• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
könnte das nicht sein das in der IFA vielleicht was von der 5D nachfolger gezeigt wird ?
 
So als Lückenfüller: Es wurde ja auch über DIGIC IV und HDMI-Output gemunkelt, ich kann es mir kaum vorstellen, wie seht ihr das.
 
@gns
Ich mag Pessimist sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon den (Technik-) Fehdehanschuh von Nikon aufnimmt und einen D700 und D300 Killer auf den Markt bringen wird. Da müsste sich Canon schon sehr verändern.
Ich gehe davon aus, dass Canon seine evolutionäre Strategie fortführt und die klare Trennung von 1er Features zum unteren Segment aufrechterhalten wird und es kein Profi AF Modul in den unteren Klassen geben wird.

Die Frage ist halt, wo bei Canon die Schmerzgrenze liegt, bei der sie sich wieder mehr Mühe geben werden
 
[
<Werf>

Er hat Jehova Jehova und Vignettierungsausgleich gesagt! :lol:


...stimmt das jetzt echt?

Jep hat sie...
 
ich ha mir mal noch folgendes überlegt...


wenn Nikon effektiv eine D700x bringen würde, dann würde wohl Canon auch eine Hochauflösenden Nachfolger bringen.

Sagen wir mal die 24MP und die 5fps im kompakten Gehäuse.
So wäre es durchaus denkbar, dass Canon den Markt der 1Ds sterben lassen würde.

Nur ist hier ein kleiner Schönheitsfehler im Gedanken, welcher wohl viele 5d-User einwenig Schmerzen beeriten würde.

Eine Hochauflösende D700x von Nikon würde wohl mindestens zum Preis einer D3 gehandelt werden (ca. 5500CHF).
Die Canon wird wohl kaum günstiger sein.
Und ob dass die Idee des ganzen sein kann?!

Ich bin zumindest sehr gespannt, was Canon hier bringen wird.
Wenn sie effektiv eine "Hammerkamera" zum "Hammerpreis" bringen, dann bin ich gespannt was wohl mit dem D700-Markt passiert.

Vielleicht ist dies der Grund, warum Nikon die Ankündigung der D700 so stark vorgezogen hat?
Immerhin wäre wohl niemand überhaupt aufmerksam geworden auf eine D700 an der Photokina, wenn Canon da ein Hammer-Ding hinlegt.

Somit bin ich gespannt, was wohl, je nach Ausführung der 5d-MKII wohl mit dem Preis der D700 passiert. :)
 
Ein echt abgedichtetes Gehäuse statt einem "ein bisschen gedichteten Canon 40D-Gehäuse. Damit ich endlich weiterfotografieren kann, sobald es einmal ein paar Tropfen regnet ohne befürchten zu müssen, dass die Cam gleich mit Wasserschaden eingeht.
Du weißt aber schon, daß bei Deinem Objektivpark einzig das EF 70-200/4L IS
für den Einsatz mit Deinem "abgedichtetes Gehäuse" mithalten kann?

Für mich ist jedenfalls klipp und klar "die Axt am Canon-Baum": Wenn der 5D-Nachfolger nicht bald kommt und ein Mega-Knaller ist (nix unter Eye Control! plus absolut alles was die D700 kann und dann noch was drauf!) und - noch wichtiger, weil ich bei Crop bleiben möchte - wenn die 50D im Februar wieder nur ein kleiner inkrementeller Schritt ist (nix unter D300 und dann noch was drauf), werde ich mich 2009 in Richtung Nikon verabschieden - trotz etlicher guter bis fantastischer Canon-Objektive plus Blitze und anderem Canon-Gerödel!

Du weißt aber schon, daß es hier um den Vollformat-Horst geht und der dürfte nicht zu Deinem Beuteschema passen. - Also locker bleiben.
 
ich ha mir mal noch folgendes überlegt...


wenn Nikon effektiv eine D700x bringen würde, dann würde wohl Canon auch eine Hochauflösenden Nachfolger bringen.

Sagen wir mal die 24MP und die 5fps im kompakten Gehäuse.
So wäre es durchaus denkbar, dass Canon den Markt der 1Ds sterben lassen würde.

Nur ist hier ein kleiner Schönheitsfehler im Gedanken, welcher wohl viele 5d-User einwenig Schmerzen beeriten würde.

Eine Hochauflösende D700x von Nikon würde wohl mindestens zum Preis einer D3 gehandelt werden (ca. 5500CHF).
Die Canon wird wohl kaum günstiger sein.
Und ob dass die Idee des ganzen sein kann?!

Ich bin zumindest sehr gespannt, was Canon hier bringen wird.
Wenn sie effektiv eine "Hammerkamera" zum "Hammerpreis" bringen, dann bin ich gespannt was wohl mit dem D700-Markt passiert.

Vielleicht ist dies der Grund, warum Nikon die Ankündigung der D700 so stark vorgezogen hat?
Immerhin wäre wohl niemand überhaupt aufmerksam geworden auf eine D700 an der Photokina, wenn Canon da ein Hammer-Ding hinlegt.

Somit bin ich gespannt, was wohl, je nach Ausführung der 5d-MKII wohl mit dem Preis der D700 passiert. :)

Wenn Nikon eine hochauflösende FF-Kamera bringt, warum sollte Canon da ihre 1Ds aufgeben? Die Kamera ist gut im Markt patziert und wird es weiterhin bleiben. Die Kunden sind vorwiegend Profis, die sich nicht bei jedem Erscheinen eines Konkurrenzmodells von ihrer Ausrüstung trennen. Was ist, wenn Sony noch mehr Pixel bietet? Nikon wegwerfen und Sony kaufen? Kopschüttel!
 
wenn man das übersetzte interview aus chinas von canon anschaut:

http://www.northlight-images.co.uk/cameras/Canon_5d2_3d_7d.html

http://www.canonrumors.com/index.php?entry=entry080819-124941


Und zwischen den Zeilen liest komme ich zu folgendem schluss:

- In "Micro 4/3" sehen sie zur zeit keine Marktchancen
- Canon setz in zukunft mehr auf grösssere sensoren, auch in günstigeren Kameras
- Sie haben "gemäss eigenen Darstellung" die sensoren der zukunft ,in der Schublade. Ihr eigentliches problem liegt bei den Prozessoren (Dicic x)
- EyeContol ist definitv Tod... das ewige gerücht lebt wohl weiter :D
- OLED kommt, schon jetzt? hmmm :confused:


.
 
ich ha mir mal noch folgendes überlegt...


wenn Nikon effektiv eine D700x bringen würde, dann würde wohl Canon auch eine Hochauflösenden Nachfolger bringen.

Sagen wir mal die 24MP und die 5fps im kompakten Gehäuse.
So wäre es durchaus denkbar, dass Canon den Markt der 1Ds sterben lassen würde.

Nur ist hier ein kleiner Schönheitsfehler im Gedanken, welcher wohl viele 5d-User einwenig Schmerzen beeriten würde.

Eine Hochauflösende D700x von Nikon würde wohl mindestens zum Preis einer D3 gehandelt werden (ca. 5500CHF).
Die Canon wird wohl kaum günstiger sein.
Und ob dass die Idee des ganzen sein kann?!

Genau das wäre dann ja das Problem von Canon. Sie könnten nicht einfach kontern ohne die 1er zu kanibalisieren.
Ich glaube nicht, daß Nikon eine D700x einfach so (aus freien Stücken) bringen wird. Es ist vielmehr Ihr Trumpf, mit dem sie einen "zu starken" 5D-Nachfolger ausstechen könnten. Sie werden also mit Sicherheit abwarten, wie der 5D-Nachfolger aussehen wird, bevor sie diesen Schritt gehen.
Aber wenn sie ihn gehen würden, dann hätte Canon ein mächtiges Problem.

- EyeContol ist definitv Tod... das ewige gerücht lebt wohl weiter :D

Nö, ich habe das genau anders rum verstanden. Sie entwickeln EyeControl weiter, bringen es aber z. Zt. nicht weil der Markt es (aktuell) nicht verlangt. Tot ist was anderes, dann hätten sie auch die Weiterentwicklung eingestellt. So haben sie es in der Schublade und können es bei Bedarf einsetzen.
Eine andere Aussage läßt sich daraus aber ableiten: Beim 5D-Nachfolger (und anderen evtl. in kürze erscheinenden Kameras) werden wir es nicht sehen.
 
...wenn es je wieder kommensollte, komplett neu entwickelt...also ist die alte Eycontrol-system tod.. ;)

Also wenn Dir so viel daran liegt, dann ist das alte Eyecontrol halt tot, meinetwegen sogar doppelt. ;)

Kann mir aber schon vorstellen, daß sie es zumindest sehr gründlich überarbeiten (oder bereits überarbeitet haben), bevor sie es wieder bringen. Denn bei einer leichten Pflege wäre die Marktresonanz wohl kaum anders.
 
Wesentlich stärkere Nikon Akkus mit prozentgenauer Anzeige im Sucher ab D80 aufwärts.

Nur mal so als kleiner Einwurf, das Wörtchen "genau" solltest Du streichen. Eine Lade-/Entlade-Bilanzierung mit Erfassung von Randparametern wie z.B. der Betriebs- und Lager-Temperatur ist zwar heute technisch einfach zu realisieren, eine genaue Aussage über den jeweiligen "Rest-Ladezustand" ist aber nicht möglich, mit bezahlbarem Aufwand wird es immer bei einer "Prognose" bleiben.

Gruß Ulrich

PS: ein KFZ-Tachometer wird nicht daurch genauer, dass die analoge Zeigeranzeige mit einer Auflösung von 5km/h durch eine Digitalanzeige mit einer Auflösung von 1km/h ersetzt wird.
 
Du weißt aber schon, daß bei Deinem Objektivpark einzig das EF 70-200/4L IS
für den Einsatz mit Deinem "abgedichtetes Gehäuse" mithalten kann?

Ja, ist mir bestens bekannt. Sobald ein 24-70 2.8 mit IS rauskommt, das mindestens so gut wie das Nikon 24-70 und das Sony/Zeiss 24-70 ist, hau ich das 17-55er raus und kauf es. Auch das 24-105 IS steht auf der Liste. Ebenso wie der Nachfolger des 100-400. Die sind/wären alle gedichtet. ;-)

Allerdings werde ich die ca. 5k linsenseitig nicht bei Canon ausgeben, wenn die body-seitig nicht bald wirklich "megamässig" liefern. Im Gegenteil, dann verkaufe ich mein Canon-Gerödel und hole mir um ca. 10k Nikon-Gear und die Sache ist gegessen. :)

Du weißt aber schon, daß es hier um den Vollformat-Horst geht und der dürfte nicht zu Deinem Beuteschema passen. - Also locker bleiben.

Ja, mir ist auch bekannt, dass es hier ursprünglich um den/die mythischen Canon 5D-Nachfolger geht, dass aber im weiteren Threadverlauf auch über alle weiteren möglichen neuen Canon Bodies spekuliert wird, inklusive "50D".

Ausserdem schliesse ich den Wechsel zu FF keineswegs aus. Besonders, wenn ich zu Nikon gehe - dann hole ich mir ver,utlich eine D700 - ddie kann FF und Crop - mit allen beliebigen Objektiven.

Das ist nämlich noch ein weiterer strategischer Punkt, an dem Canon megamässig abstinkt: die EF-S Inkompatibilität für FF-Bodies. Auch da ist das Nikon-Konzept um Welten intelligenter und besser!
 
... Eine Lade-/Entlade-Bilanzierung mit Erfassung von Randparametern wie z.B. der Betriebs- und Lager-Temperatur ist zwar heute technisch einfach zu realisieren, eine genaue Aussage über den jeweiligen "Rest-Ladezustand" ist aber nicht möglich, mit bezahlbarem Aufwand wird es immer bei einer "Prognose" bleiben.

Gruß Ulrich

PS: ein KFZ-Tachometer wird nicht daurch genauer, dass die analoge Zeigeranzeige mit einer Auflösung von 5km/h durch eine Digitalanzeige mit einer Auflösung von 1km/h ersetzt wird.

Halten wir fest: Die Canon Saft-Anzeige hat mich schon anno Tobak an der Powershot S-45 massiv gestört. Sie wird bis heute praktisch unverändert (nur 1 Segment mehr) in der 40D verwendet. Sie gleicht - um in der KFZ-Analogie zu bleiben - in Ihrer "Genauigkeit" nicht dem Tacho, sondern der Tankanzeige bei einem Auto der 60ger Jahre: es wird solange "fast voll" angezeigt, bis die Akkus dann "fast leer" sind.

Im Vergleich dazu ist die Nikon Akkustandsanzeige so genau wie eine Atomuhr.

Die Canon Akkustandsanzeige an der 40D ist letztklassig, gottserbärmlich schlecht und einer Kamera dieser Klasse schlicht und einfach unwürdig! Jede Nikon (und Sony) ist diesbezüglich um Welten besser. Und das setzt sich eben in einer ganzen Liste von Ausstattungsmerkmalen fort.

Canon hat einfach 3 Body-Generationen lang geglaubt, dass ihr Sensor-Vorsprung ewig halten würde und sie sich deshalb ausstattungsseitig überhaupt nicht bemühen müssten. Und das fällt ihnen jetzt endlich massiv auf den Kopf. :evil:
 
Das ist nämlich noch ein weiterer strategischer Punkt, an dem Canon megamässig abstinkt: die EF-S Inkompatibilität für FF-Bodies. Auch da ist das Nikon-Konzept um Welten intelligenter und besser!

Du willst hier beste Objektive "raushauen", um dich dann mit Bildern mit 5MP zufriedenzugeben. Soviel hast du nämlich gerade noch bei Benutzung der Croplinsen (aktuell bei Nikon). Nicht ganz logisch, deine Argumentation.
 
@gns
...
Ich gehe davon aus, dass Canon seine evolutionäre Strategie fortführt und die klare Trennung von 1er Features zum unteren Segment aufrechterhalten wird und es kein Profi AF Modul in den unteren Klassen geben wird.

Die Frage ist halt, wo bei Canon die Schmerzgrenze liegt, bei der sie sich wieder mehr Mühe geben werden


Ich befürchte genau wie Du, dass es so weitergehen wird.

Wo bei Canon die Schmerzgrenze liegt, ist mir aber völlig egal. Das Einzige, was für mich zählt, ist dass Canon MEINE Schmerzgrenze zu 100% erreicht hat.

Ich will die besten fotografischen Tools, die ich mir für mein Hobby leisten kann und will. Als ich mich für Canon entschieden habe, war das System in meinem Budget-Segment [350D - 400D - 40D + gute Consumer-Linsen und kostengünstige Ls] in Summe entscheidend besser als alle Mitbewerber. Das ist jetzt nicht mehr der Fall, im Gegenteil. Wenn Canon das nicht ändern kann oder will, werde ich beim nächsten Body-Kauf dorthin wechseln, wo mir in Summe das Beste für meine Vorstellungen und mein Budget geboten wird. Aktuell ist das Nikon. :)
 
Ja, schon richtig, aber die Sony-Cybershot konnten das schon vor 5 Jahren ganz gut.

Das kann ich nur voll unterschreiben bei SONY ist die Accuanzeige in % sehr gut und genau - vermutlich schon viel länger als 5 Jahre; war schon bei meiner Videocam so ...

Auch da ist das Nikon-Konzept um Welten intelligenter und besser!
Heute 12:03

Da hat sich offenbar ein Nikon Fan hierher verirrt ...
 
Vignettierungsausgleich? Wozu etwas entfernen was den Bildern von relativ stark vignettierenden Linsen, bspw 35L, 85L diese wunderbare Tiefe bringt. Wenn doch nicht erwünscht macht das jede EBV in no-time per Script.
Das ist aber eine originelle Meinung.

Wenn ein Teil des Bildes (des Sensors) weniger Licht erhält als andere, läuft das unter der Rubrik Objektivfehler. Jeder Objektivtest prüft auf Vignettierung. Tritt dieser Fehler auf, gibt es Punktabzug. Ähnliches gilt für CAs, kissen- oder tonnenförmige Verzeichnung, Farbunschärfe oder Bildfeldwölbung.

Wenn diese Fehler (einer oder mehrere) beseitigt werden, bevor ich sie bemerke, ist das doch nur gut. Ob im Objektiv selbst, oder in der Kamera-Software, wo ist der Unterschied? Wo ist der Unterschied zwischen einem Objektiv, dass nicht vignettiert und einem, bei dem die Vignettierung wieder weggerechnet wurde (wenn die Schärfe usw. dadurch nicht leidet, dass ist immer die Voraussetzung).

Der Kamera-Sensor produziert auch Bildfehler, er rauscht zum Beispiel. Deswegen haben Kameras analoge Filter, die diesen Fehler noch vor der Umwandlung in digitale Daten angehen (mindern). Sollen Canon und Co. jetzt diese Filter wieder ausbauen? Was ist mit dem Antialiasing-Filter, um Moirés zu vermeiden? Auch ausbauen? Was ist mit einzelnen toten Pixeln? Auch ein Sensorfehler, der aber korrigiert wird, noch bevor du ein RAW erhältst und den du daher gar nicht erst bemerkst.

Sensorfehler beseitigen ist ok, Objektivfehler beseitigen ist pfui?

Gut, du hast dich an den Objektivfehler Vignettierung gewöhnt und dir gefällt er sogar. Das erinnert mich an diejenigen, die den Farbverschiebungen der alten Farbfilme nachtrauern. Das Tröstliche aber ist, das Photoshop & Co. dutzende Filter bieten, mit denen alle Bildfehler der letzten Hundert Jahre simuliert werden können, auch die Vignettierung.

Ich hätte gerne fehlerfreie, scharfe Bilder. Für Bildveränderungen habe ich Photoshop. Ich glaube nicht, dass die Kameras 2008 das schon können werden, auch ich hätte nichts dagegen, wenn es mal kommen sollte. Dazu fehlt aber immer noch viel Prozessorleistung in der Cam.
 
Du willst hier beste Objektive "raushauen", um dich dann mit Bildern mit 5MP zufriedenzugeben. Soviel hast du nämlich gerade noch bei Benutzung der Croplinsen (aktuell bei Nikon). Nicht ganz logisch, deine Argumentation.

Nein, Deine Argumentation ist falsch!

An einer FF-Nikon (D700, D3) bekommt man mit dem 14-24 und dem 24-70 bessere FF-Bildqualität als mit jeder Canon-Body-Objektiv-Kombi ausser der 1 Ds III möglich ist. :)

Und als Gratis ZUSATZ-Bonus kann man auch alle Crop-Objektive (DX) einsetzen. Und (sehr guten!) 5 MP Bildern bei Nikon steht bei Canon was gegenüber? Richtig, exakt 0 Pixel, weil man kein EF-S Objektiv an die FF-Bodies bringt. In meinem Fall hiesse das ein 10-22 und ein 17-55 (in Summe also fast 1500 Euro!) "kübeln".

Am liebsten wäre mir *natürlich* ein spitzenmässiger Canon-Crop Body, der - zum Preis der Nikon D300! - diese in allen Punkten zumindest erreicht oder toppt und an dem ich meinen bestehenden Objektiv- und Blitzbestand weiter nutzen kann.

Im Moment sieht es aber stark danach aus, dass Canon das nicht anbieten *will* oder *kann*.

In dem Fall werde ich - ohne jeden Stress - aber sicher beim nächsten Body-"Upgrade" auf Nikon wechseln, selbst wenn ich dafür mein gesamtes Canon-Zeugs raushauen muss. Ob es dann eine Crop-Kamera also D300 bzw. Nachfolger oder gleich Vollformat mit "Crop-Option" wird (D700 oder gar D3), entscheide ich, wenn es soweit kommt. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten