• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

der NEULING braucht Kaufberatung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Denn wenn ich die Blende änder und die Zeit auch dazu passend, hab ich ja das gleiche wie vorher oder ?
Mehr Licht, weniger Zeit ist das selbe wie vwenig Licht auf lange Zeit oder ?

Ja, dennoch wird die Bildwirkung der Bilder sich ein wenig bis sehr extrem unterscheiden.

Beispiel Portrait, 85mm f/1.8:

Variante 1: f/2.0, 1/400s, ISO 100
-> scharf, unverwackelt, geringe Tiefenschaerfe, sehr unscharfer Hintergrund

Variante 2: f/8.0, 1/25s, ISO 100
-> verwackelt

Variante 3: f/8.0, 1/200s, ISO 800
-> scharf, unverwackelt, aber viel Tiefenschaerfe und maessig unscharfer Hintergrund


Beispiel Landschaft bei Daemmerung, mit 12-24/4 Tokina bei 24mm Brennweite

Variante 1: f/4, 1/30s, ISO 800
-> maessig scharf, Vignettierung, Rauschen, eventuell leicht verwackelt

Variante 2: f/11, 2s, ISO 100, Stativ
-> scharf, keine Vignettierung, kein Rauschen
 
Den ich weis irgendwie nicht wie ich Belichtungszeit und Blende kombinier. Denn wenn ich die Blende änder und die Zeit auch dazu passend, hab ich ja das gleiche wie vorher oder ? Mehr Licht, weniger Zeit ist das selbe wie vwenig Licht auf lange Zeit oder ?

So ist es (verallgemeinert). :top: Ausnahmen (schon sehr Detailliert gibts im letzten Post ;-) )

Man arbeitet aber in 90% der Fälle ausgehend von der Blende. Man bestimmt also ob und wieviel Tiefenschärfe ein Bild haben soll, indem man die Blende vorwählt (AV).

Hier: http://www.tamron.eu/de/objektive/schaerfentiefenvergleich.html (Links Blende verschieben und den Hintergrund beachten).

Der Apparat wählt dann je nach Licht die korrekte Verschlusszeit.
In seltenen Fällen benutzt man TV (Wasser fliessen lassen, Sport).
 
Aaah, das gefällt mir, da fällt es mir leichter zu verstehen.

Also je kleiner die Blende, desdo kleiner das geöffnete Loch, und desdo unschärfer der Hintergrund ?

Und je kleiner die Brennweite, desdo mehr wird am Foto abgebildet und desdo größer, desdo mehr zoomt man raus oder ?
 
Aaah, das gefällt mir, da fällt es mir leichter zu verstehen.

Also je kleiner die Blende, desdo kleiner das geöffnete Loch, und desdo unschärfer der Hintergrund ?

Und je kleiner die Brennweite, desdo mehr wird am Foto abgebildet und desdo größer, desdo mehr zoomt man raus oder ?

Tip: Lies ein gutes Fotobuch. Ich kann Dir keines empfehlen, weil ich wie gesagt solche Sachen hier im Forum gelernt habe. Oder nimm einen der online-Fotolehrgaenge.

Aber ganz kurz:

Je kleiner die BlendenZAHL, desto groesser die Oeffnung (Eintrittspupille), da Blendenzahl = Brennweite / Eintrittspupille (50mm f/2 -> 25mm Eintrittspupille).

Je groesser die Eintrittspupille, desto unschaerfer der (weit entfernte) Hintergrund.

Je groesser die Brennweite, desto kleiner der Bildwinkel, desto staerker "vergroessert" und desto staerker "reingezoomt".

Wenn Dir Begriffe wie Bildwinkel und Eintrittspupille nichts sagen: Such danach, lies und lerne.


Das "Der fotografische Blick" empfehle ich Dir dennoch.
 
Also gehen wir mal davon aus du Brauchst für einen Eimer 10 Liter Wasser.

Wenn du den einen jetzt um 1/x zudrehst dann brauchst du y sekunden länger bis der Eimer voll ist.

So der Hahn ist die Blende. und die y Sekunden sind die belichtungszeit in 1/y tel.

Die 10 Liter der entsprechen der korreten Belichtung.

Achtung die Bendenzahlen sind 1/2,8 el von dem Objektivinnendurchmesser (stimmt das?!?)

Und 1/8 ist demnach eine kleinere Blende (weiter geschlossen!!)
 
Da ja die Kamera schon bestellt ist mach ich mal hier zu.
Für weitere Fragen gibts ja im Forum die passenden Unterforen.
Dem TO wünsche ich viel Spaß mit der Kamera.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten