• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Der Unterschied ist mehr der Detailerhalt.
 
Aber hast du schon mal gesehen, was DeepPrime XD 2 aus PureRAW 4 kann? Das ist Bundesliga, das Entrauschen in ON1 dagegen ist Kreisklasse. Wenn du den Unterschied mal gesehen hast, willst du nichts anderes mehr.

Wenn ich so etwas lese, frage ich mich immer ob die Leute sich ernsthaft mit der Entrauschungsfunktion in ON1 2024 beschäftigt haben. Wenn man nur auf den Punkt klickt und Entrauschen einschaltet und in den Grundeinstellungen keine Änderungen vornimmt, mag das vielleicht noch stimmen.

Ich habe mir gestern Abend mal wieder DXO Photolab 7 heruntergeladen. Nach 5 Minuten in der Entrauschungsabteilung habe ich mich gefragt, ob ich zu blöd bin die Vorschau mit der DeepPrime-Entrauschung auf dem Monitor zu aktualisieren. Bis ich dann gelernt hab, dass man das Ergebnis (immer noch) erst nach dem Export des Bildes sieht. WTF... :oops:

Also hat sich seit DXO 4 rein gar nichts im Workflow verändert. Was nützt mir die tolle Entrauschung, wenn ich mich da auf ein Mini-Vorschaufenster "verlassen" und zwingend jedes Bild exportieren muss. Da ist ja die LR CC Lösung mit dem automatisch generierten DNG noch besser als das. Kurze Zeit später war DXO Photolab 7 für mich (mal wieder) Geschichte. Aber das gilt natürlich nur für mich. Ich war nie ein Photoshop Nutzer, aber DXO erinnert mich auch jedesmal an diese recht "komplizierte" Bearbeitung (einzelner) Bilder. Dafür fotografiere ich zuviel und mag nicht so viel Zeit in die Einzelbildentwicklung legen.

Ja ON1 ist zweifelsohne nicht perfekt, aber der einfache Workflow ohne Bilddatei-Kopien reizt mich sehr und kommt meiner Arbeitsweise entgegen. Für Perfektionisten oder professionelle Bildbearbeiter ist ON1 sicher eher nicht geeignet.
 
Wenn man nur auf den Punkt klickt und Entrauschen einschaltet und in den Grundeinstellungen keine Änderungen vornimmt, mag das vielleicht noch stimmen.
Das Du weiter Dir selbst irgendwie widersprichst ist Dir schon bewusst oder?
Bei On1 "muss/ soll" man sich mit Sachen außerhalb "des Klicks" beschäftigen und bei anderen Programmen ist es böse?

wenn ich mich da auf ein Mini-Vorschaufenster "verlassen"
na ja wenn die Qualität am Ende deutlich besser ist..... vermutlich wird die Änderung bzgl. Vorschaufenster mit version 8 kommen (Annahme, weil die PR4 sie schon hat)
Aber das gilt natürlich nur für mich.
Was wieder völlig OK ist.
 
Was nützt mir die tolle Entrauschung, wenn ich mich da auf ein Mini-Vorschaufenster "verlassen" und zwingend jedes Bild exportieren muss.
Wegen der Objektivkorrektur und da selbst bei ISO 100 DxO noch was verbessert, lasse ich generell alle Bilder von DxO von RAW nach TIFF entwickeln bevor ich sie in anderen Programmen bearbeite.
 
Das Du weiter Dir selbst irgendwie widersprichst ist Dir schon bewusst oder?
Bei On1 "muss/ soll" man sich mit Sachen außerhalb "des Klicks" beschäftigen und bei anderen Programmen ist es böse?
...
na ja wenn die Qualität am Ende deutlich besser ist..... vermutlich wird die Änderung bzgl. Vorschaufenster mit version 8 kommen (Annahme, weil die PR4 sie schon hat)
Wo habe ich behauptet, dass irgendein anderes Programm böse ist und wo ist der Widerspruch?
Es ging um die Behauptung, dass beim Entrauschen DXO 1. Liga und ON1 Kreisklasse ist. Das stimmt schlichtweg nicht.
 
dass beim Entrauschen DXO 1. Liga und ON1 Kreisklasse ist. Das stimmt schlichtweg nicht.
Für Dich nicht, für mich z.B schon. Alleine wegen Artefakte ohne Ende bei 2023 oder Farbstich bei Version 2024. Jeder legt die Prioritäten anders und solche vergleiche sind immer schwierig.
Wo habe ich behauptet, dass irgendein anderes Programm böse ist und wo ist der Widerspruch?
Na ja vielleicht hätte ich es deutlicher/ konkreter schreiben müssen aber

Wenn ich so etwas lese, frage ich mich immer ob die Leute sich ernsthaft mit der Entrauschungsfunktion in ON1 2024 beschäftigt haben.
Nach 5 Minuten in der Entrauschungsabteilung habe ich mich gefragt, ob ich zu blöd bin

Aber - jeder wie er will.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Ich beschäftige mich auch immer wieder mit dem Vergleich ON1 / DxO. Habe ON1 v2023 und zwischendurch DxO zum Testen. NoNoise 2024 hatte ich auch getestet, aber da werden Details zu oft geglättet (mir ist ein feines Restrauschen lieber als wenn bei Details zu sehr zugepackt wird).

Es gibt sehr feine Strukturen, wo es auch bei bester KI schwierig wird zu unterscheiden, ob es schon Rauschen oder ob es noch feine Strukturen sind. Hier tendiert ON1 mehr dazu, eine Struktur reinzubringen, die am Ende als Artefakte daherkommt. DxO glättet da eher. Trifft meistens zu, nicht immer und manchmal ist es auch umgekehrt. Wer die Bilder einfach nur durch die Entrauschung schieben will, ohne Feinjustierung und dabei bei möglichst vielen Bildern ein ausgewogenes Ergebnis haben will, fährt wahrscheinlich mit DxO besser. Will man sich aber näher mit den Einstellmöglichkeiten beschäftigen und dazu auch passende Presets / Stile anlegen, hat mit ON1 mehr Möglichkeiten. Allerdings ist ON1 anfälliger für Halos, wenn stärker geschärft wird. Dieses Vorgehen bei einer vollständigen Bearbeitung in ON1 bzw. DxO. Hauptkonverter ist bei mir C1. Nur da wo eine stärkere Entrauschung nötig ist, will ich keine DNG-Zwischendateien haben. Das nur nebenbei.

In Sachen Vorschauqualität unterscheiden sich beide Programme sehr. In ON1 werden auch kleinste Änderungen sauber angezeigt, ohne dafür in die 100%-Ansicht gehen zu müssen. Das UI gefällt mir bei ON1 besser, aber das ist sicherlich auch Gewöhnungssache. U.a. können in DxO Tastaturkürzel nicht angepasst werden und es gibt keine MousOver-Vorschau. Da DxO bei PureRAW 4 die Vorschau verbessert hat, findet sich das vielleicht auch im nächsten Photolab-Release wieder. Bei DxO Photolab muss eigentlich immer zumindest das Filmpack mitgekauft werden, weil es Funktionen wie Feinkontrast oder Luminanzmasken nur im Fimpack gibt. ON1 hat das standadmässig mit an Bord und insbsondere das Werkzeug "Dynamischer Kontrast" ist sehr gut.

Da es bis zu den nächsten Hauptreleases nicht mehr so lange dauert (ON1 und DxO sind damit bisher immer im Oktober/November rausgekommen), warte ich erstmal ab und entscheide dann, ob ein ON1-Update gekauft wird oder DxO zusätzlich ins Haus kommt oder es bei ON1 v2023 bleibt. Was ich mir bei ON1 wünschen würde: Verbessertes NoNoise ohne die überzogene Glättung der v2024 und eine automatische Perspektivkorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage: In ON1 gibt es doch die Möglichkeit, in den Bildern Stauf auf Sensoren besser anzeigen lassen zu können, um eben auch zu prüfen, ob der Sensor sauber ist? Ich weiß, dass es diese Funktion gibt, habe sie aber nicht gefunden?

Wer nutzt sie und kann helfen?

Mit besten Grüßen Mr. Schulze
 
Kurze Frage: In ON1 gibt es doch die Möglichkeit, in den Bildern Stauf auf Sensoren besser anzeigen lassen zu können, um eben auch zu prüfen, ob der Sensor sauber ist? Ich weiß, dass es diese Funktion gibt, habe sie aber nicht gefunden?

Beim Korrekturpinsel gibt es die Option "Staub visualisieren". Damit wird der Kontrast so verstärkt, daß Flecken besser sichtbar werden.

Unabhängig von dieser Option kann man sich ein solches Werkzeug auch mit der Gradiationskurve selbst bauen, indem eine Sinuskurve angelegt wird:

1720269086399.png
 
Zuletzt bearbeitet:
In ON1 werden auch kleinste Änderungen sauber angezeigt,
Hmm, das kann ich bei meinem bestand nicht bestätigen.
Damit wir aber über das gleiche reden - in meinem Katalog sind etwas über 200000 Bilder. Suche ich z.B nach Bildern die ich bearbeitet habe, werden natürlich nur die Thumbnails angezeigt. Es ist durchaus möglich, dass hier mit dem Bild auf der Platte sehr wenig überein stimmt. Ein Ast was im Bild gar nicht gibt - ist möglich, dass Thumbnail noch den Ast anzeigt. Wird das Bild jetzt angeklickt, kommt Sekunden später Meldung "Einstellungen werden geladen oder so ähnlich". Klicke ich jetzt noch auf 100% Ansicht - kommt die Meldung noch mal. Und jedes Mal sieht das Bild ein wenig anders aus.
Das ist deutlich besser geworden als noch bei den vorheriger Versionen aber lange nicht so wie ON1 es bei der Einführung erzählt hat.

NoNoise 2024 hatte ich auch getestet, aber da werden Details zu oft geglättet
Hier gibt es scheinbar mehrere Probleme. Einstellungen wie die KI es machen soll - Schwach, Mittel, Stark. Abgesehen davon dass es dabei die 3 Regler sichtbar anders gestellt werden, habe ich auch Unterschiede festgestellt, wenn ich z.B in den Einstellungen "Schwach" gesetzt habe und dann die 3 Regler auf Werte die Mittel stellt, schiebe. Es ist dann was anderes als wenn ich direkt auf Mittel gehe.
Es sind keine Welten aber so hier und da Nuancen.
Was wirklich das Update was wohl in einigen Wochen kommt, bringen wird, ist abzuwarten.
 
Hallo!

seit 2024.5 ist links die Browseransicht verschwunden. Ich habe nur noch das Browse-Icon, aber es werden rechts davon keine Verzeichnisse (wie im Explorer von Windows) etc mehr angezeigt.

Jemand eine Idee?

Viele Grüße
 
wenn ich aufklappe, erscheint nur das Stile-Fenster, ja und dann sieht man ein winzig kleines Menü rechts neben dem Wort Stile ... und siehe da, meine Kataloge und Bibliothek haben keinen Haken.

Das wars :-)

Danke für die schnelle Antwort!
 
Für mich halte ich fest - auch der Premium Support - also für Plus Kunden ist nicht besser.
1. Frage - wieso werden die XMP Dateien verändert, wenn Keyword AI aktiviert ist? Ticket Kommentarlos geschlossen
2. Frage - Kann man bei ON1 etwas kompliziertere SmartAlbums anlegen Etwa wie "zeige mir Fotos die zwischen 01.01.2024-20.01.2024 gemacht sind, die 3 Sterne haben und Stichwort "Top" haben UND Fotos die zwischen 10.05.2024-25.05.2024 gemacht sind, , die 3 Sterne haben und Stichwort "Top" haben. Dazu Screenshots von C1 und LR geschickt
2x habe ich Antwort auf die Frage bekommen, dass man sehr ähnliche regeln erstellen kann, die allerdings nur den ersten Zeitraum beinhalten. mein Hinweis darauf ignoriert
3. Frage - wieso hat man NoNoise 2024 auf den Markt gebracht obwohl der Farbstich existiert und ich diesen schon zu Beta gemeldet habe. Antwort - es betrifft nur etwa 35% der Module und damit lange nicht alle Bilder. Dazu wird es dieses Jahr noch ein kostenloses Update dafür geben.
Nachfrage - es bedeutet aber auch, dass die Bilder wo ich Farbstich habe, kann ich erst gar nicht bearbeiten, weil sonst NoNoise Mist macht, wenn vorher z.B Elemente rausgelöscht werden. Antwort ja - aber auch das betrifft nicht alle Bilder
 
mal eine Umsteigerfrage - Hallo Profis!

In GIMP habe ich stürzende Linien und schiefe Perspektive einfach ausgleichen können. Dort konnte man jede Ecke des Rahmens um ein Foto anfassen und in jede beliebige Richtung verziehen, bis alles gerade war. Ausschneiden und fertig.

In ON1 habe ich bisher nur die Transformation ausprobiert, das Ergebnis ist lange nicht so gut. Ein Tip?

Viele Grüße
der Umsteiger
 
mal eine Umsteigerfrage - Hallo Profis!

In GIMP habe ich stürzende Linien und schiefe Perspektive einfach ausgleichen können. Dort konnte man jede Ecke des Rahmens um ein Foto anfassen und in jede beliebige Richtung verziehen, bis alles gerade war. Ausschneiden und fertig.

In ON1 habe ich bisher nur die Transformation ausprobiert, das Ergebnis ist lange nicht so gut. Ein Tip?

Viele Grüße
der Umsteiger

Beim Transformationswerkzeug in ON1 kann das Bild über Linien justiert werden, muss dann aber noch manuell eingepasst werden. Das geht zwar sehr genau, bleibt aber manuelle Fummelarbeit und wird bei größeren Bildmengen zum Zeitfresser. Ich hoffe, dass ON1 da endlich mit einer automatischen Ausrichtung nachzieht, so wie es auch bei LR, C1, DxO und Darktable geht. Mich wundert, dass ON1 - obwohl in Photo RAW so viele Automatikfunktionen verbaut sind - hier noch nicht rangegangen ist.
 
Danke, dann nehme ich dafür weiterhin erst mal GIMP. Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Aufgabenführung und nicht diese katastrophale Menü- und Programmführung.

Aufgabe aus Katalog wählen, geführte Schritte durch die jeweiligen Arbeitsprozesse ... fertig. Das wäre mal eine Erleichterung!

Ich finde ON1 etwas "freakig und nerdig"

Viele Grüße!
 
Die Standard-Tools für die Bildbearbeitung sind immer da, Spezialfälle wie "HDR Look" muss man extra hinzufügen, passt doch. Ich finde Luminar Neo mit dem Hin- und Hergeschalte zwischen Tools in Verwendung und noch ungenutzten Tools anstrengend.
 
naja, der OK-Button in ON1 ist mal oben, mal unten, das Ganze macht ein ziemlich chaotischen Eindruck. Ich finde nach wie vor meine Idee gut, von der Aufgabe auszugehen und dann die passenden Tools der Reihe nach anzubieten und den Anwender zu führen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten