• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dennoch haben sie die Megapixel teilweise auf 1/2.5"-Sensoren nachgefragt, nicht auf Digibacks, obwohl die DBs noch mehr Megapixel angeboten haben.

Immer eine Frage des Preises.
Man sollte auch bedenken, dass im Profibereich schon gar keine Cropkameras verwendet werden. (Canons 1.3 Crop kann ja als Kleinbild gewertet werden.)
Die beste und teuerste Cropkamera ist eine Nikon D300. Für knapp 1300,-.

Das Marketing selber wird aber primär von der Renditefrage getrieben: "Mit welcher Technologie können wir den grössten Gewinn erzielen?" Die Antwort braucht nicht zwingend 36x24 zu heissen.

Nein keinesfalls. Die Zukunft wird das zeigen. Aber der Cropbereich wird halt immer mehr in den Einsteigerbereich gedrängt. Auch schon jetzt. Canon/Nikon/Sony besetzen ihre oberen Bereiche ja gerade mit Kleinbild Kameras. Nikon D700/D3. Sony A900. Canons Neuvorstellung auf der Kina. Die teuerste Canon Crop-Cam wird eine 50d sein. Kostenpunkt zu Weihnachten wohl unter 1000,- EUR. Momentan schon mit 1083,- EUR gelistet.

Zur Zeit sind vergleichbare Crop-Ausrüstungen ziemlich genau um den Crop-Faktor kleiner und leichter. ;)

Mein Beispiel mit der 40d und der 5d zeigte aber doch, dass die Ausrüstungen außer im Telebereich eigentlich gleich schwer sind.

Manche, manche nicht. Auf Luminous-Landscape etc. finden z. B. Leute, die durchaus 1Ds III und digitale Mittelformatausrüstungen zur Verfügung haben, eine 1000D spannend, weil sie zusammen mit einem 18-70 IS ein leichte Kombination darstellt, die gleichzeitig zumindest gute (eigentlich: sehr gute) Bildquali abliefert.

Als 2. Kamera ist eine leichte Kamera immer eine spannende Wahl. Aber da werden die Leute doch eher auf MFT zurück greifen in Zukunft. Wo es auch einen richtigen Gewichtsunterschied macht. Crop und Kleinbild liegen ja recht eng beeinander.
 
Nein keinesfalls. Die Zukunft wird das zeigen. Aber der Cropbereich wird halt immer mehr in den Einsteigerbereich gedrängt. Auch schon jetzt. Canon/Nikon/Sony besetzen ihre oberen Bereiche ja gerade mit Kleinbild Kameras.
Ober(st)e Bereiche. Allerdings setzen sie vermutlich im untersten Bereich am meisten Stück ab, die vermutlich mittelfristig auch den grössten Umsatz und Gewinn darstellen.

Mein Beispiel mit der 40d und der 5d zeigte aber doch, dass die Ausrüstungen außer im Telebereich eigentlich gleich schwer sind.
Dein Beispiel war ja auch sehr geschickt gewählt.

Wenn die 50D gegen eine 1Ds antreten lässt und bei den Objektiven gleiche relative Blendenöffnungen zulässt, dann sieht die Geschichte wieder anders aus. Und Teles für Crop sind definitiv leichter. Und ja, ich weiss, dass f/2.8 an Crop ungefähr f/4 an Kleinbild entspricht - wenn man gleiches Freistellungspotential will. Allerdings stimmt das nicht mehr so eindeutig, wenn es um Belichtungszeiten geht. Faktisch würde ich durchaus Objektive mit gleicher Lichtstärke vergleichen (und in gleicher Situation einsetzen).

Als 2. Kamera ist eine leichte Kamera immer eine spannende Wahl. Aber da werden die Leute doch eher auf MFT zurück greifen in Zukunft. Wo es auch einen richtigen Gewichtsunterschied macht. Crop und Kleinbild liegen ja recht eng beeinander.
Aber nicht zwingend.

Bislang hat der Markt noch keine leichten Kameras mit guter Bildquali im Angebot. Sonys R1, Sigmas DP1 und nun mFT sind erste Vorboten. Aber auch mit Kleinbildnachfolgern lassen sich leichte und kleine Ausrüstungen bauen. Mit Crop werden die Dinger halt bis zu 1.5 mal kleiner und leichter und auch deutlich günstiger sein können.

Was sich auf dem Markt durchsetzen wird, weiss meine Kristallkugel hingegen auch nicht. ;)
 
Ober(st)e Bereiche. Allerdings setzen sie vermutlich im untersten Bereich am meisten Stück ab, die vermutlich mittelfristig auch den grössten Umsatz und Gewinn darstellen.

Naja eine D700 ist nun nicht oberst. Da kommt ja noch die D3. Bei Canon genauso.

Dein Beispiel war ja auch sehr geschickt gewählt.

Wenn die 50D gegen eine 1Ds antreten lässt und bei den Objektiven gleiche relative Blendenöffnungen zulässt, dann sieht die Geschichte wieder anders aus. Und Teles für Crop sind definitiv leichter. Und ja, ich weiss, dass f/2.8 an Crop ungefähr f/4 an Kleinbild entspricht - wenn man gleiches Freistellungspotential will. Allerdings stimmt das nicht mehr so eindeutig, wenn es um Belichtungszeiten geht. Faktisch würde ich durchaus Objektive mit gleicher Lichtstärke vergleichen (und in gleicher Situation einsetzen).

Naja man sollte schon ähnliche Kameras vergleichen. Ein 1D mit integriertem Batteriegriff und Profiabdichtung ist logischerweise schwerer als eine Cropkamera ohne diese Features.
Eine 30d/40d lässt sich eben am besten vergleichen mit einer 5d.

Und was die Zeiten angeht. Man kann mit Kleinbild bei gleichem Sensor und gleicher Pixelzahl natürlich auch höhere ISOs nehmen ohne das die Bildqulität leidet. Deswegen sind auch die Zeiten in der Theorie kein Problem.

Bislang hat der Markt noch keine leichten Kameras mit guter Bildquali im Angebot.

Olympus E-400/E-410/E-420 sind aber schon lange da. Und die sind schon deutlich kleiner, als andere Kameras.


Was sich auf dem Markt durchsetzen wird, weiss meine Kristallkugel hingegen auch nicht. ;)

Geht mir genauso :D
Aber ich räume Kleinbild irgendwie gefühlsmäßig gute Chance ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es gibt wichtigeres zu Entwickeln als die Pixelanzahl zu erhöhen
Was ist denn für wen wichtig? Canon ist kein Forscherclub, der die digitale Fotografie auf akademischer Basis weiterbringen und perfektionieren will (auch wenns in der Werbung manchmal so klingen sollte :evil:). Wichtig für Canon ist es, Kameras zu verkaufen und das tun sie recht erfolgreich. Du darfst dir ja mal die Frage stellen, wie gut sie eine Kamera mit 6MP, aber z.B. tollem Dynamikbereich verkaufen würden. Die meisten User würden das Wort noch nicht mal kennen :D. Ich spreche natürlich nicht von der verschwindend kleinen Gruppe von anspruchsvolleren Usern hier im Forum ... wir sind ein 'Nichts' auf dem Markt.

Fakt ist: im Großen und Ganzen wird gebaut, was der Kunde will - ob er es braucht, war noch nie die Frage. Weder bei Handys, noch bei Autos, noch nicht mal bei Backöfen (jetzt mit digitaler Tippsteuerung :rolleyes:) ... wieso sollte es bei Kameras anders sein.
 
Naja eine D700 ist nun nicht oberst. Da kommt ja noch die D3. Bei Canon genauso.
Wenn du die komplette Angebotspalette betrachtest, dann sind Bodies für ca. 2000 € aufwärts schon auch oberst, selbst wenn's noch teurere Geräte gibt. Aber das st war ja schon in meinem Posting in Klammer gesetzt, um genau diesen Umstand zu verdeutlich. OK, das ist mir nicht gelungen. ;)

Naja man sollte schon ähnliche Kameras vergleichen. Ein 1D mit integriertem Batteriegriff und Profiabdichtung ist logischerweise schwerer als eine Cropkamera ohne diese Features.
Eine 30d/40d lässt sich eben am besten vergleichen mit einer 5d.
Ja und nein. Darauf will ich aber nicht mehr eingehen, denn, dass auch haptisch gute Leichtgewichte gebaut werden könnten, zeigt ja dein Oly-Beispiel weiter unten.

Und was die Zeiten angeht. Man kann mit Kleinbild bei gleichem Sensor und gleicher Pixelzahl natürlich auch höhere ISOs nehmen ohne das die Bildqulität leidet. Deswegen sind auch die Zeiten in der Theorie kein Problem.
Das spielt aber nur für Available-light eine Rolle. Wenn ich bei gutem Licht so oder so bei niedrigen ISO auf f/8 abblenden würde, dann nützt es mir nichts, wenn ich bei der 5D höhere ISOs einsetzen und noch weiter abblenden könnte.

Ich kenne die Zusammenhänge ISO, Rauschen, Sensorgrösse, Blendenöffnung absolut und relativ und Tiefenschärfe. Dennoch bleibe ich dabei, dass die Wahl der Objektivlichtstärke im Vergleich FF vs. Crop bei mir normalerweise nicht vom Sensorformat abhängen würde.

Olympus E-400/E-410/E-420 sind aber schon lange da. Und die sind schon deutlich kleiner, als andere Kameras.
Richtig. Und die werden vermutlich auch primär wegen Grösse und Gewicht gekauft, resp. weil sie trotz wenig davon eine gute Bildquali liefern.

[Kristallkugelmodus]
Genau darum kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die One-fits-all-Lösung "Vollformat" im Markt auf breiter Basis durchsetzen wird. Jedenfalls dann, wenn Crop-Kameras deutlich preisgünstiger bleiben werden (deutlich = ca. Faktor 2 oder mehr), dann werden sie auf dem Markt bestehen bleiben.
[/KKM]
 
.... OK, das ist mir nicht gelungen. ;)

Doch ist dir gelungen. Ich habe nur nich ganz genau gelesen :D

Ich kenne die Zusammenhänge ISO, Rauschen, Sensorgrösse, Blendenöffnung absolut und relativ und Tiefenschärfe. Dennoch bleibe ich dabei, dass die Wahl der Objektivlichtstärke im Vergleich FF vs. Crop bei mir normalerweise nicht vom Sensorformat abhängen würde.

Aber eigentlich kauft man ein Objektiv, um einen bestimmten Betrachtungswinkel und eine bestimmte "Freistellung" zu erreichen. Das geht halt je nach Sensorgröße mit unterschiedlichen Brennweiten und unterschiedlichen Lichtstärken.
Die Sensorgröße ist eigentlich hier maßgebend. Mit dem Olympus 2.0 Crop erreicht man bei gleicher Blende und Brennweite ceteris paribus eben eine geringere Freistellung als am Canon 1.6 Crop. Das gleiche gilt für Crop zu Kleinbild.

Richtig. Und die werden vermutlich auch primär wegen Grösse und Gewicht gekauft, resp. weil sie trotz wenig davon eine gute Bildquali liefern.

Ich hatte Anfang des Jahres auch noch eine E-410. Sie ist auf jeden Fall leichter und die Objektive sind das auch. Aber eine Tasche muss man trotzdem mitnehmen. Die Unterschiede sind zwar da. Aber sie bringen imo keinen wirklichen Vorteil im normalen Praxisalltag. Ich habe trotzdem eine Fototasche dabei. Es geht nicht in die Hemdtasche.
 
So jetzt will ich auch mal was fragen. so aus reiner Neugierde.
Was erwartet ihr eigentlich alle heute? oder die nächsten Tage? FALLS wirklich dieses Flash-Video mit dem Vollmondstand zusammenhängt, wass soll pasieren? Man sieht plötzlich die Cam und gut is. Ihr wisst dann was drauf steht und mehr nicht oder?
Meint ihr Canon enthüllt auf diese Weise offiziell ne neue Cam? Ich bin auf die Flashseite nur über dieses Forum gestoßen. Sonst hätte ich die garnicht gesehen.
Wär es nicht üblich die Cam vor Presse und geladenen Gästen offiziell zu enthüllen und direkt mal vorzustellen was das Teil kann? So wies eigentlich mit jedem neuen Produkt eines größeren Herstellers gemacht wird?
 
So jetzt will ich auch mal was fragen. so aus reiner Neugierde.
Was erwartet ihr eigentlich alle heute? oder die nächsten Tage? FALLS wirklich dieses Flash-Video mit dem Vollmondstand zusammenhängt, wass soll pasieren? Man sieht plötzlich die Cam und gut is. Ihr wisst dann was drauf steht und mehr nicht oder?
Meint ihr Canon enthüllt auf diese Weise offiziell ne neue Cam? Ich bin auf die Flashseite nur über dieses Forum gestoßen. Sonst hätte ich die garnicht gesehen.
Wär es nicht üblich die Cam vor Presse und geladenen Gästen offiziell zu enthüllen und direkt mal vorzustellen was das Teil kann? So wies eigentlich mit jedem neuen Produkt eines größeren Herstellers gemacht wird?

es wird zeitgleich passieren: Am Mittwoch wird es eine Pressekonferenz geben und am Mittwoch wird die Kam ganz gezeigt.
 
So jetzt will ich auch mal was fragen. so aus reiner Neugierde.
Was erwartet ihr eigentlich alle heute? oder die nächsten Tage? FALLS wirklich dieses Flash-Video mit dem Vollmondstand zusammenhängt, wass soll pasieren? Man sieht plötzlich die Cam und gut is. Ihr wisst dann was drauf steht und mehr nicht oder?
Meint ihr Canon enthüllt auf diese Weise offiziell ne neue Cam? Ich bin auf die Flashseite nur über dieses Forum gestoßen. Sonst hätte ich die garnicht gesehen.
Wär es nicht üblich die Cam vor Presse und geladenen Gästen offiziell zu enthüllen und direkt mal vorzustellen was das Teil kann? So wies eigentlich mit jedem neuen Produkt eines größeren Herstellers gemacht wird?

Selbst, wenn sie nur durch den Vollmondstand bedingt gezeigt wird, wäre das schon besser als nichts. Ich würde sie zumindest schon gerne mal sehen wollen.

Vollmond ist um 11:13:24 Uhr heute. Also noch etwas Geduld ;-)

Ich weiss. Nur das mit der Geduld...

Mich nicht. Ich bin mit meiner 40D prima zufrieden :D

Das ist fantastisch! :)
 
obama.jpg


http://www.canonrumors.com :lol:
 
...

Zur Zeit sind vergleichbare Crop-Ausrüstungen ziemlich genau um den Crop-Faktor kleiner und leichter. ;)
...

Nein. Niemand hindert jemanden der ein VF-Gehäuse hat daran, im nachhineine seine Bilder auf den Bildwinkel einer Crop-Kamera zu beschneiden. Um den im Vergleich gültigen "machbaren Crop-Faktor" zu ermitteln müssen die Unterschiede in der Gesamtauflösung mit berücksichtigt werden.

Eine VF-Kamera kann unten herum um den Crop-Faktor höher beginnen. Hier stimmt der Faktor 1,6.
Aber nach oben muss sie nicht unbedingt (bei gleicher Pixelanzahl schon) um diesen Faktor länger sein als eine Kamera, die durch ihr Sensormaß, fest auf den Crop-Faktor eingestellt ist. Bei gleicher Pixeldichte entspräche einem 18 - 55 am Crop, ein 36 - 55 am VF. Ob hier noch ein Gewichts und Größenvorteil auf der Cropseite ist?
 
:lol:

Ihr seid echt das perfekte Beispiel warum Marketing so gut funktioniert....


Aber um euch ein wenig was von der Spannung zu nehmen: es wird ne Kamera sein!!! Da bin ich ziemlich sicher!
Und genau so sicher bin ich dass kaum einer hier den (sicherlich)unverschämten Preis bezahlen wird um sie zu besitzen...
 
Nein. Niemand hindert jemanden der ein VF-Gehäuse hat daran, im nachhineine seine Bilder auf den Bildwinkel einer Crop-Kamera zu beschneiden. Um den im Vergleich gültigen "machbaren Crop-Faktor" zu ermitteln müssen die Unterschiede in der Gesamtauflösung mit berücksichtigt werden.

Eine VF-Kamera kann unten herum um den Crop-Faktor höher beginnen. Hier stimmt der Faktor 1,6.
Aber nach oben muss sie nicht unbedingt (bei gleicher Pixelanzahl schon) um diesen Faktor länger sein als eine Kamera, die durch ihr Sensormaß, fest auf den Crop-Faktor eingestellt ist. Bei gleicher Pixeldichte entspräche einem 18 - 55 am Crop, ein 36 - 55 am VF. Ob hier noch ein Gewichts und Größenvorteil auf der Cropseite ist?
Gehst du nicht bei dieser Betrachtung davon aus, dass eine VF Kamera eine 1.6² -fach höher Auslösung hat? Wenn ich aus dem 12 MP Bilder einer 5D den Bereich der 40D (10 MP) ausschneide werde ich kaum die gleiche Bildqualität haben.
Aber diese Diskussion wurde hier wohl schon tausendmal an unterschiedlichen Stellen geführt ....
Warten wir ab, was Horst bringt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten