• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der kalte Winter (Kommentarthread) - Bitte Post #1 lesen

Danke Phil, und ja, sind mit dem Objektiv entstanden :)
 
Grüß Gott

Sunny: 93= sehr schöne Butte, vl noch etwas aus der mitte raus, Licht ist noch so i.O. 97=genauso passt es :top: 1+ 118= vl noch etwas nach rechts eingedreht damit der untere Zweig weiter von der Butte wegkommt sonst sehr schön wieder :)

Marco: 94=sehr schönes Bild, irgendwie fehlt mir leicht schärfe, so der kleine Marco schliff ;) 111= 1+ mit Bienchen oder einfach Marco Qualität :D

Razor: 95=rundum gutes Bild alles so wie es sein muss :)

Simon: 96=jop wieder ein 1er Simon Bild :top:

emexy: 100= hum fehlt mir irgendwie die schärfe zudem lenkt mich die Baumrinde in oberen linken teil zu sehr ab, zu konfus

Habren: 101= hier ist etwas der HG zu dominant mehr ablenden 102= schon ganz gut nur das mir auf der beleuchteten stelle mir schärfe fehlt 113= schärfe auf die Blattspitze um vl so noch paar eiskristalle schick drauf zu bekommen


Tigi: wie ist das Nikkor im vergleich zum Tammi? Magst nicht auch ein Makro mit mehr Brennweite? :D

So grade firsch aufgenommen. Wer fast wieder ohne Bild nachhaus. Die Motivwahl ist mir wirgendwie verloren gegangen :/. Aber vl gefallen euch die Lichtkringel.
Aufnahme: Sigma 150mm Makro f2,8 non OS

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504287[/ATTACH_ERROR]
 
Ok Tigerin! Verstehe was du angemerkt hast! Ich würde am liebsten zu jedem Bild was ich heute gemacht hab ein Feedback bekommen:lol::ugly:
Also: Nikon D3100 18-55mm und 55-200mm
Die Schärfe sollte eigentlich auf dem Bald liegen:p Hab schon gemerkt das ich das verbessern muss!!

Schön wäre es, in den Bildern wären die EXIFs (Bildinformationen) enthalten. Dann könnte man dir besser helfen.
Mit deinem 18-55VR bist du für Nahaufnahmen schon ganz gut aufgestellt. Diese machst du sinnig mit 55mm. Du läßt den VR eingeschaltet und wählst an der Kamera AF-C. So wird auch das Vor-und Zurückpendeln des Fotografen oder des Fotoobjektes Kompensiert, nicht nur das allg. Verwackeln. Dann wählst du für den AF "Einzelfeldmessung". Mit der "Wippe" auf der Kamerarückseite wählst du dann im Sucher das AF-Feld aus, in dem sich dein Bildobjekt, das scharf abgebildet werden soll, befindet. So wird das auch scharf. Jetzt könntest du auch von der Matrixmessung (Belichtung) auf Spot-Messung schalten. Das aktive AF-Feld ist dann mit dem Belichtungsmessungsspot gekoppelt und du erhälst die richtige Belichtung des für dich bildwichtigen Teils. Wenn es aber sehr große helle Bereiche gibt, solltest du bei der Matrixmessung bleiben, da die Bereiche sonst ausfressen können. Probieren. Und das 18-55VR immer schön abblenden (f8 und größer), damit es randscharf abbildet.
Jürgen
 
Sunny: Ich hab dich wirklich nicht mit Absicht ausgelassen:angel: Also zu deinem Bild! Ich mag die Farben, aber der vordere Stängel ist unscharf! Mir als Laie gefällt das nicht ganz so! Deine anderen Bilder fand ich besser:)

Tigerin: Also das neue Bild gefällt mir aufgrund des Hintergrundes nicht ganz so gut wie das andere mit dieser Blüte! Der Hintergrund längt mich irgendwie ab! Ist das so gewollt, hab ja keine Ahnung?:p

Philippe/122: Ganz tolles Bild! Der Hintergrund ist klasse und passt für mich Super zum Motiv! Mich würde nur interessieren wie es ausgesehen hätte wenn die eine "Eichel" auch scharf gewesen wäre!
Ps: Hab natürlich auf der Kamera ein Bild von dem Blatt gefunden wo es meiner Meinung nach scharf( auf der Spitze) ist!!!!! Wollte es aber nicht doppelt hier einstellen!

Na ja, ich hab ja so meine Schwierigkeiten mit dem Schärfenpunkt! Tipps?? Hier mein Bild für heute:)
 
Wow, Danke Super Tipps! Hab ich so alles verstanden jetzt muss ich es ausprobieren!! Üben, üben und üben! Das mit den EXIFs verstehe ich jetzt nicht:o Dumme Frage hab ich noch: Wenn ich ;f8 oder größer benutze und es etwas dunkler ist, was mach ich dann??
Schön wäre es, in den Bildern wären die EXIFs (Bildinformationen) enthalten. Dann könnte man dir besser helfen.
Mit deinem 18-55VR bist du für Nahaufnahmen schon ganz gut aufgestellt. Diese machst du sinnig mit 55mm. Du läßt den VR eingeschaltet und wählst an der Kamera AF-C. So wird auch das Vor-und Zurückpendeln des Fotografen oder des Fotoobjektes Kompensiert, nicht nur das allg. Verwackeln. Dann wählst du für den AF "Einzelfeldmessung". Mit der "Wippe" auf der Kamerarückseite wählst du dann im Sucher das AF-Feld aus, in dem sich dein Bildobjekt, das scharf abgebildet werden soll, befindet. So wird das auch scharf. Jetzt könntest du auch von der Matrixmessung (Belichtung) auf Spot-Messung schalten. Das aktive AF-Feld ist dann mit dem Belichtungsmessungsspot gekoppelt und du erhälst die richtige Belichtung des für dich bildwichtigen Teils. Wenn es aber sehr große helle Bereiche gibt, solltest du bei der Matrixmessung bleiben, da die Bereiche sonst ausfressen können. Probieren. Und das 18-55VR immer schön abblenden (f8 und größer), damit es randscharf abbildet.
Jürgen
 
Habren: 124= ist schon garnicht so schlecht. hätts vl in hochformat aufgneommen, der HG ist schön so :)

Exifs= lieferts uns Daten zur Aufnahme wie Kamera, Datum/Uhrzeit, Belichtungszeit, Blende, ISO

Wenn du mit f8 oder höher fotografierst und die Belichtungszeit länger wird 1/100s o weniger hilft ablenden auf zb. 5,6 oder ein Stativ + vl Funkfernauslöser oder das hochdrehen der ISO auf zb. 800.

Einfach mal bis test mit dein Weitwinkel und dein Tele mit f5,6, f8 und f14. Stellst die Iso fest ein auf 200 o 400. Dann siehst wie sich die Schärfentiefe und Belichtungszeit verändert. Und kannst sehen wie groß die Probleme mit den verwackeln bei schlechteren Licht.
 
Danke für die Kommentare! ;)

@Andrea, stimmt da hast Du recht :)

ab #111,

KWL_bs,
sehr schöne Stimmung! Das Blasse passt gut und die Bokehkringel setzen dem ganzen das Schneehäubchen auf :p

Andrea, wirkt schön frisch und zeigt eine tolle Situation. Gut finde ich auch, das der HG trotz des neutralen Hintergrund noch leichte Strukturen, in Form von verschiedenen Helligkeiten, aufweist.

Habren, für den Anfang schon gut! Die Schärfe hätte ich weiter nach vorn gesetzt und evtl. einen anderen Ausschnitt gewählt.

Sunny, diese leichte Dramatik macht das Bild interessant! Schärfe passt gut - gefällt mir.

Andrea, dieses Bild gefällt mir noch besser als das erste, da der HG interessanter wirkt :top:

philippe87, tolle Schärfe und wundervoller HG (Bokehkringel!!) Feine Arbeit :)

Habren, aaah das wird doch schon :top:
Schärfe und Bokeh sehen schon sehr gut aus - nur über den Bildaufbau würde ich nochmal nachdenken. Würde die Pflanze von links in die Bildmitte schauen würde das Bild noch interessanter wirken! Aber schon ne echt gute Entwicklung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504491[/ATTACH_ERROR]
 
Danke!
Philippe: Wie mach ich das denn das die EXIFs mitgeliefert werden:confused:
Simon: Das Bild ist Klasse:top: Besonders mag ich das Glitzern am Stängel und den HG!! Alles so stimmig!!!
Hab noch eine Frage! Mir wurde der Tipp gegeben im Modus A zu fotografieren! Aber irgendwie....:p Ich komm mit S besser klar! Was würdet ihr sagen?
 
Wenns dunkel wird, ISO hoch oder blitzen. Wenn du mit dem internen Blitz blitzt, benutze keine Geli, die wirft Schatten. AF-C ist eigentlich immer der AF der ersten Wahl, da der AF dann permanent aktiv ist. Oder meintest du das Belichtungsprogramm: Dann A (Zeitautomatik: Du wählst die Blende, um die Schärfentiefe festzulegen). Benutze ich zu 100%.
Jürgen
 
Danke!
Philippe: Wie mach ich das denn das die EXIFs mitgeliefert werden:confused:

Jenachdem mit welchen Programm verkleinerst werden die auch mal gelöscht. Die meisten nutzen hier Traumflieger was Exifs mit überträgt und sonst auch ein guten Job macht :)

Ich fotografiere meist im variablen Blendenprogramm um gezielt mein Schärfentiefe einzustellen wobei ich meist nicht über f4 hinaus komm weil ich wenig Schärfentiefe mag :D.

Simon: 127= das bedarf ein Sofrtbewertung. Von meinen Geschmack aus gesehen eins deiner besten Bilder wenn nicht das beste :) dafür gibts ne 1+ mit Bienchen und Grashüpfer :D. Das leicht lilahafte im oberen Teil machts aus :) und dazu noch die feinen Eiskristalle :top::top::top:
 
Bei Canon steuert man mit Av die Blende und Tv die Belichtungszeit ;)

Ich selbst fotografiere bei Makro, wenn ich keine Blitze verwende, mit Av. Wenn ich aber blitze, benutze ich M.
Ich würde auf jeden Fall gezielt die Blende steuern, da du dadurch den Schärfebereich, welche sehr viel in einem Bild bewirkt, bestimmen kannst - also würde ich den auch empfehlen ;)

Danke Philippe! :) Freut mich sehr das es Dir gefällt!
 
Danke an alle für die vielen Tipps!! Dann muss ich noch ein wenig mit dem Handling üben! Wenn ich gezielt die Blende Steuer, bekomme ich irgendwie immer einen Bereich scharf den ich nicht will:confused: Manuell gefällt mir da schon besser! Weiß nicht woran das liegt!
 
Wie meinst Du das?

Wenn du die Blende schließt (höhere Blendenzahl) dann bekommst du einen größeren Bereich um deinen Fokuspunkt, welcher scharf ist.
Wenn du die Blende öffnest (kleinere Blendenzahl) wird der scharfe Bereich um deinen Fokuspunkt kleiner.

Das heißt es liegt allein am Fokus, wo die Schärfe liegt und nicht an der Blende. ;)
 
Nein, ich meine in der Blendenautomatik ist der Fokuspunkt nicht immer der den ICH gerne hätte! Sondern ein anderer Bereich im Bild! Ich weis das hat nichts mit der Blende zu tun!:) In dem anderen Programm hab ich die Probleme nicht! Was mach ich falsch:confused::(
Wie meinst Du das?

Wenn du die Blende schließt (höhere Blendenzahl) dann bekommst du einen größeren Bereich um deinen Fokuspunkt, welcher scharf ist.
Wenn du die Blende öffnest (kleinere Blendenzahl) wird der scharfe Bereich um deinen Fokuspunkt kleiner.

Das heißt es liegt allein am Fokus, wo die Schärfe liegt und nicht an der Blende. ;)
 
Das ist komisch - evtl solltest Du nen Thread aufmachen, oder wir schreiben per PN weiter, weil der Thread eher zum Bilder kommentieren, als zum lösen technischer Probleme, gedacht ist :)

Ich würde auf jeden Fall nicht auf den Autofokus setzen, sondern das manuell regeln ;)
 
Moin

@Andrea vielen Dank , stimmt könnte auch als Lampe durch gehen.Ich muss mich noch an den kleinen Schärfebereich des Macro gewöhnen :).

Die Blüte ist auch wieder schön geworden , aber mir gefällt das erste Bild besser .

@Phil danke ich werds mal beherzigen , hoffe das ich morgen wieder mit der Nikon raus komme .Die Kringel sind sehr schick , die Zapfen hätten etwas mehr Kontrast vertragen aber sonst ein gutes Bild.

@Habren , danke drückst du den Auslöser halb durch wenn du etwas anvisierst ?Oder löst du gleich aus ? Das würde das Problem mit dem Schärfepunkt erklären .Das Obbi 18/55 ist wirklich klasse , das 200 habe ich nicht dafür das 55/300 und das ist Spitzenklasse.

Man kann die Schärfepunkte einstellen , bei der 3100 weiss ich nicht wieviele Messfelder das sind .Daran könnt es liegen das du im A-Modus Schwierigkeiten hast , das es nicht richtig eingestellt ist .Die Handbücher von Klaus Kindermann sind super auch für Neulinge.Die haben mir bei meiner grossen Niki gut weiter geholfen .

@Simon vielen Dank , dein Bild hat mal wieder ein traumhaftes Bokeh gefällt mir sehr gut .:top:

Heute noch was aus der Samstagskonserve.

LG Sunny

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504677[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich meine in der Blendenautomatik ist der Fokuspunkt nicht immer der den ICH gerne hätte! Sondern ein anderer Bereich im Bild! Ich weis das hat nichts mit der Blende zu tun!:) In dem anderen Programm hab ich die Probleme nicht! Was mach ich falsch:confused::(

Das hat nichts mit dem Belichtungsprogramm zu tun, sondern mit der AF-Einstellung. Wenn der im Automatikmodus steht such der sich irgendein Feld, meist das, das den nächstliegenden Gegenstand abdeckt, aus. Lies nochmal, was ich in meinem Beitrag geschrieben habe: Menüeinstellung Einzelfeld-AF wählen.
Dann ist nur ein AF-Feld aktiv. Dieses AF-Feld kannst du mit dem Drucktastenrad auf der Kamerarückseite verschieben und genau auf den Bereich positionieren, den du scharf haben willst. Zusätzlich kannst du auch die ISO-Automatik (jedenfalls für den Anfang) aktivieren und 1/80 sec. als längste Belichtungszeit wählen. Dann brauchst du dir nicht so viele Gedanken um das Verwackeln machen. Und bedenke: Das 18-55VR ist erst ab f8 bis zum Rand scharf (wichtiger für Landschaftsaufnahmen als für Makros).
Jürgen
 
Hi,

heute kann ich auch mal wieder mitmachen. Habe ein paar neue Fotos gemacht, darunter auch einige Pflanzen in der Kälte..

So zuerst die Kommis aus Zeitmangel nur die von heute, bitte verzeiht mir das...

Sunny #118: es hört sich vielleicht blöd an, aber ich mag das die Butte so "vergammelt" ist. Schöne Farben und eine schöne Schärfe bzw unschärfe im HG.

Tigerin #119: ich finde den kleinen Ast sehr niedlich. Das Bokeh ist toll, sieht wirklich super aus. Ich finde nur es stiehlt dem Ast die Show. Der wirkt auf mich leider etwas verloren. Trotzdem schön. Ich Tupfer rosa an der Blüte ist super.

philippe87 #122, du hast die Erlenzapfen super in Szene gesetzt. Sieht aus als würden sich von hinten angestrahlt werden. Stehen quasi richtig im Rampenlicht... sehr schön.

Habren #124 das Bokeh gefällt mir. Ich hätte nur bei der Gestaltung die Pflanze etwas weiter nach links gesetzt. Mir ist links vom Motiv zu viel freier Raum. Schließe mich da also Simon an.

Sim0n # 127 wunderbar. Super Farben. Sehr kühl und passend zum Wetter. Die kleinen Kristalle sind seehr schön und scharf. Mag das Bild sehr gern. Der Farbverlauf im HG ist klasse.

Sunny # 138 wieder so schöne Farben. Mich hätte jetzt interessiert wie es aussieht, wenn man es leicht von unten aufgenommen hätte. Ich fänd das Blütenende (oder wie man das nennt) könnte etwas schärfer sein. Ist nur so ein Gedanke, der mir gekommen ist. Die Schärfe sitzt natürlich so wie sie ist.

Ich konnt mich gar nicht entscheiden, welches Bild heute kommt. Also werden in den nächsten Tagen doch mal wieder welche von mir folgen.... Heute eine Rose im Hochformat
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2504866[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten