• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Ich habe es gerade gekauft und mein Adobe Abo gekündigt - habe auf die Schnelle ein paar Bilder entwickelt und die Unterschiede sind maginal, beim AI-Entrauschen waren die Ergebnisse bei meinen 2-3 Testbildern vergleichtbar, ON1 aber einiges schneller. (Macbook Air M2) Hatte eh nach einer Alternative geschaut, da ich die neue AGB und das Drumrum bei Adobe mehr als abschreckend empfinde und die Cloud-Lösung für mich nur Nachteile hatte - dieses bewusste Unterbinden von anderen Cloud-Speichern war einfach nervig
 
Also wenn das AI-Entrauschen von LR so gut oder wahrscheinlich besser als DXO ist, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen dass ON1 da mithalten können soll. Ich erreichte bisher mit NoNoise AI bei High ISO Noise nur Mist, erst recht wenn man das noch mit TackSharp koppelt, da ist die Artefakteshow vorprogrammiert.
 
Ich habe jetzt nur auf die Schnelle einen Test mit 3 Bildern gemacht und da sah es gut aus und war mit den LR Ergebnissen vergleichbar, das ist keine allgemeine Aussage sondern erstmal nur ein erster Eindruck - was ich so gesehen haben liegen Topaz und DxO vorne, LR danach und dann kommen die anderen - halte ich für durchaus möglich, die Frage ist bei welchem Motiven sich die Unterschiede wie auswirken
 
... ON1 aber einiges schneller. (Macbook Air M2) ...

Arbeitest Du nur mit dem internen Monitor des MBA?

Bei meinem 13" MBA M1 funktioniert das Zoomen auf 100% gut. Auf meinem 24" 4,5K iMac M1 ruckelt es dabei deutlich, obwohl der einen besseren M1 und 16 GB hat. Ich vermute, dass es an der höheren Auflösung des Bildschirms liegt.
 
kann ich irgendwie nicht nachvollziehen dass ON1 da mithalten können soll. Ich erreichte bisher mit NoNoise AI bei High ISO Noise nur Mist,
Mist? Das kann ich mir nicht vorstellen, da musst Du bei den Parametern was falsch eingestellt haben.
Habe irgendwo letztes Jahr mal einen Vergleich zwischen DXO DP und ON1 NoNoise gesehen. Da lag ON1 ungefähr gleichauf. Manchmal etwas besser, manchmal etwas schlechter.
Aber jedenfalls nur um Nuancen. LR war draußen vor. KAnn aber sein, daß die aufgeholt haben. Als NoLR User ist mir das aber auch egal.
 
Mir gelang da bisher nichts brauchbares, hab mich aber nicht so ausführlich mit beschäftigt. Bei DXO ist das ein Klick und evtl. einmal einen, schlimmstenfalls 2 Regler etwas nachjustieren.
 
Arbeitest Du nur mit dem internen Monitor des MBA?

Bei meinem 13" MBA M1 funktioniert das Zoomen auf 100% gut. Auf meinem 24" 4,5K iMac M1 ruckelt es dabei deutlich, obwohl der einen besseren M1 und 16 GB hat. Ich vermute, dass es an der höheren Auflösung des Bildschirms liegt.
Ja und mein externer Eizo ist noch fullHD, fordere da also wenig :D
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
ON1 hat sehr viele Stellschrauben, auch im Zusammenhang mit Entrauschen. Bei sehr dunklen Innenräumen oder Nachtaufnahmen z.B. kann durch Wahl eines anderen Kameraprofils oft eine bessere Ausgangssituation geschaffen werden. Dreht man den Regler "Details" beim Entrauschen auf, können schnell Artefakte entstehen. In diesem Fall ist es oft besser, den Regler zurückzudrehen (oder auf 0 stehen zu lassen) und den Schärferegler aufzudrehen. Oder über das Werkzeug "Dynamischer Kontrast" mehr Details herauszuarbeiten. Das gleicht vieles aus, auch wenn DxO bei der Rauschentfernung in Summe etwas Vorsprung hat.

Was ich damit sagen will: Es geht nicht nur isoliert um die Rauschentfernung, sondern auch um das Drumherum des RAW-Konverters.
 
Zuletzt bearbeitet:
erst recht wenn man das noch mit TackSharp
Dafür ist es auch nicht gedacht.

Also wenn das AI-Entrauschen von LR so gut oder wahrscheinlich besser als DXO ist
Unwahrscheinlich.
Habe irgendwo letztes Jahr mal einen Vergleich zwischen DXO DP und ON1 NoNoise gesehen.
Was ist DP? Ich kenne nur PR oder PL
Und Vergleichbar? Nee kann ich nicht bestätigen. Hängt sicherlich vom Motiv usw. aber von dem was ich so in der Vergangenheit probiert habe war immer DxO PL (Photo Lab), dann Topaz und dann ON1 (LR betrachte ich nicht). Bei ON1 habe ich meistens mehr oder minder Matsch
sondern auch um das Drumherum des RAW-Konverters.
Zugegeben so habe ich das bis jetzt nicht gesehen. Wenn es so sein sollte, dann ist es meiner Meinung nach schlecht realisiert. gerade, weil ON1 immer wieder mit KI hier und KI da wirbt und hier soll plötzlich der Mensch es besser können?
 
Also wenn das AI-Entrauschen von LR so gut oder wahrscheinlich besser als DXO ist, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen dass ON1 da mithalten können soll. Ich erreichte bisher mit NoNoise AI bei High ISO Noise nur Mist, erst recht wenn man das noch mit TackSharp koppelt, da ist die Artefakteshow vorprogrammiert.
Ich hatte vor einiger Zeit mal DXO PR und PL gegen LR und ON1 ausprobiert. Rein beim Entrauschen war DXO DeepPrime merklich vorne, Ergebnisse mit LR und ON1 NoNoise lagen in etwa auf gleichen Niveau. Für TackSharp von ON1 habe ich bei mir noch keinen sinnvollen Einsatz gesehen.
Ich schicke also 'verdächtige' RAWs erst mal durch DXO PR zum Entrauschen mit DeepPrime und den Rest erledigt ON1.
 
Wird aber in einem Dialog angeboten
Ja richtig. Ist hier schon einige male diskutiert worden. TackSharp ist um verwackelte/ unscharfe Bilder "ansehnlicher" zu machen.
Schaue Dir gerne Videos zu ON1 von Klaus. Frag jetzt aber nicht in welchem Video er es genau erklärt und auch zeigt. Ich persönlich fand die Beispiele von ON1 nicht besonders gelungen.
 
ON1 ist immer für eine Überraschung gut :(
2 Rechner die auf gemeinsames Bildbestand zugreifen.
Rechner A meint es sind 237897 RAW Bilder
Rechner B meint es sind 237880 RAW Bilder
 
Ist es möglich, dass über eine Blacklist oder einen anderen Filter bestimmte Verzeichnisse oder ein seltenes Dateiformat nicht mitgezählt werden?
Halte ich für Unwahrscheinlich. Bin gerne bereit aber zu schauen, nur ich wusste nicht wo :D

Alle meine Programme die mit EBV zu tun haben greifen auf diese Struktur
Und den gesetzten Filter siehst rechts- alles was Format RAW hat.
Screenshot 2024-06-19 113034.png

Es sind *.arw, *.mrw, *.cr2, *.cr3, *.dng, *.orf
Andere Kameras hatte ich nie.

Code:
DSLR-RAW  > (gci -Recurse -Force -include "*.mrw", "*.arw", "*.cr2", "*.cr3", "*.orf", "*.dng").count
247648

Später werde ich gucken on es von einer bestimmter Kamera Bilder fehlen oder wie es sich eingrenzen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten