• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Nikon D7000 Frage Beitrag

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo liebe Community,

Da ich schon seit längerer Zeit erfreuter Besitzer einer Nikon D7000 bin, möchte ich hier gerne einen D7000 Beitrags Forum errichten (falls dieser noch nicht vorhanden ist-habe keinen gefunden).

Es geht mir um folgendes. Ich selbst bin von der D80 auf die D7000 umgestiegen und es sind ja doch schon die ein oder anderen Neuerungen dazu gekommen. Vieles klärt sich durch das Lesen der Bedienungsanleitung, jedoch hatte ich schon viele Situationen, wie diese nicht mehr reichte.
Hattest ihr auch schon soetwas?

Zurzeit frage ich mich z.b. ob das Active D-Lighting mit den aktuellen Bildbearbeitungssoftware´s wie Lightroom 4 mithalten kann. Immerhin entsteht durch eine Aufhellung ja auch Rauschen.

2. Gibt es ja jetzt seit neustem Picture Control. Hierzu interessiert mich, ob die Schärfezeichnung 9 auch irgendwelche Nachteile mit sich bringt (überschärft wirken die Bilder mmn. nicht).

Hat jemand hierzu Erfahrungen oder eigene kleinere oder größere Fragen?
 
Ich würde sagen: Nimm einen Tag für deine Testversuche, da kannst du alle Varianten ausprobieren, dann wirst du sehen, welche Einstellung für deinen Geschmack am besten käme!

Da gibt es keinen Pauschalempfehlung!
 
Ich würde sagen: Nimm einen Tag für deine Testversuche, da kannst du alle Varianten ausprobieren, dann wirst du sehen, welche Einstellung für deinen Geschmack am besten käme!

Da gibt es keinen Pauschalempfehlung!

Genau und mindestens einen Tag. Sollte man aber mit jeder DSLR machen:):top:
 
Gut meine freunde....Dachte mir zwar mir diese Arbeit ersparen zu können, aber wofür hat man eine kamera :)

Ich mach mich mal dran...Ergebnisse folgen
 
Zu Active D-Lighting - das wirkt nur auf JPGs und bei Konvertern vom Hersteller. Bei LR oder was auch immer wirkt da lediglich die Unterbelichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So das finde ich jetzt echt fehlkonstruiert von Nikon:


Ich habe angefangen mal mit Rohdaten (NEF) mit den Einstellungen rumzuspielen. Mir ist schon klar, dass Rohdaten von soetwas unberührt bleiben.

Blöd finde ich es jedoch, dass die Bilder einem "bearbeitet" auf dem Display angezeigt werden.

-Iso Rauschunterdrückung
-Picture Control
-UND Actice D-Lighting

werden nicht aktiv (sowie einige kleinere Anwendungen). Das "gaukelt" einem die Kamera aber vor, indem sie die bearbeiteten (wahrscheinlich JPEG-Komprimierungen) Bilder anzeigt. Selbst Lightroom zeigt zuerst die "bearbeitete" Fassung des Bildes an und "springt" dann auf die Rohdaten um.

-Wird bei Raw überhaupt eine Einstellung bezüglich es Bildes aktiv?

Ich verstehe nicht, warum mir die Kamera ein falsches Bild anzeigt...und nichteinmal einen Hinweis gibt, das es sich hierbei um eine "Vorschau" oder was auch immer handelt -.-
Da denkt man doch-Ah das Bild ist so gut-aber in "Wirklichkeit" nicht....
 
Hallo,

eine Kamera kann Dir die Raw-Dateien nicht anzeigen, sondern nur das darin integrierte JPG. Das JPG wird entsprechend den Kameraeinstellungen erstellt, also mit all Deinen Korrekturen.....wovon das RAW allerdings unberührt bleibt.

Sämtliche Kameraeinstellungen, die lediglich im JPG wirksam sind (also eigentlich alle) kannst Du BESSER über ein entsprechendes EBV-Programm nachstellen.

Wenn Du also automatisch durch die Kamera erledigen lässt, ist es sinnvoll, RAW+JPG abzuspeichern (bspw. auf zwei Karten, das bietet Dir die D7000 ja auch bautechnisch und menütechnisch an).

Damit bist Du auf der sicheren Seite- hast die unbearbeitete RAW-Datei und die bereits fertige JPG-Datei.

Wenn Du aus der D7000 das Maximum herausholen willst, bleibt Dir RAW (wie bei jeder anderen Kamera) nicht erspart.

P.S.:

Wenn Du das Schrottprogramm von Nikon (View oder CNX) verwendest, werden die Kameraeinstellungen automatisch übernommen.

Davon würde ich Dir aber abraten, denn da kannst Du gleich bei den JPG bleiben, die Qualität der Konvertierung ist bei der Nikon Software ein schlechter Scherz....abgesehen von der Programmqualität ganz allgemein.

Sinnvolle Konverter sind Capture One, LR4, Aperture, Phocus (gibts mit eingeschränkten Funktionen sogar gratis), DXO7, bzw. das Raw-Modul von Photoshop (was identisch mit LR4 ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das hier der Club der Ahnungslosen? Das was ihr fragt wurde schon etliche Male durchgekaut...

Grüsse,
APSC
 
P.S.:

Wenn Du das Schrottprogramm von Nikon (View oder CNX) verwendest, werden die Kameraeinstellungen automatisch übernommen.

Davon würde ich Dir aber abraten, denn da kannst Du gleich bei den JPG bleiben, die Qualität der Konvertierung ist bei der Nikon Software ein schlechter Scherz....

Das würde so nicht sagen, das kann auch sinnvoll sein denn Verzeichnungskorrektur wird von PS nicht gemacht, aber bei CNX2. Auch wenn man im CNX2 ein TIFF speichert sieht es schon ohne Korrektur besser aus als mit PS.
 
-Wird bei Raw überhaupt eine Einstellung bezüglich es Bildes aktiv?

Du solltest unterscheiden zwischen herstellereigenen und Fremdkonvertern.
Der von Nikon zeigt die Motivprogrammeinstellungen incl. ADL an - danach kannst Du individuell alles nach Wunsch regeln.

Fremdkonverter zeigen das RAW gemäß einer vorgegebenen Grundeinstellung an, welche die Motivprogrammeinstellungen ignorieren.

Arbeiten kann man mit beiden.

Was marfil da schreibt ist sagen wir freundlich etwas voreingenommen.
 
Hallo euch allen!

Meine D7000 wird auf meinem MacBook Air nicht als Wechseldatenträger angezeigt wenn ich per USB verbinde. Bei der D300 klappt das völlig problemlos.
Ist das normal bei der D7000?
Gibt's Abhilfe?

Vielen Dank für eure Hilfe
Styxx
 
Also ich habe meine D7000 mit dem USB Kabel an meinen iMac neuerer Generation angelschossen-alles prima :confused:

Bilder und Videos importieren geht einwandfrei.
 
Zu Active D-Lighting - das wirkt nur auf JPGs und mei Konvertern vom Hersteller. Bei LR oder was auch immer wirkt da lediglich die Unterbelichtung.

Das ist so nicht ganz richtig. Active D-Lighting beeinflusst auch das RAW. Active D-Lighting korrigiert im Vorfeld die Belichtung und optimiert den Dynamikumfang, so daß die Lichter nicht ausfressen. Damit ist bei entsprechendem Kontrastumfang das RAW mit eingeschaltetem ADL knapper belichtet, als das RAW mit ausgeschaltetem ADL. Im Unterschied dazu wirkt D-Lighting im Bildbearbeitungsmenü nur auf das bereits aufgenommene RAW und damit nur auf das JPG und optimiert somit den Dynamikumfang des bereits aufgenommenen Bildes.
 
ADL beeinflusst Aufnahmeparametern für RAW Bild und speichert Anweißungen für RAW Converter in CNX2 oder ViewNX in RAW Dateien. Ohne Umsetzung diese Anweißungen ist ADL nur halb fertig !!! LR/PS können mit diese Anweißungen nichts anfangen. Man muß wenigstens dann RAW mit CNX2 in TIFF exportieren.
 
Fazit ist also:

Da ich Lightroom 4 habe kann mir Active-DLighting für Raw Aufnahmen egal sein.

Ich habe jetzt aich nochmal 2 Aufnahmen mit AUS und EXTRASTARK gemacht-sehen bei Lightroom 4 identisch aus
 
@ Acranius:
Ich kann die Bilder schon mittels Photoshop Elements importieren, allerdings wird die D7000 z. B. im Finder (oder einem anderen Dateimanager) nicht als Wechseldatenträger aufgeführt.
Genau das hätte ich aber gern....

Grüße
Styxx
 
.. allerdings wird die D7000 z. B. im Finder (oder einem anderen Dateimanager) nicht als Wechseldatenträger aufgeführt.
Genau das hätte ich aber gern...Grüße Styxx

Soweit ich weiß, geht das seit Einführung der D7000 nicht mehr.
Ich nehme die Karte raus und stecke sie in den Imac/MBP o.ä.
Ist eh schneller.;)
 
So das finde ich jetzt echt fehlkonstruiert von Nikon:
...
...
...
Ich verstehe nicht, warum mir die Kamera ein falsches Bild anzeigt...und nichteinmal einen Hinweis gibt, das es sich hierbei um eine "Vorschau" oder was auch immer handelt -.-
Da denkt man doch-Ah das Bild ist so gut-aber in "Wirklichkeit" nicht....
Es gibt eben nicht das eine Bild. Zunächst einmal gibt es nur das, was mit den Werten des Sensors passiert. Das sind Werte und noch lange kein Bild. Willst du das "echte" Bild als Vorschau sehen, dann siehst du nur eine Menge Zahlen. Damit du wenigstens irgendwas brauchbares sehen kannst, befindet sich ein RAW ein eingebettetes Vorschaubild. Das wird von der Kamera generiert ... und was soll die Kamera anders machen, als mit den vorgenommenen Einstellungen zu werken? Ohne Annahmen lässt sich so ein Vorschaubild nicht generieren. Kurven, WB, etc. müssen eben gesetzt sein.
 
Das ist so nicht ganz richtig. Active D-Lighting beeinflusst auch das RAW. ...Active D-Lighting korrigiert im Vorfeld die Belichtung ... Damit ist bei entsprechendem Kontrastumfang das RAW mit eingeschaltetem ADL knapper belichtet, als das RAW mit ausgeschaltetem ADL.

Ahja!:) Wusste ich noch gar nicht!
Ich hatte ADL immer ausgeschaltet, weil es überall so empfohlen wurde und nie darüber weiter nachgedacht.

Das ist ja auch eigentlich für LR-User ganz praktisch, wenn man ausgefressene Lichter verhindern will. Zumindest wenn man es gezielt aktiviert.


@ Acranius

Wie gesagt, egal ist es nicht.
Ich habe es ausprobiert und der gleiche Bildausschnitt wird je nach Stärke des ADL unterschiedlich stark unterbelichtet.

Achte mal auf die Belichtungsparameter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten