• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der neue "Reflex" ala verbesserter Sun Sniper/ R-strap

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmmm, war da nicht doch noch ein weiterer "Einfall" von Dir? :angel:
 
Hallo Hubier, da hier ja doch einige Neuerungen im Laufe der Zeit dazugekommen sind, auch was die Farebauswahl etc. angeht: magst Du Deinen ersten Post vll. mal zu einem Verkaufspost machen, wo alle wichtigen Daten gebündelt drinstehen?
Also, welche Farben kann ich wählen, was kostet der Spass, welche Möglichkeiten der Wechselplattenmontage habe ich .....
Das wäre super :top:
 
Hat vielleicht jemand Fotos von der Verwendung mit Schnellwechselplatte?
Ja, habe ich grade gemacht. Aber echt nur QnD. Also will ich nix über Qualität, Schärfe und so lesen :D

Erstes Bild ist Cam montiert auf Stativ mit angebrachtem HuGu. Wechselsystem ist das Manfrotto 323.

Zweites Bild ist Cam mit angebrachtem HuGu. Wechselplatte ist die MA200-PL14 und als Schraube habe ich die mit verschweißtem Bügel von Hubert verwendet.

Ich musste bei der VA-Platte das rechte Loch (das näher am Rand liegende) verwenden.

Hoffe, das hilft etwas.
 
Hm, ich bin auch gerade im Begriff mir den Hugu zu bestellen. Aber kann mir einer aus dem praktischen heraus den Vorteil des Karabiner zum Schnellverschluss verraten?
Für mich ist der Karabiner nur grösser, hat aber den selben Effekt..:confused:
 
Der Schnellverschluß ist kleiner und die Kamera läst sich besser ein-und aushängen. Dafür schnappt er nicht zu, wie der Karabiner, darum den Schnellverschluß immer gut zudrehen. Von der Festigkeit sind sie beide mehr als ausreichend.
Gruß Hubert
 
Hier sind 4 Varianten für Wechselplatten mit Gurtbügel.

Bild 1- eine 8mm Alu-Platte mit Handschlaufensteg, da kann man seine Wechselplatte draufsetzen und eine Handschlaufe einfädeln
Bild 2- Arca-Swiss Platte mit Steg für Handschlaufe
Bild 3- 1mm V2A Platte, kommt zwischen Kamera und Wechselplatte, passt überall, die Originalschraube kann weiter verwendet werden
Bild 4- eine Klappbügelschraube z.B für Ghiotto GTMH 657, Bügel ist verschweißt

mehr ist mir noch nicht eingefallen.
gruß Hubert

Danke für die Bilder (auch an Labellotom). Die Methoden sind alle auf ihre eigene Art sinnvoll. Für mich wäre das mit der einzelnen Schraube wahrscheinlich am besten, da ich zwei Wechselplattensysteme benutze, da könnte man dann einfach die Schraube auswechseln. Wie sind denn die Maße der Schraube? An meiner Platte darf der Kopf der Schraube maximal 4,4mm dick sein, und der Schaft sollte schon min 10 oder 11mm haben. Wär super wenn du grad die Maße der Schraube hier reinstellen könntest :top:
 
Das klingt ja wirklich interessant! Werd dem "hubier" auch mal eine PN schreiben! :D

Edit: PN geschrieben - Mail mit allen Infos bekommen - und sofort geordert! Bin schon sehr gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mit meinem gestern den ersten Praxiseinsatz!

Fazit: Der Originalgurt verschwindet jetzt in der hintersten Ecke und wird nicht wieder gebraucht.
 
Danke für die Bilder (auch an Labellotom). Die Methoden sind alle auf ihre eigene Art sinnvoll. Für mich wäre das mit der einzelnen Schraube wahrscheinlich am besten, da ich zwei Wechselplattensysteme benutze, da könnte man dann einfach die Schraube auswechseln. Wie sind denn die Maße der Schraube? An meiner Platte darf der Kopf der Schraube maximal 4,4mm dick sein, und der Schaft sollte schon min 10 oder 11mm haben. Wär super wenn du grad die Maße der Schraube hier reinstellen könntest :top:

Die Maße der Schrauben ist so individuell, wie die Anzahl der Wechselsysteme.
Allein bei der weitverbreiteten Manfrotto MA200 Pl-14 gibt es 3 Ausführungen.
Die Platten haben zwar die gleichen Außenmaße, sind aber von unten, bei den Schraubenkopfaufnahmen, unterschiedlich. Muß also bei jeder Platte genau ausgemessen werden. Aber 4,4mm maximum ist zu flach. Soll ja auch sicher sein.
Man kann aber auch Platten anders pimpen. Hier die ganz Dicke von Manfrotto. Das ist die MA 030.14. Da kann man beides machen, Platz war genug.
 
Mein blauer HuGu ist heute eingetroffen und ich musste ihn natürlich sofort in den letzten drei Stunden ausprobieren. :D Super bequemes Tragegefühl, absolut zu empfehlen!!! :top: Nie wieder ein anderer Gurt - es sei denn, ich brauche irgendwann noch eine weitere Farbe, passend zum kleinen Schwarzen. ;)

Vielen Dank an hubier für die professionelle Umsetzung und die freundliche Betreuung! :top:
 
So, seit gestern gehöre ich auch zu den glücklichen Hugu-Besitzern. Das Ding macht einen sehr soliden Eindruck.

Und der Hubier ist ein ganz Netter. Wer also noch zögert oder - wie ich anfangs - von der Variantenvielfalt verwirrt ist -> einfach eine PM schreiben. Das erhellt ;-)
 
Habe auch einen und bin damit zufrieden.
Wie löst ihr das Problem, mit der Tasche / Rucksack?
Wenn ich die Kamera im Rucksack verstaue, zerkratzt mir der Gleiter / Karabiner das Display. :(
 
ich hab bereits mit hubert kontakt aufgenommen, aber ich hab ein paar fragen die ich bis jetzt im forum noch nicht gefunden habe. da ich aber davon überzeugt bin, dass sie eventuell auch für andere von interesse sind, auf diesem weg:

beim gehen wird automatisch die kamera immer ein bisschen herumbaumeln oder? is das denn für die objektive mit beweglichen teilen (denke da an die bildstabilisatoren?) bzw. an der kamera selbst verträglich? ich bin mir zwar sehr sicher, dass die normalen halsriemen auch die kamera in schwingung versetzen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das in der hüftregion stärker ausfallen kann (stichwort trendelenburg zeichen :D - zm. als extremvariante).

das zweite, was mich sehr beschäftigt ist, dass - so wie ich das den videos auf youtube zu sunsniper / blackrapid entnommen habe - die kamera mit der display-seite am gesäß / rücken zu liegen kommt --> hält das der display denn auf längere zeit aus? oder verwendet ihr da irgend einen schutz?

vor allem hab ich teilweise auch jeans, wo metallteile seitlich oberhalb der hosentaschen sind (so eine art druckknopf... schwer zu beschreiben). stell mir das ganz ungeheurlich vor, wenn die kamera da entlang schleift.

freu mich auf antworten, gerne auch von hubert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
beim gehen wird automatisch die kamera immer ein bisschen herumbaumeln oder? is das denn für die objektive mit beweglichen teilen (denke da an die bildstabilisatoren?) bzw. an der kamera selbst verträglich? ich bin mir zwar sehr sicher, dass die normalen halsriemen auch die kamera in schwingung versetzen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das in der hüftregion stärker ausfallen kann (stichwort trendelenburg zeichen :D - zm. als extremvariante).

Was soll das denn machen? der IS ist sowieso nicht aktiv wenn man den Auslößer nicht drückt - und wenn schon...deine Armbanduhr geht doch auch nicht kaputt. da sind wahrscheinlich mehr und deutlich filigraner Teile drin. Zudem dämpft der Gurt Stöße, die wirkenden Kräfte dürften also kleiner sein wie mit dem normalen Gurt. Im Rucksack wackelt doch auch der ganze Rucksack, oder auf m Rad oder dem Roller, oder im Auto. Alles wackelt

das zweite, was mich sehr beschäftigt ist, dass - so wie ich das den videos auf youtube zu sunsniper / blackrapid entnommen habe - die kamera mit der display-seite am gesäß / rücken zu liegen kommt --> hält das der display denn auf längere zeit aus? oder verwendet ihr da irgend einen schutz?

Schutzfolie eben auf m Display. Außerdem liegt das Display nicht an. Das wäre ja dämlich da dann das Objektiv genau so blöd wegstehen würde wie mit dem normalen Gurt. Schau dir mal noch mehr Bilder/Videos an.

vor allem hab ich teilweise auch jeans, wo metallteile seitlich oberhalb der hosentaschen sind (so eine art druckknopf... schwer zu beschreiben). stell mir das ganz ungeheurlich vor, wenn die kamera da entlang schleift.
Das macht doch nichts?! Wenn du deine Kamera in Schaumstoff polstern willst würde ich mal nach so nem Body-Armor schauen.


freu mich auf antworten, gerne auch von hubert :)


Antworten in rot
 
Zitat: vor allem hab ich teilweise auch jeans, wo metallteile seitlich oberhalb der hosentaschen sind (so eine art druckknopf... schwer zu beschreiben). stell mir das ganz ungeheurlich vor, wenn die kamera da entlang schleift.

Also ich finde es gibt nichts geileres, als eine Kamera, die 100% funktioniert, aber aussieht, als ob du mit der den Krieg miterlebt hättest.

Niegelnagel neue Kameras sieht man bei jedem Fotografen, aber eine wo man seine Geschichte auf der Kamera ablesen kann, ganz selten.

In diesem Sinne. Die Kamera ist ein Arbeitsgerät, und nichts für die Vitrine.

Grüße
 
Also ich finde es gibt nichts geileres, als eine Kamera, die 100% funktioniert, aber aussieht, als ob du mit der den Krieg miterlebt hättest.

Niegelnagel neue Kameras sieht man bei jedem Fotografen, aber eine wo man seine Geschichte auf der Kamera ablesen kann, ganz selten.

In diesem Sinne. Die Kamera ist ein Arbeitsgerät, und nichts für die Vitrine.

Gab es die Leica M6 nicht mal "mit besonders schnell abplatzendem Schwarzlack? :D

Die beste Hilfe gegen das Berühren des Karabiners am Display hat man, wenn man kurz vor der Montage des Riemens einen Batteriegriff ansetzt - dann reicht nix metallnes zum Display.

Gerade mit meine frisch eingetroffenen Gurt getestet!:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten