• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der IS des EF 70?300 DO IS USM brauchbar?

tomtommes

Themenersteller
Hallo!
Ich habe seit kurzem die EOS 20D mit Kitobi 18-55.Für den Anfang als Weitwinkel isses ok,aber ein Tele steht noch an. Jetzt soll natürlich noch ein neues(oder gut erhaltenes) Objektiv wie dass 70-300 DO her,oder gibts ne Alterantive?
Gerade was Gewicht und Größe angeht,wegen der Bildquali hab ich schon einiges gelesen,nicht unbedingt vergleichbar mit ein L,aber für mich ok,auch wenn es mir dennoch ein wenig überteuert scheint,werde versuchen, noch eins günstig zu bekommen,1000 E sind maxigrenze.
Ansonsten super zufrieden, die Schnelligkeit der 20D, ist beeindruckend,hatte voher die wuchtige Digicam Olympus C2100 ,die Kamera mit etwas Spiegelreflexfeeling.
Der 10fachZoom mit Antiwackler war seinerzeit richtig gut ,nur wahnsinng,langsamer Autofocus und jetzt ne richtige Spiegelreflex wie die 20D ist natürlich was anderes,bin noch beim weiteren Kennenlernen der umfangreichen Funktionen,wenn Zeit dafür da ist.
Ich hoffe,dass der IS des DO genauso gut oder besser ist,wie der Stabi meiner alten Olympus C2100,kann einer was zum Vergleich sagen?
wenn überhaupt jemand die Olympus C2100 mal in den Händen hatte,ist schon 6Jahre her,als sie aktuell war.
puuh erstes mal gschafft :D
gruß tomtommes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


meiner Meinung nach ist der IS des 70-300 DO sehr gut. Verschlusszeiten von 1/30 sek. bei 300mm sind freihand möglich.

Suche doch mal hier im Forum, und Du wirst zu diesem Thema sehr viele Informationen finden.

Gruss
 
Dank Steffen konnte ich letzten Samstag das DO testen. Kannte vorher nur den IS des 28-135 ... da liegen Welten dazwischen. Wirklich ein klasse Allroundobjektiv. Könnte bloss 400 Steine günstiger sein ;-)

Gruss Stefan
 
Hallo,

ich liebäugele auch schon geraume Zeit mit dem DO ... und wie
wir alle wissen gibt es da fat schon "Grabenkämpfe" - das Objektiv
scheint zu polarisieren.
Manche schreiben "superklasse, fast L", andere "grottenschlecht".
Was auffällig ist: habt Ihr bei einem gewissen Online-Auktionshaus
mal verfolgt, wieviele DO's dort vertickt werden (z.B. im Vergleich
zu 70-200/2.8 ern)?
So gut wie keines (gebraucht meine ich natürlich) ... klar, es gibt
das DO noch nicht so lange und daher sind nicht allzu viele im
Umlauf, aber es scheint mir, daß diejenigen, die es besitzten sich
nicht mehr von ihm trennen möchten - eigentlich ein gutes Zeichen,
oder?

... wenn das nur nicht die schon erwähnten 400 Euronen wären ... :(

Gruß,
Markus
 
ich hole meines heute ab (freu) und werde nach Begutachtung mal aus 1. hand berichten..... :D

gruss eric
 
Was ich davon gesehen habe ist wohl ein wenig besser als das normale 75-300 IS aber eben lange nicht an einen 70-200L dran.
Sicher ein geniales Objektiv, wegen des IS und der Größe aber ich finde es überteuert. Man bezahlt die DO-Technologie doch sehr mit harten Euros.
Ein Nachfolger ohne DO wäre ein Traum. Euch trotzdem allen viel Spass mit eurer-Superoptik!
 
Andulat schrieb:
Was ich davon gesehen habe ist wohl ein wenig besser als das normale 75-300 IS aber eben lange nicht an einen 70-200L dran.
Sicher ein geniales Objektiv, wegen des IS und der Größe aber ich finde es überteuert. Man bezahlt die DO-Technologie doch sehr mit harten Euros.
Ein Nachfolger ohne DO wäre ein Traum. Euch trotzdem allen viel Spass mit eurer-Superoptik!

Ah interessant!

Der IS, der im DO verbaut ist, ist zufällig genau der gleiche, der sich im 70-200 IS wiederfindet. IS der dritten Generation. Hast du da Insiderinformationen, dass es verschiedene Typen der dritten Generation gibt, die sich deutlich unterscheiden? Sollte gar Canon heimlich einen IS der vierten Generation ins 70-200 gesteckt haben, nur um dann beim neueren DO-Objektiv wieder zum 3. zurückzuwechseln?

Schaut man mal, dass das 70-200 mit IS etwa 600 Euro teurer ist als die Version ohne, dann paßt das ja auch schön zum DO. EIn 70-300 DO ohne IS gäbe es demnach auch um etwa 550 Euro. Das bei annähernd L-Qualität ist ja schon OK, wenn man den zusätzlichen DO-Bonus reinrechnet. Canon läßt sich aber offensichtlich diesen dritte Generation IS übermäßig teuer bezahlen. Schon erstaunlich, dass der im 17-85 "nur" etwa 250 Euro Aufpreis kostet oder? Na, für 950 Euro würde sich ja auch keiner ein 17-85 kaufen oder? Canon beherrscht sein Marketing eben.

Meiner Meinung nach bezahlt man beim DO durchaus mehr, als eigentlich angebracht sein dürfte. Sobald die Verkaufszahlen des DO in 2-3 Jahren zurückgehen, wird vermutlich ein Nachfolger fürs 75-300 IS kommen, aber vorher schöpft man noch schön die Kunden ab, die man auch mit 1200 Euro melken kann. Einen schnelleren USM in das 75-300 IS zu stecken und einen aktuellen IS sollte eigentlich für 100-150 Euro drin sein.

TORN
 
Sicher mag ein Canon 70-200 L IS USM eine bessere Bildqualität bringen, wenn es aber um das Handlig geht, ist das Canon 70-300 DO IS USM nicht zu schlagen. Logisch bei einem Gewichtsunterschied von 850g und ca. 10cm kürzerer Bauweise. Das hat eben seinen Preis.

Hinzu kommt Dank gutem IS ein recht schnell reagierendes Focussystem. :)

Alf
 
TORN schrieb:
Ah interessant!

Der IS, der im DO verbaut ist, ist zufällig genau der gleiche, der sich im 70-200 IS wiederfindet. IS der dritten Generation. Hast du da Insiderinformationen, dass es verschiedene Typen der dritten Generation gibt, die sich deutlich unterscheiden? Sollte gar Canon heimlich einen IS der vierten Generation ins 70-200 gesteckt haben, nur um dann beim neueren DO-Objektiv wieder zum 3. zurückzuwechseln?
TORN

Sorry. Ich hab überlesen, dass es hier nur um den IS geht. Ich meinte die allgemeine Qualität der optischen Leistung, nicht den IS ...
 
Meint Ihr, dass der Neupreis dieser auch für mich interesanten Optik innerhalb der nächsten 9-12 Monate fallen wird... auf ca. 800-900?? Das wäre schon die äusserste Schmerzgrenze die ich mir erlauben könnte...
 
seyato schrieb:
Meint Ihr, dass der Neupreis dieser auch für mich interesanten Optik innerhalb der nächsten 9-12 Monate fallen wird... auf ca. 800-900?? Das wäre schon die äusserste Schmerzgrenze die ich mir erlauben könnte...

Meine ich nicht, es verkauft sich zu gut, andernfalls wäre es auch bei der Cash Back Aktion dabei.
MfG Surfer
 
Hiho!

Eine so starke Absenkung ist nicht wirklich üblich bei Canon außer vielleicht zum Abverkauf. Bewegung könnte vielleicht rein kommen, wenn Canon seine Amateurtele-Optiken umstellt. Z.B. wenn sie am Jahresende das 70-200 4L einstellen würden. Dann müßte man die Lücke schließen und würde vielleicht das DO etwas absenken.

Innerhalb der nächsten 6-9 Monate halte ich Schwankungen um mehr als 100 Euro für unwahrscheinlich.

Gerüchteweise soll sich was im Telebereich tun, nachdem Canon ja nur das 60er Macro bisher vorgestellt hat. Ob das aber in dem 70-300er Bereich spielen wird, kann keiner so genau sagen.

Leider kommt von den anderen Anbietern auch nichts nach.

Ein kompaktes Sigma 75-300 HSM OS oder ein Sigma 15-60 2.8 EX für Crop gerechnet könnte sich bei ansprechendem Preis durchaus zum Verkaufsschlager entpuppen. Auch ein Tamron-Tele ala 70-200 4.0 in ähnlicher Qualität wie das 28-75 fände sicher ordentlich Absatz, aber leider hat Tamron das 70-200 2.8 ja auf Eis gelegt... Scheinbar will keiner der Fremdanbieter das Segment 70-200 4L oder 70-300 DO bedienen. Die 2.8er Klunker sind halt doch eben schwer und groß und nicht jedermanns Ding.
Ein 18-70 3.5-4.5 oder besser noch 2.8-4.0 will offensichtlich auch keiner außer Nikon oder Olympus anbieten. Irgendwie hätte ich schon erwartet, dass die Hersteller beim aktuellen Kaufwahn mal flotter in die Pushen kommen und den "guten Stoff" für die DSLR entwickeln.

TORN
 
seyato schrieb:
Meint Ihr, dass der Neupreis dieser auch für mich interesanten Optik innerhalb der nächsten 9-12 Monate fallen wird... auf ca. 800-900??
Nun so weit sind wir davon ja nicht mehr entfernt. Jedenfalls bei uns in der Schweiz kostet das Ding mittlerweile 1012 Euro, ist also doch schon etwas gefallen.
 
Das70-300DO polarisiert? Das kann ich gar nicht verstehen, aber egal. :)
Ich gebe es auf jeden Fall so schnell nicht wieder her. :)

Im direkten Vergleich zu meinem 70-200/F4L schneidet es sehr gut ab, ab 200 wird es unwesentlich etwas weicher von der Schärfe, aber da fehlt ja dann wieder der direkte Vergleich mangels Brennweite beim 70-200. :p

Der IS ist wirklich effektiv und an ihm gibt es nichts zu bemängeln. Die AF-Geschwindigkeit ist auch ok, es gibt keinen nennenswerten Unterschied zum 70-200/F4L.

Stop....einen großen Nachteil hat es..zumindest für die Hardcore "L-Fans". Man ist einfach unauffälliger unterwegs, keiner stupst mehr seinen Nachbarn an und raunt ihm zu *Vorsicht da knipst ein Profi, muß er ja sein weil graues Objektiv :p *
Wer auf solche Reaktionen Wert legt sollte sich das 70-300DO nicht kaufen, wem aber eine gewisse "Unauffälligkeit" beim Foten entgegen kommt, der wird das kompakte und schwarze DO schätzen lernen, zumal bei seiner Qualität.
Ich konnte mit dem 70-300DO Bilder mit großer Brennweite frei Hand machen die ich so mit meinem 70-200/F4L nie geschafft hätte. ;)

ps...an die "Hardcore L Fans" : Nicht sauer sein über meinen kleinen Scherz, war nicht böse gemeint. :)
 
Hi,

habe eben mal probiert was Freihand ohne aufstützen mit dem Do drin ist.

Wenn man dabei noch an seine Atemtechnik denkt ( Luft raus und dann langsam abdrücken ) kann man recht viel rausholen.

Schaut selbst.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten