• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ISO400-Bilder-Thread

Also bei den letzten Bildern sieht man aber deutlich, dass sich lichtschwache Linsen nicht mit hohem ISO kompensieren lassen. :cool:

Es gibt nichts über eine lichtstarke Linse.
Natürlich. Werd aber nicht überheblich: Die f2.4 deiner GR-D II bringen auch nur gut ein Drittel mehr Licht (rechne es dir aus...)
 
Kein Grund überheblich zu sein solange es kein f/1.0 ist ;)

Kann aber andererseits jedes "1/3 mehr" gut gebrauchen. Macht nämlich auch schon was aus.
 
Moin allerseits ,
hier ein Vergleich Ricoh GX100 und Canon G7 bei ISO 400. Bild 1 und 2 von der
Ricoh . Weissabgleich beide Autom. , Belichtungskor. beide 0 , ansonsten nur runtergerechnet .
Gruß Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier mal ein ISO800 Bild der A710IS bei miesen Lichtverhältnissen aus der Praxis, wo das Gesamtpaket zählt.
Links nur verkleinert mit allen Exif's, rechts etwas optimiert. ISO800 120mm 1/30s Blende 3.5 EV 0. Das Bild ist in etwa zu vergleichen mit ISO3200 einer Fuji F30/31 da diese bei 110mm nur mit Blende 5 arbeiten und mind. eine Isostufe mehr brauchen um nicht zu verwackeln, da kein Stabi. (schon schöngerechnet zugunsten von Fuji) Falls der Kerl stillhält ist auch 1/15s ISO400 kein Problem.
Auf ein Stativ gespannt ist Fuji aber sooo ooo ooo ooo gut bei den Iso's.

Grüße Noise
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe eben diesen Thread entdeckt und wollte mal 2 von meiner Nikon P5000
zeigen.
ISO 400 und Rauschunterdrückung ausgeschaltet.

gruss
ramses2
 
Aber es macht doch keinen Sinn ISO400 bei Sonne zu verwenden wenn die Situation es überhaupt nicht erfordert?! Dann wird ein Test zum Selbstzweck.

Hier sollte man schon Bilder bei Available Light zeigen, d.h. dann wenn man mit ISO100/200 wohl verwackeln würde und mit ISO400 ein besseres, nicht ein schlechteres Bildergebnis erreicht :confused:

"ISO3200", hast Du irgendwo auch ohne PSP bearbeitete Bilder mit ISO400/800?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin allerseits ,
hier ein Vergleich Ricoh GX100 und Canon G7 bei ISO 400. Bild 1 und 2 von der
Ricoh . Weissabgleich beide Autom. , Belichtungskor. beide 0 , ansonsten nur runtergerechnet .
Gruß Carlo

Interessant! Bei der Canon sehe ich im rechten Altarbild im Goldbereich weniger Details, bei der Ricoh allgemein in der Fläche mehr Rauschen. Die Canon hat schönere (wärmere) Farben.
 
Hier ein Bild meiner Kompakten Olympus (XA) in Kooperation mit Ilford (HP5 Plus) mit ISO 400 um eine Blendenstufe gepusht. :D :D :D

Exif Daten:
BW: 35 mm
ISO: 400@800
Blende: 2,8
Zeit: Keine Ahnung
 
FZ18 mit ISO400 UND 504mm !!



Weil weiter unten danach gefragt wurde: das Bild in Vollauflösung (nicht von mir).
AUTO-Kontrast wurde vorgenommen - muß man eigentlich immer bei 504mm.

Ich finde es ganz ordentlich und es widerlegt so ein bißchen das Vorurteil das alle Lumixen bei ISO400 IMMER (!) unbrauchbar seien.
Unter guten Umständen geht schon was!

Exifs im Bild!

 
Zuletzt bearbeitet:
FZ18 mit ISO400 UND 504mm !!


Wow! Aber das Bild wurde doch sicher nachbearbeitet!?

Also so scharf und rauschfrei sehen meine ISO 400 Bilder der FZ18 nicht aus. Die LIchbedingungen waren sicher auch optimal...

Da sieht man aber mal was ein guter Fotograf aus einer solchen "Knipse" rausholen kann. Würde ich so nicht hinbekommen, macht mir aber (nach all den vielen negativen Äusserungen der FZ18 gegenüber) Hoffnung das ich mit dieser Cam doch nicht so falsch gelegen habe und noch viel Verbesserungsspielraum habe.
 
Canon G7 auf Stativ mit Selbstauslöser.

EXIF-Auszug:
Belichtungszeit : 1/13
Blende : 3.2
Belichtungskorrektur : 0
Max. Blendenwert : F2.8
Belichtungsmessung : Mehrfeld (5)
Brennweite [mm] : 7
Makromodus : Makro
Selbstauslöser : 100
Bildqualität : Superfein
Autofokus-Betriebsart : Einzel-AF
Filmempfindlichkeit (ISO) : 400
Belichtungsprogramm : Zeitautomatik
Weißabgleich : Auto



Angesichts der Belichtungszeit und schwierigen Lichtverhältnisse (flackernde Kerze) ein ganz akzeptables Ergebnis, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten