• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Für mich kein Ersatz für LR Classic oder C1.
Das war doch schon vorher klar oder ? :D
In den Librarys des Systems und des Nutzers findet man nach Deinstallation noch einen Haufen ON1- Datenmüll.
So schnell wie die Deinstallation unter Windows läuft, ist es auch kein Wunder.

Und das "Problem" ist die Marschrichtung - AI/ KI und eigene Augen lassen wir geschlossen, damit wir uns nicht über die damit produzierte Ergebnisse wundern :p
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Weil es eben in ON1 die Übergabe eines Bildes aus anderem Programm nicht geht habe ich jetzt mein Desktop einige Tage!!! gequellt und den vorhandenen Katalog aktualisieren lassen. Das so etwas lange Zeit dauert ist schon klar. Nur das Teil ist fertig - Katalog hat etwas mehr als 200000 Bilder. So weit ganz gut.
Jetzt kommt - unten links gibt es 3 Symbole "Cloud Dients" Katalog Status" und "Linken Bereich ein/ ausblenden". Starte ich ON1 - wird das Symbol für Katalog Status erst nach 17 Minuten fertig. Unbrauchbar das ganze. Kaum hat man endlich die "Formel" für AI/ KI "geknackt" und schon muss es überall hinkommen. Ergebnis ist mal besser mal schlechter aber der Ressourcenverbrauch auf jedem Fall immens. Und hier habe ich das Gefühl, dass deren Keyword AI so lange braucht, wo ich mit den Stichwörtern die sie anzeigen absolut nichts anfangen kann. War ja auch schon in einem Video zu sehen was da so für Woodoo Sachen kommen. So arbeitet deren ganze AI/KI.
 
Nun bin ich einen Schritt weiter; ich habe mir die kostenlose Version von Mylio Photos installiert und meine Bilder, die zumindest auf der HDD sind, eingelesen. Wahnsinn welchen Funktionsumfang dieses Programm hat. Da werde ich immer wieder dran sitzen um die Funktionen kennen zu lernen.
 
Gibt es für ON1 eigentlich irgendwo eine Beschreibung, welche Dateien in welchen Ordnern gespeichert sind? Ich sehe nur, das im User-Verzeichnis allerhand steht und das Ganze ziemlich zerfleddert wirkt. Interessant wäre zu wissen, was zum Katalog gehört und was Vorschaudateien/Thumbnails sind. Letztere kann das Programm ggf. neu generieren. Für eine eigene Datensicherung wüsste ich aber gerne, was "überlebenswichtig" ist. Die Backup-Funktion von ON1 ist ja gut und schön, aber auch eine Blackbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es für ON1 eigentlich irgendwo eine Beschreibung, welche Dateien in welchen Ordnern gespeichert sind?
Nein.

Ich sehe nur, das im User-Verzeichnis allerhand steht und das Ganze ziemlich zerfleddert wirkt
Richtig und daraus machen die seit Jahren ein Geheimnis schlecht hin. Die s.g Datenbank ist eine Katastrophe die noch größer ist als bei Capture One. Die basiert nicht wie bei "Rest der Welt" aus SQLite sonders ist komplett Eigenentwicklung was dazu führt, dass es keine Reparaturmöglichkeiten o.ä gibt.

Die Datenbankordner (keine Garantie auf 100% Richtigkeit) sind 2 Ordner aus dem "ON1 Photo RAW 2024" Verzeichnis. Und zwar "ExplorerService/Core" und "NDService/Core" Das sind auch Ordner die das Backup sichert. Beim Beenden werden Core_back_00X erstellt. Glaube bis 10 Versionen geht das, dann wird wieder die erste gelöscht. Ich lösche die mehr oder weniger sofort wenn Beenden erfolgreich war
Die Previews und alles was unwichtig ist, liegt im "PerfectBrowseCache" Verzeichnis
Die *,onbackup Datei ist nichts anderes als ZIP Datei :). Ich hatte mal ein Problem weil das zurückspielen nicht möglich war und habe mir das genau angeschaut.
Auch ein Problem vom Support - statt dem User zu sagen - hey, keine Katastrophe wenn unsere Prüfung auf ein Fehler läuft. Entpacken sie einfach die *.onbackup und alles ist gut. Nein es heißt dann - ja dann können wir nichts machen :(

Nun bin ich einen Schritt weiter; ich habe mir die kostenlose Version von Mylio Photos installiert und meine Bilder,
Und der Bezug zu ON1 ist wo? Nicht dass es mich stört wenn jemand "Ausflug" zu anderer Software macht, aber da ON1 eben nicht mit anderer Software zu einer Zusammenarbeit sich überreden lässt.... ist das mit der o.g Software anders?
 
Beim Schließen fragt mich das Programm ob es die Datenbank sichern darf und die *.on1backup-Datei, die dann geschrieben wird, hat fast 90 MB.
Ja so gesehen ist das so weit richtig. Bei einem Katalogisierten Bestand wie auf meinem Desktop mit ~200000 ist die Sicherung 1GB groß.
Was sie genau in dem Daten schreiben ist entweder den Leuten selbst nicht klar oder die machen daraus ein sehr fragwürdiges Geheimnis.
 
Die Datenbankordner (keine Garantie auf 100% Richtigkeit) sind 2 Ordner aus dem "ON1 Photo RAW 2024" Verzeichnis. Und zwar "ExplorerService/Core" und "NDService/Core"

Da wird die Sache doch gleich ein Stück transparenter. Danke für die Info! on1backup in zip unbenannt - et voilà.

Die C1-Datenbank hatte ich mir vor einigen Jahren genauer angeschaut und konnte die DB-Struktur ganz gut auseinanderdröseln (also quasi Rekonstruktion des Datenmodells). Da waren schon einige "Besonderheiten". In der Zwischenzeit mag es anders aussehen. Für mich entscheidend: Falls alle Stricke reissen, hat man notfalls mit Standard-DB-Tools die Möglichkeit, noch etwas zu retten. Das Backup allein hilft nicht unbedingt weiter, wenn damit eine defekte DB nur kopiert wird. C1 prüft beim Backup immerhin die DB-Integrität. Ich hatte auch schon Fälle, wo die Prüfung einen Fehler geworfen hatte und wurde unruhig. Bisher hat C1 das immer selbst wieder geradegezogen.
 
also quasi Rekonstruktion des Datenmodells
Mache ich heute auch oft Sachen direkt mit SQL Befehlen, weil es schneller und Zielführender ist.

Falls alle Stricke reissen, hat man notfalls mit Standard-DB-Tools die Möglichkeit, noch etwas zu retten.
Das ist hier leider nicht der Fall und gleichzeitig einer meiner größten Kritikpunkte an ON1. Die haben sich etwas ganz eigenes ausgedacht, was noch nicht unbedingt schlecht sein muss. Aber es gibt absolut keine Werkzeuge wo man etwas reparieren könnte. Heißt wenn die Datenbank kaputtgeht, weil das Programm abstürzt, sieht es sehr dunkel aus. Deswegen haben die irgendwann angefangen diese "Core_bak_00X" anzulegen, weil die Kunden nicht mehr damit einverstanden waren immer wieder Katalog neu erstellen zu müssen.
 
Mit der Installation der 2024er Version habe ich auch meine ganze Bilder SSD für die Katalogindizierung ausgewählt - kann ich das rückgängig machen bzw. für mich den Katalog ganz abschalten und nur über den Dateibrowser gehen?
 
Mit der Installation der 2024er Version habe ich auch meine ganze Bilder SSD für die Katalogindizierung ausgewählt - kann ich das rückgängig machen bzw. für mich den Katalog ganz abschalten und nur über den Dateibrowser gehen?
Kannst Du nicht den Katalog öffnen und den, in der Ordnerstruktur obersten Fotoordner aus dem Katalog löschen? Natürlich nur aus dem Katalog löschen, nicht von der SSD.

Oder halt den ganzen Katalog aus ON PR heraus löschen?

Gruß
ewm
 
Ach noch etwas ggf. für die Leute die auf die Idee kommen mit "katalogisierten Ordnern" zu arbeiten.

Nehmen wir an die Bilder liegen auf einer externer Platte oder NAS oder... Man startet ON1 und merkt in dem Moment, dass die Platte mit den Bildern gar nicht angeschlossen/ erreichbar ist. An sich bei LR/ C1 & Co. kein Problem Man startet eben ggf. die Software noch mal und schon ist alles schön. Bei ON1 - werden die Fotos als komplett NEU betrachtet und der ganze Scan Profess startet bei 0.
 
Wir alle lieben doch Überraschungen.
Ja das ist mir gerade eingefallen. Ich hatte dieses oder letztes Jahr bei ON1 gefragt wie kann ich ON1 dazu bringen die veränderte Metadaten aus XMP neu einzulesen.
Antwort - geht nicht direkt. Man soll dann die Fotos kurz in anderen Ordner der nicht im Katalog verschieben und dann zurück, dann werden sie als NEU erkannt und neu eingelesen.
Und da sollen wir noch mal sagen C1 Katalog wäre schlecht :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Das wäre dann auch die Lösung für mein Problem mit der Arbeit mit zwei PCs
Man muss das Foto selbst nicht die Sidecard Dateien verschieben. Wobei in meinem Fall ging es um Katalogisierte Ordner.
Vielleicht will ON1, dass die Leute deren Cloud nehmen und bauen die Sachen nach und nach ab (spricht die wirklich sehr gut funktionierende schreiben/ lesen *.on1 Dateien. Ich probiere es morgen etwas genauer.

Aber ja es stimmt, ich hatte das eine oder andere Mal das von Dir beschriebene Problem schon unter 2023. Magst Du ein Ticket bei ON1 öffnen? Wenn ich es tue, dann erwischen ich vermutlich "Stivie" und da kam glaube ich noch nie was brauchbares raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Aktualisieren von Bearbeitungen durch das Überschreiben der *.on1-Dateien mit einem aktuelleren Stand klappt doch... nur man muss dem Tool nach dem Öffnen des betroffenen Ordners in der "Browse"-Ansicht die Zeit geben, die Dateien zu parsen und die Änderungen in die Datenbank zu übernehmen. Sobald man bei einem Bild in den "Edit"-Modus geht, scheint das Tool das Lesen der Dateien zu beenden.
 
Nur die, die man in "Edit" nicht offen hatte. Bei denen, die man offen hatte, ist ja der Zeitpunkt der letzten Bearbeitung im Programm aktueller als der Stand der *.on1-Datei. Wechselt man im "Edit"-Modus zu einem anderen Bild, wird die *.on1-Datei für das vorher bearbeitete Bild geschrieben.

Jetzt habe ich aber wirklich einen Bug: "Export with Previous" exportiert immer ohne Metadaten, selbst wenn beim vorherigen Export über "Export..." die Metadaten in die Ausgabe mit übernommen worden sind.
Habt ihr das Problem auch? Nachstellen ist einfach: Export über "Export..." und die Übernahme der Metadaten einstellen, danach beim gleichen Bild (nach einer Anpassung) "Export with Previous" und die Ausgabe ist ein JPG ohne Metadaten. Habe Windows.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten