• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das wäre ein widerspruch in sich, denn die griechische göttin "EOS" war die den tag ankündende göttin der morgenröte... ;)


:top: :top: :top: :D
 
Ich habe inzwischen einen 2. Händler gefunden der deutlich unter 1600.- Euro die 5D anbietet.
Für mich ist das schon eindeutig das da manche Händler noch schnell das Lager Räumen bevor der Preis richtig purzelt.

Man stelle sich vor es kommt wirklich ein Hörstchen mit 16MP und den Restlichen Ausstattungsmerkmalen der 50D dann wäre sogar ein Strassenpreis unter 2000.-:evil: möglich.

--> Das wäre auch ne richtige Kampfansage an Nikon D700:D
Wer will dann noch ne 5D für 1700.-€ ?????

Heute ging bei Ebay ne 5D mit 2 Jahren Garantie (Rückläufer verpackung geöffnet) für 1169.- raus

...und gestern ne gebrauchte mit 25.000 Auslöser für 960.-

purzel purzel purzel............
 
Willl ja keine grossen Gerüchte streuen, aber die Moon-Site präsentiert IMHO eher eine 7D als eine 5D. Meiner Meinung nach hat das Gehäuse einen integrierten Blitz. Habe das Bild mal aufgehellt, für ein grosses Prisma à la 5D ist der Platz IMHO zu klein!
Könnte man dieses verdammte Kackbild nicht endlich mal in Ruhe lassen?!
Mal ein ganz anderer Blickwinkel: Was, wenn diese neue Mond-EOS gar keine wirkliche 5DMkII wird, sondern eine neue 1er. Eine kleine, kompakte, leichte EOS 1D(*)Mk4. Ohne Batteriegriff, ohne kompletten Schutz,
Eine 1er ohne Batteriegriff und dann nichtmals abgedichtet? Also bitte, das ist genauso abwegig wie das die 500D einen Kleinbildsensor hat.
 
Für die 500D mag ein volles Kleinbildformat noch abwegig sein.
Für eine 550D mag es unwahrscheinlich sein.
Eine 600D aber ruft danach und für die 700D wird es abwegig sein kein volles Kleinbildformat mit auf den Weg zu bekommen.
 
Genau und wir leben alle auf dem Mars weil das schwarze Loch die Erde gefressen hat :D

Da werden die Nachfolger der 5D-II aber gehörig abspecken müssen ;)
 
Also wenn Canon die Marktführung behalten will (Marktanteil nur noch 43% -->2007 waren es noch 48%)

dann geht doch das ganz einfach......

..man nehme ein leeres 5D Gehäuse
..dichtet das mit ein paar Gummi für 5 Euro ab
..baut den DigicIV prozessor aus der 50D ein
..nimmt das Display aus der 50D mit 920K
..begrenzt das ganze auf 5 B/s
..verwendet einen überholten 16,7 MP CMOS aus der 1Ds MarkII
..verwendet den 19 Messpunkte AF aus der 1D MarkIII
und bietet das ganze für 1899.- Euro an.

Man sieht Canon bräuchte gar nicht viel entwickeln, sondern nur jemand der das vorhandene zusammenschraubt:ugly:

Fertig:top:
 
In max. 4,5 Jahren hat die dreistellige Canon-Serie Kleinbild? Für max. 600eur Straßenpreis? Ja dann bin ich sehr gespannt :D

Der Preisverfall bei den Crop-DSLR ist auch recht schnell gegangen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14854&postcount=17
Vor 4,5 Jahren haben die Leute ein 300d + Kit für deutlich über 1000,- EUR gekauft und fanden das einen genialen Preis.

Die heutige Einsteiger DSLR von Canon gibt es für 434,- EUR im Kit.


Und die 300d war damals im Vergleich mit anderen DSLRs schon billig.

Ich halte das nicht für unwahrscheinlich, dass man in 4 Jahren eine moderne Kleinbildkamera für unter 1000,- kaufen kann.
Eine alte 5d gibt es ja schon zu den Preisen.
 
Also wenn Canon die Marktführung behalten will (Marktanteil nur noch 43% -->2007 waren es noch 48%)

dann geht doch das ganz einfach......

..man nehme ein leeres 5D Gehäuse
..dichtet das mit ein paar Gummi für 5 Euro ab
..baut den DigicIV prozessor aus der 50D ein
..nimmt das Display aus der 50D mit 920K
..begrenzt das ganze auf 5 B/s
..verwendet einen überholten 16,7 MP CMOS aus der 1Ds MarkII
..verwendet den 19 Messpunkte AF aus der 1D MarkIII
und bietet das ganze für 1899.- Euro an.

Man sieht Canon bräuchte gar nicht viel entwickeln, sondern nur jemand der das vorhandene zusammenschraubt:ugly:

Fertig:top:

Sehe ich auch so.
Aber anscheinend scheint dies, seit der Ankündigung dass Sony eine kompakte 24MP-Kamera bringt, Nikon mit dem gleiche Sensor wohl den Angriff auf die 1Ds-Vorherrschaft waagt, und die D700 im Moment doch ein "moderneres" Produkt als Canon anbietet, nicht mehr zu reichen.

Obwohl mir diese Spezifikation deutlich "sinnvoll" erscheint.
Dass waren nämlich genau die Specs die die Leute von einem 5d-Nachfolger (vor der D700) angepriesen hatten.
Einwenig mehr Auflösung und einwenig mehr Framerate zum moderaten Preis.



Der Preisverfall bei den Crop-DSLR ist auch recht schnell gegangen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14854&postcount=17
Vor 4,5 Jahren haben die Leute ein 300d + Kit für deutlich über 1000,- EUR gekauft und fanden das einen genialen Preis.

Die heutige Einsteiger DSLR von Canon gibt es für 434,- EUR im Kit.


Und die 300d war damals im Vergleich mit anderen DSLRs schon billig.

Ich halte das nicht für unwahrscheinlich, dass man in 4 Jahren eine moderne Kleinbildkamera für unter 1000,- kaufen kann.
Eine alte 5d gibt es ja schon zu den Preisen.

Das sehe ich auch so. Der Trend geht m.E. in Richtung KB.
Nur halte ich 4 Jahr für eher "sportlich".
Denke, dass es sich eher noch mindestens 2-4 Jahre zusätzlich hinaus zögern wird, bis auch die untersten Segmente mit einem KB-Sensor für einen Preis deutlich unter 1000Euro anbieten.

Sowohl Nikon, Canon, ect... werden sich, solange es geht, diesen "Technologie-Schritt" bezahlen lassen.
Und auch auf Seiten Crop gibt es keinen Grund diesen so schnell ablösen zu müssen.
 
Also wenn Canon die Marktführung behalten will (Marktanteil nur noch 43% -->2007 waren es noch 48%)

dann geht doch das ganz einfach......

..man nehme ein leeres 5D Gehäuse
..dichtet das mit ein paar Gummi für 5 Euro ab
..baut den DigicIV prozessor aus der 50D ein
..nimmt das Display aus der 50D mit 920K
..begrenzt das ganze auf 5 B/s
..verwendet einen überholten 16,7 MP CMOS aus der 1Ds MarkII
..verwendet den 19 Messpunkte AF aus der 1D MarkIII
und bietet das ganze für 1899.- Euro an.

Man sieht Canon bräuchte gar nicht viel entwickeln, sondern nur jemand der das vorhandene zusammenschraubt:ugly:

Fertig:top:

dein Wort in Canons Ohr,
die würde ich mir sofort holen

Gruss Jürgen
 
Also wenn Canon die Marktführung behalten will (Marktanteil nur noch 43% -->2007 waren es noch 48%)

dann geht doch das ganz einfach......

..man nehme ein leeres 5D Gehäuse
..dichtet das mit ein paar Gummi für 5 Euro ab
..baut den DigicIV prozessor aus der 50D ein
..nimmt das Display aus der 50D mit 920K
..begrenzt das ganze auf 5 B/s
..verwendet einen überholten 16,7 MP CMOS aus der 1Ds MarkII
..verwendet den 19 Messpunkte AF aus der 1D MarkIII
und bietet das ganze für 1899.- Euro an.

Man sieht Canon bräuchte gar nicht viel entwickeln, sondern nur jemand der das vorhandene zusammenschraubt:ugly:

Fertig:top:
...nicht ganz fertig...

...man nehme ein Mondbild
...überfärbe ein bereits dunkles Bild der leeren 5D Hülle
...schustert das zusammen
...mache ein Flasch draus
...und streue die Links in den diversen Foren

GRUSSbill
 
Also wenn Canon die Marktführung behalten will (Marktanteil nur noch 43% -->2007 waren es noch 48%)

dann geht doch das ganz einfach......

..man nehme ein leeres 5D Gehäuse
..dichtet das mit ein paar Gummi für 5 Euro ab
..baut den DigicIV prozessor aus der 50D ein
..nimmt das Display aus der 50D mit 920K
..begrenzt das ganze auf 5 B/s
..verwendet einen überholten 16,7 MP CMOS aus der 1Ds MarkII
..verwendet den 19 Messpunkte AF aus der 1D MarkIII
und bietet das ganze für 1899.- Euro an.

Man sieht Canon bräuchte gar nicht viel entwickeln, sondern nur jemand der das vorhandene zusammenschraubt:ugly:

Fertig:top:


ohne gross nachzudenken.
ja, genau so wird sie auch kommen.
preislich, naja, leg noch 3hunis drauf

lg, nita
 
Das sehe ich auch so. Der Trend geht m.E. in Richtung KB.
Nur halte ich 4 Jahr für eher "sportlich".
Denke, dass es sich eher noch mindestens 2-4 Jahre zusätzlich hinaus zögern wird, bis auch die untersten Segmente mit einem KB-Sensor für einen Preis deutlich unter 1000Euro anbieten.

Ja die letzten Jahre ist im KB Sektor ja nichts passiert. Woran lags? Die anderen Hersteller hatten einfach keine KB Cam.
Canon "musste" nichts machen...warum auch die 5d neuauflegen, wenn niemand sonst irgendwas ähnliches rausbringt.

Das hat sich jetzt durch D700/A900 eindeutig geändert.
Und die D700 wird ja sichtbar billiger. 2230,- bis 2270,- sofort lieferbar bei vielen Händlern.

Durch den Wettbwerb dürfte die Entwicklung der Preise im KB Bereich deutlich zügiger vorran gehen, als noch vor ein paar Jahren.
 
Sehe ich auch so.
Aber anscheinend scheint dies, seit der Ankündigung dass Sony eine kompakte 24MP-Kamera bringt, Nikon mit dem gleiche Sensor wohl den Angriff auf die 1Ds-Vorherrschaft waagt, und die D700 im Moment doch ein "moderneres" Produkt als Canon anbietet, nicht mehr zu reichen.

Ich sag ganz klar das der Markt reif ist für ne echte Einsteiger VF:top:

Und mal ehrlich Sony mit 24MP für 2800.-€ hat nix mit Einsteiger zu tun.

Ganz klar haben VF Einsteiger Ihr Limit was den Preis betrifft und das dürfte bei den meisten deutlich unter 2000 Euro liegen.

So nun kuck ich mal auf den Markt....:eek: da gibts nix:confused:

D700 --> über 2000.-
a900 --> deutlich über 2500.-
1D u.Ds --> :eek: meiner Meinung nach nicht mehr Marktgerechte Preise

upps das war´s.....:grumble:

Einzige derzeitige alternative --> Canon EOS 5D schnäppchen

Meine Forderung an die Hersteller: ICH WILL NE VF DEUTLICH UNTER 2000.- EURO UND MIR REICHEN 16MP
 
Zu analog-Zeiten hatte die Entscheidung eine SLR-Kamera einer Bestimmten Klasse zu erwerben nichts mit der Auflösung und Bildqualität zu tun. In Jede Kamera konnte jeder verfügbare Film eingelegt werden.

In jeder Klasse hat man einen brauchbaren Sucher erhalten.

Die Hersteller werden sicher alles tun, um so spät als möglich im DSLR-Geschäft in diese Richtung zu gehen. Die Hersteller wollen sicher kein volles Kleinbild-Format in den unteren Klassen.

Aber wie von Vorrednern bereits geschrieben, der Wettbewerb wird sie zwingen, und der Bedarf ist da. Die Zeit wäre schon heute reif.

Von "oben" greifen die Mitbewerber im selben Segment an. Von "unten" greift MicroFT an.

Der Vorteil klassischer Hersteller? VF mit der selben Pixeldichte einer FT-Kamera. So werden die Tele-Vorteile der hohen Pixeldichte (und nachträglichem Beschnitt) mit den Vorteilen eines großen Formates (z.B. Bokè und Weitwinkel) vereint.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten