• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Kameragurt - Ein ästhetisches Problem

Huflaikhan

Themenersteller
Es doch erstaunlich, wie viel Geld in Fotoapparate und Objektive investiert wird, wie viel in die Gestaltung von Fotos und in deren Nachbearbeitung.

Und wie wenig in die Gestaltung der Kameragurte. Manche Firma scheint dabei an hässlichen Produkten keine Grenzen zu kennen, oder?
 
Problematisch am Originalgurt: Jeder Dieb kann vorher kurz googeln, wie viel die Kamera wohl kostet...

Problematisch am alternativen Gurt: Kann man nicht nähen sind die meisten Gurte doch recht teuer bis überteuert und am Ende nur ein nettes Accessoir, das man beim Fotografieren schnell wieder vergisst.
Nachteil dieser Gurte ist mMn, dass bei vielen keine Belederung im Schulterbereich ist, d.h. evtl. rutscht der Gurt dann eher.

Ärgerlich, wie bei vielen Produkten, ist natürlich bei den Originalgurten die unbezahlte Werbung für den Kamerahersteller - aber ich vermute, viele Kunden tun das gern!:)


Für die Orignalgurte böte sich natürlich noch ein Zusatz an, wenn man sticken möchte und Humor hat: Etwa bei Nikon "Wenn ich groß bin, möchte ich gern für Canon arbeiten!" oder bei Canon "Wenn ich groß bin, werde ich Nikon!" oder etwas in der Art.:D

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bitte braucht einen Kameragurt? :ugly:
 
Da musst du selbst drauf kommen :) Jedenfalls habe ich den letzten Kameragurt 1995 abgenommen, bzw. auf's Stativ umgebaut, wo er heute noch gute Dienste leistet :)
 
Also ich hänge mir die D700 mit dem 70-200 über die rechte Schulter, die D3s mit dem 24-70 über die linke Schulter. Manchmal auch die Kombi mit dem Telezoom am Sniper, auf dem Einbein dann das 300er und die D3s. Stativfuß in den Gürtel klemmen mache ich nicht. Manchmal ist auch eine Kamera über der rechten Schulter, die andere um den Hals. Oder nur um den Hals. Kommt drauf an, wie es meiner HWS und dem Gelenk zwischen Schlüsselbein und Schulter links geht. :(
 
Der Gurt der D800 ist wirklich billigstmöglicher Schund. Peinlich bei einer damals 2700,- Euro-Kamera. Und so ist da seit dem ersten (?) Tag der ganz passable Gurt meiner vorherigen Canon 40D dran. :D
 
Von der Schulter rutschen sie mal, aber das taten auch die Pentax-Gurte. Bin wohl zu komisch gebaut.
 
Es gibt im Zubehörhandel eine große Auswahl an Kameragurten ohne Firmenlogo, in diversen ergonomischen Schnittformen und aus den verschiedensten Materialien wie Baumwolle, Leder, Nylon, Neopren usw.

Die Artenvielfalt ist groß. Und lösbare Probleme sind nicht wirklich Probleme.

Gruß
Pixelsammler
 
Wow, die Gummi-Pads sehen richtig gut aus. Ich hatte die Suche nach einem Gurt, der nicht von der Schulter rutscht, schon aufgegeben.

Wo kann man die Dinger denn in D kaufen!?

C.

Gar nicht.
Sind lediglich bei Al direkt aus den Staaten zu beziehen, leider.
Man kann sich, falss man den Aufwand nicht scheut, aber eine DIY-Variante basteln. Das Problem dabei ist, die nötigen Fußmatten aus einem Gummi zu bekommen, der _nicht abfärbt. Ich habe mir einige weisse Hemden mit billigen Abtretern ruiniert.

Vorteil der Upstrap und DIY-Dinger: die rutschen wirklich nicht. Und mit wirklich meine ich wirklich. Laufschritt mit drei, vier Kameras, zwei davon jeweils auf einem Ast stellt kein Problem dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten