gestern habe ich zwei Filme entwickeln lassen., XP2 und Ektar 100. Viel davon ist eigentlich eher frustrierend. Der XP2 besonders.
Die letzten 3 Bilder, die ich etwas in Eile gemacht hatte, weil ich die Filme diese Woche noch haben wollte (nächste Woche auf Reisen mit der Kiste), sind die besten geworden, die ich mit der kleinen Kiste bisher gemacht habe. Alle in Bad Oldesloe in der Nähe des Labors gesucht und gemacht. Kodak Ektar 100 mit Epson V800 gescannt. Eigentlich habe ich die Bilder in S/W geplant, aber da die Farben hier wirklich einigermaßen sind, noch doch auch in Farbe.
Ich fange mal mit meinem Favoriten an. Das Licht war nicht optimal, bei beiden die Häuserfronten im Schatten (oder wäre mit Sonnenlicht vielleicht eher problematisch?)
die letzten beiden Bilder haben mich überzeugt, dass ich eine andere Kamera haben möchte!
So habe ich mir gestern die RealitySoSubtle 6×17 bestellt habe. Der baut in eine Version zwei Pinholes ein, je eins leicht nach oben und eins nach unten versetzt. So ist es quasi ein Shiftprinzip.
Bei meinen letzten Bildern ist es besonders auffällig: durch das starke Weitwinkel von 40mm an dem 6x12cm Format kommt viel zu viel Vordergrund aufs Bild und sieh einfach doof aus. Dazu kommt neben dem größeren Format von 6x17cm das der Film ein einem Bogen um das Loch herum liegt und dadurch der Abstand immer gleich bleibt. Das führt dazu, dass im Gegensatz zu meiner 6x12 mit planer Filmlage die Seiten nicht vignettieren und auch nicht schmieren (hoffentlich

) Er hat es sehr gut dargestellt.
Hier ist das gute Stück.
Es führt allerdings auch dazu, das die Bilder verzeichnet abgebildet werden. Wie bei jedem Foto, das mit einer drehenden Optik aufgenommen wird, sei es, dass das Objektiv sich dreht, wie z.B. bei der Noblex, oder durch das drehen der ganzen Kamera wie bei den üblichen Panoramaaufnahmen.
Wenn das alles nichts Richtiges wird, lande ich doch noch bei einer echten 6x17!

))
Bei den Preisen sind die Kosten für Film und Entwicklung schnell höher als die Kamera
VG dierk