Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
<Werf>
Er hat Jehova Jehova und Vignettierungsausgleich gesagt!
...stimmt das jetzt echt?
Du weißt aber schon, daß bei Deinem Objektivpark einzig das EF 70-200/4L ISEin echt abgedichtetes Gehäuse statt einem "ein bisschen gedichteten Canon 40D-Gehäuse. Damit ich endlich weiterfotografieren kann, sobald es einmal ein paar Tropfen regnet ohne befürchten zu müssen, dass die Cam gleich mit Wasserschaden eingeht.
Für mich ist jedenfalls klipp und klar "die Axt am Canon-Baum": Wenn der 5D-Nachfolger nicht bald kommt und ein Mega-Knaller ist (nix unter Eye Control! plus absolut alles was die D700 kann und dann noch was drauf!) und - noch wichtiger, weil ich bei Crop bleiben möchte - wenn die 50D im Februar wieder nur ein kleiner inkrementeller Schritt ist (nix unter D300 und dann noch was drauf), werde ich mich 2009 in Richtung Nikon verabschieden - trotz etlicher guter bis fantastischer Canon-Objektive plus Blitze und anderem Canon-Gerödel!
ich ha mir mal noch folgendes überlegt...
wenn Nikon effektiv eine D700x bringen würde, dann würde wohl Canon auch eine Hochauflösenden Nachfolger bringen.
Sagen wir mal die 24MP und die 5fps im kompakten Gehäuse.
So wäre es durchaus denkbar, dass Canon den Markt der 1Ds sterben lassen würde.
Nur ist hier ein kleiner Schönheitsfehler im Gedanken, welcher wohl viele 5d-User einwenig Schmerzen beeriten würde.
Eine Hochauflösende D700x von Nikon würde wohl mindestens zum Preis einer D3 gehandelt werden (ca. 5500CHF).
Die Canon wird wohl kaum günstiger sein.
Und ob dass die Idee des ganzen sein kann?!
Ich bin zumindest sehr gespannt, was Canon hier bringen wird.
Wenn sie effektiv eine "Hammerkamera" zum "Hammerpreis" bringen, dann bin ich gespannt was wohl mit dem D700-Markt passiert.
Vielleicht ist dies der Grund, warum Nikon die Ankündigung der D700 so stark vorgezogen hat?
Immerhin wäre wohl niemand überhaupt aufmerksam geworden auf eine D700 an der Photokina, wenn Canon da ein Hammer-Ding hinlegt.
Somit bin ich gespannt, was wohl, je nach Ausführung der 5d-MKII wohl mit dem Preis der D700 passiert.![]()
ich ha mir mal noch folgendes überlegt...
wenn Nikon effektiv eine D700x bringen würde, dann würde wohl Canon auch eine Hochauflösenden Nachfolger bringen.
Sagen wir mal die 24MP und die 5fps im kompakten Gehäuse.
So wäre es durchaus denkbar, dass Canon den Markt der 1Ds sterben lassen würde.
Nur ist hier ein kleiner Schönheitsfehler im Gedanken, welcher wohl viele 5d-User einwenig Schmerzen beeriten würde.
Eine Hochauflösende D700x von Nikon würde wohl mindestens zum Preis einer D3 gehandelt werden (ca. 5500CHF).
Die Canon wird wohl kaum günstiger sein.
Und ob dass die Idee des ganzen sein kann?!
- EyeContol ist definitv Tod... das ewige gerücht lebt wohl weiter![]()
Eine andere Aussage läßt sich daraus aber ableiten: Beim 5D-Nachfolger (und anderen evtl. in kürze erscheinenden Kameras) werden wir es nicht sehen.
...wenn es je wieder kommensollte, komplett neu entwickelt...also ist die alte Eycontrol-system tod..![]()
Wesentlich stärkere Nikon Akkus mit prozentgenauer Anzeige im Sucher ab D80 aufwärts.
...eine genaue Aussage über den jeweiligen "Rest-Ladezustand" ist aber nicht möglich, mit bezahlbarem Aufwand wird es immer bei einer "Prognose" bleiben...
Du weißt aber schon, daß bei Deinem Objektivpark einzig das EF 70-200/4L IS
für den Einsatz mit Deinem "abgedichtetes Gehäuse" mithalten kann?
Du weißt aber schon, daß es hier um den Vollformat-Horst geht und der dürfte nicht zu Deinem Beuteschema passen. - Also locker bleiben.
... Eine Lade-/Entlade-Bilanzierung mit Erfassung von Randparametern wie z.B. der Betriebs- und Lager-Temperatur ist zwar heute technisch einfach zu realisieren, eine genaue Aussage über den jeweiligen "Rest-Ladezustand" ist aber nicht möglich, mit bezahlbarem Aufwand wird es immer bei einer "Prognose" bleiben.
Gruß Ulrich
PS: ein KFZ-Tachometer wird nicht daurch genauer, dass die analoge Zeigeranzeige mit einer Auflösung von 5km/h durch eine Digitalanzeige mit einer Auflösung von 1km/h ersetzt wird.
Das ist nämlich noch ein weiterer strategischer Punkt, an dem Canon megamässig abstinkt: die EF-S Inkompatibilität für FF-Bodies. Auch da ist das Nikon-Konzept um Welten intelligenter und besser!
@gns
...
Ich gehe davon aus, dass Canon seine evolutionäre Strategie fortführt und die klare Trennung von 1er Features zum unteren Segment aufrechterhalten wird und es kein Profi AF Modul in den unteren Klassen geben wird.
Die Frage ist halt, wo bei Canon die Schmerzgrenze liegt, bei der sie sich wieder mehr Mühe geben werden
Ja, schon richtig, aber die Sony-Cybershot konnten das schon vor 5 Jahren ganz gut.
Auch da ist das Nikon-Konzept um Welten intelligenter und besser!
Heute 12:03
Das ist aber eine originelle Meinung.Vignettierungsausgleich? Wozu etwas entfernen was den Bildern von relativ stark vignettierenden Linsen, bspw 35L, 85L diese wunderbare Tiefe bringt. Wenn doch nicht erwünscht macht das jede EBV in no-time per Script.
Du willst hier beste Objektive "raushauen", um dich dann mit Bildern mit 5MP zufriedenzugeben. Soviel hast du nämlich gerade noch bei Benutzung der Croplinsen (aktuell bei Nikon). Nicht ganz logisch, deine Argumentation.