• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Kann mir jemand sagen, wie das geht?

Die Suche und Speichern sollte an sich immer mit "Suche - Katalogisierte Ordner" starten (Du hast Aktuelle Fotos, heißt es wird nur unter den Bildern gesucht, die gerade angezeigt sind)
Screenshot 2025-01-16 163722.png

Dann Hast Du in der Mitte des Bildschirms "Kein-Text-Attribut-Gesicherter-Metadaten"
Klicke auf Attribut und dann z.B auf Metadaten. Beide werden "Weiß" und erscheint so etwas:
Screenshot 2025-01-16 164229.png

Klickst auf Metadaten noch mal, verschwindet der untere Teil

Nach dem Du Deine Suchregeln festgelegt hast, weiter rechts hast Du so etwas:

Screenshot 2025-01-16 164311.png
Wenn Du auf das "Kein" klickst, kommt ein Menü in dem - "Neues Smart-Album speichern" zu finden ist.

Hier ist anzumerken, ON1 kann nur ein Bruchteil dessen was LrC oder C1 können, daher erwarte nicht zu viel.

Wie mache ich ein Katalog/Alben Backup analog zu LR,
Puh, gar nicht.
Also - Katalog-Backup geht über Einstellungen. Da kann man die Zeit definieren, wann es passieren soll. Zwischendurch, kannst Du im Menu wählen Datei/ Backup Daten
Ich selbst machen es etwas anders - Katalog findet sich immer im Benutzerprofil. (Ich gehe hier von Windows aus, auch wenn Du Mac hast. Da wird es unter wohl unter ~/Applicaten Support/ zu finden sein). Im Verzeichnis "ON1 Photo RAW 2025" findest Du u.a
ExplorerService/Core und NDService/Core
Diese "Core" Verzeichnisse sind zu sichern. ON1 selbst macht es auch mit dem Unterschied, die ZIP Dateien werden umbenennt, so dass der User erst mal nicht weiß, dass es stinknormale ZIP Dateien sind.


Bei der Gelegenheit - ich frage mich schon die ganze Zeit wo derjenige ist, der doch viel lieber Tipps anderen geben und sich über die tolle Möglichkeiten von ON1 austauschen wollte, statt ständige Kritik zu ON1 zu lesen. Dafür hat er wohl keine Lust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausführliche Antwort....
Danke dir erstmal Robert! Ich habe übersehen, das eine Antwort da ist, deshalb kommt das etwas spät. Es funktioniert dank deiner Screenshots und Beschreibungen jetzt soweit alles und ich bin nach wie vor sehr angetan. Das der Funktionsumfang bei den Alben/Suche etc. etwas geringer ist, stört mich nicht, ich bin ambitionierter Hobbyfotograf und mir reicht was ON1 kann. Mittelfristig geht es drum LR abzulösen und da ist ON1 bisher er erste (und einzige) ernstzunehmende Kandidat muss ich sagen. Ggf. mit Affinity Photo als PS Ersatz.

Es gab einzelne Bilder, da fand ich die LR Ergebnisse etwas besser, bei anderen die von ON1 aber die Bearbeitung ist ja immer etwas individuell, weil die Tools anders einwirken. Schwächen habe ich bisher nur bei Apple Pro Raw festgestellt, da ist LR eindeutig überlegen, zumindest bei den etwas schwierigen Bildern, z.B. durch ungünstige Lichtverhältnisse bedingt. Unzufrieden bin ich bisher nur mit dem Denoise Modul, hier ist ein himmelweiter Unterschied (meiner Ansicht nach) zu LR und DX0/Topaz etc. festzustellen aber das ist kein Beinbruch. Ich habe die Bilder vorab durch externe Tools geschickt und dann in ON1 weiter bearbeitet, ist kein Ding. Zweimal ist ON1 abgestürzt (Mac M2 mit 64GB Ram) allerdings war das nicht reproduzierbar. Ansonsten, nach etwas Einarbeitung merkt man schon einen Unterschied zu Adobe, vor allem beim Masking aber eine relativ kleine Firma mit einem Multi zu vergleichen hinkt ja auch etwas. Nebenbei habe ich mir auch eine Trial von Capture One runtergeladen, die habe ich genutzt als ich noch auf Fuji (bis 2021) war und wollte mal gucken, was sich da getan hat. Das war ziemlich enttäuschend muss ich sagen, vor allem angesichts des Preismodells, denn alles in allem, zumindest meiner Ansicht nach, hat sich sehr wenig getan und das Masking war nicht besser als bei ON1.

Aber lange Rede gar kein Sinn:
Ich hab noch Zeit bis das Adobe Abo abläuft und werde den Schwerpunkt jetzt auf jeden Fall auf ON1 legen. Die hinken etwas hinterher meiner Ansicht nach, besonders beim Masking, generative AI etc. aber das dürfen sie auch und wenn da noch das ein oder andere kleine Update kommt, könnte es das neue Tool meiner Wahl werden.

Viele Grüße und schönen Tag an alle
items :)
 
Hallo zusammen,
hier sind noch zwei kleine Probleme aufgetaucht, vielleicht kann jemand helfen:
Ich schiebe meine Bilder erstmal auf eine interne SSD, um sie da vorzusortieren, erste Bearbeitungen durchzuführen, zu löschen usw. Dann kopiere ich die übers Netzwerk auf einen NAS und da liegen sie dann. Jetzt habe ich zwei Probleme:
1. Alle Dateien sind auf dem NAS, auch die Sidecar Dateien für die entsprechenden Bilder. Die Größe ist identisch, aber ON1 zeigt mir trotzdem nur eine eingebettete Vorschau, d.h. nicht das Bild in bearbeiter Form wie auf der SSD. Die Vorschau ist außerdem in sehr schlechter Qualität und auch wenn ich in den Entwickeln Modus gehe, wird mir eine unentwickelte Version angezeigt. Gehe ich aufs gleiche Bild auf der SSD, bekomme ich alle Anpassungen zu sehen. Ich habe keine Option für einen "Refresh" (Sidecar File neu einlesen) oder ähnliches gefunden.
2. Auf dem NAS ist das Scrollen sehr langsam obwohl der ein 2.5 Gbit Lan Anschluss hat und direkt nebenan steht. Es ruckelt ohne Ende, kann es sein, das hier ein Nachteil eines fehlenden Katalogs zum Tragen kommt? Ist bei LR deutlich weniger zögerlich muss ich sagen, gerade bei größeren Bildmengen. Gibt es eine Möglichkeit das zu beschleunigen? Kann man irgendwelche Caches anlegen lassen.

Der eine Anhang zeigt das Bild auf dem NAS in der Vorschau (unscharf und verpixelt ohne Bearbeitungen) und das andere (SW) ist das bearbeitete auf der SSD. Es handelt sich um das gleiche Bild und die gleiche Sidecar Datei, meine Erwartung wäre, das ON1 mir hier das gleiche als Vorschau anzeigt, was auch auf der SSD angezeigt wird. Denn die Sidecar Datei ist ja vorhanden.

Edit: Ich hab mal die Bearbeitungsschritte aus dem SW Bild erneut kopiert und dann auf dem NAS eingefügt. Die Vorschau wird dann aktualisiert und korrekt dargestellt. Aber das sollte ja eigentlich nicht notwendig sein, denn die korrekte Sidecar Datei ist ja bereits vorhanden. Irgendwie wird die nicht korrekt ausgewertet scheint mir.

Danke und viele Grüße
items
 

Anhänge

  • CleanShot 2025-01-30 at 08.21.14@2x.png
    Exif-Daten
    CleanShot 2025-01-30 at 08.21.14@2x.png
    231,7 KB · Aufrufe: 17
  • CleanShot 2025-01-30 at 08.23.14@2x.png
    Exif-Daten
    CleanShot 2025-01-30 at 08.23.14@2x.png
    348,6 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Zu Punkt 1: Hast Du in den Einstellungen auch den Punkt aktiviert, dass die Bearbeitungen in Sidecar Datei *.on1 gespeichert werden sollen?
Ist die Datei auch auf Deinem NAS?
Mit den 2 Voraussetzungen sollte es laufen (tut zumindest bei mir und wusste keinen Grund warum es nicht tun soll)

Zu 2. Hier wird der der ON1 Katalog nicht viel helfen. Es arbeitet anders als LrC oder C1.
 
Ich habs gerade geprüft und das ist richtig aktiviert. Ich habe auch mal die Sidecar Dateien verglichen, die sind vorhanden und haben beide exakt die gleiche Größe. Trotzdem zeigt ON1 mir die Bearbeitungen nicht an. Fast als würde angenommen, die Datei sei noch unbearbeitet und das Sidecar File mit den Bearbeitungsschritten wird ignoriert. Ich lösche jetzt nochmal alles und schiebe es nochmal rüber, irgendwas stimmt da nicht. Sind exakt identische Folder mit den gleichen Dateien, das solllte genauso angezeigt werden, würde ich auch annehmen. Mal noch etwas rumprobieren, sonst wirds unübersichtlich.

Mit Punkt 2 das ist ok, dauert dann halt ein bissl bis der Ordner flüssig scrollt. Ist nicht so toll aber irgendwie auch kein Beinbruch. Das Dateienproblem nervt da gerade mehr, komme sonst durcheinander....

Danke auf jeden Fall!
 
Das Dateienproblem nervt da gerade mehr, komme sonst durcheinander....
Kann ich verstehen.

Um ganz sicher zu gehen die Platte auf der die Bilder liegen und NAS sind die Gleichzeitig da? Also sind es unterschiedliche Laufwerke/ Pfade oder hängt Dein NAS plötzlich anstelle der externer Platte und ON1 deswegen durcheinander kommt?
 
Hi nochmal,

Um ganz sicher zu gehen die Platte auf der die Bilder liegen und NAS sind die Gleichzeitig da? Also sind es unterschiedliche Laufwerke/ Pfade....
Nee, hatte ich auch überlegt und geguckt, ist aber nicht der Fall. Das sind komplett unterschiedliche Pfade. Ich habe jetzt aber nochmal alles gelöscht und per Copy/Paste aus ON1 heraus kopiert und nicht über den Dateimanager und da klappt es. D.h. die Sidecar Files werden erkannt und die Vorschau korrekt dargestellt. Ich teste jetzt nochmal rum mit kleineren Ordnern aber so könnte ich mir behelfen. Dauert zwar ewig, weil ich große Ordner sonst gerne zippe und und am Ziel entpacke, aber wenn mans weiß kann man sich ja darauf einstellen. Finde ich jetzt zwar nicht sooo toll aber auch nicht so wild, hauptsache es läuft.

Ansonsten nach wie vor ein feines Tool muss ich sagen, bin sehr angetan. Probiere jetzt nochmal mit den Masken rum und checke mal die serverseitige KI, evtl. ist die etwas exakter/einfacher und die Entrauschung ist wirklich nur "na ja". Aber ansonsten alles tutti würde ich sagen und wenn gelegentlich kleine Updates kommen ist das für engagierte Amateure (und ggf. auch Profis) durchaus eine sehr brauchbare Alternative. Mein Adobe Abo läuft noch ne Weile aber dann ist ausreichend Zeit sich einzufummeln und Erfahrung zu sammeln.

Danke auf jeden Fall für die Unterstützung Robert!
 
Hier nochmal eine kleine Ergänzung zum Entrauschen falls jemand sucht:
Man kann die Entrauschung auch als lokalen Effekt anwenden und das ist natürlich mega und macht bei dem Thema für mich viele Punkte gut. Oft hat man ja nur an bestimmten Stellen ein Rauschen, dass man loswerden will, bei mir war es im Himmel bei einem Portrait (Iphone/heic, Portrait Modus) und man kann direkt über eine Maske bei den lokalen Effekten entrauschen. Das finde ich großartig, weil das Gesicht dann nicht weichgespült wird und Struktur behält, der Himmel aber trotzdem die Körner los wird. Topp, das kenne ich aus keiner anderen SW bisher.
 
opp, das kenne ich aus keiner anderen SW bisher.
Also auf die Gefahr dass ich doch falsch liege und momentan kann ich es nicht testen, würde ich sagen Dein Post hat an 2 Stellen "Fehler"

1. Du kannst das Entrauschen in so ziemlich jeder Software an nur bestimmten Stellen machen
2. Das gilt für ON1 wie andere Programme auch - es ist das "Uralte Entrauschen" und nicht KI, welches stets komplettes Bild haben will.

(Wenn ich falsch liege, bitte um Korrektur, damit ich wenn meine Einstellungen auf Mac alle da sind und auch die Platten usw. ich es selbst probieren kann, vielleicht ist das doch besser als gedacht bzw. bis jetzt gesehen)
 
Lokales Entrauschen mit Nonoise bekommt man über Ebenen hin. Eine Ebene mit Nonoise (maximales Entrauschen). Die andere Ebene ohne Entrauschen bzw. nur schwach. Und dann die Bereiche maskieren, die beim Entrauschen nicht die volle Dröhnung bekommen sollen. Bedeutet halt nur die zusätzliche onphoto-Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Du kannst das Entrauschen in so ziemlich jeder Software an nur bestimmten Stellen machen
2. Das gilt für ON1 wie andere Programme auch - es ist das "Uralte Entrauschen" und nicht KI, welches stets komplettes Bild haben will.
Zu 1. Das wäre mir komplett neu und ich hab direkt mal DX0 aufgemacht. Ich wüsste nicht, wo/wie ich da Masken einbinden kann. Gleiches gilt für LR oder Topaz. Da wird das Bild entrauscht oder eben nicht. Meiner Ansicht nach müsste dann den Weg von Esprit-W genutzt werden, d.h. über Ebenen und Masken. Evtl. geht es mit Luminar Neo aber das nutze ich nur sehr selten und weiß es nicht.
Zu 2. Das finde ich persönlich jetzt nicht schlimm, weil es ja nicht ums "Alter" der Technologie geht, sondern um den Effekt. Ich konnte den Himmel partiell entrauschen, ohne das das Gesicht "glatt gebügelt" wurde. Das ist mir mit Topaz nicht zufriedenstellen gelungen, egal mit welcher Einstellung.
 
Das wäre mir komplett neu
Ich habe entweder Deine Beschreibung nicht ganz verstanden oder Du hast es etwas unpräzise beschrieben.
Das was @Esprit-W schreibt - ja dazu hatte ich vor einiger Zeit auch ein Video von ON1 gesehen, und in der Form hast Du natürlich recht, wenn es Dir um diese Vorgehensweise ging.

Vielleicht muss ich mir das dann bei Gelegenheit wirklich anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, welches Buildnummer hat die letzte Version unter MacOS?
Ich bekomme das ON1 auf meinem Mini nicht wirklich zum laufen und Support abgesehen von "wir wissen, dass wir das ein Problem haben" hat auch keine Idee mehr. Ich würde gerne noch das Buildnummer verifizieren die ich runterladen kann.
 
Moin, welches Buildnummer hat die letzte Version unter MacOS?
Ich bekomme das ON1 auf meinem Mini nicht wirklich zum laufen und Support abgesehen von "wir wissen, dass wir das ein Problem haben" hat auch keine Idee mehr. Ich würde gerne noch das Buildnummer verifizieren die ich runterladen kann.
Bei mir läuft die problemlos, sogar auf einem 13" MBA M1. Allerdings ohne Katalog usw. Eigentlich nur gelegentlich zum Browsing durch Fotos.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-21 um 10.06.22.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-03-21 um 10.06.22.png
    1,9 MB · Aufrufe: 14
Eigentlich nur gelegentlich zum Browsing durch Fotos.
Nicht mal das kann ich machen :D. Inzwischen habe ich aber auch herausgefunden woran es liegt.
ON1 kann nicht mit Laufwerken umgehen die nicht direkt unter /Volumes gemounted sind. Meine externe Platte mit Bildern ist unter /Volumes/Pictures/DSLR gemounted. Das kann ON1 nicht ab. Mal gucken ob sie es nachbessern werden (Ticket geöffnet) oder ob sich auf diese Weite ON1 für mich erledigt ;)

Ja und durch dem Umbau, verlinken die, die alte Version also die 2025 und nicht die 2025.1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten