• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

2. Starten aus Browser

Geht nicht und ist nicht geplant (leider).

3. hohe Prozessoergrundlast unter Mac OS High Sierra

Wo auch immer das Problem liegt. Ich bin mit meinen Maschinen bei El Capitan geblieben und sowohl "Steinzeit" alter MBP wie auch mein altes "Hackintosh" haben kein Problem mit der CPU.
Ich kenne mindestens auch jemanden der einen Mac Mini hat und auch kein Problem weder mit der Performance noch mit der CPU last.

Damit heißt es lediglich, dass es sicherlich nicht alle Mac User betrifft. Hilf Dir wenig, weil der Support sich meiner Meinung nach zwar manchmal bemüht aber doch technisch nicht in der Lage ist die vorliegende Probleme entsprechend zu analysieren geschweige lösen.

/Nur so - es ist aber nicht so, dass die Last entsteht, weil ON1 mit den Indexierung beschäftigt ist oder?
Hast Du versucht ON1 als anderer User zu starten? Vielleicht liegt was schief in deren Datenbank?/


Was mir wirklich noch fehlt sind hierarchische Stichwörter und dass ON1 "lernt" mit eigenen kaputten *.on1 Dateien umzugehen
OK - Support lasse ich erst mal außen vor.
 
Ganz einfach - weil man NIE "richtig" testen kann. Mit "richtig" meine ich wirklich alle erdenkliche Situationen die vielleicht am Ende wenn die nicht gut funktionieren doch nerven können.

Das ist schon klar, aber zwischen 'nicht alles testen' und 'nicht ein einziges Photo vollstaendig bearbeiten' ist schon noch etwas 'Platz'.
 
Warum kauft man sich ein Programm, wenn man es vorher nicht (richtig) getestet hat? Ist ja nicht so, als dass es nicht genuegend andere LR-Alternativen gaebe.

Das ist schon klar, aber zwischen 'nicht alles testen' und 'nicht ein einziges Photo vollstaendig bearbeiten' ist schon noch etwas 'Platz'.

Das ist schon klar, aber zwischen 'nicht alles testen' und 'nicht ein einziges Photo vollstaendig bearbeiten' ist schon noch etwas 'Platz'.

Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.

Natürlich habe ich in den mehr als zwei Jahren stundenlang Fotos mit ON1 entwickelt und bearbeitet.

Nur bin ich nie an dem Punkt angelangt wo ich sagen konnte: "Das passt nun, das ist jetzt mein Workflow, das Foto speichere ich und alle kommenden Fotos werden mit ON1 bearbeitet."

Gruß
ewm
 
Das ist richtig und deswegen von der Seite kann ich das alles auch nicht so ganz verstehen.

Das ist ganz einfach zu verstehen: Beim Testen stürzt man sich unter dem gegebenen Zeitdruck zunächst auf die Dinge, die einem bei den bisherigen Werkzeugen missfallen haben - in der Annahme, dass die Basissachen schon passen werden und dass auch das Zusammenspiel der einzelnen Funktionen passen wird. Nur wenn dann die Basisdinge nicht passen, dann hat man mit Zitronen gehandelt und bei einigen Werkzeugen dann mal gut mehrere 100 Euro in den Sand gesetzt.
 
Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.

Natürlich habe ich in den mehr als zwei Jahren stundenlang Fotos mit ON1 entwickelt und bearbeitet.

Nur bin ich nie an dem Punkt angelangt wo ich sagen konnte: "Das passt nun, das ist jetzt mein Workflow, das Foto speichere ich und alle kommenden Fotos werden mit ON1 bearbeitet."

So hab' ich das ja auch verstanden, also dass du nicht ein einziges Mal mit dem Ergebnis (bzw. dem Ablauf) zufrieden warst.

Das ist ganz einfach zu verstehen: Beim Testen stürzt man sich unter dem gegebenen Zeitdruck [...]

Man hat 30 Tage Zeit.
 
.../Nur so - es ist aber nicht so, dass die Last entsteht, weil ON1 mit den Indexierung beschäftigt ist oder?
Hast Du versucht ON1 als anderer User zu starten? Vielleicht liegt was schief in deren Datenbank?/...


Ich habe u.a. gerade ein neues Macbook bei mir stehen.

Es lief mehrere Abende und das Mac OS selbst war mit der "Bestandsaufnahme" für Spotlight ... fertig. Sprich, es gab keine nennenswerten CPU- Aktivitäten mehr.

Testhalber ON1 installiert und 5 Fotos aufgespielt. ON1 gestartet, ein RAW geöffnet und 3 Stunden laufen lassen.

Nix ist passiert. Die dauernde hohe Grundlast hat sich bis zum Ende des Tests nicht geändert.

Schließe ich das Foto und steht ON1 in der Browser- Übersicht, geht die Grundlast deutlich zurück. Auch bei Öffnen von ON1 im Browser- Modus ohne Öffnen eines Fotos ist die CPU-Last kein Problem.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ON1 seit 2 Jahren auf meinen Rechnern. Die ersten "30 Tage" sind also schon lange Geschichte.

Genau darum geht es. Wenn das stimmt was du erzaehlst (und davon gehe ich aus), haette ich mir an deiner Stelle die Software niemals gekauft geschweige denn fuers Upgrade bezahlt.
Jetzt weniger wegen des Geldes (Photosoftware kostet zum Glueck ja nichts), sondern wegen der Zeit, die man ins Programm steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt weniger wegen des Geldes (Photosoftware kostet zum Glueck ja nichts), sondern wegen der Zeit, die man ins Programm steckt.

Das ist aber allgemein bei den "jungen" Programmen ein Problem - denn die sind von Oberfläche und Funktionalitäten doch noch so stark im Flusse, dass sie einen Workflow mit einem unbedachten Handstrich der Softwareentwickler zunichte machen können. Das sehe ich gerade akut mit Luminar, das ist so starken Änderungen unterworfen worden und dabei sind Funktionalitäten automatisiert oder entfernt worden die einem jeglichen bereits aufgebauten Bearbeitungsworkflow ad absurdum führen...
 
Genau darum geht es. Wenn das stimmt was du erzaehlst (und davon gehe ich aus), haette ich mir an deiner Stelle die Software niemals gekauft geschweige denn fuers Upgrade bezahlt...

Ich habe ON1 Photo RAW von der ersten Stunde an auf dem Rechner. Damals war das Programm weit entfernt davon, es "produktiv" zu nennen.

Zu dem Zeitpunkt, als ich vor der Entscheidung stand "Upgrade oder tschüss" war ON1 schon deutlich besser.

Und auf meinem Windows- System läuft es derzeit schon recht gut.

Hilft mir aber nicht, da dieser Windows-PC und auch Windows selbst bei mir "Auslaufmodelle" sind.
 
jeglichen bereits aufgebauten Bearbeitungsworkflow ad absurdum führen...

Na ja, das kann ich zumidest was ON1 Photo RAW angeht nicht behaupten. Zum anderen - es gibt immer "neue" Leute die noch gar keins Workflow haben, somit egal und es ist vom Grund auf falsch ein "altes" Workflow auf neue Software umsetzen zu wollen.

Hilft mir aber nicht, da dieser Windows-PC und auch Windows selbst bei mir "Auslaufmodelle" sind.

Off-Topic - bei mir genau anders rum :D
 
ich frag ja meinen Kumpel war er auf dem Mini drauf hat.

Danke.

Wie gesagt, ich habe die aktuelle Version von ON1 auf 3 Macbooks unterschiedlicher Art, Modelljahr und mit unterschiedlichem Datenbestand auf der Platte getestet.

Einzige gemeinsame Nenner waren High Sierra und das aktuelle ON1.

Die CPU- Grundlast lag bei, im Develop- Modus geöffnetem RAW + "nix tun" auf allen drei Geräten im gleichen, zu hohen Bereich.

Gruß
ewm
 
Ich habe ON1 Photo RAW von der ersten Stunde an auf dem Rechner. Damals war das Programm weit entfernt davon, es "produktiv" zu nennen.

Ach so, verstehe.

Ich will altersbedingt in den nächsten Jahren die ganze Rechner- Hardware auf ein Notebook + ext. Monitor + Drucker + NAS runterfahren.

Hab' ich gerade gemacht (bis auf's NAS).
Der 'altersbedingt'-Teil gefaellt mir aber nicht ;)
 
Danke.
...
Einzige gemeinsame Nenner waren High Sierra und das aktuelle ON1.
...

OK also ganz aktuelle kann ich da nichts sagen, Kumpel hat sein Mini inzwischen verkauft und ist Windows User geworden.
Bis vor dem Verkauf hatte er die vorletzte ON1 version und High-Sierra.

Keine besondere CPU last. ON1 war aber ihn langsamer als LR, besonders wenn er irgendwelche Filter anwenden wollte. Das lag vermutlich an der fehlender GPU.
Und ggf. hier sehe ich das Problem. Mein Hackintosh hat zwar El Capitan aber ich bleibe bei nVidia.


Hardware auf ein Notebook + ext. Monitor + Drucker + NAS runterfahren.

Das wird meiner Meinung nach nicht wirklich funktionieren. Apple ist nach wie vor auf dem Trip "immer dünner" und allg. werden die Laptops Leistungsfähiger aber leider auch äußert es sich mit entsprechender Geräuschkulisse. Daher zum wirklichen Arbeiten habe ich mein Desktop Rechner. Unterwegs und so kleine Sachen Laptop

[EDIT]
Übrigens auf meinem Dell XPS 15 - hatte ich mit irgendeiner ON1 Version auch das Problem, dass die CPU sehr hohe Last hatte und das ohne dass ich in ON1 etwas gemacht habe. Support wusste natürlich nichts :(
Irgendwann gab es ein Update - glaube das 2018.1.XXX und plötzlich war alles wieder super.
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten