jede Verwaltung die ich nutze/ installiert habe, kann mit *.dng Dateien umgehen, mit *.onphoto kann keiner außer ON1 selbst umgehen. Ist also alles davon abhängig - muss ich mich der Anwendung anpassen oder kann ich die Anwendung an meine Bedürfnisse anpassen.
Es gibt ja zahlreiche Bearbeitungsfunktionen in ON1 die alle ohne Ebenen auskommen. In LR gibt es überhaupt keine Ebenen, dazu muss man nach PS wechseln und erzeugt dann zwangsweise schon mal eine weitere Datei. Was es in C1 als Ebene gibt, zumindest bis Version 22, ist vergleichbar mit Einstellungsebenen in PS und wird in ON1 mit den lokalen Anpassungen oder Effekten erzielt. Also müsste man in C1 dazu auch in ein Bildbearbeitungsprogramm wechseln also eine weitere Datei erzeugen und dann sehen wieviel Speicher das mit Ebenen bearbeitete Bild nimmt. Man kann das im Grunde nicht vergleichen.

Ich selber nutze die Ebenen in ON1 auch nicht sondern verwende dazu ein klassisches Bildbearbeitungsprogramm. Aber immerhin gibt es die Möglichkeit wenn man sie nutzen möchte.
 
Bei DXO meinst du DXO Pure Raw als Plugin in LR/PS?
Denn standalone DXO Photolab erzeugt natürlich keine weiteren Dateien, bis man die fertige Bearbeitung exportiert.
Wahrscheinlich bin ich da nicht auf dem neuesten Stand, meine DxO Photolab Version trägt die Nummer 4. Wenn ich dort DeepPrime verwende habe ich zur Kontrolle nur ein sehr kleines Vorschaufenster. Um das fertige Ergebnis im ganzen zu sehen muss ich zwingend eine weiter Datei erzeugen. Wäre toll wenn sich das geändert hat.
 
DxO Photolab Version trägt die Nummer 4
Das ist uralt, die aktuellen Versionen haben bessere Algorithmen zum Entrauschen, aber Stand Version 7 immer noch aus Performanzgründen ein kleines Vorschaufenster. Vllt. ändert sich das mit Version 8, was den aktuellsten Algorithmus, den es jetzt schon in PureRAW 4 gibt, drin hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich bin ich da nicht auf dem neuesten Stand, meine DxO Photolab Version trägt die Nummer 4. Wenn ich dort DeepPrime verwende habe ich zur Kontrolle nur ein sehr kleines Vorschaufenster. Um das fertige Ergebnis im ganzen zu sehen muss ich zwingend eine weiter Datei erzeugen. Wäre toll wenn sich das geändert hat.
Ok, aber es wird nicht zwangsweise eine weitere Datei erzeugt. Man kann den Ausschnitt an beliebige relevante Stellen verschieben und diese damit kontrollieren.
 
Das ist uralt, die aktuellen Versionen haben bessere Algorithmen zum Entrauschen, aber Stand Version 7 immer noch aus Performanzgründen ein kleines Vorschaufenster. Vllt. ändert sich das mit Version 8, was den aktuellsten Algorithmus, den es jetzt schon in PureRAW 4 gibt, drin hat.
Das glaube ich gern, aber für mich ist ON1 gut genug was das entrauschen betrifft.
 
Aber hast du schon mal gesehen, was DeepPrime XD 2 aus PureRAW 4 kann? Das ist Bundesliga, das Entrauschen in ON1 dagegen ist Kreisklasse. Wenn du den Unterschied mal gesehen hast, willst du nichts anderes mehr.
 
Ok, aber es wird nicht zwangsweise eine weitere Datei erzeugt. Man kann den Ausschnitt an beliebige relevante Stellen verschieben und diese damit kontrollieren.
Sicher kann man das, es bleibt einem ja auch nichts anderes übrig wenn man DeepPRIME verwenden will. :angel:

Wie gesagt reicht für mich ON1 und ich finde NoNoise auch besser zu bedienen. 👍
 
Aber hast du schon mal gesehen, was DeepPrime XD 2 aus PureRAW 4 kann? Das ist Bundesliga, das Entrauschen in ON1 dagegen ist Kreisklasse. Wenn du den Unterschied mal gesehen hast, willst du nichts anderes mehr.
Ich glaube eher, dass das Entrauschen mittlerweile übertrieben wird. Das was man bei 100% oder 200% am Bildschirm als rauschen erkennt sieht man bei Betrachtung des Gesamtbildes doch meist gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten